ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Passat VR6 2.9 Synchro Variant Kupplung tauschen

Passat VR6 2.9 Synchro Variant Kupplung tauschen

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 17. Januar 2012 um 20:23

Hallo,

brauch dringends Hilfe, wollen morgen abend meine Kupplung tauschen und ich bräuchte mal ne Beschreibung wie ich am einfachsten das Getriebe raus bekomme.

Bin in einer fast voll ausgerüsteten Werkstatt mit Hebebühne und Motorkran, Stapler usw.

 

Ich bevorzuge die Variante nach unten auszubauen. Wie muss ich vorgehen? Welche Antriebswelle raus? Was muss angebaut und abgeschraubt werden? Worauf muss ich achten.

Bisher sind wir bei der Lösung das wir Fahrerseite Reifen Bremse usw rausbauen um die Antriebswelle raus zu bekommen, dann Motor aufhängen und dann beide Querlenker, Stabi usw ausbauen, der dicke Träger der unterm Auto sitzt komplett raus dann Motor aufhängen und richtung Fahrer motor losschrauben, leicht anheben, Kardanwelle abflanschen und dann Getriebe nach unten raus?

Gibts ne einfachere, schnellere Lösung? Auf was muss ich noch achten?

Bitte helft mir ich bin am verzweifeln und kann einfach keinen anderen weg gehen um mein Baby wieder zum laufen zu bekommen! =(

Gruß Marcel

Beste Antwort im Thema

Aber du hattest ja auch keinen Syncro! :p

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Das müßte sich doch durch eine Geruchsprobe feststellen lassen, ob das Getriebe oder Motoröl ist.

Ansonsten im Zweifel sicherheitshalber gleich beide Simmerring tauschen. ;)

Themenstarteram 22. Januar 2012 um 17:41

Die Mitnehmerscheibe is anders aufgebaut und zu klein und die Druckplatte sieht auch ganz anders aus =(

Welches Öl das ist kann ich net sagen ^^

Auto musste ich leider heute wieder rollfähig machen und somit halber zamgebaut daher keine sinnvollen Bilder möglich...

Werd ne neue Kupplung einbauen und dann mal schauen was passiert... wenns dann noch so rutscht muss ich anfangen eine Möglichkeit nach der anderen auszuprobieren =(

Oh mann, da hast du dir ja arbeit   für  nix  gemacht.

so schwer ist es eigentlich nicht die  richtige Kupplung zu kaufen :rolleyes:

Naja   nicht desto Trotz dann machst du beim nächsten mal direkt auch die  steuerkette  neu  die  kommt ebenfalls  wie das Amen in der Kirche

 

Welche Restdicke  hatte die Kupplungsscheibe noch gehabt.

 

denke  aber  du hast sie zumindest  mit Bremsenreiniger gesäubert ?

 

wenn sie  wieder rutscht und es nicht mehr  bis zur reperatur  vorwärtz geht  dann hilft im Notfall Cola über die schwungscheibe laufen lassen um nach hause zu kommen  wenn sie  nicht zusehr rutscht   . kein witz

 

hast du bilder gemacht wie  sah die tellerfeder der  druckscheibe aus 

 

bei Luk auf der inetseite   gibt es ein Kupplungskompendium  mit sämtlichen schadenbildern  da kannst du mal vergleichen

Vielleicht hat auch nur einer mal die Mitnehmerscheibe getauscht. Kannst vergessen, einmal kompletter Automat neu.

Themenstarteram 22. Januar 2012 um 18:49

Ich weiß vorher net wie die Kupplung aussieht, ich hatte sämtliche Daten dabei, trotzdem wars die falsche.... kann ich nix für!

Mitnehmerscheibe und Druckplatte sowie Ausrücklager wird die Tage getauscht und dann einfach mal schaun was so kommt....

Themenstarteram 22. Januar 2012 um 22:38

Mal ne ganz dumme Frage, hab mal über das ganze nachgedacht, so von wegen Kupplung usw sieht gut aus, rutscht aber durch bla bla, kann es sein das der kleine Zylinder, der das Ausrücklager an die Druckplatte drückt, das dieser einfach nicht mehr richtig geht und einfach nur die Scheiben net fest genug zusammen drückt und das ganze nur DESWEGEN rutscht sobald ich etwas mehr kraft auf das ganze gebe??? Wie teste ich diesen???

am 23. Januar 2012 um 0:10

Wenn der Nehmerzylinder kaputt ist, dann trennt die Kupplung nicht mehr richtig. Und solange Du nicht auf der Kupplung stehst, drückt der garnix, hast also nen kleinen Logikfehler drin.

 

Schau mal, ob der undicht ist, was aber trotzdem nichts mit Deinem Problem zu tun hat.

Der Nehmerzyl. betätigt lediglich den Ausrückhebel.

Wenn er defekt ist, wird dieser nicht mehr richtig betätigt, was zu unsauberem bzw. gar nicht mehr trennen führt, wie der Vorredner schon sagte.

Kann also nicht für das Rutschen verantwortlich sein.

Da ist definitiv was mit der Kupplung faul!

wer  weiß  vieleicht steht er  ja  dauerhaft mit dem Fuß ein bissel auf der kupplung :D

 

dann bräuchte mann sich nicht wundern 

der  satz: sobald ich ein bissel kraft  auf den ausrückebel ausübe  rutscht sie   macht mich jetzt doch ein bissel stutzig

 

das  soll so  auch richtig sein heißt ja  auch ausrücklager und  nict andrücklager  :D

 

wie  der Vater   von nem Freund  der hat im Opa Modus so 2 kupplungen ruiniert in kürzester Zeit  :D:D

 

 

Themenstarteram 23. Januar 2012 um 6:50

Naja ich hatte mal ne Weile die Angewohnheit das ich meinen Fuss bissl auf der Kupplung hab aufliegen lassen... Aber würde man dann nicht an der Kupplung sehen das sie fertig ist?! Laut Kollege der KFZler is und schonmal ne VR6 Kupplung gemacht hat, sehe die noch gut genug aus und im Vergleich zur neuen Kupplung war der Belag auch noch recht dick...

Ich muss jetzt irgendwie schnellstmöglich und so günstig wie möglich mein auto zum laufen bringen da ich es dringends zum arbeiten brauche....

wenn die Kupplung nix hat würd ich mir das Geld für ne neue gern sparen...

Themenstarteram 23. Januar 2012 um 10:57

Ich brauch ne Teilenummer, laut Kollege ist dieses Teil dafür da den Seilzug für den Rückwärtsgang festzuhalten, is son Plastikteil, Kann leider nur 1H0 711 2 lesen, die letzten 2 Stellen sind weggebrochen, einer ne Ahnung wie ich das per Internet/Telefon rausfinde? Hab ja momentan nur sehr schlecht die Möglichkeit direkt zu VW zu fahren -.-

am 23. Januar 2012 um 11:14

Mach mal nen Foto von dem Teil.

Themenstarteram 23. Januar 2012 um 11:40

Hoffe das reicht so bin grad nur am handy weil auf arbeit.

wenn es  ein facelift ist und  es der justierbare mitnehmer   für   die  Kulissenvorwahl am schaltturm ist also am 2ten hebel ohne  das  fette tilgergewicht ist

 

da  wo der zweite  Schaltzug eingehangen ist ist es die 1J0711256

 

edit  ja  ist der mitnehmer  jetzt wo das foto da ist  kostet um 10 euro

 

bricht gerne   wenn er in die jahre kommt genau  neben der justierverschraubung  und  besonders  gerne  beim aushängen des schaltzuges :D

 

bei mir  war der auch schon mal  auf der  Bahn im Winter  abgebrochen  bei lecker  10 grad minus

 

haste  glück gehabt das es  bei der montage   war   danach muss die  vorwahl neu justiert werden  damit du die Gänge  sauber  schalten kannst

1H0 711 202 A

ca 20,-

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Passat VR6 2.9 Synchro Variant Kupplung tauschen