Passiv Lautsprecher mit Plug & Play Soundsystem von VW erweitern
Da ich seit gestern stolzer Besitzer eines 8VAs bin möchte ich hier meine Erfahrung mit euch teilen:
Nachwuchsbedingt sind wir von einen 8P 3-türer auf den 8VA umgestiegen. Habe im 8P das Audi Sound System werksmäßig verbaut und wollte dieses Sound nicht missen. Da ich in Deutschland "günstig" einen 8VA erstanden konnte der so ziemlich alles drin hatte was ich wollte jedoch nur die Passiv Lautsprecher verbaut hat, habe mich vorab hier im Forum und im Internet erkundigt welche Varianten es gibt. Dank dem Beitrag von Punisher26 bin ich auf das Helix System gestoßen und nach weiterer Recherche auf das Plug & Play Soundsystem von VW (kostengünstiger als die Einzelkomponenten von Helix/Match, ob sich die Komponenten auch leistungstechnisch unterscheiden kann ich leider nicht sagen). Ich konnte keinerlei Informationen im Internet finden ob schon jemand probiert hatte das System in einem A3 zu verbauen bzw. ob es denn funktioniert. Ein VW Händler in Landshut hat das VW Soundsystem auf Ebay angeboten bei dem ich dann auch nachfragte ob es denn passen könnte. Der Händler meinte es sollte kein Problem darstellen und da ja VW und Audi die Mediaeinheit im Handschuhfach verbaut haben, habe ich gleich gestern am Rückweg das VW Soundsystem aus Landshut mitgenommen.
Ich wollte es zunächst von VW einbauen lassen jedoch hatten die gestern keine Zeit mehr und dann dachte ich mir dank den Anleitungen von Punisher26 und Fossy (Anleitung für Golf 7) werde ich, dass schon irgendwie hinbekommen.
Heute habe ich mich gleich dran gemacht und bin den Anleitungen gefolgt. Beim VW dürfte ein Stecker anders gepinnt sein da bei Audi 4 Kabel genau anders angeschlossen sind. Es dürfte sich hierbei um die Lautsprecherkabel "vorne rechts +/-" in den Farben grau/grau-schwarz und "vorne links +/-" in den Farben weiß/weiß-schwarz handeln. Ich habe es nach längerem hin und her nicht geschafft die Kabel aus dem Stecker zu bekommen um es korrekt anzuschließen. Ich hab es jetzt mal so gelassen und werde mich demnächst wieder daran wagen 😉
Sobald ich den Klang ausführlich getestet habe werde ich ein Update bzgl. Sound abgeben. Da mein "alter" 8P noch keinen Käufer gefunden hat, stehen jetzt beide Autos nebeneinander wodurch das Testen auch im direkten Vergleich gemacht wird 🙂
Abschließend zum Zeitfaktor, wäre ich nicht so blöd gewesen vom VW Soundsystem Kabelstrang die Stecker zusammenzustecken (Habe den falschen Stecker angeschlossen :/), wäre ich wohl nach ca 2 Stunden fertig gewesen 😉
Fazit: VW Plug & Play Soundsytem passt auch in den A3 und funktioniert. Man muss jedoch bedenken, dass das System durch VW geflahst werden muss und nur VW Modelle zur Auswahl stehen (habe die Einstellung für den Golf 7 4-türer genommen)
Auch die höhenverstellbare Kofferraumwanne bleibt mit dem VW System erhalten.
Beste Antwort im Thema
Da ich seit gestern stolzer Besitzer eines 8VAs bin möchte ich hier meine Erfahrung mit euch teilen:
Nachwuchsbedingt sind wir von einen 8P 3-türer auf den 8VA umgestiegen. Habe im 8P das Audi Sound System werksmäßig verbaut und wollte dieses Sound nicht missen. Da ich in Deutschland "günstig" einen 8VA erstanden konnte der so ziemlich alles drin hatte was ich wollte jedoch nur die Passiv Lautsprecher verbaut hat, habe mich vorab hier im Forum und im Internet erkundigt welche Varianten es gibt. Dank dem Beitrag von Punisher26 bin ich auf das Helix System gestoßen und nach weiterer Recherche auf das Plug & Play Soundsystem von VW (kostengünstiger als die Einzelkomponenten von Helix/Match, ob sich die Komponenten auch leistungstechnisch unterscheiden kann ich leider nicht sagen). Ich konnte keinerlei Informationen im Internet finden ob schon jemand probiert hatte das System in einem A3 zu verbauen bzw. ob es denn funktioniert. Ein VW Händler in Landshut hat das VW Soundsystem auf Ebay angeboten bei dem ich dann auch nachfragte ob es denn passen könnte. Der Händler meinte es sollte kein Problem darstellen und da ja VW und Audi die Mediaeinheit im Handschuhfach verbaut haben, habe ich gleich gestern am Rückweg das VW Soundsystem aus Landshut mitgenommen.
Ich wollte es zunächst von VW einbauen lassen jedoch hatten die gestern keine Zeit mehr und dann dachte ich mir dank den Anleitungen von Punisher26 und Fossy (Anleitung für Golf 7) werde ich, dass schon irgendwie hinbekommen.
Heute habe ich mich gleich dran gemacht und bin den Anleitungen gefolgt. Beim VW dürfte ein Stecker anders gepinnt sein da bei Audi 4 Kabel genau anders angeschlossen sind. Es dürfte sich hierbei um die Lautsprecherkabel "vorne rechts +/-" in den Farben grau/grau-schwarz und "vorne links +/-" in den Farben weiß/weiß-schwarz handeln. Ich habe es nach längerem hin und her nicht geschafft die Kabel aus dem Stecker zu bekommen um es korrekt anzuschließen. Ich hab es jetzt mal so gelassen und werde mich demnächst wieder daran wagen 😉
Sobald ich den Klang ausführlich getestet habe werde ich ein Update bzgl. Sound abgeben. Da mein "alter" 8P noch keinen Käufer gefunden hat, stehen jetzt beide Autos nebeneinander wodurch das Testen auch im direkten Vergleich gemacht wird 🙂
Abschließend zum Zeitfaktor, wäre ich nicht so blöd gewesen vom VW Soundsystem Kabelstrang die Stecker zusammenzustecken (Habe den falschen Stecker angeschlossen :/), wäre ich wohl nach ca 2 Stunden fertig gewesen 😉
Fazit: VW Plug & Play Soundsytem passt auch in den A3 und funktioniert. Man muss jedoch bedenken, dass das System durch VW geflahst werden muss und nur VW Modelle zur Auswahl stehen (habe die Einstellung für den Golf 7 4-türer genommen)
Auch die höhenverstellbare Kofferraumwanne bleibt mit dem VW System erhalten.
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DAdler
Gibt es eigentlich nach dem Einbau die Möglichkeit im Fahrzeug selbst was zu codieren, dass im MMI die Funktion Subwoofer aktiv ist (bei der Soundeinstellung) oder regelt man das dann alle mit der Bassstufe?
Nein geht nicht, da des Subsignal über die die vier Lautsprecherleitungen berechnet wird. Kannst nur am Bassregler einstellen. An meiner DSP habe ich aber noch die Möglichkeit über Kippschalter die db separat zu ändern. Mehr db für Sub oder die vier Lausprecher. Je nachdem wie man es gerne hätte 🙂
Ich dämme übernächste Woche die Türen. Sollte gut was bringen und kostet ja nicht so viel. Da ich des System ok finde für Serienboxen, mir aber noch was fehlt, fliegen jetzt die Boxen raus. Es kommen ETON POW 172.2 Compression 16,5 cm rein.
Als Adapter für die Lautsprecher habe ich diese gekauft.
http://www.ebay.de/.../261528587097?...
Sollte passen aber mir fehlen noch die Adapter für die Kabel. Will ungern die Kabel zerschnippeln. :/
In dem Onlineshop gibt es verschieden Versionen, für GTI oder Golf normal usw. hast Du da irgend eins genommen, da es später eh umcodiert werden kann oder muss man da auf was achten?
Für den A3 3 Türer sollte das normale Golf 7 File codiert werden oder (der hat ja auch 8 Lautsprecher)?
Zitat:
Original geschrieben von CKone01
also zuerst: vielen Dank für die Idee mit dem VW PnP System und auch für die vielen Hinweise. Einbau in den Sportback komplett etwa anderthalb Stunden, war kein Problem die beiden Adern aus dem Stecker zu holen, genauso wenig wie das Steckerwirr ohne Ausbau des Handschuhfach und ohne Gewalt wieder zusammen zusetzen.Wir hatten es erst mit offenem Kofferraum, also ohne den Kofferraumboden und ohne meine Kofferraumwanne getestet, das war wirklich super! Mit dem Boden in oberer Position und mit der Wanne darauf muss ich sagen es könnte jedoch mehr Bass sein. Den Spiegel kriegt man jedoch gut zum vibrieren, auch die Lautsprecher in den Türen machen ordentlich Wind den man bei Bass auch am Hosenbein spürt 😉. Endlautstärke ist wie erwartet höher, der Klang in sich super.
Zu deiner Frage: Ja würde ich wieder machen. Schade nur das man nicht wie an dem anderen Helix System selber mit den Profilen spielen kann und immer den Dongel benötigt, ich bin mir sicher das man da je nach Geschmack noch ein anderes Profil nehmen kann. Kosten/Nutzen ist in jedem Fall in Ordnung, also "Daumen hoch"!
na du kannst es halt nicht mal eben umcodieren später, das können die leider nur in der VW Werkstatt. - Hab Golf7 4-türig programmieren lassen.
Musst du halt mit deinem 3 Türer mal ausprobieren, denke das wird schon pasen.
Ja, aber ich meine das kann man theoretisch im eingebauten Zustand von der Werkstatt machen lassen?!
Zitat:
Original geschrieben von CKone01
na du kannst es halt nicht mal eben umcodieren später, das können die leider nur in der VW Werkstatt. - Hab Golf7 4-türig programmieren lassen.Musst du halt mit deinem 3 Türer mal ausprobieren, denke das wird schon pasen.
Ähnliche Themen
natürlich - wenns nicht eingebaut ist macht es ja ohne Versorgung viel mehr Aufwand, und hinten kommst du jederzeit gut dran. Musst du halt den Lautsprecher kurz lösen und aufrecht hinstellen...
Zitat:
Zu deiner Frage: Ja würde ich wieder machen. Schade nur das man nicht wie an dem anderen Helix System selber mit den Profilen spielen kann und immer den Dongel benötigt.
was für ein dongle? im p&p vw system wird kein dongle eingesetzt. das teil was beilag ist für rechtslenker(für england).
der Dongle um das Profil sebest auszutauschen - die hier liefert dir den gegen Pfand beim Kauf mit, ich geh davon aus das jeder VW Händler der die Dinger vertreibt einen da hat
hier noch mal ein Paar technische Infos die ich im Golf Thread abgreifen konnte:
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Bezügl. des PnP-Soundsystems habe ich mir nochmal genauere Infos von Audiotec Fischer geholt.In fett die Antworten:
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Zitat:
Anbei finden sie meine Antworten auf die von ihnen gestellten Fragen bezüglich des Soundsystems für den Golf7.
Subwoofer: geschlossen oder bassreflex? Bassreflex
Hat er ein stabiles Holzgehäuse? ja
Bestückung 2*16,5 cm Woofer? ja2. Kann bei Einsatz des Systems der verstellbare Ladeboden des Golf 7 in der unteren Position verbleiben oder muss er zwingend in die obere Position gestellt werden wegen eventueller Aufbauhöhe des Systems?
Normalerweise bleibt der verstellbare Ladeboden in der unteren Position. Nur bei den Fahrzeugen mit der flachen Reserveradmulde (z.B. Syncro), muss die Ladebodenabdeckung in die obere Position eingesetzt werden
3. Ich gehe davon aus dass die TMT in den Türen hochpassgefilert werden. Welche Trennfrequenzen und Flankensteilheiten sind für die Hochpassfilterung der TMT in den Türen und für die Tiefpassfilterung des Subwoofers vorgesehen?
Front: Hochpass 50 Hz mit 24dB/Oktave
Rear: Hochpass 60 Hz mit 12dB/Oktave
Sub: Tiefpass 85 Hz mit 24dB/Oktave4. Verfügt der eingesetzte DSP über Laufzeitkorrekturen und werden diese verwendet?
Ja - die Laufzeitkorrektur ist auf den Fahrersitz optimiert. Dem Set liegt ein Stecker zum Umschalten auf Rechtslenkerfahrzeuge bei.
5. Kann der DSP auch selbst per PC frei programmiert/eingemessen werden? Nein
Danke dir 🙂
Front: Hochpass 50 Hz mit 24dB/Oktave
Rear: Hochpass 60 Hz mit 12dB/Oktave
Ist ganz schön tief oder meint ihr nicht? Man trennt doch sonst immer so bei 80Hz?
Habe heute das System eingebaut und muss sagen - sehr geil!
Hab nur ein Problem und zwar ist die Balance spiegelverkehrt. Drehe ich also nach Links, regelt er rechts.
Die Leitungen (Grau/weiß) hab ich am Helix kabelbaum umgepinnt.
Hat da einer ne Idee ?
Zitat:
Hab nur ein Problem und zwar ist die Balance spiegelverkehrt. Drehe ich also nach Links, regelt er rechts.
Hat da einer ne Idee ?
Lösung:
Zitat:
Die Leitungen (Grau/weiß) hab ich am Helix kabelbaum umgepinnt.
du hast die kabel umgedreht obwohl es NICHT nötig war. viel spass beim zurückpinnen.
das es nicht nötig ist siehste daran das die farben der originallautsprecherkabel mit denen vom kabelbaum immer übereinstimmen.
du solltest auch zurückpinnen weil ansonsten der sound nicht optimal auf den fahrer eingestellt ist (codierung). wenn du vorne und hinten umgepinnt hast könntest du allernativ auch den beiliegenden dongle einstecken (macht das auto zum rechtslenker womit der sound dann wieder passt^^)
Ja hab es schon wieder zurückgepinnt, danke für die schnelle Antwort. Jetzt sind zwar die Farben nicht passend mit dem original Kabelbaum aber es funktioniert.
Jetzt hab ich aber trotzdem noch eine Frage bzw. 2 🙂
- Hat jemand verschiedene Codierungen getestet bzw. gibt es da echt einen Unterschied? Habe jetzt Golf 7 2-Türer Codiert und irgendwie hab ich das Gefühl das etwas Mitten fehlen. Oder liegt es an dem Kabelbaum (wieder verpinnt?!)
- Wo habt Ihr Eure Pannenset verstaut?
ob die codierungen was bringen kann ich nicht sagen. ob der kabelbaum passt siehste wenn du mit den fader rechts/links und vorne/hinten ausprobierst. hast du alle lautsprecher gleich plus/minus gepolt? nicht das sich der spass gegenseitig aufhebt.
ich hatte das notrad, was nun im keller liegt. habe ich in 100jahren doch mal nen platten rufe ich audi an.
Pannenset passt hinten links hinter die Verkleidung, am besten in nen dicken Lappen einwickeln damit es nicht klappert, und noch ein paar Arbeitshandschuhe dazu 😉
Fader und Balance stimmen. Die Belegung muss passt, die Leitungen sind ja farblich markiert und das passt auch.
Ich werde mal später die 4-Türer Codierung aufspielen lassen. Kann ja eventuell was bringen, da ja für den Sportback die Jetta Codierung empfohlen wird.
Stimmt wohl, Audi soll ja hilfsbereit sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von PayDay
ob die codierungen was bringen kann ich nicht sagen. ob der kabelbaum passt siehste wenn du mit den fader rechts/links und vorne/hinten ausprobierst. hast du alle lautsprecher gleich plus/minus gepolt? nicht das sich der spass gegenseitig aufhebt.ich hatte das notrad, was nun im keller liegt. habe ich in 100jahren doch mal nen platten rufe ich audi an.