Passat VR6 Zündproblem
Hey Leute habe nen Passat 35i VR 6
BJ92 und folgendes problem
letzten hab ich den motor so fünf minuten im Stand laufen lassen und dann ging er aus und sprang nicht mehr an, nach 20 min warten gings wieder.
dann heute fahre ich so und wollte gas geben und beim gas geben, Motor aus...
springt nicht mehr an...
welches problem kann des sein?
vllt. Hallgeber? Oder habt ihr andere Vorschläge
49 Antworten
ab die Zündspule von einem Polo genomen 2f
des müsste die gleiche sein, bei ihm läuft sie und bei mir net...
Die WFS kannst du nicht brücken! Wenn das MSG kein Signal von der WFS bekommt, dann steuert es weder die KS-Pumpe an, noch wird in irgendeiner Form eingespritzt. Wenn die WFS spinnen würde, dann würde er kurz anspringen und gleich wieder ausgehen. Ich würde auch mal auf DWA oder Kurbelwellensensor tippen.
öhm wieso sollte die WFS wegfallen nur weil du so schlau warst die Zündspule zu brücken 😁
die WFS greift in drei Systeme ein und sperrt in erster linie das Steuergerät darüber benzinpumpe etc
So schlau sind die auch bei VW 😁
der Motordrehzahl geber sitzt vorne am Block nahe der Schwungscheibe und Kuplungsglocke
edit zu langsam 😁
sorry aber was ist die DWA`? Und wenn das ein Sensor ist wo sitzt der...
wie kann ich Die sensoren prüfen?
Ähnliche Themen
DWA=Diebstahlwarnanlage
Prüfen kann man den Sensor am besten, indem man den Tester dranhängt, und Fehlerspeicher bzw Istwerte mal ausliest!
mh das komische heut früh geh ich zum wagen und starte...und geht... und läuft...
nur wie lange halt wieder, hab angst erneut stehn zu bleiben.
wie gesagt kannst mal schauen ob es nur das brüchige Kabel vom Kurbelwellensensor / Motordrehzahlgeber ist ,der ihn ausfallen lässt .
oder ob deine WFS speziell die lesespule deinen Schlüssel nicht richtig erkennt . passiert schon mal
probiere mal deinen Zweitschlüssel wenn du eine WFS hast . erkennst du auch daran ,dass der Schlüssel innen drin einen Transponder hat.
Ist so ein kleines längliches Klötzchen . Dann sollte im Fehlerspeicher aber gestanden haben Steuergerät gesperrt !!!
Und wenn du stehen bleibst gibts den ADAC 😁
Zündspule ist natürlich durchaus vorstellbar da die bekannter weise schnell schrotten VW prob
So haben heut den Speicher ausgelesen, schreibt drehzahlgeber...g28 oder so, jetzt prüf ich mal die kabel und fahr weiter, wenns wieder passiert nochmal fehler auslesen und dann sensor neu.
Habt ihr ihn laufen lassen beim Auslesen ? Ansonstensteht der G28 immer drin !
Richtig babe gut mitgelesen 😁😁😁😁
@ hali wenn der sensor kaputt wäre würde er garnicht anspringen wie gesagt kein ersatzsignal vorhanden .
Dann wäre es noch kabel
net war jetzt. hatten nur zündung ein, naja aber wie willst du denn den Sensor messen, wenn
der Motor net anspringt dann kannst ja auch nur Zündung ein haben, wenn der den Fehler hatte
angenommen der Motor springt net an, lässt nen stehen und nächsten tag geht er wieder...
liest du speicher aus, bei Zündung an... dann müsst er doch den fehler geschrieben haben...?
Wenn Du den Motor versuchst zu starten, müßtest Du das Motordrehzahl-Signal auslesen, ob da überhaupt was angezeigt wird! Auch beim starten wird dieses Signal normalerweise angezeigt auf dem Tester!
Da wählt er sich aber genau in dem Moment ins MSG ein und du kannst das Signal net auslesen. Das müßtest du dann mit nem Oszi machen!
Hey Leutz,
Der Motordrehzahlgeber ist immer im Fehlerspeicher sobald die Kiste nicht läuft. Und nur bei Zündung an ist er immer drin.
Was ist den genau mit deinem Motor???
Wenn du fährst geht er aus Richtig.
Und wenn du wieder starten willst geht es nicht oder mußt ca 5min. warten.
Keine Leistung???
Ruckelt und geht dann aus???
Gruß Sascha