1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat R36

Passat R36

VW Passat B6/3C

Hallo,
komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.
Gruß Fighter11

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. :) Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig";), die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.

1292 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1292 Antworten

Das der Wagen das Ruckeln anfängt ist bei (fast) jedem Kaltstart mit 98 Oktan. Nach ein paar Minuten ist es dann auch verschwunden, fühlt sich aber am Anfang trotzdem nicht gesund an.
Auf Betriebstemperatur und unter Volllast dreht er auch sauber hoch, sowohl mit 98 als auch mit 102.
Wobei ich mit 98 nicht ans Limit gehe und früher hochschalte. Generell wird der Motor von mir nicht geprügelt.
Lt. Aussage des Tuners hat er was am Motormanagement geändert und "rausgeholt was ging". Was genau weiß ich jetzt nicht.
Kann ich ja noch mal in Angriff nehmen, ist nur für mich allerdings nen Tagestrip falls ich nochmal vorstellig werden muss.
So lange tanke ich einfach 102 Oktan und bin auf der sicheren Seite.

Was ging ist max also auf 102 Oktan optimiert mit weniger wird er die Zündung zurücknehmen wenn der Tuner die sicherheitssachen nicht angeschaltet hat

Besser ist es, wenn der Bauteilschutz noch aktiv ist.

Wenn es kälter wird ist mehr Sauerstoff im Motor bei gleichem Fahrzyklus. Kann dieses mehr an Luft nicht mehr ausgeglichen werden, da die Grenze der vom Tuner angegebenen Spritmenge erreicht ist, dann gibt es nicht mehr Sprit und es kommt gerade im Teillastbereich zu Magerruckeln. Das es generell eher im Kaltlauf auftritt ist normal, da gerade da noch mehr Sprit benötigt wird und es dann genau zu dem Zeitpunkt zu wenig ist und somit ein Luftüberschuss vorhanden ist und es zum Magerruckeln kommt.
Jetzt kann sein das dies dadurch verursacht wurde das es der Tuner an der Stelle mit wenig Sprit also viel Leistung übertrieben hat oder was wahrscheinlicher ist, deine Einspritzdüsen sind nicht mehr die Besten. In dem Fall mal Keropur oder Lambda Tank Otto Kur machen und schauen ob es danach besser wird.

Zitat:

@r.schroeter89 schrieb am 24. September 2017 um 19:27:32 Uhr:


Den hartplastik schlauch, der zusätzlich mit an den bremskraftverstärker geht, hast du überprüft?
Fehlerbild ist ähnlich wie bei mir, als der besagt schlauch nebenluft gezogen hat.
Steht hier: https://www.motor-talk.de/.../...n-zylindern-vr6-r36-t5907628.html?...
Edit: das mit dem öleinfülldeckel ist normal.

Fehler gefunden. Es war der (NoName?) Ölabscheider der vor dem Kauf getauscht wurde. Hat ganze 3000km gehalten...

Ich hatte heute ne Motorstörung bei meinem 3.6er:
Ganz normal gefahren, dann Motor angemacht und gemerkt dass er mit erhöhter Leerlaufdrehzahl (ca 1100 - 1200 Umdrehungen) lief.
Bin dann noch nach Hause und Auto aus und wieder angemacht. Dann ging die Motorkontrolleuchte an und der Anlasser musste auch relativ lange orgeln, der Lüfter lief die ganze Zeit relativ krass mit. Der Motor an sich lief auch recht unrund und hat den Anschein gemacht als wäre dieser wärmer als sonst.
Hab dann meine Werkstatt angerufen und bin langsam hingefahren, während der Fahrt ging die Wassertemp. mal auf 114 °C , Öl auf 100 °C aber dann wieder auf normale Werte (beides 90 °) zurück.
Jetzt warte ich darauf dass man sich das mal anschaut weil ich ohne Termin hin bin.
Hat spontan jemand eine Idee was kaputt sein könnte oder hatte das jemand schon mal in der Art?
Werde berichten sobald der Wagen ausgelesen wurde.

Moin,

ich habe zwar nicht viel Ahnung von Motoren, würde aber wegen der steigenden und fallenden Temperatur vielleicht auf eine temporäre Macke der Wasserpumpe tippen, oder einem defekten Thermostat. Denn der Ölkühler wird meines Wissens nach mit dem Kühlwasser gekühlt Eventuell bekommt das Steuergerät wenn der "Dicke" zu warm hat dann unplausible Werte und der Motor zickt.

Ich hoffe und wünsche Dir, dass es nur eine Kleinigkeit ist. V.G Tekki

Zitat:

@EddieVH schrieb am 9. Juli 2018 um 22:24:48 Uhr:


Ich hatte heute ne Motorstörung bei meinem 3.6er:
Ganz normal gefahren, dann Motor angemacht und gemerkt dass er mit erhöhter Leerlaufdrehzahl (ca 1100 - 1200 Umdrehungen) lief.
Bin dann noch nach Hause und Auto aus und wieder angemacht. Dann ging die Motorkontrolleuchte an und der Anlasser musste auch relativ lange orgeln, der Lüfter lief die ganze Zeit relativ krass mit. Der Motor an sich lief auch recht unrund und hat den Anschein gemacht als wäre dieser wärmer als sonst.
Hab dann meine Werkstatt angerufen und bin langsam hingefahren, während der Fahrt ging die Wassertemp. mal auf 114 °C , Öl auf 100 °C aber dann wieder auf normale Werte (beides 90 °) zurück.
Jetzt warte ich darauf dass man sich das mal anschaut weil ich ohne Termin hin bin.
Hat spontan jemand eine Idee was kaputt sein könnte oder hatte das jemand schon mal in der Art?
Werde berichten sobald der Wagen ausgelesen wurde.

@tekki2
Moin!
Ist wahrscheinlich die Steuerkette die übergesrpungen ist. Zumindest laut erstem Auslesen. :(
Heute oder morgen weiß ich mehr, weil dann eine Sichtprüfung und ein Check der Steuerzeiten gemacht wird.

Ich hätte als erstes auf eine leere Batterie getippt, danach ggf. Luftmassenmesser aber gleich eine übersprungene Kette ist schon krass.

Nockenwellenversteller ist kaputt und die Ketten sind gelängt. Da hab ich mal wieder Glück gehabt. :D

Oh Shit, Steuerkette ist Mist. Ist zwar kein Trost, aber Du bist nicht alleine. Mein Getriebe hat es im Mai zerlegt, heute war ich beim

;)

zur Inspektion und da wurde festgestellt dass beide Federn hinten gebrochen sind. Was tut man nicht alles für den Dicken.....

Guß Tekki

Zitat:

@EddieVH schrieb am 11. Juli 2018 um 08:01:44 Uhr:


@tekki2
Moin!
Ist wahrscheinlich die Steuerkette die übergesrpungen ist. Zumindest laut erstem Auslesen. :(
Heute oder morgen weiß ich mehr, weil dann eine Sichtprüfung und ein Check der Steuerzeiten gemacht wird.

Ja da sagst du was.
Getriebeschaden hatte ich vor 2 Jahren auch schon hinter mir.
Nen Freund hat mir schon geraten den Wagen danach endlich weg zu tun, aber der VR6 hat´s mir einfach angetan.
Mag mich eigentlich gar nicht von ihm trennen. :D

Den VR 6 liebt man, oder man hasst ihn. Einfach so weg tun, ich könnte das nicht und kann es verstehen dass er es Dir angetan hat. In meinen Augen hat der VR einfach Charakter, auch wenn andere Autos in Sachen Leistung und Verbrauch effizienter sind.

Hast Du damals ein neues Getriebe bekommen, oder wurde es Instand gesetzt? Meins wurde aufgemacht und nach dem ganzen Gebrösel was da drin rumlag, das komplette Innenleben getauscht. Allerdings nicht bei VW.

Zitat:

@EddieVH schrieb am 11. Juli 2018 um 20:37:52 Uhr:


Ja da sagst du was.
Getriebeschaden hatte ich vor 2 Jahren auch schon hinter mir.
Nen Freund hat mir schon geraten den Wagen danach endlich weg zu tun, aber der VR6 hat´s mir einfach angetan.
Mag mich eigentlich gar nicht von ihm trennen. :D

Leistung und Verbrauch finde ich okay.
Klar, ein guter gemachter Turbo ist schneller und wenn du viel Kurzstrecke fährst fängt er das Saufen an. Aber hat potential als gemütlicher Langstreckencruiser mit ein bisschen Durchzug. :)
Das Getriebe wurde bei mir instand gesetzt. VW selber packt das Innenleben des Getriebes nicht an soweit ich weiß und tauscht direkt alt gegen neu.
Hat mich aber unsummen gekostet und würde ich heute so nicht mehr machen. Lieber ein gebrauchtes oder bereits revidiertes DQ250. Da ist man z.B. bei TVS Engineering in Holland mit 2500 € dabei wenn ich die Zahl richtig im Kopf habe.
Das mit dem Motor bei mir ist allerdings echt ärgerlich. Durch den verklemmten Versteller ist die Kette übergesprungen. Jetzt müssen beide Versteller (der eine zur Vorsicht und Motor ist ohnehin auf) und die Ketten gewechselt werden. VW hat eine Kulanz direkt abgelehnt.

So meine kette wurde am vor 2 Wochen getauscht.
War höchste Zeit siehe Bilder.

Bild-1
Fundstuecke
Gleitschine-gebrochen-2
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen