Passt ein Golf 6 GTI und ein Kleinkind (Baby) zusammen
Hallo zusammen!
Meine Freundin 25 und ich 29 planen Nachwuchs zu bekommen und ich möchte mir ein neues Auto kaufen!
Habe Jahre lang auf mein Lieblingsauto Golf GTI gespart und das Geld jetzt zusammen!
Weiss jemand ob ein Golf 6 GTI und ein Kleinkind zusammenpassen?
Ist der Kofferraum gross genug für Kinderwagen oder Karre????
Hat jemand schon erfahrung gesammelt?
Hoffe auf zahlreiche antworten!
Danke im vorraus!!!
Beste Antwort im Thema
Dieses Thema gab es schon öfters.
Ich karikiere mal etwas:
ab ca 2000:
1. Kind : VW Bus
2. Kind: Sprinter Long
3. Kind: 40 Tonner oder Reisebus
vor ca 2000:
1. Kind: Golf
2. Kind: Golf Kombi
3. Kind: VW Bus
vor ca 1960:
1. Kind: VW Käfer
2. Kind: Vw Käfer
3. Kind: Vw Käfer
Vor ca 1900:
Alle Kinder konnten laufen oder auf den Eselskarren rumsitzen
Ich hoffe einige verstehen es.
76 Antworten
Hallo,
Kauf Dir ruhig den GTI, wenn Du so lange drauf gespart hast! Kinder brauchen letztendlich weniger Platz, als man so denkt. Wir hatten die ersten 3 Jahre mit unserer Tochter einen Opel Agila - der ist verglichen mit dem Golf echt klein - und es ging auch :-)
Bernd
Das der Golf Variant Variabel ist halte ich für ein gerücht!
Der Variant ist hinten auf der Rückbank viel kleiner als z.B. der Touran oder der Plus.
Beim Plus lässt sich die Rückbank verschieben.
Nachteil beim Plus ist das Ladevoulumen gegenüber dem Golf.
Aber auf der Rückbank ist deutlich mehr Platz, deswegen haben wir uns z.B. für einen Plus entschieden.
Kniefreiheit fast wie im 3B Variant! 😉
Nimm den 160PS Variant.Du wirst den Platz im Kofferraum noch dringend brauchen.Mein Sohn ist jetzt 3 Jahre alt.Wir haben unseren Variant jetzt 1 1/2 Jahre und sind froh einen großen Kofferraum zu haben.
Das Restgeld gegenüber Variant zu GTI kannst du sicher auch gut als Papa gebrauchen.
Du willst doch sicher nicht mit deinem Kind in deinem 212PS GTI Rennen fahren?
Zu dem Kollegen mit dem super Platzangebot im Golf Plus.Ich weis nicht wo man im Variant keinen ausreichenden Platz auf den Rücksitzen hat.Natürlich hat man nicht so viel Platz wie im Passat.Ich hatte das Glück einen Touran zu testen.Konnte keinen größeren Unterschied zum Golf VI Variant feststellen.
Laß mal die Kirche im Dorf.
Viel Spaß in deinem Oma und Opa Golf Plus.
na klar passt das ! lach, was für ein posting... anstatt sich über ein auto sorgen zu machen bevor der nachwuchs ins haus steht sollte man sich sorgen machen zu hause genauso hart abzufeuern wie man sich es sich mit dem hart ersparten gti an der ampel wünscht- dann passt alles!
grüsse
Ähnliche Themen
Ihr müsst nicht zufällig beide unabhängig mobil sein oder?
Bei mir war es leicht, ne billige Familienkutsche (gebrauchter Golf IV Variant) für die Frau und Golf GTI für den Pappa.
Jetzt muss ich halt in den Urlaub mit dem Variant fahren, aber was meine Frau so alles dabei haben muss(!!!), da würden 3 Dachboxen aufem GTI nicht ausreichen😁
Du musst dir nur eine Frage stellen, will ich mein Urlaubsgepäck im Fahrgastraum unterbringen oder nicht.
Denn der Kofferraum ist mit dem Kinderwagen einfach voll.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Der Kofferaum ist mir schon für 2 Personen zu klein, deshalb habe ich einen 5 Türer. Ich denke das es mehr vom Platzangebot Probleme geben wird. Kinderwagen, Einkaufstüten, Windeltasche, Handtasche, 2 Jacken und schon wird es sehr eng im Golf. An eine Kiste Getränke im Kofferaum will ich dabei mal garnicht denken.Es geht schon irgendwie, aber es wird dann alles umständlich.
Ist denn der 5-türer vom Kofferraum größer? 😉
Kleiner Scherz!
Ich habe die Erfahrungen gemacht, daß wir nie alles gleichzeitig gemacht haben! Wenn wir einkaufen waren, haben wir bestimmt nicht den Kinderwagen mitgenommen - warum auch? Der behindert beim Einkaufen nur. Babyschale mit und auf den Einkaufswagen gepackt, schon ist genug Platz im Einkaufswagen und Kofferraum!
Und wie groß sind denn bitte Eure Windel- und Handtaschen?
Gruß
Andreas
P.S:
Im Urlaub nimmt man eh immer zuviel mit, egal wie groß das vorhandene Auto ist, es wird immer voll! 😉
Wir haben z.B. mit nem Variant oder Touran dann noch den Fahrradanhänger mitgenommen, dieses Jahr kommen die Fahrräder mit (zumindest das fürs Kind). Aber brauchen tut man sowas ja eigentlich nicht und der Kofferaum reicht immer für noch 2-3 Taschen für den Urlaub
was ist wenn es Zwillinge werden?
Unser Fuhrpark besteht aus Golf Variant und Skoda Roomster.
Wenn wir unterwegs sind, ist der Kofferraum immer voll. Neben Kinderwagen hätte das Kind gerne noch das Laufrad oder das Dreirad dabei, 2 Teddys etc pp.
Und ich sage, man diskutiert nicht mit einer 3 jährigen stundenlang, außer man hat das Gemüt von Mr. Spock.
Überlege dir das gut mit dem GTI, nicht das Du den nach 6 Monaten frustiert mit viel Verlust tauschen mußt. Es gibt geile sportliche Kombis.
Oder gebrauchter Roomster für die Frau und Gti für Papa...
Zitat:
Original geschrieben von Hamsterbacke197
was ist wenn es Zwillinge werden?
Unser Fuhrpark besteht aus Golf Variant und Skoda Roomster.
Wenn wir unterwegs sind, ist der Kofferraum immer voll. Neben Kinderwagen hätte das Kind gerne noch das Laufrad oder das Dreirad dabei, 2 Teddys etc pp.
Und ich sage, man diskutiert nicht mit einer 3 jährigen stundenlang, außer man hat das Gemüt von Mr. Spock.
Überlege dir das gut mit dem GTI, nicht das Du den nach 6 Monaten frustiert mit viel Verlust tauschen mußt. Es gibt geile sportliche Kombis.
Oder gebrauchter Roomster für die Frau und Gti für Papa...
Ich gehe jetzt mal davon aus, daß Du ein Kind hast?
Nur mal als Frage: Dein 3jähriger fährt Laufrad, aber brauch noch einen Kinderwagen?
Nen Kinderwagen hatten wir so oder so nur ein gutes halbes Jahr, danach ein Buggy von Hauck.
Mit einem Jahr wollte unsere Kleine nicht mehr in den Buggy, wir hatten bis sie 1 1/2 war dann für "Notfälle" einen einfachen, zusammfaltbaren Buggy mit, danach gingen alle Touren ohne Hilfsmittel, oder halt mit Roller etc.
Ich habe übrigens auch nicht mit meiner Kleinen diskutiert. Wäre ja noch schöner, wenn mein Kind mich so früh schon im Griff gehabt hätte! 😉
Gruß
Andreas
Hi,
ich würde mir einen GTI zur Probefahrt besorgen und dann ins Babyland fahren oder so und testen ob da der Kinderwagen ohne Probleme rein geht....
Warum soll das mit dem Kleinkind nicht passen. Hab zwei etwas ältere Mädels (14 und 10), die wollen immer mit dem R fahren und schlagen die vom Platz her größere Alternative, den Opel Zafira meiner Frau, regelmäßig aus. Da zählt der Funfaktor mehr als die Beinfreiheit, allerdings kann das ein Baby natürlich nicht beurteilen.
Einen Variant würde ich generell nicht nehmen, da er mir vom Styling her zu konvervativ ist. Wenn unbedingt Platz, lieber einen Passat Var. mit kleinerem Motor. Der 160 PS TSI im Variant kann den GTI eh nicht ersetzen ...
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
@Bigstar83Baut ihr die Räder ab oder nicht? Finde es ohne Räder noch passender und weniger dreckig 8diese kommen in ne Tüte). Ganz ohne Hutablage hab ichs noch nicht probiert, wäre aber ne Überlegung wert. Haben ja fast die gleichen Voraussetzungen -> Topline X, Golf VI und fast gleichaltrige Kinder. Zeigt aber auch wie unterschiedlich die Ansprüche sind. Du sagst es gibt kein besseres Auto, während ich sage es können vom Platz her ähnlich sein. Aber zum SICHEREN verreisen mit Kinderwagen, Gepäck, Familie und ohne Dachbox braucht man wohl wirklich ein weitaus größeres Auto.
Wir belassen die Räder am Wagen. Ich habe mir für den Kofferraum eine Plastewanne im Internet bestellt. Nur 15 € das Teil, aber es hält den Schmutz und das Wasser welches am Kinderwagen dran ist vom empfindlichen Stoff des Kofferraumes fern. Sehr zu empfehlen das Teil, weil auch sehr passgenau und mann es einfach auswischen oder sogar mal mit nem Kärcher abspitzen kann.
Der Kinderwagen passt wie gesagt problemlos in den Kofferraum. Hutablage muss natürlich raus, das Sie nur stört und im weg ist. Geht bei Kombis ja auch nicht in Verbindung mit nem Kinderwagen. Wir haben am Anfang auch eine Weile probiert, bis wir die günstigeste Variante zum Ein- und Ausladen gefunden haben. Man muss den Wagen mit der Vorderseite zuerst, leicht gekippt in den Kofferraum heben. geht wirklich wunderbar. Selbst meine Dame schafft das mit Ihren 1,63 m ganz leicht. Einfach mal ausprobieren.
Das Montieren und Demontieren der Räder wäre mir ehrlich gesagt viel zu umständlich.
Zum Thema Ansprüche an Auto's:
Natürlich gibt es weiteraus größere und (mit Kindern) praktischer Autos als den Golf. Aber man muss sich immer überlegen für was man das Auto braucht. Wir wohnen (noch) in der Stadt und haben neben dem Golf noch unseren Ibiza, mit dem wir hauptsächlich (ohne Kind) in der Stadt unterwegs sind. Der Golf ist nur für ausflüge, für Fahrten zu Arbeit, Ausflüge und die zwe, drei Urlaubsfahrten im Jahr. Durch unsere Dachbox gewinnt man beim Golf wirklich enorm viel Stauraum dazu. Im Winter haben wir sogar noch je zwei paar Skier, Stöcke und Skistifel problemlos mit nach Österreich gekriegt. Der Platz neben unserem Kind hinter, war dann zwar einen Koffer und zwei Taschen auch belegt (habe ich natürlich alles mit den Gurten gesichert), aber es ging völlig problemlos.
Ich denke wenn hier einige immer nach größeren Autos schreien, ist es oft nur die eigene Bequemlichkeit und zu hohe Ansprüche an sich selbst.
Ich selbst bin mit meinem Eltern und meinem Bruder Anfangs Trabant und bis 7 Jahre nach der wende im Jetta II überall hingekommen. Erst dann hatten wir auch nen größeren Passat. wegbekommen haben wir aber immer alles ohne Probleme. Und zuhause bleiben wegen Platzmangel musste auch niemand.
Zitat:
Original geschrieben von Bigstar83
Wir belassen die Räder am Wagen. Ich habe mir für den Kofferraum eine Plastewanne im Internet bestellt. Nur 15 € das Teil, aber es hält den Schmutz und das Wasser welches am Kinderwagen dran ist vom empfindlichen Stoff des Kofferraumes fern. Sehr zu empfehlen das Teil, weil auch sehr passgenau und mann es einfach auswischen oder sogar mal mit nem Kärcher abspitzen kann.Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
@Bigstar83Baut ihr die Räder ab oder nicht? Finde es ohne Räder noch passender und weniger dreckig 8diese kommen in ne Tüte). Ganz ohne Hutablage hab ichs noch nicht probiert, wäre aber ne Überlegung wert. Haben ja fast die gleichen Voraussetzungen -> Topline X, Golf VI und fast gleichaltrige Kinder. Zeigt aber auch wie unterschiedlich die Ansprüche sind. Du sagst es gibt kein besseres Auto, während ich sage es können vom Platz her ähnlich sein. Aber zum SICHEREN verreisen mit Kinderwagen, Gepäck, Familie und ohne Dachbox braucht man wohl wirklich ein weitaus größeres Auto.
Der Kinderwagen passt wie gesagt problemlos in den Kofferraum. Hutablage muss natürlich raus, das Sie nur stört und im weg ist. Geht bei Kombis ja auch nicht in Verbindung mit nem Kinderwagen. Wir haben am Anfang auch eine Weile probiert, bis wir die günstigeste Variante zum Ein- und Ausladen gefunden haben. Man muss den Wagen mit der Vorderseite zuerst, leicht gekippt in den Kofferraum heben. geht wirklich wunderbar. Selbst meine Dame schafft das mit Ihren 1,63 m ganz leicht. Einfach mal ausprobieren.
Das Montieren und Demontieren der Räder wäre mir ehrlich gesagt viel zu umständlich.Zum Thema Ansprüche an Auto's:
Natürlich gibt es weiteraus größere und (mit Kindern) praktischer Autos als den Golf. Aber man muss sich immer überlegen für was man das Auto braucht. Wir wohnen (noch) in der Stadt und haben neben dem Golf noch unseren Ibiza, mit dem wir hauptsächlich (ohne Kind) in der Stadt unterwegs sind. Der Golf ist für Fahrten zu Arbeit, Ausflüge und die zwei, drei Urlaubsfahrten im Jahr. Durch unsere Dachbox gewinnt man beim Golf wirklich enorm viel Stauraum dazu. Im Winter haben wir sogar noch je zwei paar Skier, Stöcke und Skistifel problemlos mit nach Österreich gekriegt. Der Platz neben unserem Kind hinter, war dann zwar einen Koffer und zwei Taschen auch belegt (habe ich natürlich alles mit den Gurten gesichert), aber es ging völlig problemlos.
Ich denke wenn hier einige immer nach größeren Autos schreien, ist es oft nur die eigene Bequemlichkeit und zu hohe Ansprüche an sich selbst.
Ich selbst bin mit meinem Eltern und meinem Bruder Anfangs Trabant und bis 7 Jahre nach der wende im Jetta II überall hingekommen. Erst dann hatten wir auch nen größeren Passat. wegbekommen haben wir aber immer alles ohne Probleme. Und zuhause bleiben wegen Platzmangel musste auch niemand.
Also, sind ja echt viele Tipps geworden viele sind dafür und einige dagegen!
Hab echt keine ahnung, werder von Kinderwagen noch von der Kofferraumgrösse eines Golf6!
hätte aber kein problem die Hutablage beim Golf weg zulassen bzw. beim Kinderwagen (wenn man nicht gerade ne komplette Wergzeugtasche dafür braucht) :-) die Räder ab zubauen.....
Aber Ihr seit soweit der Meinung das es mit EINEM Kind (ob Baby oder 4 bis 6 Jahre) keine Probleme, oder besser Platzprobleme geben wird, oder?
Ist den hier jemand im Forum der gerade Nachwuchs oder nen Kind zu Hause hat und gleichzeitig nen GTI fährt?
Ach ja, meine Freundin fährt zu Zeit nen Peugeot 206 cc, ein cabrio.............
da bekommt man kaum ne Bierkiste rein.......
ich würde sagen, es kommt darauf an was Du gewohnt bist. Wird der GTI ein größeres Auto als der Vorgänger ist es o.k., kommst Du von einem Sharan wahrscheinlich nicht.
Wie bei der Motorleistung auch gewöhnt man sich schnell an den Platz.
Zitat:
Original geschrieben von rafael_83
Ist den hier jemand im Forum der gerade Nachwuchs oder nen Kind zu Hause hat und gleichzeitig nen GTI fährt?
Hallo,
frag doch hier einmal nach 😛