Passat-Premiumklasse ?
Mich würde mal interrressieren,, wie ihr darüber denkt:
Passat - vor Eintritt in die Premiumklasse ?
Was ist Premiumklasse ?
Wo liegen die Unterschiede ?
Wer qualifiziert die Autohersteller in die Premiumklasse ein ?
Es wäre schön, wenn sich in diesem Thread eine rege Diskussion entwickeln würde.
Bis dahin
Duffy
94 Antworten
Premium definiert sich auch über den Preis, den man für
ein Auto ausgeben kann.
Was waren Audis früher (80/90/100) für Karren? Ableger vom Passat mit
4 Ringen. Nichts besonderes, nichts anderes als ein Ascona, Sierra, Passat,
Rekord, Granada, Scorpio und wie sie alle hießen.
Dann kam Vollverzinkung, quattro usw. usf.
Auch wurden die Audis teurer und edler.
Heute ist da nicht nur Technik (die zuweilen begeistert) sondern
auch der Preis. Dazu noch die räumliche Trennung der Verkaufs-
räume.
Was sagte mir letztens der VAG Verkäufer? So ein A4/A6 könnte
10.000€ billiger sein, aber in den Augen der Leute wäre es dann
kein Premiumwagen mehr. Wohl wahr.
Mit VW wird das nicht gelingen. Der Phaeton floppt, der Touareg,
obwohl besser, ist schlechter angesehen als der Cayenne und
der Passat ist und bleibt ein Wagen für Außendienstler im
mittleren Gehaltsniveau oder die Polizei, egal ob Highline oder Trendline.
Gerade gut genug, um etwas besser angesehen zu werden als Ford, Peugeot, Opel und Toyota.
VW bleibt VW, also die Firma, die Käfer und Golf (ge)baut (hat).
Der Chef des Passatfahrers fährt dann 3er, 5er, A4, A6,
wobei vielleicht der A4 noch eine Zwischenstufe einnimmt, je
nach Motorisierung.
Nichtdestotrotz bekommt man wohl mit dem Passat ein sehr gutes
Auto mit Premiumqualitäten, allerdings am ehesten in den Augen des Fahrers.
Das ist doch mal eine Erklärung! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Luanne
Was sagte mir letztens der VAG Verkäufer? So ein A4/A6 könnte 10.000€ billiger sein, aber in den Augen der Leute wäre es dann kein Premiumwagen mehr.
was er im leasing auch ist (da sind die ganzen premiumwagen dann auf einmal wieder auf normalen niveau), weil sie sonst nix verkaufen würden. und da heutzutage über 50% der premiumwagen als geschäftswagen gekauft werden, können sie solche wagen überhaupt verkaufen. ohne die geschäftwagen wären die drei großen marken schon längst tot bzw. hätten ihre preis gesenkt.
@ Luanne
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin überzeugter VW Fahrer, allerdings hat mich mein VW-Verkäufer überredet, diesmal eine Nummer größer zu nehmen. Ich bin nun überzeugter denn je.
Phaeton floppt? Wieso, steigende Verkaufszahlen und wie lange Audi gebraucht sich dieser Klasse zu etablieren. Und ihr verlangt der Phaeton und der Touareg soll sich sofort in 3 bis 5 jahren fest etabliert haben. Meßt doch mit dem selben Maßstab!
Du redest wie ein Freund von mir. Der würde sehr gerne anstelle der S-Klasse einen Phaeton haben. Aber holt ihn sich nicht, weil es ein VW ist. Diese mentale Umstellung braucht Zeit und eine gewissen Mut, auch mal gegen die "allgemeine" Meinung zu handeln. Das verurteile ich nicht, weil ich weiß, daß alles seine Zeit braucht.
Ich hatte den Passat kurz als Leihwagen und war sehr zufrieden.
In seiner Klasse ist er aus meiner Sicht Premium. Was Premium auch persönlich immer sein mag.
Ähnliche Themen
comfortline und premium?? angeblich ja abhängig von der jeweils extra hinzugefügten sodnerausstattung..hmm, so Leute, wäre dann sowas hier Premium?? (PS:Kein Wurrrz'lhol'z, find's net schee)
3C21H2 Passat Comfortline 2,0 l FSI 110 kW (150 PS) 6-Gang
Grundpreis ab Werk (inkl.MwSt) EUR 26.825,00
3Q3Q Mocca-Anthrazit Perleffekt EUR 510,00
UP Ausstattung: Schwarz/Schwarz/Schwarz
Sonderausstattungen/Zubehör:
WBL “Business“-Paket EUR 270,00
PJ1 “Milwaukee” – 4 Leichtmetallräder 7 J X 16 – Reifen 215/55 R 16 EUR 405,00
RNE “RNS MFD-DVD“ mit Multifunktionsdisplay EUR 2.655,00
6XP Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar, mit
integrierter Umfeldbeleuchtung EUR 155,00
UH2 Auto-Hold-Funktion über elektronische Parkbremse EUR 51,00
7RT DVD (Europa) EUR 0,00
PH2 Klimaanlage “Climatronic“ EUR 395,00
PM1 Multifunktions-Lederlenkrad EUR 340,00
7X2 ParkPilot EUR 500,00
7K6 Reifenkontrollanzeige EUR 52,00
1G2 Reserverad in Fahrbereifung, Stahl EUR 52,00
4KF Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 %
lichtabsorbierend EUR 260,00
2XA Winterräder (zusätzlich) – 4 Stahlräder 6 1/2 J x 16 –
Winterreifen 205/55 R 16 H EUR 415,00
PXE Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht EUR 1225,00
Sonderausstattungen/Zubehör gesamt EUR 6775,00
!??!?!^^
cjmolotov,
ja und. Was kostet denn die Sonderausstattung bei Audi, BMW und Mercedes. Wer es nicht will, kann es ja letztkich weglassen oder einen Opel-Astra kaufen.
Winny-King
Zitat:
Original geschrieben von Winny-King
cjmolotov,
ja und. Was kostet denn die Sonderausstattung bei Audi, BMW und Mercedes. Wer es nicht will, kann es ja letztkich weglassen oder einen Opel-Astra kaufen.
Winny-King
hää? verstehe deine aussage net wirklich. ich hatte zuvor in diesem thread gelesen, wie man hier premium auf basis der highline sportline etc definiert. Und daraus hervor ging eiglt, dass Comfortline auch Premium sein könnte, bei passender Ausstattung, drum habe ich mich gefragt, ob die oben genanten Optionen den Charakter eines Premiumautos ausdrücken?
Re: @ Luanne
Zitat:
Original geschrieben von mebedo
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin überzeugter VW Fahrer, allerdings hat mich mein VW-Verkäufer überredet, diesmal eine Nummer größer zu nehmen. Ich bin nun überzeugter denn je.
Phaeton floppt? Wieso, steigende Verkaufszahlen und wie lange Audi gebraucht sich dieser Klasse zu etablieren. Und ihr verlangt der Phaeton und der Touareg soll sich sofort in 3 bis 5 jahren fest etabliert haben. Meßt doch mit dem selben Maßstab!Du redest wie ein Freund von mir. Der würde sehr gerne anstelle der S-Klasse einen Phaeton haben. Aber holt ihn sich nicht, weil es ein VW ist. Diese mentale Umstellung braucht Zeit und eine gewissen Mut, auch mal gegen die "allgemeine" Meinung zu handeln. Das verurteile ich nicht, weil ich weiß, daß alles seine Zeit braucht.
Ich hatte den Passat kurz als Leihwagen und war sehr zufrieden.
In seiner Klasse ist er aus meiner Sicht Premium. Was Premium auch persönlich immer sein mag.
Nach VWs Maßstäben floppt er, was nicht bedeutet, dass es ein schlechtes Auto ist. Dennoch: VW ist die Firma des Golf und des Käfer und damit ein Massenhersteller wie Opel und Ford.
Zur Zeit stehen sie besser da als die anderen, aber das wechselt alle paar Jahre. Toyota ist ein gutes Beispiel: Die haben erkannt, dass sie ein Massenhersteller sind und haben Premium ausgegliedert (Lexus). Hat VW ja auch (Audi und die kleinen Edelmarken).
Und gerade weil das so ist, ist die Idee der Passat sei "Premium" eine fixe Idee, nichts weiter.
Die Autos sind gut, das steht außer Frage, zu teuer aber sonst wirklich gut. Ich kann nicht eine Marke des Konzerns zu Premium entwickeln, um dann selbst hinterher zu gehen, das geht schief.
Ich sebst stand ganz kurz davor, einen Passat Highline zu bestellen, habe es aber sein gelassen. Warum? Zur Zeit werden über 9000 Passats pro Monat neu zugelassen, d.h. in einem Jahr werden es über 100.000 sein. Das ist Massenware, kein Premium, und für Massenware war er mir zu teuer, trotz all der vielen Details, die mir (nach wie vor) äußerst gut an ihm gefallen.
Ob Premium oder nicht bleibt subjektiv und kann gar nicht genau beurtilt werden.
Was ich aber genau weiss ist folgendes:
Als "Aussendienstler und Verkaufsleiter" bin ich diverse Geschäftswagen gefahren. Von Citroen C8 über Vectra Irmischer über Passat V6 TDI zu Omega bis zum A4. Privat habe ich seit 1989 bis 2004 diverse 3er und ein 520 i gefahren und habe jetzt einen Mercedes C200 Kompressor.
Seit ich aber den neuen Passat Variant als Geschäftswagen fahre gehört der C200 ganz meiner Frau alleine ;-))
Der Passat übertrifft aus meiner Sicht alle meine bisherigen Fahrzeuge ist aber auch das modernste. Alleine der etwas rauh laufende Diesel trübt die Freude ein wenig. Aber nur ein wenig!
Für mich gehört der Passat aber zu A4 und 3er BMW , C-Klasse und nicht A6 und 5er ,zumindest preislich, denn selbst diese werden im Preis weit unterboten (mein A4 1.8T kostete 4500.-Sfr mehr)
Gruss Oliver
Re: Re: @ Luanne
Zitat:
Original geschrieben von Luanne
Zur Zeit werden über 9000 Passats pro Monat neu zugelassen, d.h. in einem Jahr werden es über 100.000 sein. Das ist Massenware, kein Premium, und für Massenware war er mir zu teuer, trotz all der vielen Details, die mir (nach wie vor) äußerst gut an ihm gefallen.
Hallo!
Schau mal da! Eine neue Definition von "Premium" (was für ein Wort....): Massenware ist kein "Premium". Aha! Dann ist wohl die Mercedes E-Klasse doch kein "Premium"-Auto, wo es doch so so viele E-Klasse-Taxen gibt..... Ich glaube eher, es gibt so viele Taxen dieses Typs, GERADE WEIL dieses Auto "Premium" ist - trotz Massenprdukt (vor allem: Ab wann ist ein Auto ein Massenprodukt?).
Aber wie Oskj gerade beschrieben hat, ist das rein "subjektiv und kann gar nicht genau beurteilt werden". Deshalb finde ich es mehr als müßig, darüber zu diskutieren. 😉
Gruß
sash-deli
Kann es sein, dass Passat-Besitzer und Passat-Besteller
ihren Wagen gern in der sog. Premiumklasse sehen würden? 😉
Klar, Premiumartikel sind keine Massenartikel, ist doch so.
Und auch die E-Klasse bringt es nicht auf 9000 EZs im Monat.
Wie gesagt: Das Auto ist gut, aber eben nichts Besonderes,
und auch etwas Besonderes darzustellen, gehört in die Definition
von Premium (wohlgemerkt: Nicht nur, sondern auch).
Andersherum gilt auch: Manchmal ist "Nicht-Premium" sogar besser, fragt die Käufer eines MG oder Jaguar XJ/XK.
Manchmal ist ein Auto auch nur kurz "Premium", sie BMW
E36 und in naher Zukunft E46.
Aber selbst ein Passat 32B (eh' der beste aller Zeiten) ist noch
heute ein grundsolides, anerkanntes Auto ohne Imageproblem.
Stimmt doch alles nicht!
Erstens ist der Touareg weitaus besser als der Cayenne, und das nicht nur tatsächlich sondern auch in seinem Ruf!!! Zweitens warum erzählst du, dass der Passat nur das Auto der Außendienstler und der Polizei sei? Hier in B.-W. sind bei der Polizei mehr Mercedes C-Klassen als Passats. Danach kommt der VW-Bus und mittlerweile sogar der Touran. Du hast also keine Ahnung von was Du sprichst! In anderen Bundesländern ist das übrigends nicht anders.
Dann will ich klarstellen, dass ich den Passat nicht unbedingt in der Premiumklasse sehen will, weil ich keinen künstlichen "Schwanzersatz" brauche!
Und wenn Deiner Meinung nach Premium über die Absatzzahlen definiert wird, dann gute Nacht Daimler E-Klasse! Ob 9000 oder 8000 Zulassungen dürfte dann wohl keine Rolle spielen. Und als Letztes liegt es an jedem selbst aus einem Auro etwas Individuelles zu machen und es somit für sich selbst Premium erscheinen zu lassen!
Glaubst Du denn Toyoto baut nur durch die Ausgliederung von Lexus keine Premium (teuren) Autos???? Denk da nur mal an den neuen Geländewagen, aber der ist natürlich nicht Premium für Dich weil er von Toyota ist!? tztztztz
Mein persönliches Auto müßte irgendwo zwischen A4 und A6 angesiedelt sein, also ein A5. Und welcher Wagen passt genau dazwischen? Der Passat. Eigentlich alles klar sollte man meinen. Aber irgednwie bin ich noch nicht so richig überzeugt. Eines ist nämlich wirklich schade. Ich hatte damals einen der ersten 3B mit dem damals neuen 1,8T. Welche ein Quantensprung vom Vorgänger mit 1,9 TDI 90 PS.... Vor allem die Anmutung des Innenraumes war Qualitätiv eine neue Dimension und das in einer Zeit, als MB immer billiger im Innenraum wurde.
Leider hat VW beim 3C da denselben Mist gemacht. Optisch top gestaltet aber im Materialmix einfach ein paar cent zuviel gespart.
Auf der anderen Seite ist der Passat eine sehr gute Mischung aus Komfort (Fahrwerk) und Restsportlichkeit. Na ja, ich würde wirklich mal gerne das DSG testen - denn dieses Getriebe hat z.Zt. keiner der Premiums im Angebot.
Re: Stimmt doch alles nicht!
Zitat:
Original geschrieben von ulli_car
Erstens ist der Touareg weitaus besser als der Cayenne, und das nicht nur tatsächlich sondern auch in seinem Ruf!!! Zweitens warum erzählst du, dass der Passat nur das Auto der Außendienstler und der Polizei sei? Hier in B.-W. sind bei der Polizei mehr Mercedes C-Klassen als Passats. Danach kommt der VW-Bus und mittlerweile sogar der Touran. Du hast also keine Ahnung von was Du sprichst! In anderen Bundesländern ist das übrigends nicht anders.
Dann will ich klarstellen, dass ich den Passat nicht unbedingt in der Premiumklasse sehen will, weil ich keinen künstlichen "Schwanzersatz" brauche!
Und wenn Deiner Meinung nach Premium über die Absatzzahlen definiert wird, dann gute Nacht Daimler E-Klasse! Ob 9000 oder 8000 Zulassungen dürfte dann wohl keine Rolle spielen. Und als Letztes liegt es an jedem selbst aus einem Auro etwas Individuelles zu machen und es somit für sich selbst Premium erscheinen zu lassen!
Glaubst Du denn Toyoto baut nur durch die Ausgliederung von Lexus keine Premium (teuren) Autos???? Denk da nur mal an den neuen Geländewagen, aber der ist natürlich nicht Premium für Dich weil er von Toyota ist!? tztztztz
Ich glaube, ich müsste jeden Satz, den ich schreibe, mit drei
weiteren Sätzen erläutern, damit auch der letzte versteht, wie
er gemeint ist.
BTW: Hier in NRW fährt die Polizei Opel, VW und Ford, die
Autobahnpolizei Opel, BMW und MB. Also echte Opel, VW und
BMW, nicht etwa umgelabelte MBs (nur, dass das klar ist)
Zudem definierte ich Premium nicht allein über die Absatzzahlen,
schrieb ich ja auch, war aber vielleicht nicht
verständlich genug, sorry.
Argumentierte ich so wie Du, müsste ich Dir jetzt vorhalten,
Premium definiere sich nur über den Preis, gelle?
Auch über den Touareg habe ich anderes geschrieben, als von
Dir verstanden wurde, zumal ich noch die bekannte
Umschreibung
des Touareg (hochgelegter Passat) weggelassen habe.
Warum die Polizei in BW so viele MBs fährt, könnte u.U. die
gleiche Ursache haben, wie der Umstand, dass die bayrischen
Werder Fans oft BMWs bewegen und ihre niedersächsischen
Kollegen (na? hast Du's?), rischtisch, VW.
Zu Toyota: Ein guter Vergleich und vielleicht auch eine weitere
Erläuterung dessen, was ich schrieb ist Mazda und die Xedos
Reihe. Verarbeitung, Ausstattung etc. alles Premiumqualität,
entsprechendes Ansehen? Fehlanzeige. Gleiches gilt auch für
den Nissan Maxima. Lexus dagegen hat ein anderes Ansehen.
Und damit sind wir wieder bei VW und Audi: Der eine nicht, der andere ja.
Vor wenigen Jahren hieß es dagegen noch: Warum soll man
über 110.000 DM für einen A8 ausgeben, daür gibt es doch
schon 7er, Jaguar oder S-Klasse, heute ist das anders.
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Mein persönliches Auto müßte irgendwo zwischen A4 und A6 angesiedelt sein, also ein A5. Und welcher Wagen passt genau dazwischen? Der Passat. Eigentlich alles klar sollte man meinen. Aber irgednwie bin ich noch nicht so richig überzeugt. Eines ist nämlich wirklich schade. Ich hatte damals einen der ersten 3B mit dem damals neuen 1,8T. Welche ein Quantensprung vom Vorgänger mit 1,9 TDI 90 PS.... Vor allem die Anmutung des Innenraumes war Qualitätiv eine neue Dimension und das in einer Zeit, als MB immer billiger im Innenraum wurde.
Leider hat VW beim 3C da denselben Mist gemacht. Optisch top gestaltet aber im Materialmix einfach ein paar cent zuviel gespart.
Auf der anderen Seite ist der Passat eine sehr gute Mischung aus Komfort (Fahrwerk) und Restsportlichkeit. Na ja, ich würde wirklich mal gerne das DSG testen - denn dieses Getriebe hat z.Zt. keiner der Premiums im Angebot.
Kann ich nur zustimmen.
der Modellwechsel 96 war wirklich ein Quantensprung.
Ich fahre ja jetzt meinen 2. 35i, genaugenommen 3A und das ist wirklich nicht mehr als Mittelklasse (wenn auch zb. Opel Vectra A, Omega A und Ford Sierra weit überlegen) Auch wenn das Raumangebot auf weit höherem Niveau liegt.
Das Fahrverhalten ist durch viele Kleinigkeiten einfach nicht "gediegen" genug.
Da ich relativ viel, und gerne fahre war das mein Grund den Wagen jetzt zu verkaufen und auf Audi umzusteigen.
3b hätte mich auch interessiert, liegt aber noch über meiner Preisklasse.
Ebenfalls meine Meinung dass der 3C innen einfach nicht so gut ist wie der Vorgänger, allein das Material des Lenkrads wirkt auf mich "billiger" und das hat man ja schließlich am meisten in der Hand.
Eine A5 Limo scheint mir wirklich eine Entsprechung zum Passat zu sein.
Bin gespannt auf das wirklich kommende A5 Coupé.
Na und meine Meinung zum Topic hab ich ja schon gesagt, ist alles eine Sache des Marketings.
mfg
ch
PS: Inwiefern bitte sind denn die Audis 80,90 und 100 Passat Ableger? Ich sehe weder zwischen Typ 89 und 35i , noch zwischen 35i und C4 irgendwelche Ähnlichkeiten.
Oder beziehst du dich auf die Generation noch davor?