Patent auf DSG
Hat eigentlich der VW-Konzern das Patent auf das
Direktschaltgetriebe, oder werden wir in absegbarer Zeit diese Bauform auch in den Modellen anderer Hersteller finden ?
Gruß Vandor
44 Antworten
Ich würde mal sagen, das andere Hersteller schon vor VW ein DSG im Angebot hatten. z.B. BMW oder Mercedes ????
Das Patent hierfür hält die Volkswagen AG. Andere Hersteller hingegen haben meines Wissens nach kein derartiges Getriebe im Angebot.
Gruß,
Blacky
Mercedes hat soweit ich weiß nur Automatik und BMW hat das SMG II. Das ist ein sequenzielles Getriebe. Ist halt im Grunde wie in der Formel Eins. Das kann innerhalb von 80Millisekunden schalten. Aber es hat halt nur eine Kupplung.
VWs DSG ist durch die 2 Kupplungen aber im Grunde genau der goldene Mittelweg von Verbrauch und Komfort.
Wer Zulieferer ist oder ob VW selber entwickelt hat weiß ich leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pacmant
[...]Wer Zulieferer ist oder ob VW selber entwickelt hat weiß ich leider nicht.
Das DSG ist eine VW-eigene Entwicklung. Irgend ein Vögelchen hat mir mal gezwitschert, dass die Entwicklungszeit 6 Jahre betragen haben soll...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fieser fettsack
Im grunde genommen ists mal wieder eine tolle erfindung von VW 🙂
Was mich sehr wundert 😁
was heisst da mal "wieder" eine gute erfindung von VW? Gabs schon mal eine? Mir fällt grade nur der wohl lauteste Diesel der Welt ein, auch Pumpe Düse genannt
Hi
Dieser Mist das der Pumpe Düse lauter sei als Commonrail ist nur Einbildung.Mir kommt mancher Commonrail lauter vor.Ich bin froh das VW einen leistungstärkeresn und sparsameren Diesel entwickelt hat,als irgend ne Fiat entwicklung einzubauen.VW setzt sich damit wohltuend ab.Und der TDI genießt einen sehr guten Ruf.Und spätestens seit 2.0 TDI ,V6 TDI und V10 TDI auf den Markt sind ist das etwas lautere Motorgeräusch der ersten Generation passe. DSG gibts übrigens nur bei VW und andere Marken wie BMW oder Mercedes haben normale Automatikgetriebe modifiziert.Außerdem wird das SMG Getriebe von BMW was auch sequenciel wie DSG arbeitet meist nur kritisiert.Nicht umsonst wurde das DSG Getriebe zum innovativsten Getriebe der Welt gewählt.Denn kein anderer verwendet 2 Kupplungen.
Bis denn
Tigerman
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Blacky
Das DSG ist eine VW-eigene Entwicklung.
Wie schön, dass es noch so gutgläubige Menschen gibt:
"DSG kurz erklärt:
DSG steht für "Direktschaltgetriebe" (englisch: Direct Shift Gearbox)
Es handelt sich um ein sechsstufiges Getriebe nach dem Doppelkupplungsprinzip, das die Vorteile eines herkömmlichen Automatikgetriebes mit denen eines Handschaltgetriebes verbindet .
Eine der beiden Kupplungen "bedient" die ungeraden Gänge (plus Rückwärtsgang), die andere die geraden Gänge.
Das überschneidende Schalten der Kupplungen sorgt für Schaltzeiten im Millisekundenbereich - ermöglicht also praktisch zugkraftunterbrechungsfreie Gangwechsel.
Dank der unabhängig voneinander bedienbaren Schalteinheiten sind selbst Wechsel von geraden auf gerade Gänge (wie auch von ungeraden auf ungerade) kein Problem.
Verbrauchsmessungen beim Golf R32 liefern gegenüber Handschaltgetrieben einen Vorteil von mehr als einem Liter Kraftstoff.
Das Volkswagen DSG beinhaltet zwei nasslaufende Lamellenkupplungen, die besonders kompakt bauend ineinander geschachtelt sind.
Das Nenndrehmoment der Kupplungen beträgt jeweils 350 Nm bei einem Außendurchmesser der Doppelkupplung von 206 mm.
Im Rennsport experimentierten Porsche und Audi schon in den 70iger und 80iger Jahren mit Doppelkupplungsgetrieben
So fand die Technik des Doppelkupplungsgetriebes auch im legendären Audi Sport quattro S1 von Walter Röhrl Anwendung.
Der weltweit erste Serien-Pkw mit Doppelkupplungsgetriebe war im Frühjahr 2003 ein Golf R32, gefolgt vom Audi TT 3.2 quattro.
Der Einsatz in weiteren Baureihen - so für die TDI-Motoren im Touran sowie im Audi A3 - ist noch für 2003 vorgesehen.
Auch im Concept R bringt ein direktschaltendes Sechsgang-Automatikgetriebe die Motorkraft via Hinterachse auf die Straße
Zur Serienreife brachte Volkswagen die Doppelkupplung gemeinsam mit dem Entwicklungspartner BorgWarner.
Ingenieure des Konzerns meldeten zum DSG mehr als 60 Patente an.
Hergestellt wird das DSG im Volkswagen Getriebewerk Kassel.
Dafür investierte das Unternehmen 150 Millionen Euro in die Produktionsanlagen.
Quelle: VW
ich hab so ziemlich jeden diesel schon gefahren und so laut wie die pumpe düse ist sonst keiner, höchstens ein 20 jahre jahre alter kadett 1.7D. und wo bitte ist ein VW diesel sparsam. hab nen passat 130 TDI, der braucht auf der autobahn zwischen 10 und 11.5 liter, toll sparsam.
bleifuss ist klar. aber dafür dass er nur 210 bis 220 bergein schafft und auf der geraden bloss 200 ist dass doch viel zu viel. meine freundin hat nen neuen 530d, der braucht bei 200-220 8 Liter.