Passt ein Golf 6 GTI und ein Kleinkind (Baby) zusammen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen!
Meine Freundin 25 und ich 29 planen Nachwuchs zu bekommen und ich möchte mir ein neues Auto kaufen!
Habe Jahre lang auf mein Lieblingsauto Golf GTI gespart und das Geld jetzt zusammen!
Weiss jemand ob ein Golf 6 GTI und ein Kleinkind zusammenpassen?
Ist der Kofferraum gross genug für Kinderwagen oder Karre????
Hat jemand schon erfahrung gesammelt?
Hoffe auf zahlreiche antworten!
Danke im vorraus!!!

Beste Antwort im Thema

Dieses Thema gab es schon öfters.

Ich karikiere mal etwas:

ab ca 2000:

1. Kind : VW Bus
2. Kind: Sprinter Long
3. Kind: 40 Tonner oder Reisebus

vor ca 2000:

1. Kind: Golf
2. Kind: Golf Kombi
3. Kind: VW Bus

vor ca 1960:

1. Kind: VW Käfer
2. Kind: Vw Käfer
3. Kind: Vw Käfer

Vor ca 1900:

Alle Kinder konnten laufen oder auf den Eselskarren rumsitzen

Ich hoffe einige verstehen es.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Eins muss man sagen es gibt ja auch Kombis die Spaß machen 🙂 Sage nur M5 Touring (ok den gibt's jetzt ned mehr), E63 AMG, S4- RS4 Avant, S6 - RS6 Avant etc... 😉

Ich weiß gar nicht was alle haben,wenn das Wort Kind ins Spiel kommt,plötzlich muss ein Kombi her, oder so ein hässlicher Van.Warum?
Die Rede ist von einem Kind und nicht von 3 oder 4. 🙂
Dem Kind ist es wurscht,wo es sitzt, in den Kofferraum geht locker ein Kinderwagen und bisschen Kleinkram,der Rest eben hinter den Beifahrersitz.bei mir ist auch ein Kind in Planung und ich werde doch deswegen meinen GTI nicht verkaufen. haben uns jetzt neben dem GTI noch den Nissan Juke bestellt,der ist eigentlich auch kein Grossfamilienauto, aber für 2 Leute und 1 Kind reichts,wenn man nicht grad 3Wochen in Urlaub fahren will und selbst dafür gibt's etwas,das nennt sich Dachbox.
also ich würde sagen,erfüll Dir Deinen Traum,bevor es zu spät ist und du nur noch Elektro-GTI fahren kannst 🙂

Hallo!

Bei einem Kind geht das sicher, 4 Türen sollte er schon haben und den Kinderwagen solltest du vor Kauf (des Autos und des Kinderwagens) ausprobieren. Bei uns hat der- http://www.bugaboo.com/learn/bugaboo-cameleon?id=1820 - am besten hineingepasst, den kannst du durch Abnahme der Räder noch kleiner machen.

mattklau

das solltest du auf jeden Fall selbst ausprobieren!

Platz ist eine relative Sache, das empfindet jeder anders.
Ich, 21jähriger, lediger Student habe nen 5-Türer, weil ich hinten Jacken ablegen will & der Kofferraum total mickrig ist, mMn.

also .. probier es selbst aus, nen Golf VI im Bekanntenkreis wirste doch sicherlich auftreiben können. ansonsten, ernsthaft im Autohaus.

an deiner Stelle wäre meine Wahl auf jeden Fall der Octi RS; wirklich Platz, chic & dennoch dezent, gute Leistung, ordentliche Verarbeitung aus dem VAG Hause zu tschechischen Preisen...

Ähnliche Themen

Dieses Thema gab es schon öfters.

Ich karikiere mal etwas:

ab ca 2000:

1. Kind : VW Bus
2. Kind: Sprinter Long
3. Kind: 40 Tonner oder Reisebus

vor ca 2000:

1. Kind: Golf
2. Kind: Golf Kombi
3. Kind: VW Bus

vor ca 1960:

1. Kind: VW Käfer
2. Kind: Vw Käfer
3. Kind: Vw Käfer

Vor ca 1900:

Alle Kinder konnten laufen oder auf den Eselskarren rumsitzen

Ich hoffe einige verstehen es.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Dieses Thema gab es schon öfters.

Ich karikiere mal etwas:

ab ca 2000:
...

So sieht es leider aus. Wenn ich Tipps lese, dass für das 1te Kind ein Touran nötig sei 😉 Lustig 😁

@Bert Benz: Naja, um auf über 10 Liter beim GTI zu kommen, muss ich entweder jeden Tag 40% meiner Strecke Vollgas über die Autobahn brettern (geht meist nicht, da zu voll) oder jedes Wochenende 2 Runden Nordschleife fahren. Und nein, trotz meines Namens schleiche ich nicht 😉 Und ein Octavia RS mit 200 PS verbraucht auch nicht weniger 😉

 

 

Hallo,
ein Bekannter von mir ist Verkäufer in einem Autohaus (Französische Marke).

Er meinte manche Kunden kämen mit dem ersten Ultraschall-Bild (vom kleinen) zu ihm, so nach dem Motto, jetzt brauche ich erst einmal ein Kombi / Van.
Das man das auch anders handhaben kann, das wollen die nicht unbedingt, meinte er.

Vermutlich kommt es ihnen doppelt Recht, Papa werden und endlich ein guter Grund für ein neues Auto.

Gehe davon aus, dass man mit einem Kind, dem passenden Equipment auch mit einem 5 Türer GTI zurecht kommt, nur würde ich Dir Ledersitze empfehlen 😉.

Mein Bruder hatte 3 Kinder und das mit einem Kadett D 😁.

Wir haben diesen Kinderwagen, ist vielleicht ein größerer aber primär ist der dazu da um spazieren zu gehen und nicht um ihn in den Kofferraum zu quetschen.
http://www.hartan.de/produkte/kinderwagen.php?modell=topline-x

Der Golf reicht aus, schön ists aber nicht unbedingt. Die Räder bauen wir meist ab, muss nicht sein aber geht einfach und dann auch einfacher in den Kofferraum. Wenn die Babywanne(?) (das wo das Kind drinliegt) nicht rumgedreht wird, steht die Hutablage nach oben. Viel mehr passt nicht in den Kofferraum, es ist verdammt eng.

Rein bekommt man alles, aber wie?! Muss aber auch sagen, dass ich kein Freund davon bin irgendwas lose im Innenraum liegen zu haben. Dann kann ich mir nämlich auch den Kindersitz samt Isofixbasis sparen wenn bei nem Unfall die Babytasche oder was anderes auf das Kind fliegt und es dadurch verletzt. Im Poloforum gabs ne ähnliche Diskussion, da werden auch gern mal 12 Wasserkästen im Polo transportiert und ein Kinderwagen ist kein Problem.

Klar gingen früher 3 Kinder in den Käfer oder den Trabant aber diese Zeiten sind nicht zu vergleichen. Wenn wir uns daran messen, dann sind 98% der Threads hier totaler Quatsch - Sitzheizung, Xenon, LED, Allrad, DSG, Sportsitze, Navi, Tempomat, Klima, Außenspiegel rechts gabs damals alles nicht und trotzdem wollen wir heute nicht darauf verzichten.

Warum soll dies nicht passen?
Wie haben die dies früher nur mit Kind und Trabant gemacht?
:-)

Da brauchte man zum KIWA Transport noch einen HP Anhänger 🙂

Ich möchte mich mal hier einklinken. Fahre ja auch einen 6er (kein Vari) und habe ja im Aug. letzten Jahres auch Nachwuchs bekommen.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir kein besseres auto als den Golf vorstellen kann. Unser Kinderwagen (Hartan Topline X) passt perfekt in den Kofferraum, wenn man die Hutablage raus lässt. Auch meine Freundin bekommt den Wagen problemlos verstaut. Waren bis jetzt schon zweimal im Urlaub (Ostsee im Okt. und im Januar in Österreich). Natürlich hier nur in Verbindung mit einer Dachbox. Kinderwagen nimmt ja den Platz im Kofferram weg. Das ist aber bei nem Variant sicher ähnlich, so dass man hier auch nicht an einer Box vorbeikommen dürfte.

Fazit: Für ein Pärchen mit einem kleinen Kind (und Kinderwagen) absolut ausreichend. Fällt dann der Kinderwagen noch weg, können problemlos auch 4 Personen verreisen. Mit der Dachbox hat man immer die Option ,falls der Kofferraum nicht ausreicht, noch etwas Stauraum zu schaffen.

Anbei mal ein Bild vom Golf aus unserem Ostseeurlaub in Sellin vor unserem Ferienhaus:

Img-3339

Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz



Ein GTI ist kaum unter 10 Liter standesgemäß zu bewegen, bei den Spritpreisen ist/ wird das schmerzhaft. Ehrlich gesagt, GTI und Baby passen für mich denkbar schlecht zusammen. Sowas hat Mann vorher oder nachher.

Der 2.0 TSI im GTI lässt sich locker mit 8 Litern bewegen, das sollte nicht das Problem sein.

Der Kofferaum ist mir schon für 2 Personen zu klein, deshalb habe ich einen 5 Türer. Ich denke das es mehr vom Platzangebot Probleme geben wird. Kinderwagen, Einkaufstüten, Windeltasche, Handtasche, 2 Jacken und schon wird es sehr eng im Golf. An eine Kiste Getränke im Kofferaum will ich dabei mal garnicht denken.

Es geht schon irgendwie, aber es wird dann alles umständlich.

Habe nochmal ein interessantes Bild aus unserem Österreich Urlaub gefunden, welches die Größenverhältnisse eines 6er Golfes im Vergleich zu einem alten 5er BMW (E39) verdeutlicht. Bild ist aus dem Fenster unseres Hotelzimmers aufgenommen. Rechts ist unser Golf, links der alte (aber sehr solide und sparsame) 530d eines Bekannten aus 2000. Ich finde der Golf ist in seinen Ausmaßen doch schon ein stattliches Auto geworden und daher für die meisten (durchschnitts-) Familien eigentlich ausreichend.

Img-4674

@Bigstar83

Baut ihr die Räder ab oder nicht? Finde es ohne Räder noch passender und weniger dreckig 8diese kommen in ne Tüte). Ganz ohne Hutablage hab ichs noch nicht probiert, wäre aber ne Überlegung wert. Haben ja fast die gleichen Voraussetzungen -> Topline X, Golf VI und fast gleichaltrige Kinder. Zeigt aber auch wie unterschiedlich die Ansprüche sind. Du sagst es gibt kein besseres Auto, während ich sage es können vom Platz her ähnlich sein. Aber zum SICHEREN verreisen mit Kinderwagen, Gepäck, Familie und ohne Dachbox braucht man wohl wirklich ein weitaus größeres Auto.

Natürlich passt das auch beim Golf.
Ist halt nur die Frage, was man sonst noch alles mitnimmt, gerade bei Urlauben usw. und wie umständlich es ist.
Während man bei einem Van einen Kinderwagen fast so reinstellen kann und allen möglichen anderen Kram auch, muss man halt beim Golf eher die Rückbank umklappen oder stapeln. Auch der spontane Besuch bei Ikea usw. macht deutlich mehr Spass.
Ich würde immer einen Kombi oder Van nehmen, Klappe auf, rein mit den Sachen, Klappe zu und gut ist. Das ist echter Komfort im Alltag.
Und was ist an einem Touran oder Golf Variant anders, als beim normalen Golf, ausser dass sie deutlich variabler sind?
Würde daher evtl. erstmal einen gebrauchten Variant oder Touran nehmen und dann in ein paar Jahren über den GTI nachdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen