Passat Preise!!!

VW Passat B6/3C

Hallo,
anbei die Preise für den neuen Passat:
Ottomotor:

-Trendline
115 PS FSI 23.075
150 PS FSI 25.450
-Comfortline
115 PS FSI 24.070
150 PS FSI 26.445
-Sportline
115 PS FSI 24.600
150 PS FSI 26.975
-Highline
115 PS FSI 26.525
150 PS FSI 28.900

Dieselmotoren

-Trendline
105 PS 24.010
140 PS 25.650
140 PS DPF 26.215
-Comfortline
105 PS 25.005
140 PS 26.645
140 PS DPF 27.210
-Sportline
105 PS 25.535
140 PS 27.175
140 PS DPF 27.740
-Highline
105 PS 27.460
140 PS 29.100
140 PS DPF 29.665

Alle Preise in Euro, alle Motoren, Ausnahme 105 PS Diesel, mit 6 Gang Getriebe

Spannende Ausstattungen:

Chromleiste (nicht CL und HL, da Serie) 205
Klimanlage "Climatronic" (nicht HL, da Serie) 390
Metallic 480
Lederausstattung 2040
Lederlenkrad, 3 Speichen ( nicht SL und HL, da Serie) 150
Park Pilot, vorne und hinten 495
RCD 300 525
RCD 500 900
RCD 500 Volkswagen Sound 1200
RCD 500 Dynaudio Sound 1990

erasmus

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Und was ist am 3er BMW oder der Marke BMW besser???

Vor allem: die Motoren!

Wer einen starken 6 Zylinder oder einen etwas kultivierteren 4-Zylinder Benziner haben will, muss (zurzeit) zum BMW greifen.

Wem ein 4 Zylinder Benziner reicht oder wer sich an dem lauten TDI, der bei niedrigen Drehzahlen extrem schwach ist, nicht stört, der kann zu einem Passat greifen.

Mir z. B. reichen 150 PS beim Benzin-Motor bei weitem aus. Als nächstes möchte ich eine Probefahrt mit dem 2.0 FSI machen. Wenn der ähnlich gut wie der 2.0 im BMW ist (vor allem Laufkultur), dann werde ich mir demnächst wahrscheinlich einen Passat kaufen.

Zitat:

...der bei niedrigen Drehzahlen extrem schwach ist, ...

Hör ich zum ersten mal, wie kommst du darauf?

Hallo zusammen
also ich finde die PReise eigentlich sehr fair wenn man mal bedenkt was man für eine auto bekommt und ich bin mir ziemlich sicher, dass man bei VW mehr prozente bekommt als bei bmw oder audi

Zitat:

Original geschrieben von DonDonner


Hör ich zum ersten mal, wie kommst du darauf?

Ich denke, das ist allgemein bekannt...

Ich habe Probefahrten gemacht. Unter den 4-Zylinder-Diesel-Motoren waren die TDIs (1.9 mit 105 PS und 2.0 mit 140 PS) im Drehzahlbereich 1.000 bis 1.500 eindeutig die schwächsten. BMW und Toyota sind da z. B. eindeutig besser.

Einen A4 2.0 TDI konnte ich auf ebener Fahrbahn im fünften Gang bei 1.000 U/min überhaupt nicht beschleunigen. Die meisten anderen Autos können das, mein derzeitiges Auto kann das sogar bergauf (trotz halber Leistung und noch viel weniger Drehmoment).

Ähnliche Themen

Zitat:

im fünften Gang bei 1.000 U/min überhaupt nicht beschleunigen.

Fährst du so Auto?

Dann fahr lieber Automatik...😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Rammsteiner


Fährst du so Auto?
Dann fahr lieber Automatik...

Normalerweise nicht. Aber ein guter Motor sollte das schon mitmachen. Das macht sich dann insbesondere beim Gleiten oder Fahren im Stau sehr positiv bemerkbar (Geräusch, Verbrauch, Komfort).

Das Problem bei den TDIs ist, dass man sie immer halbwegs auf Drehzahl halten muss, um damit fahren zu können. Leider werden sie aber schon bei mittleren Drehzahlen ziemlich laut.

Aber wen die schlechte Laufkultur nicht stört, der bekommt einen Motor mit geringem Verbrauch und gutem Durchzug.

Zitat:

Das Problem bei den TDIs ist, dass man sie immer halbwegs auf Drehzahl halten muss, um damit fahren zu können. Leider werden sie aber schon bei mittleren Drehzahlen ziemlich laut.

Das max. Drehmoment liegt z.B. beim 2.0 TDI bei 1750 U/min an, während es z.B. beim BMW erst bei 2000 U/min anliegt. Daher bin ich etwas erstaunt...

Zitat:

Original geschrieben von DonDonner


Das max. Drehmoment liegt z.B. beim 2.0 TDI bei 1750 U/min an, während es z.B. beim BMW erst bei 2000 U/min anliegt. Daher bin ich etwas erstaunt...

Das kommt, weil der 2.0 TDI einen sehr steilen Drehmoment-Verlauf hat. Bei 1750 U/min liegt zwar schon das maximale Drehmoment an, aber bei niedrigen Drehzahlen (< 1500 U/min) geht fast gar nichts. Das engt das praktisch nutzbare Drehzahlband stark ein.

Beim BMW 320d (=120d) hingegen liegt das maximale Drehmoment zwar erst bei 2000 U/min an, es fällt darunter aber nicht so steil ab und ist damit harmonischer als beim VW. So kann man den BMW viel angenehmer fahren, weil er das "bummeln" bei niedrigen Drehzahlen viel besser verträgt.

Viel besser ist da übrigens der 2.7 TDI im A6. So einen Motor würde ich mir auch im Passat wünschen.

Am besten: selber probieren!

Ich habe mal einen 320d eines Bekannten gefahren, der hatte auch diese Anfahrschwäche, das ist kein besonderes VW/Audi Problem. Bei den PDs fällt es nur deshalb so auf weil sie gerade diesen Kick um 2000/min haben, besonders der 1.9er mit 130PS. Dem einen gefällt das, dem anderen nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen