Passat TFSI oder TDI

VW Passat B6/3C

Liebe erfahrene Passat-Besitzer,
ich plane den Umstieg von einem Mercedes E320 CDI T (Dauerbaustelle) zu einem Passat. Ich bin mir nicht klar, ob ein 170 PS TDI mit DSG oder ein 200 PS TFSI mit konv. Automatik die bessere Wahl wäre. Mir geht es dabei vor allem um Zuverlässigkeit und wenig Ärger (den hatte ich mit dem Daimler genug). Dass ein Diesel mehr Drehmoment hat und weniger verbraucht ist klar. Bei meiner Fahrleistung km) halten sich die Kosten wahrscheinlich ungefähr die Waage. Das ist also sekundär, es geht um Zuverlässigkeit. Und da habe ich hier im Forum Übles über den TDI und ganz wenig nur über den TFSI gelesen, was vielleicht bloß daran liegt, dass der TFSI so selten ist.
Wiederverkaufswert ist kein Thema, da ich den Wagen nach 4 Jahren ohnehin zurückgeben will.

Ich fahre vor allem Kurzstrecke und ab und zu Langstrecke.

Habt Ihr zu dem Problem eine Meinung?
Wäre es klüger, den kleineren 140 PS-Diesel zu nehmen? Ist der vielleicht zuverlässiger?

Ach so, als Konkurrent kommt auch ein Toyota Avensis als 2,4 l Benziner in Frage. Habt Ihr auch dazu im Hinblick auf meine obigen Kriterien eine Meinung?

Vielen Dank für Eure Kommentare.
Georg

61 Antworten

Hi,

also bei Euren Milchmädchenrechnungen kann ich gerne mitmachen!

Steuer für TFSI: 135,- Euro, beim 2.0l-TDI: 308,- Euro.

Bei 15 TKM/p.a. ergeben beim
-TFSI: 150 * 10l (100/km) * 1,40 Euro: 2.100,- Euro Spritkosten
-TDI : 150 * 7,5l (100/km) * 1,25 Euro: 1.400,- Euro Spritkosten

Und bei meinem Fahrstil bezweifle ich nicht nur, dass ich beim TFSI mit 10l/100km hinkomme, sondern ich bestreite dies ganz energisch! (Und bei 20 TKM p.a. mit 0,20 Euro Preisunterschied Diesel/Benzin und 10,5l Verbrauch beim TFSI habe ich schon fast 100,- Euro je Monat an Spritkosten gespart!)

Außerdem ist der hier so oft zitierte Zahnriemenwechsel beim aktuellen TDI erst nach 150 TKM fällig (also gar kein so großer Unterschied zu den 180 TKM beim TFSI, oder?). Und die Typklassen sind m.W. nach nur eine einzige Unterschied zugunsten des TFSI.

Ich denke, es gibt viele gute Gründe für einen TFSI, aber man sollte sich der Mehrkosten doch bewusst sein 😉

EDIT: Lt. Spritmonitor beträgt der Unterschied im Verbrauch zwischen dem 125kw-Diesel und dem TFSI satte 3,5l/100km!! (und mein Nachbar braucht seinen eigenen Angaben zu Folge mit seinem Automatik-TFSI immer über 12l).

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


(und mein Nachbar braucht seinen eigenen Angaben zu Folge mit seinem Automatik-TFSI immer über 12l).

Ja, ist klar... er sollte vielleicht mal von Momentan- auf Ø-Verbrauch umschalten 😉 .

Über meine gesamte Fahrleistung komme ich auf einen Verbrauch von Ø 9,1 Liter bei der genannten Motor-/Getriebekombination.

Gruß carbon

Ja, wenn es nur um die Kosten geht dann:www.adac.de/Auto_Motorrad/autokosten/default.asp 
dort kann jedes ADAC-Mitglied ausrechnen welches Modell güntiger ist 🙁der TDI ist es)
 
Aber, ich liebe aber meinen TFSI😉

Ja, ich mag meinen auch🙂
Ich bin WENIGFAHRER,nochmals zum Verständnis!!!!
Und mein Verbrauch ist im Schnitt bei aktuell 14000km , bei 9,5l
mit überwiegend Super,nicht Superplus!!
Beispiel , das ich schon öfters hier mal erwähnt habe:
Hamburg zurück nach Bayern(im Juni), Strecke ca.500km,
Samstag abend , Autobahn frei und ziemlich leer ,
Fzg. mit 4 Erw. und Kofferraum voll , GRA auf 160 km/h eingestellt,
ergab einen Verbrauch von 9,2l .
Soll man da meckern oder sich beschweren ????
Der 170 PS hätte da vielleicht um die 8 l verbraucht , also ist der
Unterschied nicht also groß .
Der TDI hat und soll auch seine Daseinsberechtigung haben,
aber nicht für mich,zu wenig Laufkultur und Probleme.
Und der Zahnriemenwechsel ist bei 120.000 km,es sei denn VW
hätte da wieder was geändert,

In diesem Sinne , immer schön locker bleiben und die Milch austrinken,
damit die Rechnung aufgeht 😁😉

zwei0

Ähnliche Themen

trotz des nicht vorhandensein eines dsg denke ich wird der tfsi doch auch wesentlich mehr fahrspaß mit sich bringen

Spritpreise bei uns aktuell: Diesel 1,289
Super 1,369

da fragt man sich doch langsam wo das hoch hinführen soll... Anfang Oktober hab ich für 1,139 getankt - ist hier irgendwo krieg ausgebrochen oder so??

Zitat:

Original geschrieben von zwei0



...
Beispiel , das ich schon öfters hier mal erwähnt habe:
Hamburg zurück nach Bayern(im Juni), Strecke ca.500km,
Samstag abend , Autobahn frei und ziemlich leer ,
Fzg. mit 4 Erw. und Kofferraum voll , GRA auf 160 km/h eingestellt,
ergab einen Verbrauch von 9,2l .
Soll man da meckern oder sich beschweren ????
Der 170 PS hätte da vielleicht um die 8 l verbraucht , also ist der
Unterschied nicht also groß .
...
Der TDI hat und soll auch seine Daseinsberechtigung haben,
aber nicht für mich,zu wenig Laufkultur und Probleme.
Und der Zahnriemenwechsel ist bei 120.000 km,es sei denn VW
hätte da wieder was geändert,
...

Hi,

ich denke jeder sollte mit seiner Wahl zufrieden sein 😉

Auch wenn man(n) sich es schönrechnet (wenn ich mit meinem 8l Verbrauche, habe ich Dauergeschwindigkeiten wenn immer es geht von > 180 km/h und ansonsten immer mit Volllast beschleunigen; mein "Rekord" steht bei 9,5l bei freier Autobahn und "Reise-"geschwindigkeit > 210km/h).

Der Zahnriemenwechsel ist z.Zt. bei 150 TKM fällig! (Bei Fahrzeugen die ab Sommer/Herbst 2006 produziert wurden).

In diesem Sinne wünsche ich Euch TSFI-Fahrern viel Spass (und wenn ich voher gewusst hätte, dass ich nur noch 12 TKM p.a. fahre, wäre dieser auch in meine Auswahl gekommen, aber nie und nimmer bei 20 TKM).

eben , sagte ich doch 😉,soll jeder mit seiner Wahl glücklich werden😛
Diesel geht nun mal über km und Verbrauch!!!!!,wobei der riesige Unterschied
wie es früher mal war , nicht mehr da ist.

In diesem Sinne ,

Grüße zwei0

Hi,

so ist es, jedem das Seine.

Mols schrieb anfangs ja auch, dass er weitestgehend Kurzstrecke und
ab und an mal Langstrecke faehrt.
Von daher, sollte er zum Benziner greifen.
DIe Differenz zwischen Diesel und Benziner ist nunmal kleiner geworden.

Habe damals mit meinem 170er TDI so 7,5-8L im Schnitt verraucht,
heute sind es 9,5-10L, also 2 magere Liter Unterschied bei gleicher
Fahrweise und gleichem Fahrprofil.
.....und diesen kleinen Unterschied ist mir der Mehrpreis gerne wert. 😁

Um es auf den Punkt zu bringen, ist leiser, klingt geiler, laeuft wie eine
Sahneschnitte und bekommt die Power auf die Strasse. So easy.

Euer SunShine

Mein 125kW TDI - DSG brauchte im Schnitt 9.2 L und das bei 60.000 km pa. Da kann von sparen keine Rede mehr sein.

Der TFSI ist ein TOP Motor. Go for it...😉

Zum TDI schreibe ich nichts, lohnt sich nicht...😁

Zitat:

Original geschrieben von AQTDI


Mein 125kW TDI - DSG brauchte im Schnitt 9.2 L und das bei 60.000 km pa. Da kann von sparen keine Rede mehr sein.

Mensch, da bewegt jemand seinen TDI ja noch schneller als ich es bis Anfang September mit meinem getan habe. Mit meinen 8l im Schnitt über 48500 km war ich bisher schon sehr hoch. Aber bei über 9l kann irgendetwas nicht in Ordnung sein, so viel Bleifuß kann man in Deutschland doch eigentlich nicht mehr fahren, oder bist Du fast nur Nachts unterwegs?

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von AQTDI


Mein 125kW TDI - DSG brauchte im Schnitt 9.2 L und das bei 60.000 km pa. Da kann von sparen keine Rede mehr sein.
Mensch, da bewegt jemand seinen TDI ja noch schneller als ich es bis Anfang September mit meinem getan habe. Mit meinen 8l im Schnitt über 48500 km war ich bisher schon sehr hoch. Aber bei über 9l kann irgendetwas nicht in Ordnung sein, so viel Bleifuß kann man in Deutschland doch eigentlich nicht mehr fahren, oder bist Du fast nur Nachts unterwegs?

9,2l ???? Das kann doch nicht normal sein. Höre ich zum ersten mal. Wenn man den Sprit-Monitor mit diesem Auto durchsehe liegen die fast Autos alle zw. 6l und 8l. Also bei 9l hätte ich mit allen Mitteln um eine Wandlung gekämpft.

Zitat:

Original geschrieben von Schaufelmoerder


trotz des nicht vorhandensein eines dsg denke ich wird der tfsi doch auch wesentlich mehr fahrspaß mit sich bringen

Spritpreise bei uns aktuell: Diesel 1,289
Super 1,369

da fragt man sich doch langsam wo das hoch hinführen soll... Anfang Oktober hab ich für 1,139 getankt - ist hier irgendwo krieg ausgebrochen oder so??

Nein, kein Krieg. Nur Spekulation der Börsenhändler und zufriedenes Grinsen beim Steuereintreiber.

Grins-Modus aus- hier tanke ich westlich von mir in 9km Entfernung für 1,059€ den Diesel.

gruss

19FC

Nach meinen bescheidenen Erfahrungen mit einem neuen 103 kW TDI, würde ich unbedingt den Benziner favorisieren. Die Gründe hierfür wurden bereits ausreichend benannt.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_R5


Wir haben seit April den 170 PS TDI und sind nach wie vor sehr zufrieden. Die Fahrleistungen sind sehr gut bei durchaus angemessenen Verbrauch. Der Motor ist - einmal in Fahrt - sehr leise und akustisch nicht mit dem 140 PS TDI zu vergleichen.

Ist das wirklich ein so frappierender Unterschied? 😕

Ich kenne persönlich nur die 140 PS Motorisierung im aktuellen Passat. Diese kommt mir - vor allem im Stand - akustisch wie ein Traktor vor. 😁 Nix mit gemächlichem Crusen bei gleichzeitig sanfter Musikuntermalung. 🙁 Zum Glück ist es nicht mein Wagen. 🙄
Ab einer gewissen Reisegeschwindigkeit ist er allerdings relativ ruhig.

Zitat:

Original geschrieben von Bensin


Nach meinen bescheidenen Erfahrungen mit einem neuen 103 kW TDI, würde ich unbedingt den Benziner favorisieren. Die Gründe hierfür wurden bereits ausreichend benannt.

Zitat:

Original geschrieben von Bensin



Zitat:

Original geschrieben von Bernd_R5


Wir haben seit April den 170 PS TDI und sind nach wie vor sehr zufrieden. Die Fahrleistungen sind sehr gut bei durchaus angemessenen Verbrauch. Der Motor ist - einmal in Fahrt - sehr leise und akustisch nicht mit dem 140 PS TDI zu vergleichen.
Ist das wirklich ein so frappierender Unterschied? 😕

Ich kenne persönlich nur die 140 PS Motorisierung im aktuellen Passat. Diese kommt mir - vor allem im Stand - akustisch wie ein Traktor vor. 😁 Nix mit gemächlichem Crusen bei gleichzeitig sanfter Musikuntermalung. 🙁 Zum Glück ist es nicht mein Wagen. 🙄
Ab einer gewissen Reisegeschwindigkeit ist er allerdings relativ ruhig.

Ich liebe es immer wieder, wenn sich Leute zu einem Thema äußern, die noch nicht mal den 170PS TDI gefahren sind, sich aber auf Vergleiche mit dem 140PS TDI berufen.

Um es noch mal ganz deutlich zu sagen: Der 170PS TDI ist DEUTLICH leiser als der 140 PS Traktor - ja er läuft sogar einiges leiser als ein 140PS TSI Benziner im aktuellen Golf Variant (was sicher mit an der besseren Dämmung im Passat liegt).

Rein vom Spritverbrauch rechnet sich der Diesel im Vergleich zum 200PS Benziner bereits ab 10.000 Km im Jahr. Was den Fahrspaß betrifft, so zaubert mir das große Drehmoment des 170PS TDI jedes mal ein Grinsen ins Gesicht.

Wer einen 200PS Benziner ähnlich sportlich wie einen 170PS TDI bewegt, wird feststellen, dass sich der Benziner im Verhältnis deutlich mehr Sprit als der Diesel genehmigt.

Letztlich muß jeder selbst entscheiden, welche Motorisierung einem selbst mehr zusagt. Jeder Motor hat seine Vor- u. Nachteile.

Gruß,
Mark

Genau deshalb hatte ich mich auch für d 170PS TDI entschieden. In einer Probefahrt war der sowas von ruhig und flott.. ich hab extra am Heck geschaut ob es wirklich ein TDI ist. Freue mich auf das Auto... kommt nächste Woche ENDLICH.

Deine Antwort
Ähnliche Themen