Passat vs DC C-Klasse

VW Passat B6/3C

Hallo alleseits,

da ich ja einen Ersatz für meinen 3C suche begab ich mich am Samstag 100KM in die Ferne um eine C-Klasse zu Begutachten. C220 CDI Classic kombi Jahrewsagen für 19.000.
Das Angebot musste ich mir anschauen.

Das Auto sieht von aussen ja schon klassisch schick aus, das Perlitgrau ist auch eine interessante Farbe.

Aber als ich mich dann reingesetzt habe....ich bin rückwärts wieder rausgefallen und zu meinem Passat gerollt.

Es herrscht Enge wie in einem Kleinwagen, die Beine versenke ich in einem Tunnelartigen Bau, die Füsse tasten suchend nach en hochliegenden Pedalen.

Die Standartsitze sind komfortabel wie in der Strassenbahn.

Die Türverkleidungen schreien mich an "PlastikPlastik-Plastik...".

Das ganze Ambiente , die Materialanmutung ist einfach nur schlecht.

Vielleicht liegt es auch etws daran, daß der Wagen trotz Reinigung noch viele Anzeichen der mangelnden Pflege des Vorbesitzers verriet.

Aber ich war froh wieder in meinem Passat zu sitzen.

Endlosen weiten, bequeme große Sitze, schöne Dekorleisten
(Alu gebürstet), die großen Flächen am Armaturenbrett sehen wunderbar aus.

Also ich muss wirklich sagen, es wird schwer in dieser Klasse im Moment etwas besseres oder annäherndes zu finden.
Klar Audi hat auch die Quajlität, aber lange nicht das Platzangebot und ist teurer.Ähnliches git für den BMW 3 er.
Klar Opel ,Ford und die Japaner mit 6 er und Co machen mittleweile tolle Autos aber es mangeld am Detail oder am Image.

Also mein Aufruf an alle 3 c Besitzer die vielleicht etwas unglücklich in und mit Ihrem 3c sind oder für die er einfach schon Gewohnheit geworden ist:

Genießt das tolle Auto zum tollen Preis das Platz und Qualität bietet wie andere Hersteller nur eine Klasse höher.
(Die E-Klasse die auf dem Hof stand, die hätte mir die Trennung vom 3c schon erleichtert.)

Setzt euch einfach mal in wieder beim Kollegen oder Händler in andere Autos dieser Klasse dann wisst ihr den 3c wieder zu schätzen!

42 Antworten

Dem kann ich nur zustimmen.Bin vor ein paar Tagen auch mit einer C-Klasse mitgefahren.Kein Vergleich mit dem Passat.

Alex

..OK, ein bischne unfair ist der Vergleich scon, die C-Klasse wurde so wohl, glaub ich 2001 auf den Markt gebracht, also vielleicht eher mit dem 3bg zu vergleichen, aber auch der schlug sie in Sachen Platz um Längen.

Und die haben ja 2004 auch facegeliftet und es ist nun mal der aktuelle "Konkurrent" des 3C.

Eine C-Klasse Jahreswagen für 19 T€?? Da bekommst Du weniger als die Serienausstattung. Wenn ich das mit nem Passat in Sonderausstattung vergleiche (gebürstetes Alu), vergleiche ich natürlich Äpfel mit Fischen. Aber gut, wenn man sich den Passat auf diese Weise schön saufen muss...😉

Läster-Modus on:
Aber trotz des gebürsteten Alus fährst Du halt nur VW...😉

Läster-Modus off.

Schönen Sonntag.....

Es ist schon schwer zu ertragen,wenn die C-Klasse nicht mehr da non plus Ultra ist.
Aber ist blöde Diskussion.Bringt hier nichts.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bommelll


Eine C-Klasse Jahreswagen für 19 T€?? Da bekommst Du weniger als die Serienausstattung. Wenn ich das mit nem Passat in Sonderausstattung vergleiche (gebürstetes Alu), vergleiche ich natürlich Äpfel mit Fischen. Aber gut, wenn man sich den Passat auf diese Weise schön saufen muss...😉

Läster-Modus on:
Aber trotz des gebürsteten Alus fährst Du halt nur VW...😉

Läster-Modus off.

Schönen Sonntag.....

das ist wohl richtig. Wenn ich einen trendline mit der c-klasse vergleichen würde, käme ich da auch zu einem anderen ergebnis.

Die frage ist aber doch, was man für einen bestimmten betrag geld kriegt. Bei "nur" VW bekommt man dafür jedenfalls das besser ausgestattete auto.

@Bommelll

Kampfansage?

Die C-Klasse hat 100 TSD auf der Uhr daher der Preis und wahrscheinlich der geschundene Innenraum.
Hat aber Navi und noch so ein paar Spielereien.

So, jetzt denke ich mir einen Trendline.

Wird der eigentlich dann auch so eng wie die C-Klasse, wenn ich Trendline nehme?

Sitze immer noch deutlich besser.
Gebürstetes Alu , ist bei mir auch nachgerüstet, kostet nicht viel.

Hmm, dafür hat der Passat keinen Stern auf der Haube.
Ja dachte ich auch, bei uns in der gehobenen Vorstadt macht so ein Stern schon was her auch wenn's nur auf ner popeligen C-Klasse Classic drauf ist.

Aber mir dafür den Innenraum antun würde ich nicht.
Da fahre ich doch liebr "nur VW".

Apropos "schön saufen".
Das was bei uns so abend für abend in den Kneipen hockt , sind eher die Fahrer mit 'nem Stern auf der Haube.. jetzt weiss ich auch warum!

Aber ich will hier keinen Krieg der Sterne entfachen, das ist nur lästig für die Forumsteilnehmer die an sachlicher Information interessiert sind.

Aber die obrigen Worte seinen mir erlaubt.

}}....das ist nur lästig für die Forumsteilnehmer die an sachlicher Information interessiert sind....{{<

Siehste ma, hast es ja selbst erkannt. Genau aus diesem Grund ist Deine Thread sinnleer (lies noch mal Dein Eingangsstatement) und daher war mein Beitrag etwas lästerhaft....

@safety
ja wat machst nun? du wollt's nun deinen passi wandeln / verkaufen?
wenn die c-klasse keine alternative für dich darstellt(für mich auch net), wat willste nu machen? in der liga bliebe noch der vectra caravan (von innen eckig ohne ende) / der toyota avensis (joooaaa) oder der 6er mazda (jooooaaa).

hmm, sag mal, wat machste nun?
willst du vllt eine S-klasse 5/05 für 35.ooo€ mit 25tkm ?
hab ich eben im düsseldorfer express gelesen ... interesse 😁?

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


Also ich muss wirklich sagen, es wird schwer in dieser Klasse im Moment etwas besseres oder annäherndes zu finden.
Klar Audi hat auch die Quajlität, aber lange nicht das Platzangebot und ist teurer.Ähnliches git für den BMW 3 er.
Klar Opel ,Ford und die Japaner mit 6 er und Co machen mittleweile tolle Autos aber es mangeld am Detail oder am Image.

Trifft diese Aussage auch dann noch zu wenn man mal einen Blick unter die Motorhaube geworfen hat???

Audi, BMW und Mercedes-Benz liefern in dieser Fahrzeugklasse V6 Diesel mit weit über 200 PS und bei VW gibt es als größter Diesel grad mal einen 2.0 TDI mit 170 PS. Von den hochgezüchteten Benziner dieser Marken reden wir besser garnicht erst, denn da verliert VW noch mehr an Boden..... oder gleicht das DSG-Getriebe vom 3.2 VR6 die fehlenden 117 PS zum C 55 oder die fehlenden 170 PS zum RS4 aus???

Selbst die Franzosen haben mittlerweile die Zeichen der Zeit und damit die Kundenwünsche erkannt und liefern einen 2.7 HDI mit über 200 PS in Ihren Mittelklasse-Fahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Selbst die Franzosen haben mittlerweile die Zeichen der Zeit und damit die Kundenwünsche erkannt und liefern einen 2.7 HDI mit über 200 PS in Ihren Mittelklasse-Fahrzeugen.

Die "Zeichen der Zeit" erkannt? Das ist in Anbetracht der ständig steigenden Kraftstoffpreise und der Folgekosten, die solch ein Fahrzeug verursacht, der sinnfreieste Post sei langem. Herzlichen Glückwunsch.

Zitat:

Original geschrieben von Generation_Golf


Die "Zeichen der Zeit" erkannt? Das ist in Anbetracht der ständig steigenden Kraftstoffpreise und der Folgekosten, die solch ein Fahrzeug verursacht, der sinnfreieste Post sei langem. Herzlichen Glückwunsch.

Fakt ist nunmal, dass die Kunden Leistung wollen und fertig. Schau Dich bei den richtigen Premium-Herstellern um und Du wirst erkenn, dass dort gerade die großen Motoren gefragt sind wie nie.

Hi,

vielleicht wird ja auch nur der Markt von den Automobilherstellern so geformt, um noch mehr Profit zu machen, um Neuentwicklungen so zu plazieren, damit der Kunde trotz jetzt schon moderner Technik das neueste konsumiert.
Wie bei allem.
Das ist die moderne Marktwirtschaft.
Immer wieder etwas neues.

Aber back to topic.
Habe selbst den 220 CDi 3 Jahre gefahren.
Vom Platzangebot ist er jedenfalls kein Vergleich zum Passat.
Die Verarbeitung und die Auswahl der Materialien ist auf dem gleichen Stand wie beim Passi.
Also was soll einen zum Mercedes treiben. Die CR-Technologie etwa ?
Weil man damit das "bessere" Motormanagement hat ?
Wohl kaum.
Ist eher eine Prestigefrage.

Gruß
Duffy

Zitat:

Original geschrieben von Generation_Golf


Die "Zeichen der Zeit" erkannt? Das ist in Anbetracht der ständig steigenden Kraftstoffpreise und der Folgekosten, die solch ein Fahrzeug verursacht, der sinnfreieste Post sei langem. Herzlichen Glückwunsch.

Leider ist es tatsächlich so, dass bei Firmenwagen der Verbrauch und die Kosten für Steuer und Versicherung scheinbar keine Rolle spielen. Entscheidend ist meistens nur der Listenpreis.

Also bestellt man passend zu seinem Limit einfach den fettesten Motor und hat Spass damit.

Nicht das ich das gut finde, aber so ist es wohl.

Manch einer bestellt dann auch lieber eine Klasse kleiner (Passat oder A4 statt A6) mit grösserem Motor und mehr Ausstattung.

Müsste man das privat bezahlen würde manch einer, aber auch nicht jeder, vielleicht anders vorgehen.

Gruss

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Bommelll


Eine C-Klasse Jahreswagen für 19 T€?? Da bekommst Du weniger als die Serienausstattung. Wenn ich das mit nem Passat in Sonderausstattung vergleiche (gebürstetes Alu), vergleiche ich natürlich Äpfel mit Fischen. Aber gut, wenn man sich den Passat auf diese Weise schön saufen muss...😉

Läster-Modus on:
Aber trotz des gebürsteten Alus fährst Du halt nur VW...😉

Läster-Modus off.

Schönen Sonntag.....

Veraltert innen wie außen - biederer Anblick - nein, ich habe bis zur Rente ncoh min. 25 Jahre, also, was soll ich mit so einem Rentnerfahrzeug ?

Ich brauche keinen Stern auf der Haube, bin stolz, VW zu fahren, erst recht bald meinen neuen Passat !

Deine Antwort
Ähnliche Themen