Passen 235/45R19 8J auf A6 Quattro?
Hallo,
ich habe vor mir S-Line Felgen zu kaufen und wollte nun fragen, ob 235/45R19er 8J auf meinen A6 4B 2.5 TDI Quattro passen? Et 35...
Ich ziehe mit dem Wagen auch öfters große Anhänger (Auto-Transporter), krieg ich da vllt Probleme?
Ich hatte sowieso vor ein "stärkeres" Fahrwerk zu verbauen, was könnt ihr mir empfehlen? Hauptsächlich soll das Fahrwerk dazu dienen, den Anhängerbetrieb zu verbessern... Falls man den etwas tieferlegen könnte, ich weiß ja nicht mit den 19 zollern, wäre auch nicht schlecht, aber ich glaube mit dem Anhänger krieg ich dann Probleme, oder? Was haltet ihr von Gewindefahrwerken? Die lassen sich doch einstellen, oder? Und sind auch härter... Kann man mit den Gewindefahwerken denn auch die original Höhe einstellen? Oder wenigstens hinten höher, wegen Anhänger... Sorry hab noch nich soviel Ahnung 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Ich hatte beide Autos als Vorführwagen für ne Woche, das reicht um sich ne Meinung zu bilden. Außerdem waren die beide neu (weniger als 10.000km), wer weiß was an deinem 4,2er alles dran war oder wieviele km der so drauf hatte, da kanns schon sein, dass nicht mehr alles so war wie es sein sollte.
Ein Auto unter 10000 KM ist noch nicht einmal eingefahren!! das solltest du als "Profi" auch wissen!! Die Leistung entfaltet sich erst nach dem der Motor eingefahren ist (10000-15000KM)! und ich sage dir auch aus meiner Erfahrung da ich vorher auch einen 4.2er hatte der ist wesentlich träger und langsamer als ein S6!! ich habe sie mit meinem besten Freund im wechsel gegneinander antreten lassen!! Landstraße, Autobahn usw!! und der S6 ist klar das aguilere Auto! Fühl dich doch nicht gleich in deiner Ehre gekränkt nur weil du einen 4.2er fährst! steh dazu und gut ist!
LG
56 Antworten
Schon...aber es hat ja au was mitm Windwiderstand zu tun und so ein Wohn-Anhänger baut schonmal hoch !! Weil wenn ein Gespann mal rollt dann rollts ob 2100 kg oder 1200 kg ?? Is dann au Wurscht ...Okay wenns hügelig wird ist das dann au wieder was anderes !
Beim Luftwiderstand machts schonmal nen Unterschied, ob das Ding 2,10 oder 2,50 m breit ist, ist aber während der Fahrt wirklich ziemlich egal. Aber gerade beim Geradeauslauf, also "was der Anhänger mit dem Auto macht", also z.b. Seitenwind, Bodenwellen etc. machen 800 kg schon gewaltig was aus.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Aber gerade beim Geradeauslauf, also "was der Anhänger mit dem Auto macht", also z.b. Seitenwind, Bodenwellen etc. machen 800 kg schon gewaltig was aus.
Deshalb sollte das Auto auch immer viel schwerer sein als der Anhänger--> also hab ich alles richtig gemacht 😁😁
Aber wir schweifen ab...BTT please !!😉
Passen denn 225/35 19er 8J?? Und stört so eine große Größe( 😁 ) beim Anhängerbetrieb?? Oder macht das keinen Unterschied? Die haben eine ET von 35, sollte man da mit Spurplatten nachbessern oder nicht?
Ähnliche Themen
Sollte ohne Spurplatten passen.
19 Zoll ist hart, würde ich nur mit qualitativ hochwertigen Felgen machen. Federwirkung der Reifen ist da gleich null und Schläge vom Anhänger beim Durchfedern gehen direkt in die Felge, vor allem bei den hinteren Felgen. Auf deutsch: Billig 19er werden in Verbindung mit häufigem Anhängerbetrieb schneller krumm sein als du kucken kannst.
Krumm? echt? ist das so krass :-O
ich weiß nicht ob man felgen der marke mam zu qualitativ hochwertigen felgen zählen kann...
Definitiv nicht.
Was heißt müssen? Man kann theoretisch auch mit 80 mm Tieferlegung und 20 Zoll nen Hänger ziehen, ideal wären in meinen Augen Luftfederung hinten (Nachrüsten eher schwierig) und 17 oder maximal 18 Zoll Räder von guter Qualität.
hmm... ich mein original fahwerk... und auf welcher art und weise machen sich die "krummen" felgen bemerkbar?
Unwucht? Höhenschlag? Vibrationen? Irgendwann evtl. auch Risse oder sichtabare Deformationen....
Hier aus nem andern Thread ein Bild einer MAM Felge:
http://www.motor-talk.de/bilder/felgen-g19318288/mam-i203370364.html
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Was heißt müssen? Man kann theoretisch auch mit 80 mm Tieferlegung und 20 Zoll nen Hänger ziehen, ideal wären in meinen Augen Luftfederung hinten (Nachrüsten eher schwierig) und 17 oder maximal 18 Zoll Räder von guter Qualität.
Klar wäre die Luftfederung hinten perfekt für den (schweren) Anhängerbetrieb. Die Nachrüstung ist zwar möglich, aber unverhältnismässig teuer. Die Felgengrösse dagegen ist leichter einzuhalten. Ich fahre 17" Sommer und Winter, brauche persönlich keine grösseren Felgen. Den schweren Anhänger habe ich zwar auch mal mit 18" Felgen gezogen, dabei merkt man schon den Unterschied. Ich spreche hier NICHT vom 400 KG Praktiker-Trolley😁.