Passende Stahlfelgen finden

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach neuen Winterreifen auf Stahlfelge für meinen Golf 7. Bei den Reifen habe ich mich auf die Größe 205/55/R16 festgelegt und habe auch schon einige Angebote bei Ebay Kleinanzeigen gefunden wo diese Reifen auf Stahlfelgen angeboten werden.

Allerdings passt ja nicht jede Stahlfelge auf meinen Wagen, richtig? Neben der Lochzahl und Zollgröße gibt es ja noch Daten wie Einpresstiefe, Lochkreis, usw.

Was beim Verkäufer unbedingt erfragen bzw. was passt alles bei meinem Golf 7 (siehe Profil)?

Viele Grüße

32 Antworten

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 29. April 2021 um 08:32:11 Uhr:


Ich glaube, dass ich noch eine habe. Bei Interesse PN bitte.

Mit einer Felge kommt er aber nicht weit!😁😁

Meine Erfahrung mit dem neuen ALCAR Hybridrad/Hybridfelge 200001A, 6½J x 16H2 ET46 für 205/55/16er Reifen:

Nachdem ich deren Beschreibung auf den Leim gegangen bin: "Durch die verbesserte Laserschweißtechnik im Vergleich zur herkömmlichen CO2- Schweißung und einer High-Tech-Produktionstechnologie ist es gelungen, ein im Gewicht stark reduziertes und somit kraftstoffsparendes Rad zu entwickeln"...

...hab ich die Hybridfelgen gekauft und nachgewogen. Stramme 9,4 kg!!

Im Vergleich dazu ist meine Allerwelts-Winter-Stahlfelge desselben Formats mit runden Löchern 1 kg leichter. Wo ist der Fortschritt mit hochfesten Stählen und Laserstrahlschweißen hin?
Wenn ich die Speichen-Querschnitte nehme, (ca. 5 mm Wandstärke bei 60 mm Breite), komme ich bei einer Festigkeit von ca. 300 MPa auf eine maximale Last pro Speiche von fast 100 kN. Und das ist noch konservativ.

Eine Alternative zu Alufelgen sind Hybridräder eher nicht. Optisch sind die Hybridräder auch nicht der Burner. Hätte ich nur in der Bucht gebrauchte Stahlfelgen gekauft, wäre ich besser und viel günstiger gefahren.

Eigentlich schade, weil Alcar und andere mit moderner Umformtechnik und höherfesten Stählen leichte und unempfindliche Stahlfelgen bauen könnten.
Die Nachteile von Alus gehen mir auf den Keks, Steinschlagschäden, Bordsteinschäden, da gibts sicher eine Lücke für schicke und leichte Stahlfelgen.

*******Nachtrag zu meinem Beitrag******

Der COO von Alcar hat auf meine Beschwerde geantwortet, was ich grundsätzlich lobenswert finde.

Der Vergleich zielt auf die Vorgängergeneration an Hybridrädern ( -8% Gewicht). Im Vergleich zu gegossenen Alurädern läge der Nachteil nur noch bei 3-5%. Der massive Energieaufwand beim Herstellen von Alurädern mache das Hybridrad dennoch ökologisch weit überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen