Passen 235/45R19 8J auf A6 Quattro?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich habe vor mir S-Line Felgen zu kaufen und wollte nun fragen, ob 235/45R19er 8J auf meinen A6 4B 2.5 TDI Quattro passen? Et 35...

Ich ziehe mit dem Wagen auch öfters große Anhänger (Auto-Transporter), krieg ich da vllt Probleme?

Ich hatte sowieso vor ein "stärkeres" Fahrwerk zu verbauen, was könnt ihr mir empfehlen? Hauptsächlich soll das Fahrwerk dazu dienen, den Anhängerbetrieb zu verbessern... Falls man den etwas tieferlegen könnte, ich weiß ja nicht mit den 19 zollern, wäre auch nicht schlecht, aber ich glaube mit dem Anhänger krieg ich dann Probleme, oder? Was haltet ihr von Gewindefahrwerken? Die lassen sich doch einstellen, oder? Und sind auch härter... Kann man mit den Gewindefahwerken denn auch die original Höhe einstellen? Oder wenigstens hinten höher, wegen Anhänger... Sorry hab noch nich soviel Ahnung 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Ich hatte beide Autos als Vorführwagen für ne Woche, das reicht um sich ne Meinung zu bilden. Außerdem waren die beide neu (weniger als 10.000km), wer weiß was an deinem 4,2er alles dran war oder wieviele km der so drauf hatte, da kanns schon sein, dass nicht mehr alles so war wie es sein sollte.

Ein Auto unter 10000 KM ist noch nicht einmal eingefahren!! das solltest du als "Profi" auch wissen!! Die Leistung entfaltet sich erst nach dem der Motor eingefahren ist (10000-15000KM)! und ich sage dir auch aus meiner Erfahrung da ich vorher auch einen 4.2er hatte der ist wesentlich träger und langsamer als ein S6!! ich habe sie mit meinem besten Freund im wechsel gegneinander antreten lassen!! Landstraße, Autobahn usw!! und der S6 ist klar das aguilere Auto! Fühl dich doch nicht gleich in deiner Ehre gekränkt nur weil du einen 4.2er fährst! steh dazu und gut ist!

LG

56 weitere Antworten
56 Antworten

äähhhmmmm......
ging es hier nicht irgendwie um eine reifenfrage????

eure probleme möchte ich mal haben🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


äähhhmmmm......
ging es hier nicht irgendwie um eine reifenfrage????

Doch Ralle, bis ein User so clever war, uns zu erklären, dass Anhänger ziehen nur mit einem V8 möglich ist.

Jetzt, da wir aufgeklärt sind, BTT.

Was heißt BTT?

Die Reifenfrage war passt das? Antwort nein, Thema erledigt. Hätte man im Übrigen auch in 5 sek mit der SuFu rausfinden können....

2. Frage war nach der Optimierung für schweren Anhängerbetrieb, wurde inzwischen auch soweit geklärt...

Also bei der Reifengröße geht gar nichts??

Ein V8 wär bestimmt super zum Anhänger ziehen... jedoch verbraucht der Unmengen, oder? Ich mein fast täglicher Anhängerbetrieb, oft auch lange Strecken...? Hmm... Mein Vater hat nen Autohandel und Werkstatt... Und der Audi wird auch täglich ohne Anhänger viel gefahren... Welche Reifengröße wäre denn empfehlenswert? (Am besten so groß wie möglich 😁, jedoch nicht zu groß wegen Anhänger)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Was heißt BTT?
...

Back to Topic.

Zitat:

Original geschrieben von g-blaster


Also bei der Reifengröße geht gar nichts??
...

Leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von g-blaster


...
Ein V8 wär bestimmt super zum Anhänger ziehen... jedoch verbraucht der Unmengen, oder? Ich mein fast täglicher Anhängerbetrieb, oft auch lange Strecken...? Hmm... Mein Vater hat nen Autohandel und Werkstatt... Und der Audi wird auch täglich ohne Anhänger viel gefahren... Welche Reifengröße wäre denn empfehlenswert? (Am besten so groß wie möglich 😁, jedoch nicht zu groß wegen Anhänger)

Natürlich ist der Verbrauch eines V8 im Anhängerbetrieb etwas höher. Wenn der Verbrauch ein wichtiges Kriterium ist, bleibt nur der TDI als Alternative, da ein Benziner-V6 auch nicht viel weniger unter diesen Bedingungen verbraucht; je nach Motorisierung, 1 bis 3 Liter weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Ich auch nicht, bis ich einen hatte. Fahr mal konstant Tempo 120 mit deinem und 2,1 Tonnen dahinter und dann dasselbe nochmal mit nem V8, dann unterhalten wir uns nochmal. 😉
...

Den Vergleich habe ich schon gemacht, allerdings mit einem S6 (wir wollen doch keine Äpfel mit Birnen vergleichen😁), da der S6 eher in meiner Leistungsklasse passt. Da mein kleiner Biturbo bei 100 km/h schon das maximale Drehmoment (450 NM) erreicht, habe ich diesen riesen Unterschied , den Du uns eintrichtern willst, NIE gespürt. Damit es klar ist: S6 fahren ist eine feine Sache, der Sound ein Gedicht. Ein normaler V8 wäre mir, sorry für die Ehrlichkeit, zu träge. Mein Dicker darf mit Anhänger in D auch 100 km/h fahren, da der auch schwer genug ist.

Da ich die leichte Vermutung habe, mehr Gewicht (bis zu 60 Tonnen, Schwertransporter auf 12 Achsen) auf längere Entfernungen bewegt zu haben als Du (mehrere 100.000 KM, noch nicht ganz 7-stellig), erlaube ich mir den Anhängerbetrieb besser zu beurteilen als andere, noch so clevere User.

Zitat:

Original geschrieben von ho.hu


...
sicher ist ein V8 mit luftfederung besser geeignet, ...

DAS ist ein echtes Argument. Die Luftfederung hätte ich an meinem "kleinen" Dicken auch gern.

Zitat:

Original geschrieben von dolofan


Ein normaler V8 wäre mir, sorry für die Ehrlichkeit, zu träge.

Der Unterschied bei den reinen Fahrleistungen zwischen S6 und 4,2er liegt eher im Glauben, von den 40 PS Unterschied merkt man im Alltags nichts. Da mir der 4,2er eh besser gefällt als der S6 (schwarze, unlackierte Schwellerleisten, früher als ich vor der Entscheidung stand S6 oder 4,2 die chromfarbenen Kirmesaußenspiegel beim S6 etc..) hab ich dann den 4,2 genommen.

Und gerade beim täglichen schweren Anhängerbetrieb würde ich den V8 nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von 2,5 TDI Lichtsilber


Zum Anhänger ziehen reicht auch ein 2,5Tdi ganz locker aus.

Hab mit meinem (original FW) schon über 2,5t gezogen, der Verbrauch war zwar bei Tempomat 90 bei rund 20-25 l aber gibt ja schlimmeres 😉

Der TDI säuft wenn er was bringen muss deutlich mehr als ein V8.... Bei Tempomat konstant 90 mit 2100kg hinten dran laufen bei mir grade mal 14-16 Liter durch, je nach Topographie.

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


...
Der TDI säuft wenn er was bringen muss deutlich mehr als ein V8.... Bei Tempomat konstant 90 mit 2100kg hinten dran laufen bei mir grade mal 14-16 Liter durch, je nach Topographie.

OK, da magst Du Recht haben, ich habe mit meinem alten 150 PS TDI-Frontie selten Anhänger gezogen, da ich das Fahrverhalten nicht wirklich mochte. Dafür haben wir lieber den Rover oder den S6 genommen. Wie der Verbrauch bei einem 180-215 PS Quattro-TDI in Anhängerbetrieb aussieht, kann ich leider nicht beurteilen, da keine Erfahrungswerte. Mit meinem Dicken erreiche ich, je nach Anhänger und Strasse auch zwischen 13 und 20 Liter (bei 2.400 KG, Schrankwandformat). Der S6 verbraucht bei vergleichbaren Bedingungen nicht wesentlich mehr.

Zitat:

Original geschrieben von dolofan


Der S6 verbraucht bei vergleichbaren Bedingungen nicht wesentlich mehr.

Eben. Bei mehr oder weniger ständigem Anhängerbetrieb ist der V8 vergleichsweise sparsam, da der die Anhänger ohne große Mühen mit geringer Drehzahl zieht und sich auch von Bergen etc. nicht beeindrucken lässt. Der TDI ist nur im optimalen Drehzahlbereich sparsam (ohne Anhänger), wenns über nen Hügel geht dreht er aber nicht mehr in diesem Bereich, daher säuft er wie ein Loch ohne besonders viel Schub zu bieten. Deswegen sag ich ja: Zum häufigen Ziehen richtig schwerer Anhänger führt kein Weg am V8 vorbei, seien es die Geradeauslaufeigenschaften mit Hänger, der Verbrauch, der Schub beim Überholen oder sonstwas...

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


...
Deswegen sag ich ja: Zum häufigen Ziehen richtig schwerer Anhänger führt kein Weg am V8 vorbei, seien es die Geradeauslaufeigenschaften mit Hänger, der Verbrauch, der Schub beim Überholen oder sonstwas...

Ich finde, das ist eine ziemlich radikale Einstellung. Alles, was Du geschrieben hast, kann mein Kleiner genauso gut (das Überholen lassen wir mal lieber, das kann er sogar besser als der V8😁). OK, meiner ist nicht wirklich eine Standard V6-Motorisierung, aber vor der MTM-OP konnte ich mit dem auch problemlos mit Anhänger fahren. Nach dem MTM-Eingriff macht er lediglich mehr Spass.

Über den TDI kann ich kein Urteil sprechen, da ich ungern Sachen erzähle, mit denen ich mich NICHT auskenne.

Ich hatte während der diversen Werkstattaufenthalte meines 2002er 4,2 vor der Wandlung sehr oft das zweifelhafte Vergnügen, TDIs mit Anhänger zu fahren. Macht keine wirkliche Freude, wenn man den 4,2er gewöhnt ist....

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Der Unterschied bei den reinen Fahrleistungen zwischen S6 und 4,2er liegt eher im Glauben, von den 40 PS Unterschied merkt man im Alltags nichts...

sorry --- aber da zeigt sich mal wieder,das du NULL ahnung hast!!!

den unterschied zwischen 4,2er und S6 kann man sehrwohl auch im alltagsbetrieb merken.

ich habe den direkten vergleich,da ich beides gefahren bin bzw fahre.

der S6 geht in ALLEN situationen weitaus besser zu werke als der 4,2er.

Nö tut er nicht, zumindest nicht der den ich damals gefahren habe. Durch lauteren Auspuff etc. meint man zwar subjektiv, dass der wesentlich besser gehen würde, aber die Messwerte sagen was anderes. Der S6 geht grade mal 0,2 sec besser auf 100 als der 4,2er, vom Drehmoment her ist der Unterschied noch geringer. Der S6 hat grade mal 20 Nm mehr, das maximale Drehmoment beim 4,2er liegt allerdings auf nem breiteren Drehzahlband an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen