Passat verliert Kühlwasser
Moin moin
Mir ist jetzt 2 mal der Keilriemen gerissen wusste nicht wirklich was die Ursache dafür ist Keilriemen ist sehr heiß geworden und dann habe ich vermutet das es die Wasserpumpe ist und habe diese ausgetauscht nunja heute alles eingebaut Wasser aufgefüllt mache das dingen an 2 mal um Häuserblock gefahren damit er auch auf temperatur kommt wieder nach hause gefahren fülle Wasser auf nochmal gefahren. Und dann ist es passiert Auto verliert jetzt nur noch wasser zuerst habe ich gedacht ich habe zu viel rein gemacht aber dann kann es ja nicht sein das er alles was an kühlflüssigkeit drin ist raus kickt. Naja auf jedenfall weiß ich nicht wo es her kommt sehe auch nicht wo es raus läuft kann mir vielleicht einer helfen?
Und mein 2. Problem meine Heizung macht nicht warm Züge sind am Bedienteil und an dem Heizungskasten dran habe ich extra nachgeguckt. Wodran kann das liegen? (Auto hat 1-1 1/2 Jahre gestanden).
Bitte um eure Hilfe.
164 Antworten
Manchmal hilft auch die Suchfunktion.
Wenn Du man ein bischen in den Threads der letzten Tage gestöbert hättest, dann hättest Du zu dieser Thematik jede Menge Beiträge gefunden.
P.S. Den Deckel würde ich für 10 Euro lieber Original beim 😁 holen
Gruß
konsulistic
Ok werde dann morgen bei VW vorbei fahren und gucken ob die sowas auf Lager haben wenn nicht joa muss wohl ATU erstmal her halten.
Genau nicht das machen was ich dir gesagt hatte da wir ja nicht wissen können das da ein ventil drin ist war der WT meine vermutung .kann ja nicht wissen das da son Ventil drin ist oder das du gleich alles auseinander reist
Ich werfe dir ja auch nix vor hast versucht mir zu helfen gut war ne Erfahrung wert das dingen mal auseinander zu bauen Zeit hätte man sich vielleicht sparen können aber mein gott ist nunmal jetzt so und gut is neuer drin kann jetzt auch erstmal so schnell nix mehr mit passieren hoffe ich zumindest ^^
Ähnliche Themen
Gib mal in der Suche oder auch bei Googgle ATU ein😉
Jaja ich weiß letzte drecks laden aber bei uns gibt es nunmal nix anderes in der nähe das ja das blöde wohn in so nem kleinen kaff ^^
Währe nett, wenn mir da bei meinem Problem auch noch jemand weiterhelfen könnte, oder muss ich da nen neuen fred aufmachen zum gleichen thema ???
Zitat:
Original geschrieben von nachtfalke4000
Habe da ein ähnliches Problem.Zur Vorgeschichte.
In der Nacht vom Freitag auf den Samstag ist der ANschlußflansch mit dem Temperaturfühler aufgrund von Altersschwäche abgerissen. HAbe das Ding mit viel Glück am Samstag beim freundlichen VW-Händler im NAchbardorf noch bekommen.
(War sogar erstaunlich günstig für ein VW-Teil).
Schnell noch beim Zubehör n 5 Liter KAnister Frostschutz besorgt und ab nach Hause zu meinem kleinen.
Flansch gewechselt.
So schön so gut.
Anscheinend hat die ZKD nichts abbekommen. (kein Wasserverlust, kein weißer schleim im öl, kein Wasserdampf aus dem Auspuff). Egal.Frostschutz rein.
Wasser aufgefüllt.
Motor an.
Auf TEmp gebraucht.
Schläuche durchgeknetet.
Und Deckel drauf. (Ist noch der schwarze, wird nächste woche getauscht, hier soll das Problem aber auch nicht liegen, da die HEizung bis Freitag Nacht noch einwandfrei funktioniert hat. Und der Dünne Schlauch zum AGB ist auch durchgängig.)
(Luft ist vermutlich raus...)Temp anzeige bei ca. 90 - 93° C und der Kühlerlüfter springt an.
Heute noch "mal eben" die Wasserpumpe gewechselt, weil ich vermutet habe, daß die defekt ist.
(Hatte noch eine hier)So jetzt zum Problem.
Ich krieg die Kiste nicht warm.
Bis der Motor auf Temp kommt kommt lauwarme Luft aus der Lüftung.
Wenn ich irgendwo länger mit laufendem Motor stehe, steigt die Temperatur wieder an.
Aber während der Fahrt kühlt die kiste einfach nur noch ab. Dann wird es immer kälter.
Habe bereits nach dem Bypass-ventil gesucht, aber anscheinend hat der 93er B3 (ABS) das wohl nicht mehr.So.
Normale Wärmeentwicklung an allen Kühlerschläuchen und am Kühlerrohr von der Wapu zum WT.
Nur der VErflixte Rücklauf vom WT wird nicht warm.
Liegt der WT im Innenraum höher als der Ausgleichsbehälter, sodaß der nicht vernünftig entlüftet, oder wo kann das PRoblem sonst noch liegen ?
mfg
Stefan
Hallo Stefan,
erstmal ein kleiner Tipp für den nächsten Kühlwasserwechsel... erst Frostschutz mit Wasser mischen und dann ins System einfüllen, dann mischt sich das Zeug auch richtig.
Ich geh mal ganz stark davon aus, daß du noch Luft im System hast... also mal den Zulauf zum WT bei Leerlauf etwas knuddeln... ähh zusammen drücken, damit das Kühlwasser etwas schneller in den WT störmt und damit hoffentlich die Luft mit rausdrückt.
Außerdem solltest du mal die Riemenspannung prüfen. Du kannst auch mit dem Gas etwas sielen, wenn die Riemenspannung Ok ist, um den Durchfluß zu erhöhen. Dann sollte es eigentlich auch bei dir wieder klappen.
Gruß
Matze
@Nachtfalke
Es wurde doch schon etwas gesagt zu deinem Problem. Du hast gesagt das ein Kühleasserschlauch zum WT heiss ist und der andere nicht. Also ist entweder der Wärmetauscher zu oder es ist noch Luft drin. Mach mal den linken Schlauch am WT ab und gib etwas Gas, dann sollte das Wasser eigentlich schon rauslaufen.
OK werd ich nachher mal ausprobieren.
Ich glaube nicht, daß der WT defekt ist, der hat freitags noch gut funktioniert.
Undicht ist der auch nicht, sonst würden die scheiben beschlagen.
Muss die schläucke vom wt aber demnächst mal tauschen, da der eine ein bischen angeschrabbelt ist.
Bevor da wieder etwas platzt, kann man da besser vorbäugen.
Nächstes mal hat man vielleicht nicht mehr soviel Glück, daß nix weiter passiert.
mfg
Stefan
Problem gelöst bypassventil war scheinbar dicht!!!! Ich bedanke mich bei allen die mir geholfen haben!!!! Vielen Dank für euer bemühen und eure Hilfe!!! Top die Leute hier im Forum 😉
Schön, dann mußt Du ja jetzt nicht mehr frieren.😉
Mit wieviel Millibar kann man das Kühlsystem vom nasebären abdrücken um auf undichtigkeiten zu prüfen ohne den WT zu schießen ??
Problem ist, daß bei meinem kleinen jetzt zu allem überfluß auch noch der Kühler gerissen ist, der neue kommt morgen (zur Zeit ist "leihweise" einer aus nem GOLF I drin, damit das Wasser nicht unten schneller rausläuft, als man es oben reischütten kann.)
Wollte eventuell, wenn der neue Kühler drin ist mal das Kühlsystem abdrücken (lassen), ob es dann dicht ist.
Hallo,
laut Selbsthilfebuch wird die Druckprüfung mit 1,0 bar durchgeführt.
konsulistic