Passen Winterräder vom Golf 6?
Hallo
Ich habe im März 2012 einen Golf 6 mit Stahlwinterräder gekauft und möchte mir den Golf 7 für März 2013 bestellen.
Nun müsste ich wissen ob die alten Räder auf den 7er passen.
Die Grössenangabe ist identisch aber passt da der Lochkreis usw ?
Weiss da schon jemand was drüber?
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rusty.1
Die Felgengröße sowie die ET haben sich beim Golf 7 geändert!
Weder die Felgengrößen noch die Reifendimensionen haben sich geändert (siehe Preisliste und technische Daten), ob sich die ET geändert hat, weiß ich nicht. Da ein Teil der Aussage definitiv falsch ist, traue ich dem Rest auch nicht.
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Theoretisch, aber in der Praxis haben sich runde Felgen vom Fahrkomfort her als unschlagbar herausgestellt.Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Auch wenn die Felgen die gleiche Größe haben heisst es nicht das sie passen.Die Felgenform kann auch anders sein.
Der war richtig gut. Und auch den Rest Deiner Aussage kann ich fast komplett zustimmen. Es gibt Grenzfälle, bei denen es auch auf den Felgenstern ankommt. Ich hatte mal einen Alfa 164 (insgesamt 3 Stück), bei dem die Felgen des Vorgängers aufgrund einer Änderung der Bremszange nicht gepaßt hat. Bei neuen Belägen konnte man das Rad nicht mehr drehen, da es an der Bremszange hängen blieb. Da der Wagen aber schon 20.000 km gelaufen hatte, als ich die Felgen eintragen lies, wurden sie problemlos eingetragen. Nur als ich neue Beläge montierte, habe ich leicht irritiert gekuckt. Lies sich aber mit dem Abschleifen einer Gußnaht an der Bremszange beheben.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Theoretisch, aber in der Praxis haben sich runde Felgen vom Fahrkomfort her als unschlagbar herausgestellt.Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Auch wenn die Felgen die gleiche Größe haben heisst es nicht das sie passen.Die Felgenform kann auch anders sein.Nein, im Ernst, so viele Parameter gibt es eigentlich gar nicht. Mir sind folgende bekannt, ihr könnt gerne noch Parameter ergänzen:
a) Anzahl der Radschrauben/-muttern
b) Lochkreis-Durchmesser
c) Einpresstiefe
d) Felgenbreite
e) Felgen-DurchmesserEs scheint so zu sein, dass a, b, d und e sich im gleichen Bereich bewegt wie beim Golf 6. Auch (c) ist nicht wesentlich vom Golf 6 weg, das muss dann für die einzelnen Felgen geprüft werden. Die Abnahme sollte mittels einer Traglastbescheinigung kein großes Problem sein.
vg, Johannes
Bei der Felgenform habe ich nicht gerade daran gedacht das Nutzer eines Fahrzeug-Forums davon ausgehen das eckige oder dreieckige Felgen verwendet werden können,sondern das die Felge an sich anders geformt sein kann...
Bei einem unserer Polos auf dem sogar 14" zugelassen sind gab es bei 18" mit niedriger ET Probleme mit dem Platz zur Bremsanlage.Die Räder waren schon gekauft und das Gutachten sollte in Kürze verfügbar sein.Habe dann selber für Platz gesorgt und per Einzelabnahme eintragen lassen
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Bei einem unserer Polos auf dem sogar 14" zugelassen sind gab es bei 18" mit niedriger ET Probleme mit dem Platz zur Bremsanlage.Die Räder waren schon gekauft und das Gutachten sollte in Kürze verfügbar sein.Habe dann selber für Platz gesorgt und per Einzelabnahme eintragen lassen
Okay, da hast du recht, das kann bei "kritischen" Einpresstiefen vorkommen dass die eine Felge passt weil sie einen "schlanken" Stern hat und die andere nicht, weil z.B. die Speichen leicht nach innen gewölbt sind.
vg, Johannes
Trotz gleichem Felgendurchmesser, gleicher Felgenmaulweite, gleichem Lochkreisbild, gleicher Einpresstiefe usw. kann die Kontur unterschiedlich sein. Im einen Fall passt die Bremse rein, und im anderen Fall ggf. nicht. Also bitte nicht nur die üblichen Kennwerte vergleichen, sondern am Fahrzeug probieren ob sie tatsächlich passen.
Gruß
B.W.
Ähnliche Themen
@TE
Für den G VII wurden drei völlig neue Stahlfelgen entwickelt. Die Felgen der Vorgängermodelle sind nicht zulässig, folglich ist auch ein Anbauversuch sinnlos.
Hier gab es das Thema schon einmal:
http://www.motor-talk.de/.../...104-vom-golf-6-am-golf-7-t4156587.html
Folgende Felgengrößen gibt es für den Golf 7 im Zubehörkatalog von Volkswagen:
Felgengröße: 7,5 J x 18", ET 51, LK 112/5
Verwendbare Reifengröße: z. B. 225/40 R18
Felgengröße: 7 J x 17", ET 49, LK 112/5
Verwendbare Reifengröße : z. B. 225/45 R17
Felgengröße: 6 J x 16", ET 48, LK 112/5
Verwendbare Reifengröße1: z. B. 205/55 R16
Felgengröße: 6 J x 15", ET 43, LK 112/5
Verwendbare Reifengröße : z. B. 205/60 R15
Vielleicht nützt das dem einen oder anderen als Indiz dafür, ob seine alten Winterräder am Golf 7 noch passen.
Ich fahre an meinem Golf 6 im Winter 7,5Jx17 ET47, mit 205/50R17 bereift. Ich bin recht zuversichtlich, dass die am Golf 7 wieder passen würden.
Moin!
Das ist mal wieder alles sehr verwirrend für mich... Mein Händler kann mir auch noch nix genaues sagen, bzw. hat sich noch nicht wieder gemeldet.
Ich habe auf meinem Ver GTI 8x18" Felgen mit einer ET35 für 225/40R18er Socken.
Die Einpresstiefe liest sich jetzt für mich als nicht kompatibel!
Hab ich da vielleicht recht?
Problem ist, dass es ja noch keine Dritthersteller-Felgen gibt. Ich will unbedingt meine Winterreifen (weil fast neu) an dem 7er dran haben. Und Abholung in WOB ist wohl Mitte Dezember.
Ich nehme mal an, dass ich meine Felgen nicht nehmen kann. Also brauche ich andere, passende für 225er 40/R18 Reifen. Hat jemand ne Idee oder könnten die vielleicht doch passen? Wollte eigentlich nicht 259€ pro Felge für die Original Rotary ausgeben ( auch wenn die echt klasse aussehen).
Wie muss ich mir das mit der ET vorstellen? Sitzen die Felgen dann zu nah oder weit weg von der Radnarbe?
Und ja, ich brauche auch im Winter schöne Felgen 🙂
Hier kannst Du selbst ein bisschen probieren
Oh, cool. Vielen Dank.
Das bedeutet für mich, dass der Unterschied gerade mal 3,2cm für die Spur ausmacht (wenn ich meine jetzigen Winterreifen aufziehe). Hört sich für mich so an, als wenn das klappen könnte. Aber um eine Einzelabnahme kommt man dann wohl nicht rum, oder?
Wenn Du die 7 Zoll Felge mit Einpresstiefe 49 zum Vergleich nimmst sind es sogar nur 28mm. Ob das jetzt viel oder wenig ist weiß ich nicht (bei dem Fahrzeug). Aber die Einzelabnahme sollte, vorausgesetzt der Freilauf und ausreichende Radabdeckung sind gewährleistet, kein Problem darstellen. Habe ich schon oft gemacht, Kosten glaube ich immer so 60 bis 80 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von ksk3000
Ich habe auf meinem Ver GTI 8x18" Felgen mit einer ET35 für 225/40R18er Socken.
Wohl keine Original VW Räder. Die "Standard" 18 Zoll Dimension für Golf V und VI lautete 7,5x18", ET51.
Das in meinen Augen beste Portal für den visuell anschaulichen Vergleich unterschiedlicher Radgrößen: http://www.rimsntires.com/specs.jsp
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Wohl keine Original VW Räder. Die "Standard" 18 Zoll Dimension für Golf V und VI lautete 7,5x18", ET51.Zitat:
Original geschrieben von ksk3000
Ich habe auf meinem Ver GTI 8x18" Felgen mit einer ET35 für 225/40R18er Socken.Das in meinen Augen beste Portal für den visuell anschaulichen Vergleich unterschiedlicher Radgrößen: http://www.rimsntires.com/specs.jsp
Richtig, sind keine originalen felgen.
War aber mit ABE für das Modell.
Bedeutet im Umkehrschluß für mich als Laien, dass das dann mit dem 7er auch passen sollte?!
super Link, vielen Dank
Ich bin kein Fachmann. Vergleiche ich nur die (identen) Rädermaße (inkl. 112er Lochkreis), sollte Dein Vorhaben klappen.
Wie es mit Traglast etc. und deren Bescheinigungen aussieht, weiß ich leider nicht, - hierzu kann ein anderer Diskutant sicherlich mehr beisteuern.
Meine Erfahrung, da schon praktiziert...Deine Felgen sind nicht Original und haben keine ABE und kein Gutachten für den 7er Golf. Möglichkeit 1 ist die Räder über Festigkeitsgutachten eingetragen zu bekommen, Möglichkeit 2 über eine Briefkopie der Eintragung an einem Fahrzeug mit identischem oder höheren Gewicht. Was ja eigentlich durch die Eintragung an Deinem 5er Golf gegeben ist.
Du solltest auf jeden Fall vorher auch prüfen, ob ggf. neue oder auch andere Zentrierringe benötigt werden. Wenn überhaupt welche benötigt werden.
Im Zweifelsfall vorher mit allen vorhandenen Unterlagen zum TÜV für einen Vorabcheck, und dann die Dinger montiert und hingefahren.
Alles andere ist eh Kaffeesatzleserei, vor allem weil bisher kaum jemand Erfahrung zum 7er Golf hat, was den Platz im Radhaus angeht.