Passt nun 10,5 x 20 mit 285/30 rundum auf den A5 Sportback mit S-Line Fahrwerk und KW Gewindefedern

Audi A5 8T Sportback

Hallo,

bitte nicht schimpfen - aber die SuFu habe ich jetzt einige Zeit in Anspruch genommen - nur gefunden habe ich nicht genau das was ich wissen muss. Ich stehe kurz davor mir die Vossen CV3 bzw. CV4 (jeweils ET 30) zu bestellen. Da diese geilen Schuhe aber nur in 10,5 x 20 richtig wirken ist nun meine Frage ob das passt ? Nachdem ich mich hier so belesen habe, ist das ziemlich strittig - vor allem an der Vorderachse. Nicht das ich jetzt für über 4000 Euro Felgen und Reifen kaufe und dat passt das nicht. 😕 Ich will zusätzlich die KW Gewindefedern dazu bestellen, damit er etwas tiefer kommt. Aufgrund des Quattro möchte ich keine Mischbereifung verwenden.

Wer hat Erfahrungen damit ?

PS.: Fahre einen A5 Sportback 3.0TDI quattro mit 2 x S-Line

Beste Antwort im Thema

Mir wären die paar Sekunden die Sache wert.
Fahr´ ich halt etwas eher los 😉 😁

80 weitere Antworten
80 Antworten

Matt Graphite konnte ich heute live sehen. In der nähe betrachtet - der Hammer! Aber sobald man sich einwenig entfernt ist der Concave Look weg. Felgen sind so gut wie bestellt in Matt Silver 10,5.
Reifendimesion --> 275/30/20

Die Reifen sollen wie erwähnt nicht gezogen werden, sondern schön mit der Felge abschliessen. Was ich mir bis jetzt an Reifenhersteller ausgesucht habe:

- Bridgestone 275/30 R20 97 Y Potenza S 001 XL AO/R01 Audi RS5
- Falken 275/30 R20 97 Y FK-453 XL
- Hankook v12 evo 275/30/ R20

@Marc_Lux

Berichte uns mit fotos dann 🙂

@ Sam5

Wo bestellst du ?

eccentricall

Ich hole den Thread Mal wieder nach oben.

Gibt es hier mittlerweile mehr Erfahrungen mit 275/30 20 auf 10,5x20" rundum?
Was für einen Reifen empfehlt ihr, der eher etwas breiter baut. Also relativ bündtig mit dem Felgenhorn abschließt und der aber trotzdem bei einer ET35 vorne und ET30 (mittels 5mm Spurplatten) hinten problemlos passt?

Ähnliche Themen

Josh fährt die 275/30/20 und das sieht bei ihm absolut passend aus.

Selber würde ich gerne den 285/30 auf die 10,5" Felgen ziehen und werde irgendwann in den kommenden Tagen die tatsächliche Tachoabweichung mit den 275/25/20 ganz amtlich festellen lassen ( Habe ich schon mal bei meinem A6 gemacht ) um eine Basis für die mögliche Abnahme der 285/30er durch den TÜV zu haben.

Wieso willst du auf 285/30 gehen? Damit sich der Gummi möglichst wenig zieht und noch eine gewisse Reifenhöhe und Felgenschutz bleiben? Das wünsche ich mir auch.
Bis zu welcher ET passt es mit einem 285/30 und mit welchem Reifen?

Zitat:

@a5starter schrieb am 5. Mai 2015 um 13:39:54 Uhr:


Wieso willst du auf 285/30 gehen? Damit sich der Gummi möglichst wenig zieht und noch eine gewisse Reifenhöhe und Felgenschutz bleiben? Das wünsche ich mir auch.
Bis zu welcher ET passt es mit einem 285/30 und mit welchem Reifen?

Ja, meine Gründe sind fast identisch - auch aus optischen Gründen, weil ich nicht unbedingt noch tiefer will.

Ich denke, es hängt stark vom Reifenhersteller was da noch mit den ET30 geht, z.B. baut ein Hankook EVO sogar als 275/30er breiter als ein 285er Dunlop.

Ja, genau. Der Grund dafür neben dem Felgenschutz ist die begrenzte Tieferlegung und der jeweils damit verbundenen Alltagstauglichkeit.

Sprich ein Hankook EVO hat das gewünschte "Mehr-Gummi" auch schon bei einem 275/30. Wäre ja dann ideal, da man sich gegenüber einem 285/30 die Rennerei wegen der Tachoabweichung sparen könnte.
Wie sähe es denn mit einem Hankook EVO dann in 285/30 aus - zuviel?

Wie sind denn allgemein die Erfahrungen mit Reifen in der Größe? Welches Fabrikat ist neben Passform in Puncto Fahreigenschaften, Verschleiß und Preis zu empfehlen?

Das Problem neben dem "Passen" ist aber auch die Verfügbarkeit der Reifen... auf der Hankook Website ist der 275/30 schon nicht mehr gelistet.

Aussehen würde das dann so < KLICK > ... das sieht für mich in allen Belangen Perfekt aus 😉

Das sieht schon sehr stimmig aus. Gibt es von dem A5 auch ein Bild von weiter weg um die Tiefe im Gesamten zu sehen?
Die Kombination ist wenigstens auch alltagstauglich. Und da erfüllt der Felgenschutz auch noch eine gewisse Funktion.

Ich habe schon mal irgendwo gelesen, dass der Falken FK-453 auch eher breit aufbauen soll. Gibt es zu dem Reifen Erfahrugnen?

Zitat:

@a5starter schrieb am 5. Mai 2015 um 15:17:54 Uhr:


Das sieht schon sehr stimmig aus. Gibt es von dem A5 auch ein Bild von weiter weg um die Tiefe im Gesamten zu sehen?
Die Kombination ist wenigstens auch alltagstauglich. Und da erfüllt der Felgenschutz auch noch eine gewisse Funktion.

Klick mal in der Flicker Bildersammlung nach links, da sind noch ein paar sehr schöne Bilder vom dem Wagen mit den Felgen/Reifen.

Ah ok, sorry.

Das sieht für mich auch wirklich perfekt aus! Aber die tief wird man auch schon nicht mit "nur Gewindefedern" hinbekommen, oder?

Was ist das für eine Farbe, die ist in Verbindung mit der Felgenlackierung auch sehr schön.
Gibt es den Grill auch als normal nicht-Glanzpaket schwarz ohne S-Logo?

Mit den KW Gewindefedern kommt man noch weiter runter, nur ist die tiefe Position für mich persönlich nichts. Der Wagen in der Bildersammlung sieht für mich absolut stimmig aus - so wie der da steht, wäre das auch meine Zielvorgabe 😉

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 5. Mai 2015 um 13:32:03 Uhr:



werde irgendwann in den kommenden Tagen die tatsächliche Tachoabweichung mit den 275/25/20 ganz amtlich festellen lassen

wer macht sowas?

ADAC

Deine Antwort
Ähnliche Themen