Passt das Scirocco-Lenkrad in den Polo?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

ist momentan nur so'ne Gedankenspielerei, aber vielleicht interessierts auch andere hier:
Passt das MF-Lenkrad vom Scirocco einfach in einen Polo mit MFL?
Ich hab nen Polo Highline mit Leder-MFL und hätte nun Interesse an so einem Teil hier, weils IMO einfach geil aussieht und mit Sicherheit noch griffiger ist:
http://cgi.ebay.de/.../350423201777?...
Passt das Teil einfach Plug-and-Play-mäßig in meinen Polo?
Wenn ja noch eine weitere Frage zu den MF-Tasten auf der RECHTEN Speiche: Funzen die dann mit meinem RNS310 auch? Wenn ich das richtig sehe, sind die eigentlich für die Menüsteuerung des RCD510 - aber vielleicht ist der Kabelbaum/Bus ja identisch und das RNS310 funzt damit ebenfalls, sobald es diese Tasten "findet" oder muß schlimmstenfalls umcodiert werden?
Hat jemand mit all diesen Dinge Erfahrung?
Kann man das selber tauschen oder sollte man das doch besser in der Werkstatt machen lassen?
Danke schonmal und weiterhin an alle gute Fahrt durch den Schnee! 😉

Gruß
Cyberguy

Beste Antwort im Thema

@ Streetdevil:
Danke für den Link.
Allerdings ist der ja wirklich nur für Leute interessant, die bisher noch KEIN MFL in ihrem Polo hatten.
Wenn man dies jedoch schon hat, so soll es ja, wie Du auch selber schreibst, einfach per Plug&Play austauschbar sein.
Was mich jedoch nach ein wenig Einlesen ins Thema viel mehr interessieren würde ist, wo man die oft zitierte Konformitätserklärung von VW herbekommen kann - die hat nämlich wohl noch niemand gesehen, was bedeutet, daß alle, die hier ein Scirocco-Lenkrad in ihrem Polo verbaut haben, seitdem ein Auto ohne Betriebserlaubnis fahren.
Einerseits kann ich mir das nicht wirklich vorstellen, gerade weil der Polo GTI soweit ich weiß ja nun ebenfalls das Scirocco-Lenkrad hat. Andererseits habe ich nicht wirklich Lust darauf, wenn doch mal durch nen blöden Umstand ein Unfall, schlimmstenfalls noch mit Personenschaden, passieren sollte, bis an mein Lebensende zahlen zu dürfen, weil sich herausgestellt hat, daß ich in einem Auto ohne Betriebserlaubnis unterwegs war und somit kein Versicherungsschutz bestanden hat.
Hat irgendwer, der hier mit Scirocco-Lenkrad unterwegs ist, seines schon irgendwie/irgendwo eingetragen - sprich: eine Betriebserlaubnis bekommen?
Wenn das nicht möglich ist, ist das Thema für mich persönlich nämlich durch...

Gruß
Cyberguy

71 weitere Antworten
71 Antworten

Da Weihnachten ist und ich gute Laune habe, gebe ich mal den Link, auch wenn er wirklich zu finden sein sollte😁:

http://www.motor-talk.de/.../...-polo-6r-mfl-nachruesten-t2993959.html

@ Streetdevil:
Danke für den Link.
Allerdings ist der ja wirklich nur für Leute interessant, die bisher noch KEIN MFL in ihrem Polo hatten.
Wenn man dies jedoch schon hat, so soll es ja, wie Du auch selber schreibst, einfach per Plug&Play austauschbar sein.
Was mich jedoch nach ein wenig Einlesen ins Thema viel mehr interessieren würde ist, wo man die oft zitierte Konformitätserklärung von VW herbekommen kann - die hat nämlich wohl noch niemand gesehen, was bedeutet, daß alle, die hier ein Scirocco-Lenkrad in ihrem Polo verbaut haben, seitdem ein Auto ohne Betriebserlaubnis fahren.
Einerseits kann ich mir das nicht wirklich vorstellen, gerade weil der Polo GTI soweit ich weiß ja nun ebenfalls das Scirocco-Lenkrad hat. Andererseits habe ich nicht wirklich Lust darauf, wenn doch mal durch nen blöden Umstand ein Unfall, schlimmstenfalls noch mit Personenschaden, passieren sollte, bis an mein Lebensende zahlen zu dürfen, weil sich herausgestellt hat, daß ich in einem Auto ohne Betriebserlaubnis unterwegs war und somit kein Versicherungsschutz bestanden hat.
Hat irgendwer, der hier mit Scirocco-Lenkrad unterwegs ist, seines schon irgendwie/irgendwo eingetragen - sprich: eine Betriebserlaubnis bekommen?
Wenn das nicht möglich ist, ist das Thema für mich persönlich nämlich durch...

Gruß
Cyberguy

am Besten gleich das passende Fahrzeug zum Lenkrad besorgen, dann gibts auch keine Probleme...😛 obwohl ich immer wieder feststellen muss, dass der Ver wirklich ne gute Figur macht; aber mein Blau gefällt mir besser 😉

@Cyberguy
Ich weiß, dass es an sich nicht richtig ist aber ja, ich fahre mein Auto praktisch ohne BE weil ich von 5 verschiedenen Tüvs auch per Einzelabnahme keine Eintragung bekommen hätte. 🙁

Die andere Sache mit "bis ans Lebensende zahlen" was du ansprichst war auch mein andauernder Gedanke.
Allerdings ist dieser Irrglaube der noch in vielen Köpfen drin ist, schlichtweg falsch. Hab mich mal intensiv damit beschäftigt. Die Versicherung muss immer zahlen, selbst wenn du keine BE, kein Führerschein etc. hast. Sie kann lediglich Regressansprüche anmelden und hier gibt es eine Obergrenze von 5000 Euro und auch nur wenn bewiesen werden kann, dass das Teil den Unfall verursacht hat. (Beim Lenkrad wohl nicht möglich oder?)

Der Staat hat hier nämlich Gesetze gemacht, dass auf der einen Seite die Geschädigten natürlich ihr Geld bekommen und auf der anderen Seite die Verursacher durch eine Dummheit nicht Ihre aufgebaute Existenz verlieren.
Ich habe damals alles genau überlegt und mich für das Lenkrad entschieden, da ich weiß, dass ich sowieso ein vernünftiger Fahrer bin. Natürlich muss das schlussendlich jeder für sich entscheiden.

Ähnliche Themen

Hm, okay, kann man sich nun so oder so schön- oder schlechtreden.
Ist aber dennoch interessant, was Du über die Versicherungen schreibst.
Dann wäre das Risiko ja zumindest kalkulierbar.
Was ich dennoch nicht verstehe: Spätestens seit dem Polo 6R GTI gibt es nun doch einen Polo, der das genau dieses Lenkrad verbaut hat - warum sollte es also, vor allem in Polos, in denen es per Plug&Play einbaubar ist (also Highline) nicht konform sein und zum Erlöschen der BE führen?
In Deinem Fall, wo Du selber noch Kabel ziehen musstest, kann ich das ja vielleicht noch nachvollziehen, aber der Highline und der GTI sind zumindest in dem Punkt ja offenbar doch wohl technisch identisch (sonst wäre ja kein Plug&Play möglich) - und somit doch eigentlich auch konform oder nicht?
Oder hat der GTI am Ende doch noch wieder ein anderes Lenkrad?
Wenn ja - welches wäre das dann und bekommt man das ggf. auch auf Ebay?

Gruß
Cyberguy

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


Hm, okay, kann man sich nun so oder so schön- oder schlechtreden.
Ist aber dennoch interessant, was Du über die Versicherungen schreibst.
Dann wäre das Risiko ja zumindest kalkulierbar.
Was ich dennoch nicht verstehe: Spätestens seit dem Polo 6R GTI gibt es nun doch einen Polo, der das genau dieses Lenkrad verbaut hat - warum sollte es also, vor allem in Polos, in denen es per Plug&Play einbaubar ist (also Highline) nicht konform sein und zum Erlöschen der BE führen?
In Deinem Fall, wo Du selber noch Kabel ziehen musstest, kann ich das ja vielleicht noch nachvollziehen, aber der Highline und der GTI sind zumindest in dem Punkt ja offenbar doch wohl technisch identisch (sonst wäre ja kein Plug&Play möglich) - und somit doch eigentlich auch konform oder nicht?
Oder hat der GTI am Ende doch noch wieder ein anderes Lenkrad?
Wenn ja - welches wäre das dann und bekommt man das ggf. auch auf Ebay?

Gruß
Cyberguy

Ja, für die Lenkräder gibt es viele verschiedene Teilenummern, schon allein eine andere Nahtfarbe bewirkt eine andere Teilenummer und daher ein "anderes" Lenkrad.

Was im Polo GTI verbaut und erlaubt ist, ist in keinster weiße automatisch in anderen Polos erlaubt. Der GTI hat andere Typgenehmigungen und dementsprechend andere Zulassungsverfahren für seine Anbauteile gehabt.
Hatte mich diesbezüglich schonmal mit VW auseinander gesetzt. Alle genehmigungspflichtigen Teile (So z.B. Lenkrad, aber auch Teile wie Dachkanntenspoiler oder Heckstossstange) welche nur an einem bestimmten Model verbaut werden, sind auch nur für dessen Modelles Typgenehmigungsnummern geprüft und zugelassen worden.

Das Problem der Eintragung ist auch nicht unbedingt das Lenkrad, vielmehr der Airbag.
Vermute mal, wenn jemand nur das Lenkrad tauscht und bereits einen MFA-Airbag hat den er weiterverwenden kann, dann wird sich auch sicher ein TÜV-Prüfer finden der sowas via Einzelabnahme einträgt.
Kommt aber ein anderer Airbag ins Spiel, ist die Eintragungschance gleich Null!
- Schon allein beginnend beim Airbag, den bekommt man i.d.R. nur illegal, denn bestellst du legal bei VW, wird über deine Fahrgestellnummer bestellt, da jeder Airbag registriert werden muss. Und VW wird dir dann sicher auch NUR den Airbag zuschicken, welcher für deine Fahrgestellnummer vorgesehen ist (Also den selben, welcher bereits verbaut ist)!
-Dann nächstes Problem, es genügt nicht dass "man weiß" dass ein anderes Modell und deren Kompenenten identisch und somit untereinander tauschbar sind, sondern man muss sowas dann auch nachweisen können! Um so einen Nachweiß zu bringen, bräuchte man entweder etwas schriftliches von VW (was man aber nicht bekommt) oder man müsste belegen können, dass das andere Model 1:1 selbe Airbagsteuergeräte und Verkabelungen hat (Und das wiederum schlägt fehl, da allein im Linkslenkerpolo so um die 200 verschiedene Airbagsteuergeräteteilenummern verwendet werden!)

@VAGCruiser:
Danke für die ausführlichen Klarstellungen.
Das klingt ja erstmal so, als wäre es in der Tat unmöglich, ein GTI/Scirocco-Lenkrad in einem normalen Highline-Polo genehmigt zu bekommen.
ABER: Es war AFAIK in dem anderen Lenkrad-Thread zu lesen, daß der Airbag des Highline und des Scirocco identisch sind. Somit müsste ich doch meinen "alten" Airbag einfach in das neue Lenkrad einbauen und dies dann eintragen lassen können, oder?
Ich sehe in Deinem Profil, daß Du auch das Rocco-Lenkrad drin hast (wenn auch ohne MF-Tasten, aber dennoch) - hast Du das irgendwie eingetragen bekommen oder am Ende auch in Kauf genommen, daß die BE weg ist?

Gruß
Cyberguy

Es hat hier nicht ein einziger sein Lenkrad "legalisiert"!

Hm, sehr schade. Weiß nicht, ob ich dann damit leben kann... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


Hm, sehr schade. Weiß nicht, ob ich dann damit leben kann... 🙁

Ist leider so, obwohl es für VW ein leichtes sein sollte, eine Genehmigung zu erteilen ... 🙁

Ich frag mal meinen Kumpel, der ist bei VW in der Lenkungsentwicklung.
Weiß zwar nicht, ob da auch ein Airbag drunter fällt, aber vielleicht hat der ja Möglichkeiten. 😁
Ferner kenne ich noch einen guten Freund vom zweiten Mann im Vorstand, doch ich denke, der wird selber nicht Bescheid wissen... 🙄

Gruß
Cyberguy

Aber nur das kann der Weg sein, eine Freigabe zu bekommen. Zumindest wäre ein Ansprechpartner, schon mal nicht schlecht, der zumindest ein Ohr für die Wünsche der Kunden hat und eine Anfrage nicht gleich abschmettert.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


@VAGCruiser:
Danke für die ausführlichen Klarstellungen.
Das klingt ja erstmal so, als wäre es in der Tat unmöglich, ein GTI/Scirocco-Lenkrad in einem normalen Highline-Polo genehmigt zu bekommen.
ABER: Es war AFAIK in dem anderen Lenkrad-Thread zu lesen, daß der Airbag des Highline und des Scirocco identisch sind. Somit müsste ich doch meinen "alten" Airbag einfach in das neue Lenkrad einbauen und dies dann eintragen lassen können, oder?
Ich sehe in Deinem Profil, daß Du auch das Rocco-Lenkrad drin hast (wenn auch ohne MF-Tasten, aber dennoch) - hast Du das irgendwie eingetragen bekommen oder am Ende auch in Kauf genommen, daß die BE weg ist?

Gruß
Cyberguy

Hab mir leider vergessen alles aufzschreiben zwecks Teilenummern. Hab meines komplett (Also Lenkrad+neuen Airbag) von einem Werksmitarbeiter aus einem anderen Forum bekommen.

Da allein schon dieser Airbagerwerb im Grunde nicht legal ist, hab ich da gar nicht weiter gemacht mit Eintragung, da "ich für mich persönlich" dieses Risikio in Kauf nehm!

Schon alleine der Aspekt, dass dies einem Gutachter nicht auffallen wird (wenn nicht gerade "doppelten 6er im Lottomäsig" diesbezüglich eine Fehlfunktion im Falle eines Unglückes vorliegt) ist bei mir Grund genug, mir da keine Sorgen zu machen.

Aber gut, das muss JEDER selbst entscheiden!

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


ABER: Es war AFAIK in dem anderen Lenkrad-Thread zu lesen, daß der Airbag des Highline und des Scirocco identisch sind. Somit müsste ich doch meinen "alten" Airbag einfach in das neue Lenkrad einbauen und dies dann eintragen lassen können, oder?

Also hast du einen Highline mit Multifunktionslenkrad? Denn ansonsten passt der alte Airbag nicht in das TOP Sport Lenkrad!

Wie schon gesagt, wenn du alles schwarz auf weiß belegen kannst. Also das beim Scirocco selbe Airbagansteuerung, Airbag und selben Airbaganschluss (Also Airbagkabelsatzteilenummer!) verwendet wird, "könnte" sich vielleicht ein TÜVler damit beschäftigen ... aber auch nur wieder "vielleicht"

Wie VAGCruiser schon sagte ist dies eigentlich garnicht legal zu machen ^^ hab das selbe Lenkrad + Airbag von diesem Mitarbeiter mir reservieren lassen da es sonst einfach zu teuer ist.

Es wird wohl kein Polizist merken das es sich um ein anderes Lenkrad etc handelt da VW Zeichen etc. außer er kennt sich damit aus. Das Risiko nehme ich auch in Kauf da sicherlich durch das Lenkrad keine Gefahr ausgeht 😉

lg beN

Deine Antwort
Ähnliche Themen