Passat vs DC C-Klasse
Hallo alleseits,
da ich ja einen Ersatz für meinen 3C suche begab ich mich am Samstag 100KM in die Ferne um eine C-Klasse zu Begutachten. C220 CDI Classic kombi Jahrewsagen für 19.000.
Das Angebot musste ich mir anschauen.
Das Auto sieht von aussen ja schon klassisch schick aus, das Perlitgrau ist auch eine interessante Farbe.
Aber als ich mich dann reingesetzt habe....ich bin rückwärts wieder rausgefallen und zu meinem Passat gerollt.
Es herrscht Enge wie in einem Kleinwagen, die Beine versenke ich in einem Tunnelartigen Bau, die Füsse tasten suchend nach en hochliegenden Pedalen.
Die Standartsitze sind komfortabel wie in der Strassenbahn.
Die Türverkleidungen schreien mich an "PlastikPlastik-Plastik...".
Das ganze Ambiente , die Materialanmutung ist einfach nur schlecht.
Vielleicht liegt es auch etws daran, daß der Wagen trotz Reinigung noch viele Anzeichen der mangelnden Pflege des Vorbesitzers verriet.
Aber ich war froh wieder in meinem Passat zu sitzen.
Endlosen weiten, bequeme große Sitze, schöne Dekorleisten
(Alu gebürstet), die großen Flächen am Armaturenbrett sehen wunderbar aus.
Also ich muss wirklich sagen, es wird schwer in dieser Klasse im Moment etwas besseres oder annäherndes zu finden.
Klar Audi hat auch die Quajlität, aber lange nicht das Platzangebot und ist teurer.Ähnliches git für den BMW 3 er.
Klar Opel ,Ford und die Japaner mit 6 er und Co machen mittleweile tolle Autos aber es mangeld am Detail oder am Image.
Also mein Aufruf an alle 3 c Besitzer die vielleicht etwas unglücklich in und mit Ihrem 3c sind oder für die er einfach schon Gewohnheit geworden ist:
Genießt das tolle Auto zum tollen Preis das Platz und Qualität bietet wie andere Hersteller nur eine Klasse höher.
(Die E-Klasse die auf dem Hof stand, die hätte mir die Trennung vom 3c schon erleichtert.)
Setzt euch einfach mal in wieder beim Kollegen oder Händler in andere Autos dieser Klasse dann wisst ihr den 3c wieder zu schätzen!
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Fakt ist nunmal, dass die Kunden Leistung wollen und fertig. Schau Dich bei den richtigen Premium-Herstellern um und Du wirst erkenn, dass dort gerade die großen Motoren gefragt sind wie nie.
Stimmt - aber in der "Passat-Klasse" ist durchaus der Gesamtvergleich zulässig. Ein 3er gehört vom Platzangebot nun nicht in die Passat-Klasse ! Und die Aufpreise sind bei BMW auch nicht ohne ! Stimmt, Premium in allem.
Die Motorentechnik bei VW ist nicht veraltet und das Leistungsspektrum durchaus ausreichend. Ein 170 PS 2.0 l TDi ist durchaus kraftvoll, dabei sparsam und genau richtig für die Autogröße. Ein 3.0 l oder 3.5 l D sind im Grunde genommen nur "noch einen draufgesetzt", man braucht die
Leistung nicht wirklich.
Aber wie alles ist deises auch Ansichtssache !
@Bommelllll
Zitat:
Siehste ma, hast es ja selbst erkannt. Genau aus diesem Grund ist Deine Thread sinnleer (lies noch mal Dein Eingangsstatement) und daher war mein Beitrag etwas lästerhaft....
Nein! Die Sinnleere enstand erst mit deinem Beitrag.
Lästig ist es für andere Forumsteilnehmer wenn zweie Ihre unterschiedlichen Meinungen unsachlich ausfechten.
@cjmolotov
hallo alter Schwede. Was macht der SoWi Kurs?
Ja in Du hast recht, ich düse immer noch mit meinem Passat rum, da ich noch keinen rsatz gefunden habe.
Ich weiss aber wirklich nicht was ich adäquates holen soll.
Aber lass Opel, Toyota und Mazda mal stecken.
Ich und meine Familie tendieren dazu etwas unvernünftiges zu holen, ein Audi A4 Cabrio, aber als gebrauchten.
Wir haben aber noch nichts passendes gefunden.
Und je länger ich warte, desto höher werden die Preise zum Sommer hin.
Von der C-Klasse bin ich ja nun ab.
Bei dem Preis der hier genannten hätte ich einen vernünftigen Kombi und noch Luft für ein zweisitziges Cabrio.
Äh, in Düsseldorf gibt's auch den Express?
Du meinst das Düsseldorf bei Neuss-ja?
Tse, die sind sich auch für nichts zu Schade.
Ich dahcte ihr bekommt da nur die Bild Zeitung! 🙂
@weiberheld
Zitat:
Trifft diese Aussage auch dann noch zu wenn man mal einen Blick unter die Motorhaube geworfen hat???
Nein, dafür kennen ich die anderen Diesel zu wenig.
Allerdings bin ich ein großer Freund vom rauhen VW 140 PS PD.
Zitat:
Original geschrieben von KlausJ
Leider ist es tatsächlich so, dass bei Firmenwagen der Verbrauch und die Kosten für Steuer und Versicherung scheinbar keine Rolle spielen. Entscheidend ist meistens nur der Listenpreis.
Also bestellt man passend zu seinem Limit einfach den fettesten Motor und hat Spass damit.Nicht das ich das gut finde, aber so ist es wohl.
Manch einer bestellt dann auch lieber eine Klasse kleiner (Passat oder A4 statt A6) mit grösserem Motor und mehr Ausstattung.
Müsste man das privat bezahlen würde manch einer, aber auch nicht jeder, vielleicht anders vorgehen.
Gruss
Klaus
Was heißt hier Leider? Die Steuer meines 3,2 Liters ist geringer als die vom 2,0 Diesel. Versicherung geht über ne Flottenversicherung. Und den Spritpreis geht bei uns im Speditionsgewerde bei mtl. ca. 35 TLitern auch unter.
Ich find das klasse das ich nicht so ein Alltagsdiesel fahren muss sondern mir mal auch was anderes gönnen darf was nicht jeder hat. Also ich find das Klasse?
Gruß Schulle
Re: Passat vs DC C-Klasse
Zitat:
Original geschrieben von safwetyservices
Hallo alleseits,
da ich ja einen Ersatz für meinen 3C suche begab ich mich am Samstag 100KM in die Ferne um eine C-Klasse zu Begutachten. C220 CDI Classic kombi Jahrewsagen für 19.000.
Das Angebot musste ich mir anschauen.Es herrscht Enge wie in einem Kleinwagen......
Hallo,
Ihr habt alle was (wichtiges?) verpasst:
Der neue bzw. jetzige Passat ist ein Fahrzeug der Oberen Mittelklasse.
Das Fahrzeug muss sich nun mit A6, Mercedes E-Klasse bzw. BMW 520 messen lassen.
Vergleiche mit C-Klasse bzw. 3er BMW waren gestern.
Mir ist dieser Sachverhalt auch erst nach Rücksprache mit einem VW-Verkäufer klar geworden, als der mir sagte, was alles an Zubehör in diesem (gehobenen) Fahrzeugsegment erwartet wird, wenn ein ordentlicher Wiederverkaufswert erzielt werden sollte.
Erstaunt? Sicher ja, berücksichtigt aber alle mal den günstigen Anschaffungspreis von VW im Vergleich zum Fahrzeugsegment Obere Mittelklasse.
Freundliche Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Der neue bzw. jetzige Passat ist ein Fahrzeug der Oberen Mittelklasse.
Mir ist dieser Sachverhalt auch erst nach Rücksprache mit einem VW-Verkäufer klar geworden
das ist natürlich ein echter Beweis, Verkäufer sind ja bekannt als äußerst objektive und nicht zu Übertreibungen veranlagte Zeitgenossen.
Gruß
Hans-Jürgen
Naja, es ist ja auch etwas unfair eine Classic C-Klasse mit einem Passat zu vergleichen 😉
Das der Passat ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse bzw. Oberklasse ist, ist zu bezweifeln.
Von der Größe ja, ist der Vectra dann auch, aber man muss auch Preis vergleichen.
Und da ist der Passat ja selbst günstiger als ein 3er BMW oder eine Mercedes-Benz C-Klasse, neu natürlich.
Deswegen = Mittelklasse
MFG Markus
Nee nee, das steht so auch in den bekannten Auto-Zeitschriften, kauf Dir doch mal eine! 😉
Zitat:
Original geschrieben von TT-269
Nee nee, das steht so auch in den bekannten Auto-Zeitschriften, kauf Dir doch mal eine! 😉
Habe ein AutoBild-Abo und lese sowie sehe AutoMotorundSport 😉
Aber niemand vergleicht da einen Audi A6, BMW 5er und eine E-Klasse, mit einem Passat 😉
Eher 3er BMW - C-Klasse - Audi A4- Passat oder Passat mit Vectra etc..
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Habe ein AutoBild-Abo und lese sowie sehe AutoMotorundSport 😉
Aber niemand vergleicht da einen Audi A6, BMW 5er und eine E-Klasse, mit einem Passat 😉
Eher 3er BMW - C-Klasse - Audi A4- Passat oder Passat mit Vectra etc..
MFG Markus
Dann hast du was verpasst.
Die haben die E-klasse mit dem Passat verglichen und getestet.
Gut, das heisst aber nicht daß ich mit derselbigen Aussage übereinstimme.
Passat obere Mittelklasse? wieso?
In der aktuellen AMS ist ein Vergleichstest der C-Klasse mit der 170 PS Passat Limo.
Der Passat hat in der Endabrechnung erheblich mehr Punkte.
Im gleichen Heft ist ein weiterer Vergleichstest vom neuen grossen Citroen mit dem 300er Chrysler und einem Lexus, alle weniger Punkte als der Passat.
Mehr Auto als den Passat brauchts also nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von safwetyservices
Dann hast du was verpasst.
Die haben die E-klasse mit dem Passat verglichen und getestet.
Gut, das heisst aber nicht daß ich mit derselbigen Aussage übereinstimme.
Ehrlich??
Bin ich schon so alt 😁 ? Also habe das Abo seit 3-Jahren, kann mich daran nicht erinnern.
Aber im Normalfall laufen die Tests ja so ab, wie ich oben geschrieben habe.
MFG Markus
@bwuschel
Wenn der Passat ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse sein sollte, dann wäre es der Mondeo und Vectra auch.
Aber auch wenn der Passat jetzt an Größe gewonnen hat gehört er immer noch zur Mittelklasse.
@All
Wer legt das denn fest, welches Auto in welche Klasse gehört?
Gibt es da überhaupt nachvollziehbare Kriterien?
Oder ist das nicht vollkommen willkürlich?
@Schulle
Dein V6 ist Dir gegönnt.
Was ich nur meinte, ist, dass die Auswahlkriterien beim Firmenwagen mitunter andere sind als beim Privatwagen.
Ich habe beim Konfigurator unserer Leasinggesellschaft mal zwei Konfigurationen durchrechnen lassen:
Beide 36 Monate, 25 TKM p.a., Fullservice-Leasing (ohne Anzahlung, Restzahlung). Alles Listenpreise ohne Rabatte etc.
TDI HL 125 Kw DSG mit Sonderausstattung: 38.400 Euro
V6 HL, nackt: 38.375 Euro
Beim TDI habe ich Sonderausstattung dazugepackt, damit es einen vergleichbaren Listenpreis gibt.
monatlliche Betriebskosten:
TDI: 808,07 Euro
V6: 1.005,23 Euro
Also knapp 200 Euro Unterschied jeden Monat.
D.h. der V6 ist schon deutlich teurer im Unterhalt als ein TDI.
Wenn ich also ein Limit hinsichtlich Kaufpreis habe, kann ich den V6 locker nehmen. Wenn das Limit auf Leasingrate liegt, dann sieht die Sache anders aus.
Ist also alles eine Frage der Kriterien.
Gruss
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Ehrlich??
Bin ich schon so alt 😁 ? Also habe das Abo seit 3-Jahren, kann mich daran nicht erinnern.
Aber im Normalfall laufen die Tests ja so ab, wie ich oben geschrieben habe.
MFG Markus
Die Tests sind in den unterschiedlichen Zeitschriften immer verschieden. Mal wird er mit c-klasse und co verglichen, mal mit dem 5er etc...
Ich sehe den Passat genau zwischen A4 und A6 platziert, wobei der A4 bei vergleichbarer ausstattung immer eine ecke teurer bleibt, aber das kleinere auto ist.
Schon, dass VW mit dem passat einen "kleinen phaeton" auf den markt bringt zeigt doch deutlich die ambitionen.
Somit denke ich auch, dass der vergleich zu 5er, A6 etc schon eher angebracht ist.
Der Passat lässt sich für mich aber nicht deutlich einer bestimmten klasse zuordnen. C-Klasse, A4 etc sind zu klein und die obere mittelklasse andererseits ist wieder eine ecke darüber...
Zu der vorherigen diskussion mit den immer leistungsstärkeren autos:
Genau so steigt aber auch die nachfrage nach kleineren und praktischen autos. Auch sollte man das leasing nicht verachten, wenn man sich zum beispiel die raten beim touareg anguckt... Diese angebote werden immer attraktiver.
Für die firmenfahrzeuge gilt sicherlich, was schon gesagt wurde... das limit wird ausgereizt so gut es geht.