Passat sandstrahlen

VW Passat B5/3B

Hi,

hat jemand von euch seinen Passat schon einmal zwecks Neulackierung sandstrahlen lassen? Ich habe heute mit einer Firma telefoniert, die jedoch meinte, dass dann die Verzinkung flöten geht. Einzige Abhilfe: Strahlen mit Kunststoff. Wobei auch beim Kunststoff konnte der nette Herr mir nicht garantieren, dass die Verzinkung hält, müsste man ausprobieren.

Hat jemand vllt. schon Erfahrungen damit? Nach 8 Jahren hat der Passat noch keinen Rost (außer etwas Flugrost an werwinkelten Teilen im Motorraum), liegt das an der Verzinkung, oder ist das normal wenn der Lack in Ordnung ist?

lg
alex

27 Antworten

Warum strahlen wenn die Karosse noch in Ordnung ist was Rost angeht???
Das macht man bei ganz alten Autos, wo man nciht weiß wie gut die Substanz noch ist und um den Rost zu entfernen wenn ich das richtig weiß. Aber bei nem 8 Jahre alten Passat ist das doch nicht nötig!

Ich bin da vllt. etwas eigen aber ich kann mit dem Gedanken nicht leben, dass an der Karosserie Grundierung-Farbe-Klarlack-Farbe-Klarlack ist. Außerdem kann man gewisse Stellen gar nicht "normal" abschleifen weil sie zu verwinkelt sind.
Deshalb die Idee des Strahlens 😉

Hab gehört dass Glasperlenstrahlen wegen der Form der Glasperlen auch sehr schonend sein soll jedoch auch teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Passat_Pilotin


Warum strahlen wenn die Karosse noch in Ordnung ist was Rost angeht???
Das macht man bei ganz alten Autos, wo man nciht weiß wie gut die Substanz noch ist und um den Rost zu entfernen wenn ich das richtig weiß. Aber bei nem 8 Jahre alten Passat ist das doch nicht nötig!

Absolut richtig, alles andere ist Schwachsinn, oder hast du zuviel Geld?

Ähnliche Themen

Zu viel Geld nicht, aber wenn dann sollte es (in meinen Augen) richtig sein.
Aber eigentlich wollte ich konstruktive Ratschläge ernten, aber kein "ist doch unnötig". Wenn es möglich ist den Lack komplett zu entfernen ohne die Verzinkung anzugreifen werde ich das so machen. Wenn es nicht möglich ist bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mit Schleifpapier an der Zahnbürste alles anzuschleifen und mit diesem perversen Sandwich zu leben.

Also Walnussschalen sollen dafür am besten geeignet sein, die greifen wohl nur den Lack aber nicht das Blech an und sind besser für den der die Karosse strahlt...

Zitat:

Original geschrieben von Picaschaf


Zu viel Geld nicht, aber wenn dann sollte es (in meinen Augen) richtig sein.
Aber eigentlich wollte ich konstruktive Ratschläge ernten, aber kein "ist doch unnötig". Wenn es möglich ist den Lack komplett zu entfernen ohne die Verzinkung anzugreifen werde ich das so machen. Wenn es nicht möglich ist bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mit Schleifpapier an der Zahnbürste alles anzuschleifen und mit diesem perversen Sandwich zu leben.

Das ist KONSTRUKTIV, da es UNNÖTIG ist! Meine Güte....aber wie gesagt, wenn du zu viel Geld hast, nur zu *kopfschüttel*

Ok, entschuldigung. Dann zeig mir bitte wie du die Türinnenseiten schleifen willst, um es so lackieren zu können.

Ich weiss nicht was du willst? Jeder normale Lackierer lackt dir dein Auto in allen Farben wie du willst und macht jegliche Vorarbeiten. Selbst wenn du das anschleifen selber machen willst, wo liegt das Problem?

Versteh ich auch nicht ganz. Jeden Tag werden Autos umlackiert ohne vorher zu strahlen.
Wie machen die das? Vielleicht fragste nen Lackeirer der gelernt hat wie man das Auto schleift. 🙄

Die Türen mußte doch eh ausbauen, wenns vernübnftig werden soll, ebenso die Scheiben, Heckklappe, Motorraum leermachen, Haube raus, alles raus, Leisten runter, Stoßis ab....etc... Da kannste doch wunderbar schleifen! Wo ist das Problem?

er will einen Silberpfeil 😁

das wäre möglich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Passat_Pilotin


Versteh ich auch nicht ganz. Jeden Tag werden Autos umlackiert ohne vorher zu strahlen.
Wie machen die das? Vielleicht fragste nen Lackeirer der gelernt hat wie man das Auto schleift. 🙄

Die Türen mußte doch eh ausbauen, wenns vernübnftig werden soll, ebenso die Scheiben, Heckklappe, Motorraum leermachen, Haube raus, alles raus, Leisten runter, Stoßis ab....etc... Da kannste doch wunderbar schleifen! Wo ist das Problem?

Naja, vllt. stelle ich mir das momentan schwieriger vor als es momentan ist, aber gut^^

Danke auf jeden Fall für eure Beiträge, mal sehen wofür ich mich letztenendes entscheide.

Zitat:

Original geschrieben von psy-cow


er will einen Silberpfeil 😁

Nach ner Weile ist es dann ganz von slebst ein Goldpfeil😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen