1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Passat VR6 2.9 Synchro Variant Kupplung tauschen

Passat VR6 2.9 Synchro Variant Kupplung tauschen

VW Passat 35i/3A

Hallo,

brauch dringends Hilfe, wollen morgen abend meine Kupplung tauschen und ich bräuchte mal ne Beschreibung wie ich am einfachsten das Getriebe raus bekomme.

Bin in einer fast voll ausgerüsteten Werkstatt mit Hebebühne und Motorkran, Stapler usw.

Ich bevorzuge die Variante nach unten auszubauen. Wie muss ich vorgehen? Welche Antriebswelle raus? Was muss angebaut und abgeschraubt werden? Worauf muss ich achten.

Bisher sind wir bei der Lösung das wir Fahrerseite Reifen Bremse usw rausbauen um die Antriebswelle raus zu bekommen, dann Motor aufhängen und dann beide Querlenker, Stabi usw ausbauen, der dicke Träger der unterm Auto sitzt komplett raus dann Motor aufhängen und richtung Fahrer motor losschrauben, leicht anheben, Kardanwelle abflanschen und dann Getriebe nach unten raus?

Gibts ne einfachere, schnellere Lösung? Auf was muss ich noch achten?

Bitte helft mir ich bin am verzweifeln und kann einfach keinen anderen weg gehen um mein Baby wieder zum laufen zu bekommen! =(

Gruß Marcel

Beste Antwort im Thema

Aber du hattest ja auch keinen Syncro! 😛

72 weitere Antworten
72 Antworten

Gibts da vllt noch ne vollstände Teilenummer? =)

Was heisst Vorwahl muss neu justiert werden? Muss ich das jetzt auch? Oder nur wenn er beim fahren reisst?

das ist die vollständige  teilenummer 😁 1J0711256

und  ja   normal muss es   im langloch neu justiert werden  da du ja  die restbestände  des teils ausbauen musst

hoffentlic hast du nicht die  federstaecker  der  schaltseile   entfernt dann kannst du die  ganze  Schaltung neu einstellen

unten ist da eine  kunstoffdrehstab  feder mitangegossen
also  die untere  achse

denk daran das  diese  vorgespannt eingestzt werden muss   am ende  ist ein widerlager  das  nur  verdreht in den metallhebel eingesetzt werden kann  dann das  konstrukt  nach hinten drehen und  verschrauben auf die  alten position 
das reicht schon mal um enen anfangsposition  zu haben eventuell passt es  so schon

zur  justage  : ist nicht sonderlich schwierig

bevor du die restbestände  abschraubst  zwingend  vorher  die position mit reißnadel oder  stift  auf dem Metallhebel anreißen

dann wieder  so montieren  dann ausprobieren ob du alle  Gänge   sauber ohne zun haken einlegen kannst

ist der 5te schwer einzulegen  das ganze  teil einen ticken nach vorne  drehen und  verschrauben

hackt der rückwärtzgang und der zweite  dann einen microticken nach hitnen  neigen

ist ein bissel fummelig aber  geht in einer  halben stunde  maximal   by  try and  error

ansonsten brauchst du ne  schaltlehre  zu fixierung des  schalthebels    war aber  auch bei mir nie  notwendig

hier  das komplette teil  mit einbau detail

Mitnehmer-kulissenvorwahl-vr6-getriebe

Aber die Teilenummer steht drauf und fängt mit 1H0 711 2?? an? ^^

Ich denke mal für mich wird das langsam zu kompliziert, werd dann mal schauen sobald Kupplungs usw drin ist, das ich jemand find der mir das macht =)

ist nicht kompleziert

Position altteilanreißen   abschrauben neues  teil unten mit der achse  einstecken ins lölle   zurtückdrehen und auf die angerissene position verschrauben  reict schon meißt um sauber zu schalten zu können . wenn du willst und es butterweich haben willst um die angeschraubte position minimalst im langloch verschieben   wirklich nur minimalst  notwendig falls es hakt

wenn du dein Getriebe ausbauenkonntest ist das  ein kinderspiel

hier bekommst du zb alle Teilenummer  auch die der aktualisierten teile  

geh einfach zu VW  zum teile menschen gib deine Fahrgestellnummer  an und  sag er soll schaltmechanismuss aufrufen und den Mitnehmer raussuchen  

es gibt nur  einen für den Facelift VR6 und Vr6 syncro   der nasenbär  hat das noch nur in Metall ohne richtige justierungsmöglichkeit

hier  bekommst du auch alle Teilenummern und  explozeichnungen  ist quasi ein online etka  für  VAG und ganz nützlich

http://www.vagcat.com/epc/cat/vw/PASY/1995/151/55/1629704/
anmelden

Ähnliche Themen

Hab doch die Teilenr. vom TE schon vervollständigt 😕

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Hab doch die Teilenr. vom TE schon vervollständigt 😕

Habs grad gefunden, sry, habs voll übersehen.

Kein Problem.
Scheint das Teil auf deinem Foto zu sein.

jetzt hab ich trotzdem noch das Problem das ich net weiß warum beim gas geben die Leistung net rüber kommt.

Grad mal nen KFZ Meister bei mir aus der Firma gefragt, er sagt Mitnehmerscheibe sowie Druckplatte sieht noch sehr gut aus. Ausrücklager raschelt leicht aber könnte man sogar verbauen da es nur geräusche macht aber die funktion noch gegeben ist.

Was also bitte ist das Problem???

Überlege noch ob ich das Ausrücklager austausche aber Mitnehmerscheibe und Druckplatte kommt wieder rein, die Platte hat echt noch viel Material zu den Nietenköpfen hin! Und in 2 Jahren kommt die Karre eh in die Presse.

Werd Freitag alles wieder wie es war zusammen bauen und dann hoffen das es sich vllt durch was auch immer erledigt hat, ansonsten lass ich mal n paar Profis drüber schauen.... muss den fehler finden und werkstätten tauschen einfach solange alles aus bis es geht.....

Muss dann mal noch schauen das ich evtl noch die Simmerringe austausche, mal raussuchen welche das sind und wo/wie ich die tausche, wenn ich schon alles offen hab wäre das vllt mal ne maßnahme!

Kette bleibt wie sie ist da hab ich fürs Material im moment garkein Geld ^^

Ich bete das mein Baby bald wieder läuft =(

Woher kommst du? Vielleicht findet sich im Forum ein Profi, der mal drüber schaut, wenn er aus deiner Nähe kommt.

Hm der kann dann aber vorerst nur von Außen schauen weil ich das auto netma hochheben kann da wir zwecks prototypenschutz niemand mit in die werkstatt nehmen dürfen =(

Auto steht in Aschaffenburg/Sailauf

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


1H0 711 202 A
ca 20,-

nuddel das ist aber der metallebel incl gleitstück   also das Teil  vorauf der kunstoffnehmer  montiert wird

hast du  falsch vervollständigt  oder abe ich falsche info im Vagcat  😕

etka habe ich nicht hier vor  ort   auf meinem teil steht auch  die 1J0711256 für den Kunstoffmitnehmer 

Llichtscheu   wenn die belagstärke  noc ausreichend ist   kann es  entweder  nur  an  der tellerfeder  liegen oder  der reibwert  des belags stimmt nicht mehr  zb durch  öleinlagerung im belag
der sieht dann zwar trocken aus  aber sobald er heiß wird  dampft das öl getriebeöl oder  Bremsflüssigkeit aus

da du Flüssigkeit  wie  du sagst in der glocke  hattest ist das nicht ausgeschlossen

poste  doch mal   die bilder   der scheibe des automaten

ob die  flüssigkeit  Getriebe motor öl oder brensflüssigkeit ist schmeckt mann 😁

aber ne  standart sachskupplung komplett bekommst du schon für 169  beim hamburger  aus der bucht

viewiele  kilometer  hat der passi runter  bei meinem war  auch nach 250tkm  zwar die  sceibe noch brauchbar aber der  automat hatte nicht mer  genug druck und  ausgelömmelt

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Hab doch die Teilenr. vom TE schon vervollständigt 😕

aber  wahrscheinlich falsches teil  aus  unwissendheit  wie schon geschrieben 😛

der kunstoff mitnehmer    hört  auf die 1J0711256 dazu wenn es sein muss die selbstsicherde 13ner M8 N 90908301 rippsmutter neu   muss aber nicht unbedingt wenn die alte noch gut ist

und das stand auch schon vor deinem falschen teile post da
sorfältiger arbeiten  nuddel sagt dein chef auch immer 😁

Mal ne andere Sache, kann es sein das mein Getriebe oder Differential kaputt is!?

Gänge lassen sich absolut Problemlos und leicht schalten, Problem tritt in JEDEM Gang auf und Geräuschetechnisch hört man lediglich den Motor halt hochdrehen beim beschleunigen!

Ach Eric, wenn er doch den Anfang der Teilenr. postet, dann schaff ich es auch noch die komplette rauszufinden und zu vervollständigen. Meine Teilenr. war der Umlenkhebel.
Und deine gepostete ist der Mitnehmer Umlenkhebel.
lichtscheu hatte sogar nen Bild gepostet, welches die angefangene Teilenr. beinhaltet und daraufhin hab ich gesucht und das o.g. beschrieben.

Zitat:

sorfältiger arbeiten nuddel sagt dein chef auch immer 😁

Meiner sagt sowas nie zu mir, der ist zufrieden :P

Zitat:

Original geschrieben von lichtscheu


Mal ne andere Sache, kann es sein das mein Getriebe oder Differential kaputt is!?

Gänge lassen sich absolut Problemlos und leicht schalten, Problem tritt in JEDEM Gang auf und Geräuschetechnisch hört man lediglich den Motor halt hochdrehen beim beschleunigen!

wenn das  diff durchrauscht  wegen karies   dann aber dauerhaft

das  würdest du aber  deutlich hören  hört  sich derbe knirschend  an

wäre  dein Abtriebswellenspiel  sogroß  hättest du das  auch  beim ausbau bemerkt

du wirst doc den unterschied  zwischen rutschender Kupplung und  kaputtem Diffabtieb feststellen

wenn er  durchrutsch  wenn du in höheren drehzahlen last abforderst  ist  es meißt die Kupplung

ich  gehe mal davon aus  das wirklich dein Kupplungsautomat ausgelutscht ist 

hohl dir  ein günstiges  Kupplungsset  wenn er eh in 2 jahren  verschrottet  wird   dann haste  da  ruhe   die 180 euro max  bei Luk oder Sachs  als top angebot   würde ich investieren   solange  du das getriebe eh noc raushast

mach folgendes   ziehe die Handbremse  an  dann lege  den  4 gang ein  und  gib gas   und lass die kupplung  kommen   würgt er nicht ab und  die  drehzahl geht hoch ist die Kupplung am Arsch  entweder  automat da  die  tellerfeder  oder  die  scheibe  haqt nicht genug reibwert   zb  verölt

Deine Antwort
Ähnliche Themen