Passiv Lautsprecher mit Plug & Play Soundsystem von VW erweitern
Da ich seit gestern stolzer Besitzer eines 8VAs bin möchte ich hier meine Erfahrung mit euch teilen:
Nachwuchsbedingt sind wir von einen 8P 3-türer auf den 8VA umgestiegen. Habe im 8P das Audi Sound System werksmäßig verbaut und wollte dieses Sound nicht missen. Da ich in Deutschland "günstig" einen 8VA erstanden konnte der so ziemlich alles drin hatte was ich wollte jedoch nur die Passiv Lautsprecher verbaut hat, habe mich vorab hier im Forum und im Internet erkundigt welche Varianten es gibt. Dank dem Beitrag von Punisher26 bin ich auf das Helix System gestoßen und nach weiterer Recherche auf das Plug & Play Soundsystem von VW (kostengünstiger als die Einzelkomponenten von Helix/Match, ob sich die Komponenten auch leistungstechnisch unterscheiden kann ich leider nicht sagen). Ich konnte keinerlei Informationen im Internet finden ob schon jemand probiert hatte das System in einem A3 zu verbauen bzw. ob es denn funktioniert. Ein VW Händler in Landshut hat das VW Soundsystem auf Ebay angeboten bei dem ich dann auch nachfragte ob es denn passen könnte. Der Händler meinte es sollte kein Problem darstellen und da ja VW und Audi die Mediaeinheit im Handschuhfach verbaut haben, habe ich gleich gestern am Rückweg das VW Soundsystem aus Landshut mitgenommen.
Ich wollte es zunächst von VW einbauen lassen jedoch hatten die gestern keine Zeit mehr und dann dachte ich mir dank den Anleitungen von Punisher26 und Fossy (Anleitung für Golf 7) werde ich, dass schon irgendwie hinbekommen.
Heute habe ich mich gleich dran gemacht und bin den Anleitungen gefolgt. Beim VW dürfte ein Stecker anders gepinnt sein da bei Audi 4 Kabel genau anders angeschlossen sind. Es dürfte sich hierbei um die Lautsprecherkabel "vorne rechts +/-" in den Farben grau/grau-schwarz und "vorne links +/-" in den Farben weiß/weiß-schwarz handeln. Ich habe es nach längerem hin und her nicht geschafft die Kabel aus dem Stecker zu bekommen um es korrekt anzuschließen. Ich hab es jetzt mal so gelassen und werde mich demnächst wieder daran wagen 😉
Sobald ich den Klang ausführlich getestet habe werde ich ein Update bzgl. Sound abgeben. Da mein "alter" 8P noch keinen Käufer gefunden hat, stehen jetzt beide Autos nebeneinander wodurch das Testen auch im direkten Vergleich gemacht wird 🙂
Abschließend zum Zeitfaktor, wäre ich nicht so blöd gewesen vom VW Soundsystem Kabelstrang die Stecker zusammenzustecken (Habe den falschen Stecker angeschlossen :/), wäre ich wohl nach ca 2 Stunden fertig gewesen 😉
Fazit: VW Plug & Play Soundsytem passt auch in den A3 und funktioniert. Man muss jedoch bedenken, dass das System durch VW geflahst werden muss und nur VW Modelle zur Auswahl stehen (habe die Einstellung für den Golf 7 4-türer genommen)
Auch die höhenverstellbare Kofferraumwanne bleibt mit dem VW System erhalten.
Beste Antwort im Thema
Da ich seit gestern stolzer Besitzer eines 8VAs bin möchte ich hier meine Erfahrung mit euch teilen:
Nachwuchsbedingt sind wir von einen 8P 3-türer auf den 8VA umgestiegen. Habe im 8P das Audi Sound System werksmäßig verbaut und wollte dieses Sound nicht missen. Da ich in Deutschland "günstig" einen 8VA erstanden konnte der so ziemlich alles drin hatte was ich wollte jedoch nur die Passiv Lautsprecher verbaut hat, habe mich vorab hier im Forum und im Internet erkundigt welche Varianten es gibt. Dank dem Beitrag von Punisher26 bin ich auf das Helix System gestoßen und nach weiterer Recherche auf das Plug & Play Soundsystem von VW (kostengünstiger als die Einzelkomponenten von Helix/Match, ob sich die Komponenten auch leistungstechnisch unterscheiden kann ich leider nicht sagen). Ich konnte keinerlei Informationen im Internet finden ob schon jemand probiert hatte das System in einem A3 zu verbauen bzw. ob es denn funktioniert. Ein VW Händler in Landshut hat das VW Soundsystem auf Ebay angeboten bei dem ich dann auch nachfragte ob es denn passen könnte. Der Händler meinte es sollte kein Problem darstellen und da ja VW und Audi die Mediaeinheit im Handschuhfach verbaut haben, habe ich gleich gestern am Rückweg das VW Soundsystem aus Landshut mitgenommen.
Ich wollte es zunächst von VW einbauen lassen jedoch hatten die gestern keine Zeit mehr und dann dachte ich mir dank den Anleitungen von Punisher26 und Fossy (Anleitung für Golf 7) werde ich, dass schon irgendwie hinbekommen.
Heute habe ich mich gleich dran gemacht und bin den Anleitungen gefolgt. Beim VW dürfte ein Stecker anders gepinnt sein da bei Audi 4 Kabel genau anders angeschlossen sind. Es dürfte sich hierbei um die Lautsprecherkabel "vorne rechts +/-" in den Farben grau/grau-schwarz und "vorne links +/-" in den Farben weiß/weiß-schwarz handeln. Ich habe es nach längerem hin und her nicht geschafft die Kabel aus dem Stecker zu bekommen um es korrekt anzuschließen. Ich hab es jetzt mal so gelassen und werde mich demnächst wieder daran wagen 😉
Sobald ich den Klang ausführlich getestet habe werde ich ein Update bzgl. Sound abgeben. Da mein "alter" 8P noch keinen Käufer gefunden hat, stehen jetzt beide Autos nebeneinander wodurch das Testen auch im direkten Vergleich gemacht wird 🙂
Abschließend zum Zeitfaktor, wäre ich nicht so blöd gewesen vom VW Soundsystem Kabelstrang die Stecker zusammenzustecken (Habe den falschen Stecker angeschlossen :/), wäre ich wohl nach ca 2 Stunden fertig gewesen 😉
Fazit: VW Plug & Play Soundsytem passt auch in den A3 und funktioniert. Man muss jedoch bedenken, dass das System durch VW geflahst werden muss und nur VW Modelle zur Auswahl stehen (habe die Einstellung für den Golf 7 4-türer genommen)
Auch die höhenverstellbare Kofferraumwanne bleibt mit dem VW System erhalten.
112 Antworten
Hallo Casimir01,
das Handschuhfach brauchst du nicht ausbauen. Du kannst auch so das Kabel hoch hinter die MMI Einheit schieben/ziehen.
Ich habe meins damals auch via Ebay gekauft und es war falsch codiert. Habe dann geschaut welcher Händler aus meiner Nähe es auch in ebay anbietet und hatte dort angerufen und bin dann hin. Der Kollege aus dem Teiledienst hat es dann schnell umsonst gemacht. Es dauert aber auch nur maximal 30 sec. Stecker dran, auf Kanals 57 stellen, Stecker raus.
Weiß jemand ob es auch in den neunen A4 passt. Oder haben sich die Stecker irgendwie geändert. ???
Da ich keinen A3 mehr fahre habe ich nun das Soundsystem im Keller liegen. Falls jemand Interesse hat, kann er sich gerne melden, war nur ein halbes Jahr verbaut. Hat sogar noch Garantie.
Hallo.
Ich möchte das Thema nochmal ausgraben da es mir mit meinem A3 genauso ergeht. Hab die 8 Passivlautsprecher drin und möchte einfach kostengünstig den Sound etwas aufwerten. Allerdings besitze ich das aktuelle FL Model von daher weis ich leider nicht genau ob das genauso funktionieren würde. Wegen neuem MMI usw... Hat da jemand Erfahrungen bereits?
Im Netz findet man zu 98% nur Infos zum V-FL Modell..
Herzlichen Dank 🙂
Hallo - habe heute das System in meinen 8VA (Baujahr 05/2016 also VFL) verbaut. Leider funktioniert es nicht.
Das MMI funktioniert ganz normal, aber die Lautsprecher bleiben stumm. Habe dann den breiten Stecker am Verstärker des PnP-Systems herausgezogen und wieder hineingesteckt - dann leuchtet die LED am Verstärker auf und es kommt Sound aus den Lautsprechern - allerdings keine Veränderung gegenüber Standard-Passivsystem. Schalte ich das MMI dann aus und wieder ein habe ich erneut keinen Ton aus den Lautsprechern.
Das heisst ich müsste jetzt bei jedem Neustart des Radios/Autos zum Verstärker im Kofferraum gehen und den Stecker rausziehen und neu reinstecken.
Hat jemand von Euch ne Idee? Habe auch beim VW-Zentrum Landshut gekauft - die Artikelnummer vom PnP-System hat jetzt ein B am Ende - funktioniert diese Version evtl. mit Audi nicht mehr?
Hallo,
ich habe eine kurze Verständnisfrage. Sofern das Soundsystem (ist ja eigentlich nur der Subwoofer, richtig?) nachgerüstet und gemäß Anleitung angeschlossen wird, werden die Passivlautsprecher dann von der Endstufe im Subwoofer bedient oder sind diese weiterhin passiv?
Danke!
Ähnliche Themen
Lautsprecher werden dann von der Endstufe bedient...
Hat von Euch auch jemand die Erfahrung gemacht dass nach der Installation des Systems der Radioempfang deutlich schlechter ist (häufiges Rauschen)??
Hello guys, I hope English is OK. I just sent Audiotec Fischer this email, perhaps you guys have an answer to it:
Hello
I have the system in my Golf Sportsvan which plays excellent. I know that the system doesn't officially support Audi A3. However I hope you can help me still.
I just installed another system in our Audi A3 8v. Everything fits and works. The amplifier is coded with Golf 7 5 door hatchback profile to match the A3 Sportback. Music sounds much better but the bass is a little lacking compared to the system in the Golf Sportsvan. I then switched the two systems, and to my satisfaction the system configured for my Sportsvan sounded much better in the A3 which leads me to believe the profile for the Sportsvan amplifies the bass more?
Can you guys tell me which profile sounds more Dynamic / higher bass/ mids of the profiles available on the amplifier? I can then ask my supplier to code a "better" profile for my Audi A3.
I hope this mail makes sense and thank you in advance 🙂
Best regards
Claus, Denmark
"
Servus
nu habt ihr ja einiges ausprobiert, aber werde trotzdem nicht so ganz schlau aus dem Thread.
Selbst habe ich mir vor kurzem nen gebrauchten 1,8er Sportback mit 8 Passiven geholt und überlege gerade wie ich mit minimalem Aufwand und Kosten den Sound merklich verbessern kann.
Ich bin eigentlich an einer Variante Ohne Reserverad Sub interessiert.
Darum meine Fragen langt es wenn man das Teil vom VW P&P ins Handschuhfach einbaut, den Sub nicht verbaut, um aus den Standart Lautsprechern mehr raus zu holen,
oder ist eher ein Austausch durch zum Beispiel Eton Pow an der Original Einheit eher erfolgversprechend.
Oder was habt Ihr so im Kopf in Hinsicht auf eine Lösung Ohne Reserverad Sub.