Passiv Lautsprecher mit Plug & Play Soundsystem von VW erweitern
Da ich seit gestern stolzer Besitzer eines 8VAs bin möchte ich hier meine Erfahrung mit euch teilen:
Nachwuchsbedingt sind wir von einen 8P 3-türer auf den 8VA umgestiegen. Habe im 8P das Audi Sound System werksmäßig verbaut und wollte dieses Sound nicht missen. Da ich in Deutschland "günstig" einen 8VA erstanden konnte der so ziemlich alles drin hatte was ich wollte jedoch nur die Passiv Lautsprecher verbaut hat, habe mich vorab hier im Forum und im Internet erkundigt welche Varianten es gibt. Dank dem Beitrag von Punisher26 bin ich auf das Helix System gestoßen und nach weiterer Recherche auf das Plug & Play Soundsystem von VW (kostengünstiger als die Einzelkomponenten von Helix/Match, ob sich die Komponenten auch leistungstechnisch unterscheiden kann ich leider nicht sagen). Ich konnte keinerlei Informationen im Internet finden ob schon jemand probiert hatte das System in einem A3 zu verbauen bzw. ob es denn funktioniert. Ein VW Händler in Landshut hat das VW Soundsystem auf Ebay angeboten bei dem ich dann auch nachfragte ob es denn passen könnte. Der Händler meinte es sollte kein Problem darstellen und da ja VW und Audi die Mediaeinheit im Handschuhfach verbaut haben, habe ich gleich gestern am Rückweg das VW Soundsystem aus Landshut mitgenommen.
Ich wollte es zunächst von VW einbauen lassen jedoch hatten die gestern keine Zeit mehr und dann dachte ich mir dank den Anleitungen von Punisher26 und Fossy (Anleitung für Golf 7) werde ich, dass schon irgendwie hinbekommen.
Heute habe ich mich gleich dran gemacht und bin den Anleitungen gefolgt. Beim VW dürfte ein Stecker anders gepinnt sein da bei Audi 4 Kabel genau anders angeschlossen sind. Es dürfte sich hierbei um die Lautsprecherkabel "vorne rechts +/-" in den Farben grau/grau-schwarz und "vorne links +/-" in den Farben weiß/weiß-schwarz handeln. Ich habe es nach längerem hin und her nicht geschafft die Kabel aus dem Stecker zu bekommen um es korrekt anzuschließen. Ich hab es jetzt mal so gelassen und werde mich demnächst wieder daran wagen 😉
Sobald ich den Klang ausführlich getestet habe werde ich ein Update bzgl. Sound abgeben. Da mein "alter" 8P noch keinen Käufer gefunden hat, stehen jetzt beide Autos nebeneinander wodurch das Testen auch im direkten Vergleich gemacht wird 🙂
Abschließend zum Zeitfaktor, wäre ich nicht so blöd gewesen vom VW Soundsystem Kabelstrang die Stecker zusammenzustecken (Habe den falschen Stecker angeschlossen :/), wäre ich wohl nach ca 2 Stunden fertig gewesen 😉
Fazit: VW Plug & Play Soundsytem passt auch in den A3 und funktioniert. Man muss jedoch bedenken, dass das System durch VW geflahst werden muss und nur VW Modelle zur Auswahl stehen (habe die Einstellung für den Golf 7 4-türer genommen)
Auch die höhenverstellbare Kofferraumwanne bleibt mit dem VW System erhalten.
Beste Antwort im Thema
Da ich seit gestern stolzer Besitzer eines 8VAs bin möchte ich hier meine Erfahrung mit euch teilen:
Nachwuchsbedingt sind wir von einen 8P 3-türer auf den 8VA umgestiegen. Habe im 8P das Audi Sound System werksmäßig verbaut und wollte dieses Sound nicht missen. Da ich in Deutschland "günstig" einen 8VA erstanden konnte der so ziemlich alles drin hatte was ich wollte jedoch nur die Passiv Lautsprecher verbaut hat, habe mich vorab hier im Forum und im Internet erkundigt welche Varianten es gibt. Dank dem Beitrag von Punisher26 bin ich auf das Helix System gestoßen und nach weiterer Recherche auf das Plug & Play Soundsystem von VW (kostengünstiger als die Einzelkomponenten von Helix/Match, ob sich die Komponenten auch leistungstechnisch unterscheiden kann ich leider nicht sagen). Ich konnte keinerlei Informationen im Internet finden ob schon jemand probiert hatte das System in einem A3 zu verbauen bzw. ob es denn funktioniert. Ein VW Händler in Landshut hat das VW Soundsystem auf Ebay angeboten bei dem ich dann auch nachfragte ob es denn passen könnte. Der Händler meinte es sollte kein Problem darstellen und da ja VW und Audi die Mediaeinheit im Handschuhfach verbaut haben, habe ich gleich gestern am Rückweg das VW Soundsystem aus Landshut mitgenommen.
Ich wollte es zunächst von VW einbauen lassen jedoch hatten die gestern keine Zeit mehr und dann dachte ich mir dank den Anleitungen von Punisher26 und Fossy (Anleitung für Golf 7) werde ich, dass schon irgendwie hinbekommen.
Heute habe ich mich gleich dran gemacht und bin den Anleitungen gefolgt. Beim VW dürfte ein Stecker anders gepinnt sein da bei Audi 4 Kabel genau anders angeschlossen sind. Es dürfte sich hierbei um die Lautsprecherkabel "vorne rechts +/-" in den Farben grau/grau-schwarz und "vorne links +/-" in den Farben weiß/weiß-schwarz handeln. Ich habe es nach längerem hin und her nicht geschafft die Kabel aus dem Stecker zu bekommen um es korrekt anzuschließen. Ich hab es jetzt mal so gelassen und werde mich demnächst wieder daran wagen 😉
Sobald ich den Klang ausführlich getestet habe werde ich ein Update bzgl. Sound abgeben. Da mein "alter" 8P noch keinen Käufer gefunden hat, stehen jetzt beide Autos nebeneinander wodurch das Testen auch im direkten Vergleich gemacht wird 🙂
Abschließend zum Zeitfaktor, wäre ich nicht so blöd gewesen vom VW Soundsystem Kabelstrang die Stecker zusammenzustecken (Habe den falschen Stecker angeschlossen :/), wäre ich wohl nach ca 2 Stunden fertig gewesen 😉
Fazit: VW Plug & Play Soundsytem passt auch in den A3 und funktioniert. Man muss jedoch bedenken, dass das System durch VW geflahst werden muss und nur VW Modelle zur Auswahl stehen (habe die Einstellung für den Golf 7 4-türer genommen)
Auch die höhenverstellbare Kofferraumwanne bleibt mit dem VW System erhalten.
112 Antworten
Zitat:
Stimmt wohl, Audi soll ja hilfsbereit sein 😉
wieso ironisch? natürlich kommen die wenn du nen platten hast. das aufpumpset kann auch nicht bei jeden loch verwendet werden. und auf schnellstraßen würde ich niemals links nen neuen reifen aufziehen. wozu gibts denn die mobilitätsgarantie wenn nicht genau dafür?
Das war nicht ironisch gemeint 🙂
Edit: Bekomme die Tage den Dongle mit den verschiedenen Konfigs, werde dann mal testen welche mir zusagt.
Zitat:
Original geschrieben von PayDay
wieso ironisch? natürlich kommen die wenn du nen platten hast. das aufpumpset kann auch nicht bei jeden loch verwendet werden. und auf schnellstraßen würde ich niemals links nen neuen reifen aufziehen. wozu gibts denn die mobilitätsgarantie wenn nicht genau dafür?Zitat:
Stimmt wohl, Audi soll ja hilfsbereit sein 😉
Falls mal wer die Lautsprecher tauschen will. Die Eton 172.2 passen wie folgend rein.
Hochtöner: Passen Plug & Play in die Aufnahme der A-Säule. Stecker muss vom alten Hochtöner mit Seitenschneider abgeknipst werden und an den Anschluss der Eton gelötet werden. Läuft 🙂
TMT: Hierzu brauch man folgenden Adapter und die Kabel müssen leider Abgeknipst werden. Keine Lösung gefunden bisher
Adapter: http://www.pimpmysound.com/.../...uer-Audi-A4-B8-vorne::17146.html?...
müßten die 165cm lautsprecher nicht auch in die mittlere aufnahme passen? im a3 passt doch nen 3wege system rein?!
zu den kabelumlöten und co, müßte nicht sowas hier passen? :
http://www.ebay.de/.../290904720992?...
weiss nun nicht wie der anschluss am lautsprecher nun aussieht. gibts in elendig vielen variationen, aber tendenziell müßte es sowas ja auch für unser fahrzeug geben.
Ähnliche Themen
Habs jetzt nicht nachgemessen aber die sind kleiner. Tippe dass da 13er rein passen. Werde ich nachreichen wenn ich die Türen dämme.
Nein, die passen alle nicht. Habe fast einen Tag gesucht und keine Adapter gefunden. Die im Leon sind gleich aber im Golf 7 anders. Und im Leon Forum hatten die auch schon dass Problem keine Adapter gefunden zu haben.
ok, den stecker müßte man aber trotzdem bekommen können. es ist ja definitiv der stecker vom lautsprecher. dafür könnte es eine teilenummer geben, mit den man sich den adapter dann selber bastelt.
naja ich lass meine anlage eh erstmal so. wenn dann mache ich das wieder richtig, mit echten druck und so. aber eigentlich reicht mir das so auch, etwas verbesserung bringt mir nichts. ich brauche richtigen druck^^
Den Stecker bekommste aber nicht das gegenstück der am Lautsprecher dran ist. Warum auch wenn der Lautsprecher das passende gegenstück hat 😉
Nimm den Golf VII 4-Türer
VW empfiehlt die Jetta Codierung. Ich bekomme morgen wohl den Dongle, dann probier ich etwas rum 🙂
Hab aber den 2türer
Zitat:
Original geschrieben von a3-thomas
Für den Sportback die Jetta Codierung verwenden, oder lieber Golf VII 4-Türer?
Kann ich Dir jetzt auch nicht genau sagen, ich nehme an, weil der Innenraum länger is als beim Golf.
jetta bei limo ist klar. wahrscheinlich wird bei der jetta codierung auch der sub mehr aufgedreht, einfach weil vorne sonst nichts ankommt (stufenheck problem). ist aber reine spekulation. 🙂
wäre da auch sehr auf die Ergebnisse gespannt und auch wie du an den Dongle gekommen bist. Wenn das was bringt ist will ich das auch.
Bei mir im SB ist es so das ich den Bass voll aufregeln muss, ab Stufe 20 merkt man dann das er ganz ordentlich mitgeht, bei der Einstellung dann leider dann die Tiefen Töne in den Vordertüren auch. klang in sich ist super nur der Bass ist im Verhältnis zu leise...
Hier im Forum ist ein Link zu einem Händler, welcher den Dongle anbietet. Habe bei Ihm angefragt und ja.
Hast Du die Box schon in Deinem verbaut? Ist bei Dir alles klar vom Sound her oder fehlen etwas die Mitten?
Zitat:
Original geschrieben von CKone01
wäre da auch sehr auf die Ergebnisse gespannt und auch wie du an den Dongle gekommen bist. Wenn das was bringt ist will ich das auch.Bei mir im SB ist es so das ich den Bass voll aufregeln muss, ab Stufe 20 merkt man dann das er ganz ordentlich mitgeht, bei der Einstellung dann leider dann die Tiefen Töne in den Vordertüren auch. klang in sich ist super nur der Bass ist im Verhältnis zu leise...
Sorry ich hab noch keinen Link gesehen wo man einen Dongle leihen kann, kenn nur den Laden bei dem sie dir gegen Pfand einen mitsenden wenn du ein Soundsystem kaufst
Hast du dsa Jetta Profil jetzt drin?