1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Passat VR6 Empfehlenswert?

Passat VR6 Empfehlenswert?

VW Passat 35i/3A

Hallo liebe VW Leute,
suche über den Winter einen Kombi. Überlege zwischen BMW 525i 24V Touring, Mercedes 300TE und VW Passat VR6 Variant.
Nun möchte ich gern die Schwachstellen bei dem VR6 wissen. Worauf ist beim Kauf zu achten?
Haben die VR6 alle Allrad? Sind die Synchro-Modelle abzuraten, oder empfehlenswert?
Ab wann sind die modifizierten Modelle rausgekommen? Sind die ausgereifter, als der erste VR6 Passat? Ab wann bis wann wurden die gebaut?
Danke für eure Empfehlungen
Gruss E500 AMG :D

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo und Guten Morgen!
Also da mache ich jetzt mal dan Anfang...
Worauf du beim Kauf eines VR6 auf jeden Fall achten solltest ist ob die Kettenspanner gemacht wurden. Diese sind bei "böser" Fahrweise schon ab rund 140.000km aktuell bei sanfter Fahrweise entsprechend später.
Ob die Ketten gemacht wurden oder nicht ist leicht zu hören, bei eingelaufenen Kettenspanner rasselt der Motor.
Sollten die Spanner gemacht worden sein, lass dir am Besten die Rechnung vom Wechsel zeigen!!
Das ist eigentlich der grösste Schwachpunkt am VR6; und der teuerste... :-(
Zur zweiten Frage... Beim Passat sind die wenigsten VR6 Modelle mit Allrad. Hier unter scheidet man zwischen dem 2.8er der immer ein Frondtriebler ist und dem 2.9er der im Passat fast immer ein Syncro ist. Grundsätzlich kann ich dir vom Syncro so nicht abraten. Wenn du einen findest, was zu weilen fast etwas schwierig ist, solltest du ihn natürlich probefahren und nach der Probefahrt schmeist du dich mal unters Auto und schaust mal ob die Diverentiale irgendwo tropfen.
Solange sie dicht sind und keine Geräusche machen sollte es keine Probleme geben.
Hier sei allerdings noch angefügt, dass der 2.9er mit Syncro in der Versicherung höher eingestuft ist als der 2.8er.
Die Modellfrage kann ich dir jetzt leider nicht genau beantworten und überlasse von daher dieses Gebiet jemanden der sich besser damit auskennt :-D
Die "Überarbeitetend" Modelle mit Ruhender Zündung und ein paar anderen kleinen Änderungen kamen 1994 auf den Markt. Meiner Meinung nach ist es ziehmlich egal ob du einen späten 1993er Motor drin hast oder einen 1994er. Meine rein subjektive Meinung ist, dass der Motor mit der Ruhenden Zündung etwas langsamer aus den Puschen kommt als der mit mechanische Zündung zudem sind ein Verteilerkappe und ein Zündfinger auf jeden Fall billiger als der Komplette Zündblock der Ruhenden Zündung, wenn er mal kaputt gehn sollte... Also auch wieder ein Kosten aspetk der für ne 93er sprechen würde :-)
Gut soweit meine Meinung dazu...
Du bekommst bestimmt noch mehrere Meinungen und kannst dir ja dann deine Eigene Meinung daraus bilden!
Aber ich bin mir sicher, wenn du einmal den VR6 Probegefahren bist willst ihn nimmer hergeben, schon alleine wegen dem geilen Sound! :-D
In diesem Sinne, Allzeit gute Fahrt und ein glückliches Händchen bein der Fahrzeugwahl!
Johnny

Hallo, Danke für deine gute Antwort!
Also ich werde nach einem VR6 vor '94 schauen, hat Jemand mal technische Daten zu dem Wagen? Fahrleistungen und den Rest?

Hallo!
Da bin schon wieder mal ich :D

Technische Daten:
Hubraum: 2792ccm
Leistung: 128kw bei 5800 U/min
Drehmoment: 235Nm bei 4200 U/min
Benzin: Super Bleifrei; bei Super plus erhöt sich das Drehmoment auf 240Nm bei 4200 U/min
Fahrleistungen:
V-max: 218km/h
0-80km/h: 5,6s
0-100km/h: 8,3s
Verbrauch:
90km/h: 7,6l
120km/h: 9,3l
Stadt: 12,5l
Mein Verbrauch bewegt sich zwischen 9,8l und 12l/100km je nach Fahrweise. Bei normal gemischter Fahrweise verbraucht meiner (1992er Variant, Handschalter) 10,5l / 100km.
Reifengröße:
Sommer: 205/50 R15 86V
Winter: 195/55 R15 85T M+S
Felge: 6 J x 15, ET: 35
Gewicht:
Zul. Gesammtgewicht: 1860kg
Leergewicht betriebsf.: 1325kg
Anhängelast ungebre.: 650kg
Anhängelast gebrems.: 1500kg / 1825kg bei Steigung 12 bis 12%
Abmessungen:
Länge: 4575mm
Breite: 1720mm/ca.1960mm mit Spiegel
Höhe: 1500mm mit Dachreling bei Leergewicht

So ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen! Die angaben sind jetzt alles aus der Betriebsanleitung meines Passat 35i Bj. 1992 VR6 Variant.
Solltest du noch irgendetwas wissen wollen, einfach Fragen!
Grüße,
Johnny

Wieviel sollte man für einen VR6 ausgeben? KM sind mir egal, Klima wäre nicht schlecht.
Habe gesehen, die fangen bei ca. 500 - 700 € an. Also für nen 1.000der müsste man doch was brauchbares finden, oder?
Ist des 4-Ventiler?

Hallo :D
Also wie eingangs schon erwähnt musst du ein bissl auf die Details achten. Wenn der Motor nicht rasselt und die Kettenspanner gemacht sind spricht ja nichts gegen einen Wagen mit über 200.000km
Schau einfach mal bei Autoscout.de und mobile.de da ist bestimmt auch brauchbares für 1000€ dabei.
Mit etwas Glück erwischt du einen Guten an dem nichts großartig gemacht werden muss ;)
Der VR6 ist ein 12 Ventiler also sprich 2 Ventile pro Zylinder.
Grüße,
Johnny

In welcher Versicherungsklasse ist der Wagen eingestuft?
Was kostet der ca. ?
Und was für einen Lochkreis haben die Felgen?

Was meinst Du genau damit?
Warste auf meiner Seite?
Ich habe für meinen VR 6 1000€ bezahlt und steuern bezahle ich 206,00 € dank Euro2
Versicherung Monatlich 87,00 bei 115 %
Lochkreis ist 5 x 100

Leider steht auf meinem Versicherungsschein keine Typenklasse, aber ich zahle für meinen bei SF2 (100%) rund 106€ Haftpflicht im 1/4 Jahr.)
Die Steuer liegt bei 206€ wenn dein Passat EURO2 erfüllt und wenn er nur EURO1 hat 450€. Allerdings ist die Umrüstung von EURO1 auf EURO2 kein Problem, Kaltlaufregler oder MINI-KAT rein und dann haste auch EURO2 ;)

Also erstma die Frage: WAS WILLST DU MACHEN MIT DEM PASSAT ?
Wenn du z.B. Hänger ziehen willst oder so und so lass die Finger vom VR. Der hat bis 4000UPM nämlich nen absolutes Leistungsloch. Der geht da wie jeder guter 1.8er.
Der VR hat die angewohnheit (untypisch für 6 Zylinder mit 2.8 Liter) erst ab 4000Upm wach zu werden was wohl der lange HUB zu verantworten hat.
Dann musst du bedenken:
Bei Ruhiger Fahrt: 10 Liter im Schnitt
Bei Autobahn: 15 Liter aufwärts
In der City so um die 13 Liter
und bei GIB IHM Fahrten weit über 20 Liter auf 100 KM.
Ich hatte selber einen und würde nie mehr einen faren. Klar, er ging mit Glück Tacho 245 aber des war´s auch.
Wer Sparsam mit viel Platz reisen will und bissle Sportlich fahren will: 1.8 79KW PF oder 2.0 115PS 2E.
Wer viel weg ziehen muss. G60 Syncro 160PS
Und was die Vorurteile des PG angeht. Wir haben so einen als zugpferdchen und wenn man etwas acht gibt passiert dem Lader und so gar nix. Und das schönste. Der G60 Syncro darf schonmal 1900KG ziehen

Hallo das-weberli
Also für mich ist es noch immer ein Rätsel wie du auf deine Spritwerte kommst...
Selbst vom Hauptsitz meines Arbeitgeberst zurück zu mir nach hause, 230km in 1Std. 45min. mit Pause, habe ich nur einen Schnitt von ca. 15 Litern hinbekommen und da bin ich auch voll Bleifuß gefahren...
Ich weis ja nicht was du mit deinem VR gemacht hattest aber normal ist der Spritverbrauch den du hier im Forum angibst nicht...
Rechtgeben muss ich dir allerdings mit der doch relativ schwachen Leistung untenrum, die man allerdings mit einem guten Chip etwas korrigieren kann ;)
An und für sich kann ich nur sagen, dass ich mit dem VR6 so zufrieden bin, dass ich mittlerweilen schon den 2. fahre.
Grüße,
Johnny

Jo, schon recht hoch seine Werte, obwohl ein VR6 sicher nicht der sparsamste ist.
Über 20 Liter habe ich zudem noch nie verbraucht.

Hallö!
Vielleicht gehn wir einfach zu zimperlich mit unseren Wägelchens um *lach*
Ne jetzt mal ganz im Ernst, der VR6 ist nicht der sparsamste aber gemessen an Hubraum und Leistung finde ich die Menge an Sprit die er sich weg tut als durchaus angemessen.
Alleine der unverwechselbare Sound ist es mir wert und entschädigt für solch manche Tankrechnung ;)
Grüße,
Johnny

Der verbrauch entsteht wenn man ihn Motorsportlich über die Landstrasse lässt und dabei nicht einmal unter 4000UPM kommt. Ich hab dem alles abverlangt und da hat der wirklich die Tanknadel von halb auf 1/4 fallen lassen. Und das bei gefahrenen 110Km.
Der hat sie nur gekriegt. Naja, aber mittlerweile iss er weg. Er hat noch nen abgerissenes Motorlager vorne durchlebt und iss jetzt beim Motorschaden angekommen.
Allerdings bei dem Nachfolger von mir. Bei mir lief er noch... hat nur ein wenig an der ZKD gesifft.

Hallö
Du fährst wohl sehr auf Material, oder das-weberli?
Das liest sich für mich schon sehr nach Misshandlung, mein Beileid deinem Wagen :D
Mal ganz ehrlich, das ist ja auch keine Durchschnittsfahrweise sondern schon sehr sprotlich würde ich sagen... Mir würde es ja in der Seele weh tun wenn ich meinen ständig nur bei 4000U/min halten würde vorallem würde es mich aber auch mit dem Pilz total nerven... :(
Euch allzeit gute und knitterfreie Fahrt!
Johnny

Deine Antwort
Ähnliche Themen