Passat vs. Vectra!

VW Passat B6/3C

Abend zusammen,

ist sicher ungewöhnlich, dass ein opelaner im vw forum einen thread eröffnet, aber ich hoffe trotzdem auf ein paar meinungen 🙂

mich würde interessieren, ob irgendwer von euch beim autokauf einen vectra mit in die auswahl genommen hat und der grund, wieso ihr euch doch dagegen entschieden habt! ich sehe ja auch bei uns in wien dutzend neue passats (v.a. variant) rumfahren, aber praktisch keine vectras! jetzt wollte ich mal euch (also die vw käufer) fragen, wieso es bei euch der passat geworden ist 🙂

Lg aus der Opelfraktion!

Matthias

352 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Früher war Opel für VW vielleicht ein echter Konkurren als es um Vergleiche zwischen Golf und Kadett/Astra ging. Seit aber Opel immer mehr zur amerikanischen Firma geworden ist, gings eben bergab.

Und seit 2000 wieder bergauf, anscheinend hast du ein Problem damit den Tatsachen ins Auge zuschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Bevor man heute einen Opel kauft, sollte man dann schon eher zu japanischen Produkten greifen. Bessere Qualität, bessere Zuverlässigkeit, besseres Image.

Dann wärst du allerdings nicht bei Volkswagen gelandet, weil diverse Test´s und zumal der so hochgelobte J.D. Power Report hier gegenteiliges Aussagen was VW betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


... besseres Image.

siehe mein Post weiter oben....welches hat den VW ?

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Im Übrigen geht einem hier im Forum das Genöle unzufriedener Passatfahrer schon auf den Geist. Da braucht es nicht auch noch Opel-Fans.

1. brauchst du es nicht lesen

2. scheinst du ein richiger VW-Fanboy zu sein ohne es wirklich zuzugeben.

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Soetwas kommt aber auch bei anderen Marken vor.

Ah, eine Rechtfertigung das VW generell im Moment ein Qualitätsproblem hat.

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Ich lass mir dadurch nicht den Spaß an meinem Passat vermiesen.

Will doch auch keiner, oder fühlst du dich etwa auf den Schlips getreten ?

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46

@ Südschwede

Mir fällt auf, dass du anscheinend Opel-Fan bist und dass auch bei diversen Themen kundtust. Ich frage mich nun, warum ein überzeugter Opelaner im Passatforum schreibt?

Im Übrigen geht einem hier im Forum das Genöle unzufriedener Passatfahrer schon auf den Geist. Da braucht es nicht auch noch Opel-Fans.

Dieser Thread (frecherweise von einem Vectrafahrer hier gestartet) heißt Passat vs. Vectra. Und da habe ich mich als Vectrafahrer angesprochen gefühlt. Wenn Du das anders siehst, bitteschön.

Opel-Fan bin ich nicht unbedingt. Ich bin lediglich von meinem Vectra sehr angetan, weil er mich doch sehr positiv überrascht. Mein Herz hängt nach wie vor an Saab und da speziell an meinem alten 900. Der in meiner Signatur genannte Astra gehört meiner Madame und zum Vectra kam ich, weil der nach Prüfung einiger Mitbewerber seiner Klasse das Angebot darstellte, welches meinen Ansprüchen, die ich an ein Auto habe, am nächsten kam, bzw. sie erfüllt. Bei der Autowahl bin ich flexibel und wenn in 3-4 Jahren ein Mitbewerber ein Auto mit mir wichtigen Eigenschaften zu einem vernünftigen Preis auf die Räder stellt, dann wird es eben das Modell x oder y vom Hersteller a oder b. Bei mir wäre es übrigens beinahe ein Volvo V70 oder auch ein Avensis geworden. Der Volvo schied aus weil der Testwagen einen zweifelhaften Qualitätseindruck hinterließ und der Rabatt für ein Auslaufmodell lächerlich war. Der Avensis Kombi mit 177 PS Diesel war nirgendwo als Vorführer aufzutreiben und bei Toyota machte man sich auch keine Mühe, meinen Wunsch nach Probefahrt und Kauf irgendwie zu festigen.

Das "Genöle" von Passatfahrern (und allen unzufriedenen Fahrern anderer Marken) ist in einem technischen Problemforum wohl üblich. Wenn man Beweihräucherungsthreads über "seine" Marke lesen will muß man wohl in einem anderen Forum schauen.
Sei froh, daß Dein Passat einwandfrei ist, erfreue Dich an ihm und denke dran, daß auch Du ein Montagsauto hättest erwischen können. Dann würdest nämlich auch Du zu den "Nölern" zählen.

Stefan

wer etwas durch die foren zappt wird erkennen, daß der anteil der "problem-threads" im passatforum mit abstand höher ist als in den sonstigen markenbereichen.

ich bin auch wirklich erstaunt darüber, wie hier viele über klackern, klappern, leistungsverlust, qualmende rpf und mangelnde qualität bei ihrem passat schimpfen, ihren wagen dann beim händler wandeln um wieder einen passat zu kaufen.

die verkaufszahlen des passats sind doch recht hoch, oder nicht? wahrscheinlich ist der (noch) gesunden mittelschicht ein aufgesetztes image und anerkennende blicke vom nachbarn doch wichtiger als tatsächliche produktqualität.

ich war 5 jahre lang ein hochzufriedener vw-kunde aber der aktuelle passat hat mich zu einem anderen deutschen hersteller vertrieben. es geht mir also gar nicht darum, vw schlechtzureden. aber in meinen augen ist der passat nur halbfertig auf den markt geschmissen worden...

und ich finde, hier im forum kann jeder(!) seine meinungen oder erfahrungen kundtun. dafür ist das forum ja da.

i.d.r. sollte jeder genug gesunden menschenverstand mitbringen um die für ihn interessanten beiträge von den uninteressanten zu trennen anstatt "redeverbote" zu verteilen.

Ich habe un auch die ersten 4000km mit meinem neuen Passat zurückgelegt und die Begeisterung hält sich doch in Grenzen. Der Motor ist nicht der Bringer, das Fahrzeug ist zu schwer für den 140PS Motor. Das 6 Gang Getriebe überzeugt mich auch nicht. Besser wäre ein 6. Gang als Overdrive gewesen. So wie es jetzt ist, schaltet man sich mit dem Fahrzeug zu Tote. Dieseltypisch ist das nutzbare Drehzahlband nicht wirklich sehr breit.

Die Fahrertür schließt nicht richtig und der Motor geht beim Anlassen sehr oft aus wenn die Standheizung vorher lief.

Für 36T€ würde ich mir privat keinen Passat kaufen.

Bei all dem technischen Schnickschnack der verbaut ist, möchte ich garnicht wissen wie hoch die Reparaturkosten in 5 Jahren sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diko22


welche Ausstattungfeatures meinst du denn nun??

vielleicht das Kurvenlicht welches VW mehr als 1 Jahr später brachte?
oder vielleicht sogar den V6-Diesel?
oder ein MP3-fähiges Navi bei dem man navigieren und MP3 hören kann ohne sich das Handschuhfach zu verbauen?
oder den Multikontursitz mit Belüftung?
oder die Einzelsitze hinten im Signum - die im Vergleich zu einer Rücksitzbank nun wirklich bequem sind?
oder die Möglichkeit eine absolut!! gerade Ladeebene einschliesslich Vordersitz zu schaffen ohne die Rücksitzbank aufklappen zu müssen und die Kopfstützen rauszunehmen?

adhoc fällt mir beim Passat das DSG, Kessy und die beheizte Frontscheibe als Feature ein - achja - und das ACC.

Mal im Ernst - die nehmen sich nichts - beide haben Vor- und Nachteile. Wenn ich auf eine Automatik angewiesen wäre würde ich mir aufgrund der offenbar nicht zu 100% standfesten Automatik bei Opel auch eine Alternative suchen - möglicherweise DSG. Aber meine Prioritäten liegen da anders.

Aber da muss jeder selber entscheiden worauf er Wert legt. Ich habe mich bewusst gegen einen Passat entschieden und werde mich auch bei der Auswahl des neuen Firmenwagens wieder bewusst gegen einen Passat entscheiden. Die Qualität und das Fahrverhalten des Signums hat den direkten Vergleich damals (3BG) und heute (3C) für sich entschieden. Zudem bekomme ich dann noch etwas mehr Auto fürs Geld.....

in diesem Sinne.... 😉

Hallo,

diesem Post muss ich jetzt mal meine volle Zustimmung geben. Das trifft wirklich den Nagel auf den Kopf.

Ich bin in der Entscheidung zwar zu einem anderen Ergebnis gekommen und würde mich wieder so entscheiden aber so ist das nun mal.

Die Menge an Problemen hier im 3C Forum ist schon auffällig und ich hoffe VW stellt sich da nicht zu blind an um diese Probleme zu beheben. Sonst gehts mit dem "Image" bald bergab wie einst bei Opel.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Passat und finde diesen auch gerade im Innenraum um vieles schöner als jeden Vectra egal in welcher Ausstattung. Leider musste ich feststellen das diese glänzende Schale einen etwas klapprigen Kern hat. Das gilt im meinem Fall aber nur für den Innenraum.
Es bleibt also Raum für Verbesserungen.

Alles andere siehe oben.
Gruß
toli

PS: Ich lese hier übrigens sehr gerne die Meinungen von Fahrern anderer Modelle. Solange es sachlich bleibt !

Ich hatte mich kürzlich auch für einen Kombi zu entscheiden. Die Passat gefiel mir ebenfalls unwahrscheinlich gut, nur gab es zwei Punkte die mich dann in die Arme des Peugeot 407sw getrieben haben:

1. Ein Bekannter von mir ist seit knapp einem Jahr nur mit seinem Neuwagen in die Werkstatt. Alles reine Qualitätsmängel.

2. Eine Probefahrt im 407sw mit dem 2.7 V6 HDI Biturbo und ich war hin und weg. Bin neben einem 530d vom BMW kein vergleichbar souveräneres Aggregat bisher gefahren.

Hinzu kommt, das wir mit unserem Zweitwagen (Peugeot 206cc) bisher nur gute Erfahrungen hinsichtlich Insprektionskosten und sonstigen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten bei Peugeot gemacht haben, habe ich mich dann letztendlich doch für dem 407sw entschieden.

Ich hoffe ich habe soviel Glück wie meine Frau mit unserem Franzosen. Zumal er als 6 Zylinder mit 150kw/204PS, 6 Stufenautomatik, Leder, Navi und wirklich allem Schnickschnak so teuer war wie der vorgenannte Passat als 4 Zylinder ohne Navigationssystem.

Trotzdem: Ich stand wirklich sehr nah davor mir den TDI mit DSG zu holen, ist von der Optik und der Haptik ein schöner Wagen.

Re: Re: Re: Außerdem...

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Deshalb auch deine Signatur.....oder warum wecheslt Du zum 4F Forum?

Gruß Schulle

Hallo Schulle,

man soll bestimmte Dinge beenden, wenns am Schönsten ist. Der nächste Sommer kommt bestimmt.

Viele Grüße

Peter

Nochmals Hallo,

Stimmt, mit Opel geht´s qualitativ bergauf. Deshalb besteht die Lösung bei den durchschmorenden Scheibenwaschdüsen auch darin, sie abzuklemmen.

Zur Produktpolitik: Nach Streichung des Omegas gibt es bei Opel kein Model für die obere Mittelklasse mehr. Es sei denn, man bewertet den aufgemotzen Vectra mit Namen Signum als eigenständiges Modell. Verkauft sich sicher genauso schlecht wie der Phaeton.

Zum Thema Image: Das Image ist sehr wohl ein Kaufargument, denn es spiegelt sich im Preis und im Wertverlust wieder. Deshalb investieren Automarken auch so viel in das Markenimage.

Zum Thema Ständing im Markt verweise ich auf die Untersuchung des ADAC über Automarken. Hierbei werden mehrere Kriterien für die Bewertung der Automarken herangezogen, u.a. das Markenimage. (Vergleiche Opel/VW)Im Übrigen sprechen auch die Verkaufszahlen eine eindeutige Sprache.

Aber ich will ja nicht provozieren - deshalb schreibe ich ja auch nicht im Opel-Forum.

In Puncto Avensis waren die negativen Kaufargumente für mich: Schlechtere Fahrleistungen trotz besseren Motors aufgrund der Getriebeübersetzung, kleiner, kleinerer Tank, geringere Zuladung und das Aussehen. Diese Faktoren haben den tollen Motor und die Zuverlässigkeit überkompensiert.

Thema Genöle: Nicht umsonst heist es in der Presse "Bad News are Good News" Dieses scheinen auch einige im Forum zu berücksichtigen. Wenn ich mir allein den Beitrag zum Megarückruf von VW anschaue ... .

Gejammert wird teilweise auf einem recht hohen Niveau, Vergleiche mit BMW und Daimler angestellt, ohne die Probleme und Rückrufe dieser Marken zu berücksichtigen.
Hinzu kommt dann noch die absolute Häufigkeit von negativen Berichten. Hier sollte man relativieren. Viele Passats werden als Firmenwagen genutzt. Der Anteil dürfte höher sein als beim Vectra. Diese Firmenwagen fahren überdurchsnittlich viele km. Je höher die Fahrleistung desto höher das Ausfallrisiko. Entscheidender ist aber: Legt man die Verkaufszahlen für 2006 zugrunde dürfen für einen Vectrafahrer gleich 5 Passatfahrer nölen. Wenn diese geballt in einem Forum auftreten verfälscht das schon einwenig das Bild.

Bei der Senkung der Produktionskosten besteht immer die Gefahr, dass es zu Lasten der Qualität geht. Alle Autohersteller haben da ihre Probleme - gerade bei neuen Modellen.

Die Japaner haben es besser verstanden auf Qualität zu setzten. Allerdings hatten sie aufgrund der staatlichen Förderung durch kostenlose Investitionskredite auch nicht so den Druck zur Kostenreduzierung. Ausserdem testen sie viele ihrer neuen Modelle erst ein Jahr an japanischen Fahrern, bevor sie nach Europa kommen.

Gruß Dandy

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Deshalb besteht die Lösung bei den durchschmorenden Scheibenwaschdüsen auch darin, sie abzuklemmen.

In der Summe der Probleme aber weniger Fehleranfällig als der vergleichbare Passat.

Stichwort knackende "B" Säule <-- Stoss mit Kopf drauf

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Zur Produktpolitik: Nach Streichung des Omegas gibt es bei Opel kein Model für die obere Mittelklasse mehr. Es sei denn, man bewertet den aufgemotzen Vectra mit Namen Signum als eigenständiges Modell. Verkauft sich sicher genauso schlecht wie der Phaeton.

Hier gebe ich dir recht, da haben die Marketingstrategen beider Hersteller sich nicht mit Ruhm bekleckert.

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Zum Thema Image: Das Image ist sehr wohl ein Kaufargument, denn es spiegelt sich im Preis und im Wertverlust wieder. Deshalb investieren Automarken auch so viel in das Markenimage.

Deine Argumentation stimmt mich nachdenklich, wer garantiert dir denn die Wertbeständigkeit deines Wagens ?

Aktuell gesehen am Touran...da denke ich perönlich werden die Preise durchaus in den Keller gehen, dasselbe kann auch mit dem Passat geschehen.

Ich glaube eher, das es sich hierbei um den Wunsch des Gedankens handelt.

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Zum Thema Ständing im Markt verweise ich auf die Untersuchung des ADAC über Automarken. Hierbei werden mehrere Kriterien für die Bewertung der Automarken herangezogen, u.a. das Markenimage.

Natürlich hat man hier den Bock zum Gärtner gemacht 🙄

ADAC oder gar die Autobild als objektives Medium zu bezeichnen ein Image zu bewerten, halte ich für eines der schlechtesten Argumente überhaupt.

Eher nehmen wir den J.D. Power Report.....würde ich sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


(Vergleiche Opel/VW)Im Übrigen sprechen auch die Verkaufszahlen eine eindeutige Sprache.

Den Erfolg kann man nicht alleine der Verkaufszahlen festmachen, das lernt doch mittlerweile jeder BWLer im 1. Semester !

Die Verkaufszahlen repräsentieren Flottenllösungen von Autovermietern und freiberufliche, aber wenn man den Prozensatz derer nimmt die sich Privat ein solche Gefährt kaufen wurde, dann sehe es schlecht um VW aus.

Hierzu möchte ich auch noch erwähnen, das man zwar 1 Millionen Wagen verkaufen kann, wenn aber die Produktion zu teuer ist und die Qualität nicht stimmt, dann muss man irgendwann die Reissleine ziehen, wie aktuell bei VW in den Verhandlungen zusehen.

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Aber ich will ja nicht provozieren - deshalb schreibe ich ja auch nicht im Opel-Forum.

Es provoziert keiner hier, es ist eine sachliche Diskussion, mehr nicht, zumal wir es bei weitem nicht so Ernst nehmen wie manch anderer hier.

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Gejammert wird teilweise auf einem recht hohen Niveau, Vergleiche mit BMW und Daimler angestellt, ohne die Probleme und Rückrufe dieser Marken zu berücksichtigen.
Hinzu kommt dann noch die absolute Häufigkeit von negativen Berichten. Hier sollte man relativieren. Viele Passats werden als Firmenwagen genutzt. Der Anteil dürfte höher sein als beim Vectra. Diese Firmenwagen fahren überdurchsnittlich viele km. Je höher die Fahrleistung desto höher das Ausfallrisiko. Entscheidender ist aber: Legt man die Verkaufszahlen für 2006 zugrunde dürfen für einen Vectrafahrer gleich 5 Passatfahrer nölen. Wenn diese geballt in einem Forum auftreten verfälscht das schon einwenig das Bild.

Und genau das tust du nicht...nicht jeder der ein Problem mit seinem Wagen hat ( egal welche Marke ) holt sich Rat in einem Forum und schreibt hier rein, die realen Zahlen bzgl. der Mängelrügen der Käüfer liegen uns nicht vor.

Des Weiteren kommt es mir eher wie eine Entschuldigung vor warum VW solche Probleme hat, schaut nach zu den anderen Marken...die haben erst....Oje....

Auch ist es eine pure Behauptung deinerseits das dass Forum vom Vectra so voll wäre wenn genauso viele Vectra´s wie Passat´s verkauft worden wären, daher sehe ich hierdrin eher eine Rechtfertigung warum wir uns im Passat Forum tummeln.

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Bei der Senkung der Produktionskosten besteht immer die Gefahr, dass es zu Lasten der Qualität geht. Alle Autohersteller haben da ihre Probleme - gerade bei neuen Modellen.

Aktuell gesehen am Passat, was das allerdings für die weitere Zukunft heißt im Hause VW, darüber kann und will ich nicht spekulieren, das kann keiner sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46

Zum Thema Image: Das Image ist sehr wohl ein Kaufargument, denn es spiegelt sich im Preis und im Wertverlust wieder. Deshalb investieren Automarken auch so viel in das Markenimage.

Das könnte beim Passat aber zum Bumerang werden, wie z.B. bei der E-Klasse. Das Image dieser ist durch die Qualitätsmängel ganz schön strapaziert worden, in der Folge sinkt die Begehrlichkeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt und der Zeitwert stürzt ab. Ein guter Bekannter ist Inhaber eines mittelgroßen Mercedes-Autohauses. Die 2002er und 2003er E-Klassen nimmt er nur widerwillig und mit sattem Abschlag in Zahlung. Und diese Kisten gehen dann in den Export nach Osteuropa, weil die informierte Käuferschar hierzulande diese Baujahre meidet. Als ein Kollege seinen 2002er E 270 CDI in Zahlung geben wollte, kamen ihm fast die Tränen bei Nennung des Restwerts. Mercedes = wertstabil. Das war einmal!

Wenn sich die Qualitätsmängel des Passat 3C herumsprechen, und das werden sie dank des Mediums Internet, dann will in Kürze niemand einen 2005er oder 2006er Passat. Und wenn die ausgeschäumten Passat im nächsten Sommer wieder knacken, dann viel Spaß beim Wiederverkauf...

Bei meinem Vorgängerauto Saab 9-5 3,0 TiD ist´s genauso: Mittlerweile weiß jeder Blödel, daß bei diesem Modell reihenweise die Motoren hochgehen. Folge: Diese Karren sind nahezu unverkäuflich, stehen wie Blei beim Händler und haben einen erschütternden Wertverlust. Der Käufer von heute informiert sich sehr genau und die Folge ist, daß Murkswagen spätestens als Gebrauchte stehen bleiben. Das Image leidet sowieso durch miese Qualität, siehe Opel in den 90ern.

Stefan

Zitat:

Eher nehmen wir den J.D. Power Report.....würde ich sagen.

Wer oder was ist eigentlich dieser dusselige J.D. Power????

Irgendeine möchtegern KFZ-Bewertungs-Futzi?

Zeitung , oder was sonst?

Kurios finde ich , das dt. Hersteller überhaupt nicht hiermit werben! NUR Japaner,Koreaner o.ä.!

Bitte um Aufklärung MIT FAKTEN- und nicht - " Das ist DER KFZ-Report-DEN muß man kennen"

Zitat:

Original geschrieben von toby120

Wer oder was ist eigentlich dieser dusselige J.D. Power????

http://auto.aol.de/Gebrauchtwagen/JD-Power-Report-327244838-1.html

Eine der wichtigen und umfangreichen Qualitäts- und Zufriedenheitsstudien in Richtung Auto.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Das könnte beim Passat aber zum Bumerang werden, wie z.B. bei der E-Klasse. Das Image dieser ist durch die Qualitätsmängel ganz schön strapaziert worden, in der Folge sinkt die Begehrlichkeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt und der Zeitwert stürzt ab. Ein guter Bekannter ist Inhaber eines mittelgroßen Mercedes-Autohauses. Die 2002er und 2003er E-Klassen nimmt er nur widerwillig und mit sattem Abschlag in Zahlung. Und diese Kisten gehen dann in den Export nach Osteuropa, weil die informierte Käuferschar hierzulande diese Baujahre meidet. Als ein Kollege seinen 2002er E 270 CDI in Zahlung geben wollte, kamen ihm fast die Tränen bei Nennung des Restwerts. Mercedes = wertstabil. Das war einmal!
Wenn sich die Qualitätsmängel des Passat 3C herumsprechen, und das werden sie dank des Mediums Internet, dann will in Kürze niemand einen 2005er oder 2006er Passat. Und wenn die ausgeschäumten Passat im nächsten Sommer wieder knacken, dann viel Spaß beim Wiederverkauf...
Bei meinem Vorgängerauto Saab 9-5 3,0 TiD ist´s genauso: Mittlerweile weiß jeder Blödel, daß bei diesem Modell reihenweise die Motoren hochgehen. Folge: Diese Karren sind nahezu unverkäuflich, stehen wie Blei beim Händler und haben einen erschütternden Wertverlust. Der Käufer von heute informiert sich sehr genau und die Folge ist, daß Murkswagen spätestens als Gebrauchte stehen bleiben. Das Image leidet sowieso durch miese Qualität, siehe Opel in den 90ern.

Stefan

Hey Stefan,

hast mich überzeugt, werde meinen Passat jetzt verkaufen und mir einen Vectra bestellen...vielleicht wird es dann ja besser...ich fahr jetzt zu Dürkop (oder wie die heissen)...

*wurde bereits beantwortet*

Danke Südschwede 🙂

@All
PS: Solltet ihr aber kennen !
Ist auch kein Fuzi......🙄

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob

Hey Stefan,
hast mich überzeugt, werde meinen Passat jetzt verkaufen und mir einen Vectra bestellen...

Wird aber schwer für einen Vectra ebenfalls 54.000 Euro loszuwerden. 😁 😉

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen