Passat VR6 2.9 Synchro Variant Kupplung tauschen

VW Passat 35i/3A

Hallo,

brauch dringends Hilfe, wollen morgen abend meine Kupplung tauschen und ich bräuchte mal ne Beschreibung wie ich am einfachsten das Getriebe raus bekomme.

Bin in einer fast voll ausgerüsteten Werkstatt mit Hebebühne und Motorkran, Stapler usw.

Ich bevorzuge die Variante nach unten auszubauen. Wie muss ich vorgehen? Welche Antriebswelle raus? Was muss angebaut und abgeschraubt werden? Worauf muss ich achten.

Bisher sind wir bei der Lösung das wir Fahrerseite Reifen Bremse usw rausbauen um die Antriebswelle raus zu bekommen, dann Motor aufhängen und dann beide Querlenker, Stabi usw ausbauen, der dicke Träger der unterm Auto sitzt komplett raus dann Motor aufhängen und richtung Fahrer motor losschrauben, leicht anheben, Kardanwelle abflanschen und dann Getriebe nach unten raus?

Gibts ne einfachere, schnellere Lösung? Auf was muss ich noch achten?

Bitte helft mir ich bin am verzweifeln und kann einfach keinen anderen weg gehen um mein Baby wieder zum laufen zu bekommen! =(

Gruß Marcel

Beste Antwort im Thema

Aber du hattest ja auch keinen Syncro! 😛

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lichtscheu



........und es getriebe was ich hab passt!

Was soll das heißen? Du weißt nicht ob das Getriebe von nem 6Zylinder ist?😰😰😰😕😕😕

Jupp hab ich, allein dieses Jahr schon 2 mal.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von penner1986


Wie gesagt, jeder machts anders🙂

Schauen wir mal, wie der TE es meistert.

mfg

hast du schon mal ein VR getriebe gewechselt ????

wenn ja  dann schreibe dem TE  mal deine arbeitsschritte auf

Geht beim Front VR eigentlich. Beim syncro würd ich's nicht ohne Ausbau vom Motor machen.

Wenn man die Achse raus nimmt, ist es auch beim Syncro kein Hexenwerk. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS



Zitat:

Original geschrieben von lichtscheu



........und es getriebe was ich hab passt!
Was soll das heißen? Du weißt nicht ob das Getriebe von nem 6Zylinder ist?😰😰😰😕😕😕

Sorry verpeilt, ich meinte natürlich das die neue Kupplung die ich besorgt habe passt!!

Morgen abend gehts erstmal an den Ausbau und dann mal schauen was so passiert!

Zitat:

Original geschrieben von penner1986


Jupp hab ich, allein dieses Jahr schon 2 mal.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von penner1986



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


hast du schon mal ein VR getriebe gewechselt ????

wenn ja  dann schreibe dem TE  mal deine arbeitsschritte auf

dann butter  bei die  fische  und  aufschreiben  wie   einfach das  geht

wer  weiß  vieleicht bist du ja  der jenige  der keine probleme  damit hat

wie  gesagt  2wd  ccm ausbauen geht mit hängen und  würgen und  wenn mann bestimmte  tätigkeiten nicht tut dann kannst du dir ein ei darauf pellen das du hängen bleibst .

nicht nur schreiben ich kanns am besten  das kann jeder

So Feierabend für heute, muss um 8 wieder auf arbeit sein ^^

Stand Heute:

Achse is weg
Antriebswellen sind weg
Motor hängt bis auf ein Motorlager nur am Kran

Haben einfach alles mögliche losgeschraubt (auch Motorhaube um oben mehr Übersicht und Platz zu haben und vorallem um den Motor am Deckenkran aufzuhängen. Dann Antriebswellen und Lenkteile per Kabelbinder nach oben gebunden, Achse inkl. Stabi und Querlenker abgenommen, weiter gings heut leider nicht aufgrund einiger Zwischenfälle die nix mit dem Auto zu tun hatten

Morgen kommt dann alles vom Getriebe ab inkl. Kardanwelle und dann schauen wie wir ohne den Motor rauszuholen das Getriebe abbekommen. Morgen früh noch schnell neue Manschette fürs Lenkgestänge besorgen leider dicken Riss gefunden und in der Beifahrer-Antriebswelle ist im Flansch das Fett flüssig geworden, muss ich auch neues besorgen, hoffen das bis zum fertigen Ausbau nix mehr kaputtes gefunden wird oder kaputt geht!

Haben für morgen nochmal ca 8Stunden Arbeitzeigs zu zweit übrig, hoffe das wir es in dieser Zeit schaffen das ich mein Auto wieder fahren kann. Morgen Abend gibt es dann Abschlussbericht wie alles lief!

Zitat:

Original geschrieben von lichtscheu



und in der Beifahrer-Antriebswelle ist im Flansch das Fett flüssig geworden,

...das passiert wenn da Getriebeöl reinkommt...😉

Oder es ist Feuchtigkeit eingedrungen, auch dann kann das passieren.

Andere Möglichkeit wäre, daß falsches Fett genommen wurde, Renault z.B. verwendet da ganz was anderes relativ dünnes. 😉

Das kann gut sein, weiß net ob die Werkstatt damals die Antriebswelle ab hatte, aber es wurde ein neues Radlager eingepresst..

So nach massiven Schraubenproblemen ist nun soweit alles schwere los, Kardanwelle hat extrem aufgehalten. Schrauben jetzt die restlichen Anbauteile von oben los dann wird der Motor auf der Beifahrerseite von unten angehoben damit das Getriebe etwas runter kommt, dann wirds losgeschraubt und abgezogen und GEBETET das die Schwungscheibe keine Riefen hat oder diese sich im 100stel bewegen und ich sie abdrehen kann ohne schwierigkeiten!!

Wieso abdrehen, bist Du etwa schon auf den Nieten rumgefahren? 😎

Weiß ich nicht, vor 2-3 wochen fing es an das ich beim durchtreten gemerkt habe das es eben bissl durchrutscht und bin halt bis letzte woche noch gefahren, so sanft wie es ging und so wenig wie es ging aber ich schätze mal sie hat bissl was abbekommen, weiß net wie schnell das geht... werden wir sehen, nun gabs erstmal essen gleich gehts wieder rüber in die Box ^^

die kann mann schon abdrehen   wenn mann die  richtige  drehmaschine hat die die  vernünftig spannen kann

aber  danach sollte  sie eigentlich wieder neu feingewuchtet werden

austausch kostet selbst bei ori vw  nur  110 euro oder  du holst dir  direkt ne  eröeichterte . das hat eindeutig vorteile  motor  reagiert dann deutlich spontaner auf drehzahlwechsel  aber scheibe  dann natürlich  auch stärker gefährdet gegen hitzeverzug und  anlaufen

aber das siehste  ja ist se stark  augebleut  oder hat derbe riefen muss die  halt gemacht werden

bei meinem Kupplungsschaden   hat sie es auch überlebt  obwohl ich noch einige hunderte klilomter damit fahren musste . blau  war sie nicht obwohl sie  immer  ab 3500 upm erst mal deutlich durchrutschte . habe mic aber trotzdem dazu entschlossen zu tauschen .  sie war  weder blau  noch hatte  sie  riefen

Also Schwungscheibe sieht ok aus, leider sieht aber auch Mitnehmerscheibe und Druckplatte ok aus, was könnte es also sonst bitte sein???????

Hätte ja gern die neue Kupplung eingebaut und hoffen das es trotzdem daran lag aber leider haben diese ************** ********** ********* mir die FALSCHE Kupplung geschickt, nun hab ich n extremes Problem usw...

Unten im Getriebe, unterm Ausrücklager ist es etwas ölig/fettig, Kupplung selbst aber furztrocken, was könnte das sein??

Gruß Marcel

Was ist falsch an der Kupplung, und was hast Du da für Teilenummern?

Mach am besten mal Bilder, dann kann man eher sagen, was da los sein könnte.

Man müsste wissen, ob das Getriebe oder Motoröl ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen