Passat Variant 3B 1.9 TDI Kopfdichtung wechseln
Hallo zusammen,
nun hat meiner treuer Passat einen Kopfdichtungsschaden und verbrennt Kühlwasser.
Habe mich gestern nun ran gemacht und möchte die Dichtung erneuen, Zahnriemen ist soweit runter, nun gehts an den eigentlichen Kopf, habt ihr da evtl ein paar Tips wie ich diesen am besten abnheme, den Krümmer bekommt man zB schlecht los wenn ich es richtig gesehen habe, kann ich ihn direkt am Turbo trennen?
Was sollte noch beachtet bzw neu gemacht werden oder veileicht auch ne kleine Anleitung?
Beim Zusammenbau irgendwelche Kleinigkeiten worauf man achten sollte? MKB ist ATJ, haben die Motoren das oft? ist bei meinem schon das zweite mal jetzt innerhalb von ca 2 Jahren...
Danke und liebe Grüße, Alex
80 Antworten
Hm, der ADAC sagte ja noch das er übergekocht sei. Der Kühlerdeckel könnte dafür auch ein Grund sein. Nur als Erinnerung im Hinterkopf.
Klar Thermostat, Lüfter auch. Nur an den Deckel wird oft nicht gedacht.
Genau würde ich so machen. Kann schon sein das die Dichtung irgendwo defekt war. Auf Bild siehst nicht immer alles, manchmal auch direkt wenn sie siehst nicht.
Müsste auch schon fast die Dichtung sein. Anderes hast ziemlich alles ausgeschlossen.
Kann mir trotzdem noch jemand evtl ein Bild schicken wie die ganzen Kraftstoffleitungen richtig angeschlossen werden, sind ja 5 Stück, nicht das da nachher was in die verkehrte Richtung läuft ;-)
Schade das mir keiner helfen kann bezüglich der Anschlüsse am Kraftstofffilter!
Andere Frage, bin gerade beim zusammenbau, nun ist mir aufgefallen das das SPannelement für die Spannrolle nicht mehr aud die SPannrolle drückt, kommt das sobald Öldruck aufgebaut wird oder wie wird er korrekt gespannt?
Dieser sollte immer dran drücken. er hat ein Arretier Bohrung für den Einbau, aber sonst muss er spannen.
So wie das aussieht wurde er nach dem lösen der Spannrolle nicht arretiert und ist jetzt voll ausgefahren 😉.
Jetzt muss er erstmal zurückgedrückt werden bevor es weiter gehen kann.
Danke, Zahnriemen ist drauf, springt leider noch nicht an, brauche immer noch Hilfe zu den Anschlüssen ob sie richtig angeschlossen sind? Es passiert nämlich gar nichts beim starten, er dreht nur durch aber versucht gar nicht anzuspringen, als wenn kein Kraftstoff kommt...
Ich hab leider einen AFN, sonst hätte ich mal nachgeschaut.
Du kannst ja echt lange auf deinen Passat verzichten 😉
Ist ja nicht sein Passi, da kann er sich ja Zeit lassen 😉.