Passiv Lautsprecher mit Plug & Play Soundsystem von VW erweitern

Audi A3 8V

Da ich seit gestern stolzer Besitzer eines 8VAs bin möchte ich hier meine Erfahrung mit euch teilen:

Nachwuchsbedingt sind wir von einen 8P 3-türer auf den 8VA umgestiegen. Habe im 8P das Audi Sound System werksmäßig verbaut und wollte dieses Sound nicht missen. Da ich in Deutschland "günstig" einen 8VA erstanden konnte der so ziemlich alles drin hatte was ich wollte jedoch nur die Passiv Lautsprecher verbaut hat, habe mich vorab hier im Forum und im Internet erkundigt welche Varianten es gibt. Dank dem Beitrag von Punisher26 bin ich auf das Helix System gestoßen und nach weiterer Recherche auf das Plug & Play Soundsystem von VW (kostengünstiger als die Einzelkomponenten von Helix/Match, ob sich die Komponenten auch leistungstechnisch unterscheiden kann ich leider nicht sagen). Ich konnte keinerlei Informationen im Internet finden ob schon jemand probiert hatte das System in einem A3 zu verbauen bzw. ob es denn funktioniert. Ein VW Händler in Landshut hat das VW Soundsystem auf Ebay angeboten bei dem ich dann auch nachfragte ob es denn passen könnte. Der Händler meinte es sollte kein Problem darstellen und da ja VW und Audi die Mediaeinheit im Handschuhfach verbaut haben, habe ich gleich gestern am Rückweg das VW Soundsystem aus Landshut mitgenommen.

Ich wollte es zunächst von VW einbauen lassen jedoch hatten die gestern keine Zeit mehr und dann dachte ich mir dank den Anleitungen von Punisher26 und Fossy (Anleitung für Golf 7) werde ich, dass schon irgendwie hinbekommen.

Heute habe ich mich gleich dran gemacht und bin den Anleitungen gefolgt. Beim VW dürfte ein Stecker anders gepinnt sein da bei Audi 4 Kabel genau anders angeschlossen sind. Es dürfte sich hierbei um die Lautsprecherkabel "vorne rechts +/-" in den Farben grau/grau-schwarz und "vorne links +/-" in den Farben weiß/weiß-schwarz handeln. Ich habe es nach längerem hin und her nicht geschafft die Kabel aus dem Stecker zu bekommen um es korrekt anzuschließen. Ich hab es jetzt mal so gelassen und werde mich demnächst wieder daran wagen 😉

Sobald ich den Klang ausführlich getestet habe werde ich ein Update bzgl. Sound abgeben. Da mein "alter" 8P noch keinen Käufer gefunden hat, stehen jetzt beide Autos nebeneinander wodurch das Testen auch im direkten Vergleich gemacht wird 🙂

Abschließend zum Zeitfaktor, wäre ich nicht so blöd gewesen vom VW Soundsystem Kabelstrang die Stecker zusammenzustecken (Habe den falschen Stecker angeschlossen :/), wäre ich wohl nach ca 2 Stunden fertig gewesen 😉

Fazit: VW Plug & Play Soundsytem passt auch in den A3 und funktioniert. Man muss jedoch bedenken, dass das System durch VW geflahst werden muss und nur VW Modelle zur Auswahl stehen (habe die Einstellung für den Golf 7 4-türer genommen)
Auch die höhenverstellbare Kofferraumwanne bleibt mit dem VW System erhalten.

Beste Antwort im Thema

Da ich seit gestern stolzer Besitzer eines 8VAs bin möchte ich hier meine Erfahrung mit euch teilen:

Nachwuchsbedingt sind wir von einen 8P 3-türer auf den 8VA umgestiegen. Habe im 8P das Audi Sound System werksmäßig verbaut und wollte dieses Sound nicht missen. Da ich in Deutschland "günstig" einen 8VA erstanden konnte der so ziemlich alles drin hatte was ich wollte jedoch nur die Passiv Lautsprecher verbaut hat, habe mich vorab hier im Forum und im Internet erkundigt welche Varianten es gibt. Dank dem Beitrag von Punisher26 bin ich auf das Helix System gestoßen und nach weiterer Recherche auf das Plug & Play Soundsystem von VW (kostengünstiger als die Einzelkomponenten von Helix/Match, ob sich die Komponenten auch leistungstechnisch unterscheiden kann ich leider nicht sagen). Ich konnte keinerlei Informationen im Internet finden ob schon jemand probiert hatte das System in einem A3 zu verbauen bzw. ob es denn funktioniert. Ein VW Händler in Landshut hat das VW Soundsystem auf Ebay angeboten bei dem ich dann auch nachfragte ob es denn passen könnte. Der Händler meinte es sollte kein Problem darstellen und da ja VW und Audi die Mediaeinheit im Handschuhfach verbaut haben, habe ich gleich gestern am Rückweg das VW Soundsystem aus Landshut mitgenommen.

Ich wollte es zunächst von VW einbauen lassen jedoch hatten die gestern keine Zeit mehr und dann dachte ich mir dank den Anleitungen von Punisher26 und Fossy (Anleitung für Golf 7) werde ich, dass schon irgendwie hinbekommen.

Heute habe ich mich gleich dran gemacht und bin den Anleitungen gefolgt. Beim VW dürfte ein Stecker anders gepinnt sein da bei Audi 4 Kabel genau anders angeschlossen sind. Es dürfte sich hierbei um die Lautsprecherkabel "vorne rechts +/-" in den Farben grau/grau-schwarz und "vorne links +/-" in den Farben weiß/weiß-schwarz handeln. Ich habe es nach längerem hin und her nicht geschafft die Kabel aus dem Stecker zu bekommen um es korrekt anzuschließen. Ich hab es jetzt mal so gelassen und werde mich demnächst wieder daran wagen 😉

Sobald ich den Klang ausführlich getestet habe werde ich ein Update bzgl. Sound abgeben. Da mein "alter" 8P noch keinen Käufer gefunden hat, stehen jetzt beide Autos nebeneinander wodurch das Testen auch im direkten Vergleich gemacht wird 🙂

Abschließend zum Zeitfaktor, wäre ich nicht so blöd gewesen vom VW Soundsystem Kabelstrang die Stecker zusammenzustecken (Habe den falschen Stecker angeschlossen :/), wäre ich wohl nach ca 2 Stunden fertig gewesen 😉

Fazit: VW Plug & Play Soundsytem passt auch in den A3 und funktioniert. Man muss jedoch bedenken, dass das System durch VW geflahst werden muss und nur VW Modelle zur Auswahl stehen (habe die Einstellung für den Golf 7 4-türer genommen)
Auch die höhenverstellbare Kofferraumwanne bleibt mit dem VW System erhalten.

112 weitere Antworten
112 Antworten

so das system ist drin. einbau simpel. die immerwieder erwähnten kabel die umgepinnt werden müssen sind natürlich masse und 12volt+. kann jeder ziemlich leicht unterscheiden, der auch nur die geringsten kenntnisse hat in e-technik. die farben vom auto passen mit den kabelsatz zusammen, somit ist das umpinnen eine reine minuten aufgabe. die pins bekommt man mit einen 0,8mm schlitzschraubendreher in wenigen sekunden rausgezogen (gibts im baumarkt nachgeworfen), die kurzen stromkabeladapter habe ich so umgepinnt das der 5meter kabelbaum nicht direkt am radio hängt, sondern per stecker getrennt werden kann.

verlegen ist simpel, einbau der heatunit mit kabelbaum geht am einfachsten, wenn man das handschuhfach vorher ausbaut (8mm nuss für knarre erforderlich).

bei der limo habe ich noch keine lösung gefunden das kabel unter der rücksitzbank in die reserveradmulde zu bekommen.
zur musik, worum es eigentlich geht: der sound ist voller, satter und etwas bass ist auch vorhanden. druck ist natürlich ein witz. trotzdem eine tolle sache.
echt erstaunt was aus den serienlautsprechern rauskommt. würde ich wiedermachen!

Zitat:

Original geschrieben von PayDay


der sound ist voller, satter und etwas bass ist auch vorhanden. druck ist natürlich ein witz.

du meinst der Bassdruck oder der Druck insgesamt - Ist der Tiefbass bei moderater Lautstärke denn besser?

Christian

Da ich mittlerweile rausgefunden habe das des ASS komplett am MMI im Handschuhfach hängt könntet ihr noch die Tieftöner in den Türen nachrüsten. Die hätten dann 40W statt 20W. Würde dann keine Probleme machen bei Rückrüstung wie ich erst vermutet habe. Das MMI kann auch 4Ohm/2Ohm. Hab nen Bild gesehen wo des drauf steht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CKone01



Zitat:

Original geschrieben von PayDay


der sound ist voller, satter und etwas bass ist auch vorhanden. druck ist natürlich ein witz.
du meinst der Bassdruck oder der Druck insgesamt - Ist der Tiefbass bei moderater Lautstärke denn besser?

Christian

naja ich hatte vorher ne richtig heftige anlage, deshalb kann ich das kaum vernünftig wiedergeben. druck in form von haare wehen ist halt nix drin, bass in form von kickbass ist aber schon etwas vorhanden. die musik klingt einfach in allen aspekten voller, voluminöser. ich habe die limo und habe dazu die jetto codierung gewählt. man hört deutlich den unterschied zwischen fahrer und beifahrersitz. auf dem fahrersitzt hat man eine echte bühnenbildung.

wie gesagt würde ich das set wieder kaufen. für 370€ auf jeden fall eine empfehlung für jeden dem passiv doch etwas zu wenig ist und sein auto nicht völlig verbasteln möchte. mir fehlt jetzt eigentlich nur noch etwas druck zur vollkommenden zufriedenheit.

Ähnliche Themen

ok, danke - hatte vorher 3BG auch mit Serienlautsprechern mit Pioneer 5 Kanal Verstärker.

hast du noch sone Gummi Kofferraumwanne drin bzw meinst du die wird zur Spaßbremse mit dem Sub in der Mulde?

ich habe die originalgeschichte im kofferraum und sonst nichts. ich transportiere damit auch nichts ausser einkäufe. ich fange auch nicht an mein auto mit dreckigen sachen zu beladen. das meiste kommt durch das set durch die serienlautsprecher, die einfach erheblich stärker beschickt werden. das teil im kofferraum ist eher nebensächlich, bei einer limo sowieso.

ich mail mal mit dem VW Händler aus Bochum der im Ebay verkauft ob ich mir das am Samstag mal ansehen, besser anhören kann

hab das PnP Soundsystem jetzt fertig codiert da und wollte mich am Samstag mal an den Einbau wagen. Wenn ich es richtig gelesen hab kommt zuerst das MMI raus und dann das Handschuhfach ab, korrekt. Gibt es am Handschuhfach was zu beachten oder sind alle Schrauben gut sichtbar? Die Haken hab ich grade beim Amazon bestellt.

1. MMI muss zuerst raus

2. Dann die seitliche Abdeckung abklipsen und eine Schraube entfernen

3. Handschufach öffnen und innen 5 Schrauben entfernen

4. 2 Schrauben unten am Handschuhfach entfernen.

Sollte man eigentlich finden. Haste insgesamt 8 Schrauben haste alle gefunden. Kannst ja mal Bilder machen 😁

prima, danke!

werd mal versuchen ein paar Bilder zu machen

Lass am besten oben noch eine oder zwei drin bevor du unten die zwei entfernst. Weiß net ob dann zu viel Zug drauf ist wenn oben alle raus sind und sie sich löst. Merkste aber schon denke ich.

eigentlich findet man relativ schnell alle schrauben. 1 schraube ist allerdings hintern mmi versteckt. wenn du das dicke kabel vom erweiterungsset problemlos reinbekommen willst wirste wohl beim einbau auf diese 1 schraube verzichten müssen. einbau mmi mit kabeln geht deutlichst!!! einfacher wenn du das handschuhfach ausbaust.
der rest ist simpel, paar geklippste verkleidungen.

Ich hab das Soundsystem ohne Ausbau vom Handschuhfach eingebaut. Mit der "serviceöffnung" im Handschuhfach habe ich alles recht gut einbauen können. 🙂

sicher geht das auch ohne ausbau, ist aber schon recht fummelig das kabel hinten aus den schacht rauszubekommen.

Ich habe mich vom Kofferraum aus nach vorne gearbeitet 😉 Das Kabel kannst dann recht einfach vorne rechts im Fußraum raufziehen hinters Handschuhfach 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen