Passt nun 10,5 x 20 mit 285/30 rundum auf den A5 Sportback mit S-Line Fahrwerk und KW Gewindefedern
Hallo,
bitte nicht schimpfen - aber die SuFu habe ich jetzt einige Zeit in Anspruch genommen - nur gefunden habe ich nicht genau das was ich wissen muss. Ich stehe kurz davor mir die Vossen CV3 bzw. CV4 (jeweils ET 30) zu bestellen. Da diese geilen Schuhe aber nur in 10,5 x 20 richtig wirken ist nun meine Frage ob das passt ? Nachdem ich mich hier so belesen habe, ist das ziemlich strittig - vor allem an der Vorderachse. Nicht das ich jetzt für über 4000 Euro Felgen und Reifen kaufe und dat passt das nicht. 😕 Ich will zusätzlich die KW Gewindefedern dazu bestellen, damit er etwas tiefer kommt. Aufgrund des Quattro möchte ich keine Mischbereifung verwenden.
Wer hat Erfahrungen damit ?
PS.: Fahre einen A5 Sportback 3.0TDI quattro mit 2 x S-Line
Beste Antwort im Thema
Mir wären die paar Sekunden die Sache wert.
Fahr´ ich halt etwas eher los 😉 😁
80 Antworten
Zitat:
@sTTefan schrieb am 5. Mai 2015 um 18:51:12 Uhr:
wer macht sowas?Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 5. Mai 2015 um 13:32:03 Uhr:
werde irgendwann in den kommenden Tagen die tatsächliche Tachoabweichung mit den 275/25/20 ganz amtlich festellen lassen
Wir haben hier in Aachen zwei Tachodienste. Mit meinem A6 war ich bei Kienzle, dort habe ich für Rund 30,- eine Bescheinigung über die tatsächliche Tachoabweichung bekommen.
Die Bescheinigungen von VDO oder Kienzle erkennt der TÜV ohne wenn und aber an 😉
Ist zwar ein paar Jahre her, aber außer dem Preis wird sich da wohl nichts geändert haben.
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 5. Mai 2015 um 16:45:15 Uhr:
Mit den KW Gewindefedern kommt man noch weiter runter, nur ist die tiefe Position für mich persönlich nichts. Der Wagen in der Bildersammlung sieht für mich absolut stimmig aus - so wie der da steht, wäre das auch meine Zielvorgabe 😉
Gewindefedern reichen für eine solche Tieferlegung lokcer aus - auch im TÜV-zulässigen Gewindebereich?
Das wäre für mich dann auch perfekt. Dann brauche ich kein unkomfortables Gewindefahrwerk.
Von der Tief ist das auch genau das, was ich mir vorstelle. 🙂
Zitat:
@Kitzi0815 schrieb am 4. März 2013 um 14:55:22 Uhr:
Hallo,bitte nicht schimpfen - aber die SuFu habe ich jetzt einige Zeit in Anspruch genommen - nur gefunden habe ich nicht genau das was ich wissen muss. Ich stehe kurz davor mir die Vossen CV3 bzw. CV4 (jeweils ET 30) zu bestellen. Da diese geilen Schuhe aber nur in 10,5 x 20 richtig wirken ist nun meine Frage ob das passt ? Nachdem ich mich hier so belesen habe, ist das ziemlich strittig - vor allem an der Vorderachse. Nicht das ich jetzt für über 4000 Euro Felgen und Reifen kaufe und dat passt das nicht. 😕 Ich will zusätzlich die KW Gewindefedern dazu bestellen, damit er etwas tiefer kommt. Aufgrund des Quattro möchte ich keine Mischbereifung verwenden.
Wer hat Erfahrungen damit ?
PS.: Fahre einen A5 Sportback 3.0TDI quattro mit 2 x S-Line
Hallo , ich habe auf dem A5 Cabrio 10,5x20 mit 285 / 25 ringsrum mit Kw Gewindefahrwerk past super !
verstehe nicht wieso man bei der groesse uebertreiben muss,und somit das fahrzeug in der Beschleunigung einige Sekunden von 0-200km/h nimmt.In diesem Fall wuerde ein 3.0tdi nur unwesentlich besser gehen als ein 2.7TDI mit so einem Radsatz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cp5 schrieb am 5. Juni 2015 um 19:08:44 Uhr:
verstehe nicht wieso man bei der groesse uebertreiben muss,und somit das fahrzeug in der Beschleunigung einige Sekunden von 0-200km/h nimmt.In diesem Fall wuerde ein 3.0tdi nur unwesentlich besser gehen als ein 2.7TDI mit so einem Radsatz.
Welchen Breitreifenfan interessiert denn die Beschleunigung ?, dass sind doch nur Zahlen wo man nichts von sieht 😁 ... und wenn die Leistung nicht mehr reicht, wird gechippt 😁
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 5. Juni 2015 um 20:52:21 Uhr:
Welchen Breitreifenfan interessiert denn die Beschleunigung ?, dass sind doch nur Zahlen wo man nichts von sieht 😁 ... und wenn die Leistung nicht mehr reicht, wird gechippt 😁Zitat:
@cp5 schrieb am 5. Juni 2015 um 19:08:44 Uhr:
verstehe nicht wieso man bei der groesse uebertreiben muss,und somit das fahrzeug in der Beschleunigung einige Sekunden von 0-200km/h nimmt.In diesem Fall wuerde ein 3.0tdi nur unwesentlich besser gehen als ein 2.7TDI mit so einem Radsatz.
naja,ich "sehe" 3-4 Sekunden auf zweihundert schon deutlich.... 😉
Ich denke, Leute die ihre Prioritäten in Richtung Performance setzen, bleiben besser bei der kleinsten Serienbereifung oder kaufen sich eine 18" OZ UL und montieren 225er Trennscheiben drauf. Das 20x10,5 mit 275/285er Reifen der Performance entgegenwirken, weiß wohl jeder der die nicht geringe Kohle dafür locker macht.
Zitat:
@cp5 schrieb am 7. Juni 2015 um 15:59:34 Uhr:
naja,ich "sehe" 3-4 Sekunden auf zweihundert schon deutlich.... 😉Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 5. Juni 2015 um 20:52:21 Uhr:
Welchen Breitreifenfan interessiert denn die Beschleunigung ?, dass sind doch nur Zahlen wo man nichts von sieht 😁 ... und wenn die Leistung nicht mehr reicht, wird gechippt 😁
😁 😁 also vielleicht mit angezogener Handbremse 🙂 aber ansonsten auf keinem Fall in dem Bereich. Und wer kein Quattro hat verbessert sich sogar oder gleicht es aus weil auf den Trennscheiben im 3 Gang immer noch Lupf herrscht. Wobei heute gute 10,5 x 20 bei um die 13kg liegen, das mal nebenbei. Jetzt bitte nicht mit 9x18 vergleichen das geht optisch nun mal garnicht auf einem 5er oder Leichtbau Felgen für 1600€/Stück bei 8,4 kg 😁
Zitat:
@unreasonable schrieb am 7. Juni 2015 um 17:50:18 Uhr:
😁 😁 also vielleicht mit angezogener Handbremse 🙂 aber ansonsten auf keinem Fall in dem Bereich. Und wer kein Quattro hat verbessert sich sogar oder gleicht es aus weil auf den Trennscheiben im 3 Gang immer noch Lupf herrscht. Wobei heute gute 10,5 x 20 bei um die 13kg liegen, das mal nebenbei. Jetzt bitte nicht mit 9x18 vergleichen das geht optisch nun mal garnicht auf einem 5er oder Leichtbau Felgen für 1600€/Stück bei 8,4 kg 😁Zitat:
@cp5 schrieb am 7. Juni 2015 um 15:59:34 Uhr:
naja,ich "sehe" 3-4 Sekunden auf zweihundert schon deutlich.... 😉
das denkst du 😉
glaub mir,selbst mit leistungstaerkeren Autos und nem dicken V8 unter der Haube bewegen sich die verlorenen Sekunden in dem Bereich.Alles schon per GPS gemessen bei zig verschiedenen fahrzeugen.
Von 0-100km/h sind es zwar nur ein paar hundertstel bis zu einer halben Sekunde oder sogar mehr,je nach Fahrzeug,aber mit so Riesenwalzen merkt man richtig wie die leistung verpufft auf der bahn.
Von der Elastizitaet ganz zu schweigen,wobei aber bei den Drehmomentstarken Dieseln dort eh genug vorhanden ist.
Zitat:
@cp5 schrieb am 7. Juni 2015 um 22:49:38 Uhr:
das denkst du 😉
glaub mir,selbst mit leistungstaerkeren Autos und nem dicken V8 unter der Haube bewegen sich die verlorenen Sekunden in dem Bereich.Alles schon per GPS gemessen bei zig verschiedenen fahrzeugen.
Von 0-100km/h sind es zwar nur ein paar hundertstel bis zu einer halben Sekunde oder sogar mehr,je nach Fahrzeug,aber mit so Riesenwalzen merkt man richtig wie die leistung verpufft auf der bahn.
Von der Elastizitaet ganz zu schweigen,wobei aber bei den Drehmomentstarken Dieseln dort eh genug vorhanden ist.
Stimmt ja alles was Du sagst 😉
Aber das ist doch schnuppe ob der Wagen etwas langsamer wird und länger zur V-Max braucht oder diese nicht mal mehr erreicht 😉
Ich persönlich komme damit gut klar wenn mich ein anderer mit Serienreifen oder sogar ein gechippter 3.0 TDI "stehen" lässt - dafür ist meiner dann eindeutig schöner 😁
ohne dir nahe treten zu wollen oder eine Diskussion los zu treten,die Felge selbst ist teilweise leichter als eine original Audi 9x19
Und ein 275er ist nun wirklich nicht übermenschlich verglichen mit den 255 Original bei mir auf dem S5.
Wobei der Dunlop MAXX GT nur wie ein 265er ausfällt wenn man mal die Aufstandsbreite mal nach misst.
Ist ja kein 180 PS Golf oder ich fahre hinten 300er Reifen
Ab einem gewissen Fahrzeug Gewicht und ab 350 PS aufwärts braucht der Wagen einfach eine gewisse breite an Reifen. Daher sind 225er auch nur als Winterreifen zulässig
Die 10,5 Felge zieht den Reifen nur, macht sich bei gleichem Gewicht aber sonst nicht bemerkbar. Deine Messungen in Ehren, aber bei meinem Audi kein Unterschied. Es sei denn es haut sich einer ne 20kg Felge drauf mit 285+ Reifen. Der Unterschied zur Serie und der prozentuale Gewichts Anteil am Fahrzeug ist zu gering.
Zitat:
@unreasonable schrieb am 7. Juni 2015 um 23:22:30 Uhr:
ohne dir nahe treten zu wollen oder eine Diskussion los zu treten,die Felge selbst ist teilweise leichter als eine original Audi 9x19
Und ein 275er ist nun wirklich nicht übermenschlich verglichen mit den 255 Original bei mir auf dem S5.
Wobei der Dunlop MAXX GT nur wie ein 265er ausfällt wenn man mal die Aufstandsbreite mal nach misst.
Ist ja kein 180 PS Golf oder ich fahre hinten 300er Reifen
Ab einem gewissen Fahrzeug Gewicht und ab 350 PS aufwärts braucht der Wagen einfach eine gewisse breite an Reifen. Daher sind 225er auch nur als Winterreifen zulässig
Die 10,5 Felge zieht den Reifen nur, macht sich bei gleichem Gewicht aber sonst nicht bemerkbar. Deine Messungen in Ehren, aber bei meinem Audi kein Unterschied. Es sei denn es haut sich einer ne 20kg Felge drauf mit 285+ Reifen. Der Unterschied zur Serie und der prozentuale Gewichts Anteil am Fahrzeug ist zu gering.
glaub mir,da aendert sich die ET,Die Zollgroesse und das felgengewicht.Zusaetzlich breitere reifen.Stopp es einfach mal laienhaft von 0-200kmh oder bis 160kmh einmal mit winterreifen/kleinerem radsatz und dann mit dicken schlappen.
Selbst ein E39 M5 hat von 18 Serienbereifung auf 19 Zoll deutlich schlechtere Zeiten hingelegt.Waren meine ich 2 sekunden auf 200km/h.Wirkt zwar jetzt auf dem Papier nicht soviel,aber in Wirklich ist das der Unterschied zu einem deutlich schwaecheren M3 der damaligen zeit.
Wie gesagt wem es egal ist,ist es kein thema.Will es aber nur mal loswerden,da einigen gar nicht bewusst ist,wie sehr es die Beschleunigung beinflusst.
Mich wuerde nicht wundern wenn der staerkste 3.0tdi schon an die 27-28 sekunden auf 200kmh braucht mit so einem satz.
Zitat:
@cp5 schrieb am 8. Juni 2015 um 11:52:36 Uhr:
glaub mir,da aendert sich die ET,Die Zollgroesse und das felgengewicht.Zusaetzlich breitere reifen.Stopp es einfach mal laienhaft von 0-200kmh oder bis 160kmh einmal mit winterreifen/kleinerem radsatz und dann mit dicken schlappen.Zitat:
@unreasonable schrieb am 7. Juni 2015 um 23:22:30 Uhr:
ohne dir nahe treten zu wollen oder eine Diskussion los zu treten,die Felge selbst ist teilweise leichter als eine original Audi 9x19
Und ein 275er ist nun wirklich nicht übermenschlich verglichen mit den 255 Original bei mir auf dem S5.
Wobei der Dunlop MAXX GT nur wie ein 265er ausfällt wenn man mal die Aufstandsbreite mal nach misst.
Ist ja kein 180 PS Golf oder ich fahre hinten 300er Reifen
Ab einem gewissen Fahrzeug Gewicht und ab 350 PS aufwärts braucht der Wagen einfach eine gewisse breite an Reifen. Daher sind 225er auch nur als Winterreifen zulässig
Die 10,5 Felge zieht den Reifen nur, macht sich bei gleichem Gewicht aber sonst nicht bemerkbar. Deine Messungen in Ehren, aber bei meinem Audi kein Unterschied. Es sei denn es haut sich einer ne 20kg Felge drauf mit 285+ Reifen. Der Unterschied zur Serie und der prozentuale Gewichts Anteil am Fahrzeug ist zu gering.
Selbst ein E39 M5 hat von 18 Serienbereifung auf 19 Zoll deutlich schlechtere Zeiten hingelegt.Waren meine ich 2 sekunden auf 200km/h.Wirkt zwar jetzt auf dem Papier nicht soviel,aber in Wirklich ist das der Unterschied zu einem deutlich schwaecheren M3 der damaligen zeit.
Wie gesagt wem es egal ist,ist es kein thema.Will es aber nur mal loswerden,da einigen gar nicht bewusst ist,wie sehr es die Beschleunigung beinflusst.
Mich wuerde nicht wundern wenn der staerkste 3.0tdi schon an die 27-28 sekunden auf 200kmh braucht mit so einem satz.
Sorry aber da muss ich wiedersprechen, scheinbar liest du meine Posts nicht richtig.
Die ET ist praktisch uninteressant ( komme mir jetzt bitte nicht mit Luftwiderstand durch das etwas weitere nach außen rücken. Zoll Breite und Durchmesser sind so lange egal wie das Felgen Gewicht und der Abrollumfang letztendlich gleich bleibt und das sollte es wegen der Tacho Abweichung und Zulassung, und Winterreifen haben oft einen höheren Abrollwiederstand der Vergleich hinkt, und einen Vergleich mit Winterreifen wollte hier eh keiner.
Aber lassen wir es ich verstehe ja was du sagen willst und das stimmt im groben, aber pauschalieren kann man es eben nicht 🙂