Passiv Lautsprecher mit Plug & Play Soundsystem von VW erweitern

Audi A3 8V

Da ich seit gestern stolzer Besitzer eines 8VAs bin möchte ich hier meine Erfahrung mit euch teilen:

Nachwuchsbedingt sind wir von einen 8P 3-türer auf den 8VA umgestiegen. Habe im 8P das Audi Sound System werksmäßig verbaut und wollte dieses Sound nicht missen. Da ich in Deutschland "günstig" einen 8VA erstanden konnte der so ziemlich alles drin hatte was ich wollte jedoch nur die Passiv Lautsprecher verbaut hat, habe mich vorab hier im Forum und im Internet erkundigt welche Varianten es gibt. Dank dem Beitrag von Punisher26 bin ich auf das Helix System gestoßen und nach weiterer Recherche auf das Plug & Play Soundsystem von VW (kostengünstiger als die Einzelkomponenten von Helix/Match, ob sich die Komponenten auch leistungstechnisch unterscheiden kann ich leider nicht sagen). Ich konnte keinerlei Informationen im Internet finden ob schon jemand probiert hatte das System in einem A3 zu verbauen bzw. ob es denn funktioniert. Ein VW Händler in Landshut hat das VW Soundsystem auf Ebay angeboten bei dem ich dann auch nachfragte ob es denn passen könnte. Der Händler meinte es sollte kein Problem darstellen und da ja VW und Audi die Mediaeinheit im Handschuhfach verbaut haben, habe ich gleich gestern am Rückweg das VW Soundsystem aus Landshut mitgenommen.

Ich wollte es zunächst von VW einbauen lassen jedoch hatten die gestern keine Zeit mehr und dann dachte ich mir dank den Anleitungen von Punisher26 und Fossy (Anleitung für Golf 7) werde ich, dass schon irgendwie hinbekommen.

Heute habe ich mich gleich dran gemacht und bin den Anleitungen gefolgt. Beim VW dürfte ein Stecker anders gepinnt sein da bei Audi 4 Kabel genau anders angeschlossen sind. Es dürfte sich hierbei um die Lautsprecherkabel "vorne rechts +/-" in den Farben grau/grau-schwarz und "vorne links +/-" in den Farben weiß/weiß-schwarz handeln. Ich habe es nach längerem hin und her nicht geschafft die Kabel aus dem Stecker zu bekommen um es korrekt anzuschließen. Ich hab es jetzt mal so gelassen und werde mich demnächst wieder daran wagen 😉

Sobald ich den Klang ausführlich getestet habe werde ich ein Update bzgl. Sound abgeben. Da mein "alter" 8P noch keinen Käufer gefunden hat, stehen jetzt beide Autos nebeneinander wodurch das Testen auch im direkten Vergleich gemacht wird 🙂

Abschließend zum Zeitfaktor, wäre ich nicht so blöd gewesen vom VW Soundsystem Kabelstrang die Stecker zusammenzustecken (Habe den falschen Stecker angeschlossen :/), wäre ich wohl nach ca 2 Stunden fertig gewesen 😉

Fazit: VW Plug & Play Soundsytem passt auch in den A3 und funktioniert. Man muss jedoch bedenken, dass das System durch VW geflahst werden muss und nur VW Modelle zur Auswahl stehen (habe die Einstellung für den Golf 7 4-türer genommen)
Auch die höhenverstellbare Kofferraumwanne bleibt mit dem VW System erhalten.

Beste Antwort im Thema

Da ich seit gestern stolzer Besitzer eines 8VAs bin möchte ich hier meine Erfahrung mit euch teilen:

Nachwuchsbedingt sind wir von einen 8P 3-türer auf den 8VA umgestiegen. Habe im 8P das Audi Sound System werksmäßig verbaut und wollte dieses Sound nicht missen. Da ich in Deutschland "günstig" einen 8VA erstanden konnte der so ziemlich alles drin hatte was ich wollte jedoch nur die Passiv Lautsprecher verbaut hat, habe mich vorab hier im Forum und im Internet erkundigt welche Varianten es gibt. Dank dem Beitrag von Punisher26 bin ich auf das Helix System gestoßen und nach weiterer Recherche auf das Plug & Play Soundsystem von VW (kostengünstiger als die Einzelkomponenten von Helix/Match, ob sich die Komponenten auch leistungstechnisch unterscheiden kann ich leider nicht sagen). Ich konnte keinerlei Informationen im Internet finden ob schon jemand probiert hatte das System in einem A3 zu verbauen bzw. ob es denn funktioniert. Ein VW Händler in Landshut hat das VW Soundsystem auf Ebay angeboten bei dem ich dann auch nachfragte ob es denn passen könnte. Der Händler meinte es sollte kein Problem darstellen und da ja VW und Audi die Mediaeinheit im Handschuhfach verbaut haben, habe ich gleich gestern am Rückweg das VW Soundsystem aus Landshut mitgenommen.

Ich wollte es zunächst von VW einbauen lassen jedoch hatten die gestern keine Zeit mehr und dann dachte ich mir dank den Anleitungen von Punisher26 und Fossy (Anleitung für Golf 7) werde ich, dass schon irgendwie hinbekommen.

Heute habe ich mich gleich dran gemacht und bin den Anleitungen gefolgt. Beim VW dürfte ein Stecker anders gepinnt sein da bei Audi 4 Kabel genau anders angeschlossen sind. Es dürfte sich hierbei um die Lautsprecherkabel "vorne rechts +/-" in den Farben grau/grau-schwarz und "vorne links +/-" in den Farben weiß/weiß-schwarz handeln. Ich habe es nach längerem hin und her nicht geschafft die Kabel aus dem Stecker zu bekommen um es korrekt anzuschließen. Ich hab es jetzt mal so gelassen und werde mich demnächst wieder daran wagen 😉

Sobald ich den Klang ausführlich getestet habe werde ich ein Update bzgl. Sound abgeben. Da mein "alter" 8P noch keinen Käufer gefunden hat, stehen jetzt beide Autos nebeneinander wodurch das Testen auch im direkten Vergleich gemacht wird 🙂

Abschließend zum Zeitfaktor, wäre ich nicht so blöd gewesen vom VW Soundsystem Kabelstrang die Stecker zusammenzustecken (Habe den falschen Stecker angeschlossen :/), wäre ich wohl nach ca 2 Stunden fertig gewesen 😉

Fazit: VW Plug & Play Soundsytem passt auch in den A3 und funktioniert. Man muss jedoch bedenken, dass das System durch VW geflahst werden muss und nur VW Modelle zur Auswahl stehen (habe die Einstellung für den Golf 7 4-türer genommen)
Auch die höhenverstellbare Kofferraumwanne bleibt mit dem VW System erhalten.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Ich habe es vom MMI nach unten gefummelt. Des war eigentlich kein Problem. Des einzige Problem ist genug Platz wegen den vielen Steckern zu schaffen. Daher sollte man es probieren. Abbauen kann man immer noch 🙂

wichtigste frage überhaupt: wie findest du die erweiterung? würdest du es wiederkaufen? für welche a3 variante mit welcher codierung?

ich habe a3 limo mit jetta codierung und würde es mir immerwieder kaufen. gerade letzte woche hatte ich nen leihwagen (a4 mit basisset) und als ich in meinen wieder eingestiegen bin "woah geil" 🙂 (also im vergleich) richtig was wegrocken tut beides nichts ...

Ich hab doch des Originalsystem von Audiotec Fischer. 😉

Gibt da ja jetzt des richtige Setup für den 8V was aber wenig bringt meiner Meinung nach da ich die besseren ASS Lautsprecher verbaut habe. Lautstärke is geringer dadurch. Was ich aber sagen muss. Ich brauch ne Dämmung. Bei dieser Mehrleistung rappelt es schon ein wenig.

achso, ich meinte den anderen kollegen der gerade einbaut. das du das originalsystem hast weiss ich ja.

Ähnliche Themen

achso ok :P

Zitat:

Original geschrieben von PayDay


wichtigste frage überhaupt: wie findest du die erweiterung? würdest du es wiederkaufen? für welche a3 variante mit welcher codierung?

Sag ich dir am Sonntag wenn alles gut geht - kommt in nen Sportback mit Golf7 4türig Codierung.

eins wollte ich noch Fragen: die Fußraumverkleidung vorn rechts, also die vor der Türleiste: ist die nur geklippst oder gibts da Schrauben oder andere Fallstricke?

http://www.motor-talk.de/.../...elix-match-pnp-erweitern-t4695741.html

Da habe ich alles beschrieben. Sollte dir helfen ist ja im Prinzip genau die gleich Arbeit.

ok, du hast dsa Teil vorn nur weggedrückt.

Gab es einen Speziellen Grund das Kabel von Vorn nach hinten oder andersrum zu verlegen oder ist das gleich?

Ja, so in der Art. Ganz ab musste es nicht.

Ja, es war einfacher die Kabel vom MMI Schacht nach unten zu ziehen als von unten nach oben. Eigentlich logisch 😉

Macht aber nur Sinn wenn man des Handschuhfach dran lässt wie ich.

Die Verkleidung hinten ist durch eine Plastik schraube untern Rücksitz befestigt. Sonst war da nix

Werde mich da wohl auch dran machen, kann mir aber jemand sagen wo ich diese Haken finde um das MMI zu lösen?

@Punisher Habe mir Deine Variante nochmal überlegt, da wir ja mal darüber gesprochen hatten.. ist aber etwa teuer für den Zweck. 😁

punishers variante ist etwas "originaler" und angepasster für den 8v, hat etwas mehr leistung (zumindestens theoretisch - praktisch haben beide systeme die gleiche absicherung über das mmi), kostet aber halt das doppelte. das vw system funktioniert einwandfrei und ist preisleistungstechnisch nicht zu schlagen mitsammt der einfachheit des einbaus.

die zum ausbau musste kaufen, bei ebay für knapp 2euro inkl versand.

http://www.ebay.de/itm/131180175865

die pins, die man im rahmen des einbaus umstecken muss, bekommt man mit einen sehr kleinen schlitzschraubendreher (zb 0,8mm) sehr leicht raus. ist für einige der schwirigste teil der ganzen sache.

Vielen Dank für den Link 🙂

Das Modul kann man ja nach dem Einbau problemlos vom Händler codieren lassen, richtig?

Gibt es eigentlich nach dem Einbau die Möglichkeit im Fahrzeug selbst was zu codieren, dass im MMI die Funktion Subwoofer aktiv ist (bei der Soundeinstellung) oder regelt man das dann alle mit der Bassstufe?

Zitat:

Original geschrieben von PayDay


punishers variante ist etwas "originaler" und angepasster für den 8v, hat etwas mehr leistung (zumindestens theoretisch - praktisch haben beide systeme die gleiche absicherung über das mmi), kostet aber halt das doppelte. das vw system funktioniert einwandfrei und ist preisleistungstechnisch nicht zu schlagen mitsammt der einfachheit des einbaus.

die zum ausbau musste kaufen, bei ebay für knapp 2euro inkl versand.

http://www.ebay.de/itm/131180175865

die pins, die man im rahmen des einbaus umstecken muss, bekommt man mit einen sehr kleinen schlitzschraubendreher (zb 0,8mm) sehr leicht raus. ist für einige der schwirigste teil der ganzen sache.

also zuerst: vielen Dank für die Idee mit dem VW PnP System und auch für die vielen Hinweise. Einbau in den Sportback komplett etwa anderthalb Stunden, war kein Problem die beiden Adern aus dem Stecker zu holen, genauso wenig wie das Steckerwirr ohne Ausbau des Handschuhfach und ohne Gewalt wieder zusammen zusetzen.

Wir hatten es erst mit offenem Kofferraum, also ohne den Kofferraumboden und ohne meine Kofferraumwanne getestet, das war wirklich super! Mit dem Boden in oberer Position und mit der Wanne darauf muss ich sagen es könnte jedoch mehr Bass sein. Den Spiegel kriegt man jedoch gut zum vibrieren, auch die Lautsprecher in den Türen machen ordentlich Wind den man bei Bass auch am Hosenbein spürt 😉. Endlautstärke ist wie erwartet höher, der Klang in sich super.

Zu deiner Frage: Ja würde ich wieder machen. Schade nur das man nicht wie an dem anderen Helix System selber mit den Profilen spielen kann und immer den Dongel benötigt, ich bin mir sicher das man da je nach Geschmack noch ein anderes Profil nehmen kann. Kosten/Nutzen ist in jedem Fall in Ordnung, also "Daumen hoch"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen