Passat ruckelt beim leichten abbremsen?

VW Passat B6/3C

Hallo
Wenn ich mit meinem Passat 3C Varaint z.b. zu einer Ampel hin leicht abbremsen muß,
fängt der Wagen leicht an zu rucklen.
Das ist so als würde die Bremsscheibe mal packen und mal nicht.

Dieses Problem tritt aber nicht immer auf.
Habe den Eindruck als würde es häufiger auftreten
wenn die Straße naß ist.

Es muß auch von den hinteren Scheibenbremsen kommen da die
vorderen wegen des Problems schon
gewechselt wurden.

Hat jemand vielleicht das gleiche Problem und eine Lösung?

Gruß

54 Antworten

@bocomtex
gibt es mitlerweile mehr Infos über das Problem?? Habe in der zwischenzeit nochmals komplett neue Beläge und Scheiben bekommen, aber es Ruckelt weiter.
Mein Händler sagt jetzt "Stand der Technik" das kann doch echt nicht sein. Erst wird es als Problem erkannt und wenn man keine Ahnung hat ist es auf einmal Stand der Technik. Mittlerweile fangen die Bremsen auch an zu Quitschen.

MfG

Laut Aussage meiner VW Werkstatt, auch Stand der Technik.
Mich wundert nur das hier im Forum nicht mehr darüber geschrieben wird.

Gruß

HI;
mir ist es auch schin aufgefallen, ist aber nur im allerletzten Moment bevor man anhält. Daher scheidet meiner Meinung nach die Bremsscheibe aus. Mir kommt es vor, als wenn das ABS bei ganz langsamer fahrt keine Geschwindigkeit mehr erkennt (zumindest an einem Rad) und dann anfängt die Bremse zu pulsen. Ich wette es ist eher ein Elektronikproblem.....schlecht programmierte ABS Regelung oder ein Sensor der nicht gut funktioniert.

Gruss
Jörn

Hallo, habe das Problem mit dem Ruckeln beim Abbremsen auch, glaube aber nicht dass dies vom ABS kommt da das Ruckeln vom ABS sich anders anfühlt. Habe am Dienstag einen Termin beim Händler, mal schauen was der dazu sagt.

Ähnliche Themen

Hatte ich vorhin vergessen zu schreiben!

Laut Werkstatt, kommt das ruckeln vom Zweimassenschwungrad.
Das könnte sein, denn wenn ich die Kupplung beim abbremsen trete kommt
das Ruckeln nicht vor.
Dieses Ruckeln ist kommt ja beim nochmalen Bremsen nicht vor. Nur beim langsamen ausrollen.
z.B. vor eine Ampel.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bocomtex


Hatte ich vorhin vergessen zu schreiben!

Laut Werkstatt, kommt das ruckeln vom Zweimassenschwungrad.
Das könnte sein, denn wenn ich die Kupplung beim abbremsen trete kommt
das Ruckeln nicht vor.
Dieses Ruckeln ist kommt ja beim nochmalen Bremsen nicht vor. Nur beim langsamen ausrollen.
z.B. vor eine Ampel.

Gruß

Hi,

also das ruckeln ist auch da, wenn ich die Kupplung trete (zwar Schwächer, aber noch da). Aber was ich jetzt festgestellt habe ist, wenn ich die Bremse loslasse dann ruckelt er auch noch. In einem anderen Tread von mir sagte "M0cCaPaSsAT", dass ein klacken beim Anfahren auch von dem Zweimassenschwungrad kommen kann. Vll. hängen die Probleme ja zusammen.

MfG

Hab dasselbe Problem, es liegt definitiv nicht an der Bremse. Zum Einen tritt es nur auf wenn der Motor kalt ist, zum Anderen auch wenn ich beim Anhalten auf den letzten Metern die Bremse löse (also z.B. beim Ausrollen an einer Bergaufsteigung). Generell gilt bei mir, trete ich die Kupplung ist das Schwingen weg, der Vorderwagen schwingt kurz aus, und gut.

Ich denke das es mit dem Motor zu tun hat. Ich bild mir auch ein, auf 1A glattem Asphalt bei langsamer Fahrt bei kaltem Motor diesselben Schwingungen zu spüren - ganz ohne Bremsen. Der Vorderwagen ist unruhig und wackelt eigenartig. Außerdem find ich den Leerlauf des kalten Motors generell eher unruhig. Und damit meine ich nicht das Nageln, sondern Schwankungen, die ich SO von anderen Dieselmotoren nicht kenne.

Bei mir sind zudem die Schwungmassen aufgrund des Problems getauscht worden, ohne Erfolg. Im Ergebnis war der Leerlauf bei getretener Kupplung nun auf einmal sehr sehr nagelig, was sich dann zum Glück nach drei vier Wochen von selber wieder eingerenkt hat.

Die Schwingungen bei langsamem Anhalten sind jedenfalls noch da, etwas seltener zwar, aber ansonsten wie gehabt.

Ich war heute bei meinm Händler um meinen Wagen zur INspektion anzumelden. Dabei erzählte ich ihm von diesem Problem. Er sagte es könne mehrere Ursachen haben. Entweder Zweimassenschwungrad oder auch von EInspritzdüsen kommen. Dann ist der Leerlauf halt schon schlecht, das der Motor anfängt zu schwingen.....und das merkt man halt nur wenn man an die AMpel rollt weil man da im Leerlauf ist....mal sehen. Nächste Woche geht meiner dann in die Werkstatt, dann wissen wir mehr...

hallo,

habe genau das selbe Problem mit meinem Firmen-Leasingfahrzeug Passat 3c variant 2.0 TDI (Schalter) auch.
Habe gedacht, dies ist ein Fehler der zu beseitigen ist, aber wenn ich den Thread so lese bekomme ich das Gefühl das VW dafür keine Lösung parat hat.

Mir ist hinzu noch aufgefallen das der Passat sehr schlechte Bremsen hat. Hatte schon manchesmal dadurch knappe
Situationen. Ich vergleiche das mal mit meinem letzten BMW und der hatte bei gleichem Bremspedaldruck deutlich mehr Bremswirkung gehabt. Ist Euch das auch aufgefallen???

mfg

fjt

hallo zusammen...

bei mir war auch am samstag zu erstmal da....es hat geregnet und der motor war kalt....aber nach 30min fahrt wahr der motor warm und trotzdem hats noch geruckelt...bin dann kurz auf AB gefahren und dann war der fehler weg...bin mann gespannt an was das liegt....???? 😕

mfg
jokeroo.....

Hallo, bei diesem "ruckeln" handelt es sich um das sogenannte magerruckeln.
Hatte das Problem auch, ich hin zum🙂, der mir neue Software draufgespielt,
und weg war das ruckeln.
Sprecht euren Werkstattmeister an, da werden Sie geholfen.
 
Gruß Harald 

Hallo,

 

hab meinen Passat 2,0 TDI, BJ 09/06, seit gestern beim 🙂 . Ich hatte immer beim Ausrollen an einer Kreuzung, ob mit oder ohne getretener Kupplung, das Problem. Allerdings würde ich es eher als Schütteln und nicht als Ruckeln bezeichnen. Auch tritt es nur sporadisch auf und dann mit unterschiedlicher Intensität. Vor 5 Minuten rief mein 🙂 an und erklärte mir vorab, dass es derzeit Stand der Technik sei, VW aber daran arbeiten würde. Zum genauen Wortlaut melde ich mich noch einmal.

Also wie gesagt, mein Händler kannte das Problem und meinte das Problem könnte von ZMS kommen ODER die Einspritzung im Leerlauf hat nciht hin, so das der Motor anfängt unrund zu laufen. Wäre ein Problem der Einspritzdüsen. Wird bei mir noch geprüft nächste Woche....

Zitat:

Original geschrieben von Haraldv8


Hallo, bei diesem "ruckeln" handelt es sich um das sogenannte magerruckeln.
Hatte das Problem auch, ich hin zum🙂, der mir neue Software draufgespielt,
und weg war das ruckeln.
Sprecht euren Werkstattmeister an, da werden Sie geholfen.
 
Gruß Harald 

Könntest du dazu mal bitte noch ein paar Details posten?

Thx

Moin,

also die Problematik ist beim Hersteller bekannt und es gibt auch für die Werkstätten eine TPL, das hier die Reparaturversuche zurück gestellt werden sollen, da eine Lösung mit einer Software Entwicklung in Arbeit ist.

Ich habe mal gehört das einige Werkstätten den Zündwinkel mechanisch verstellen um so dieses Phenomen zu überbrücken. Der Motor geht dann unten rum ein bissl besser, allerdings ist dann der Kraftstoffverbrauch auch deutlich höher.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen