PDC automatisch Einschalten bei langsamer Fahrt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

kann man die PDC so einstellen dass bei langsamer Fahrt automatisch einschaltet?
Mein letztes Fahrzeug hatte das so, und meiner Frau fällt das nach einem Jahr erst jetzt auf :eek

Den Taster dafür kenne ich natürlich, aber automatisch wäre schon schön 🙂

30 Antworten

Also.... Wenn die Parksensoren auf der Autobahn anschlagen,
dann sollte man deutlich mehr Abstand zum Vordermann halten.
Die warnen dann nicht, das ist pure Panik ;-)

Achso: Also bei meinem ist das auch so. Die sind Dauer-An und still:
Während der Fahrt kein Ton, ausgenommen es ist eine Eisdecke oder
Schnee drauf.
Und auch wenn ich in die Garage fahre kein Pieps bis kurz vor der Wand.
Ausnahme: Wenn ich vorher kurz den Rückwärtsgang einlege.
Also einfach immer an lassen, wo ist das Problem?

Das dürfte nur mit OPS (Optischer Anzeige) und Parksensoren vorn und hinten gehen - beim Golf 5 bräuchte es dazu beispielaweise ein 1K8 Steuergerät
Kannst du eventuell mit VCDS Mal die Teilenummer und Softwarestand auslesen? 🙂

Welch ein Quatsch.. steht man an der Ampel und der Hintermann fährt dichter ran, piept es.. den Sinn dahinter muss man nicht verstehen

Wo aktiviert man die Sensoren und wie kann man sie regulieren ?

Ähnliche Themen

Über die Codierung - wenn das Steuergerät das unterstütz - lässt sich das Freischalten.
Ich finde es nützlich da ich Zuhause nur vorwärts einparke und das bei mehreren Säulen vor mir.
Im A4 aktuellen Baujahres ist das ja auch Standard - aber es kann im Stau nervig werden, wenn man immer wieder dicht auffahren muss

Zitat:

@homefs schrieb am 19. April 2022 um 13:55:35 Uhr:


Über die Codierung - wenn das Steuergerät das unterstütz - lässt sich das Freischalten.
Ich finde es nützlich da ich Zuhause nur vorwärts einparke und das bei mehreren Säulen vor mir.
Im A4 aktuellen Baujahres ist das ja auch Standard - aber es kann im Stau nervig werden, wenn man immer wieder dicht auffahren muss

Da ich selten im Stau stehe und auch nicht immer jemand so nahe auffährt kann man es ja immer noch ausschalten. In meinem großen Skoda Superb aktuelles Baujahr ist es auch vorher aktiv sobald man sich einer Wand nähert.
Dann muss ich mal beim Fachhandel nachfragen.

Zitat:

@christophrudolf schrieb am 19. April 2022 um 13:39:46 Uhr:


Wo aktiviert man die Sensoren und wie kann man sie regulieren ?

Über die Taste in der Mittelkonsole kann man sie aktivieren. Regulieren kann man sie nur am Radio (kommt darauf an was für ein Radio du hast) bzw. über eine Programmierung.

Zitat:

@Touran 360 schrieb am 19. April 2022 um 18:51:36 Uhr:



Zitat:

@christophrudolf schrieb am 19. April 2022 um 13:39:46 Uhr:


Wo aktiviert man die Sensoren und wie kann man sie regulieren ?

Über die Taste in der Mittelkonsole kann man sie aktivieren. Regulieren kann man sie nur am Radio (kommt darauf an was für ein Radio du hast) bzw. über eine Programmierung.

Zunächst danke für die Antwort.-
Über die Taste in der Mittelkonsole schalte ich die Sensoren manchmal ab, wenn Grashalme u.ä. das System aktivieren. Da ich ein Freak von irgendwelchen Einstellungen bin, bis ich es nach meinen Wünschen optimiert habe, interessiert mich, wie ich dies handhaben kann.- Ich habe ein RSN 510, also mit Navi, CD, DVD, Festplatte und anderes...........

Mich würde das auch interessieren.
Ich parke immer vorwärts in der Garage oder unter dem Carport.
Die automatische Aktivierung wäre hier ganz praktisch.

Ich habe das im A4. Ja, es geht im Stau oder in der Stadt manchmal an wenn man es nicht braucht.
Das empfinde ich aber nicht als so störend. Dann schalte ich es eben aus.

Was daran praktischer sein soll, eine Funktion ggf. zig mal pro Fahrt ausschalten zu müssen, nur damit man sie nicht das eine Mal am Fahrtende einschalten muss, erschießt sich mir kein bisschen.

Kauf dir ein aktuelles Auto, da ist das so 😉

Da sind die Sensoren dauerhaft aktiv, sobald man langsam fährt? Wie beknackt ist das?
Ständig piept es, wenn die Fußgänger vorbei gehen oder der Hintermann dicht dran steht?

Das wäre ein Grund die Kiste nicht zu kaufen 😁

So n Quatsch kann es doch nicht ernsthaft geben.. Entweder manuell bei Knopfdruck oder sobald man den Rückwärtsgang einlegt.

Ich bin wirklich irritiert. Diese Funktion hat jedes Fahrzeug ab 2015 geschätzt
Was daran wäre so schlecht? Bloß weil einmal kurz was vor einem ist, piepst es doch lange noch nicht.
Auch im Golf 5 muss man da schon auf 1m Ran fahren ehe sich was tut , ab 10 km/h geht sie wieder aus

Wie schon gesagt, ich hatte das in meinem Renault scenic 2 Baujahr 2007 schon drinnen und es hat vermutlich in den 5 Jahren die ich das Häufchen Elend fahren durfte vermutlich 5 mal wegen nicht Einparken gepiept!
Ich weiß ja nicht was ihr denkt was eure PDC auf 1 Meter Abstand erkennen können, aber ich gehe davon aus dass es wirklich von Steuergerät abhängig ist, da es (auch bei meinem aktuellen Skoda Superb) erst relativ spät reagiert wenn man im Vorwärtsgang auf eine Wand zufährt.
Eigentlich wollte ich ja meine Frage beantwortet bekommen und nicht die Meinungen dazu hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen