Passat oder Vectra ?

VW Passat B6/3C

Hilfe ich möchte 'nen neuen Kombi kaufen. Allerdings kann ich mich nicht zwischen dem Vectra Caravan 1,9 150PS oder dem Passat 2,0TDI 170PS entscheiden. Welches sind die Vorzüge des VW ? Bitte überzeugt mich .... Mann ist das schwer !

119 Antworten

und falls du keine 20 % bekommst, wird dein freundlicher vw-händler eben ein paar hunderter mehr für deinen gebrauchten bezahlen, dann kommst auch du auf einen VERNÜNFTIGEN preis für den passat...

bei diesen beiden autos ist es der geschmack der entscheidet... obwohl der vectra schon länger am markt ist, also müssten hier die "kinderkrankheiten" bereits vorbei sein.

Hallo Leute,

ich hatte meine Überlegungen ja auch nicht speziell auf den Vergleich Vectra/Passat bezogen, sondern eine grundsätzliche Infragestellung des Kaufargumentes "Wiederverkaufswert" geäußert.

Im Vergleich der Listenpreise anderer Fahrzeuge einer Klasse mit vergleichbarer Motorisierung und/oder Ausstattung können solche Preisunterschiede sehr wohl zustande kommen, auch wenn das bei Vectra/Passat vielleicht nicht mehr so gravierend ist. Hier müsste man dann schauen, warum dieser Unterschied geschmolzen ist? Wurde der Vectra erheblich teurer oder der Passat billiger? Beides würde sich doch nach den immer wieder vorgebrachten Erklärungsversuchen bezüglich des Wiederverkaufswertes zu Gunsten des Vectras auswirken.

Wird der Passat billiger in der Anschaffung, verringert sich auch sein Wiederverkaufswert, da der Neupreis als Berechnungsgrundlage für diesen herangezogen wird.

Umgekehrt verhält es sich beim Vectra, wenn dessen Neupreis gestiegen wäre, würde demzufolge auch der Wiederverkaufswert steigen.

Versucht doch einfach mal zwei identische Fahrzeuge einer Marke, also gleiches Baujahr, gleicher Motor, gleiche Ausstattung, gleiche Fahrleistung und gleicher technischer und optischer Zustand in Zahlung zu geben.

Das eine Auto in der Trendfarbe silber/grau und das zweite in weiss oder Taxigelb. Ihr werdet sehen, dass es mit dem Schwackepreis dann nicht mehr weit her ist, denn für den Ladenhüter in weiß/gelb werdet ihr nie und nimmer auch nur annähernd diesen Preis bekommen.

Für den Vergleich Vectra/Passat trifft dies auch zu. Ein Passat in Weiss/gelb wird niemals einen besseren Verkaufspreis erzielen als ein vergleichbarer Vectra, Mondeo, Avensis... in einer Trendfarbe.
Auch daran kann man sehen, dass ein angeblich besserer Wiederverkaufswert nicht als Grundlage für eine Kaufentscheidung taugt.

Grüße vom Rhein
Fliegentod

@ fliegentot

das ist Quark!

"Wird der Passat billiger in der Anschaffung, verringert sich auch sein Wiederverkaufswert" Der Wiederverkaufswert eines Autos hängt zunächst von Angebot und Nachfrage ab. Autos, die sich als Neuwagen gut verkaufen, werden sich auch als Gebrauchtwagen gut verkaufen, d.h. zu einem höheren Preis als ehemals weniger stark nachgefragte Neuwagen.

"Ein Passat in Weiss/gelb wird niemals einen besseren Verkaufspreis erzielen als ein vergleichbarer Vectra, Mondeo, Avensis... in einer Trendfarbe.
Auch daran kann man sehen, dass ein angeblich besserer Wiederverkaufswert nicht als Grundlage für eine Kaufentscheidung taugt."

Du vergleichst doch nicht etwa den Wiederverkaufswert eines Passats mit einer "Gurkenausstattung" mit einem Vectra in Superausstattung

Klar bestimmt nicht nur die Marke sondern auch Motor, Ausstattung und Farbe den Wiederverkaufswert. Also bitte mit gleicher Farbe, Ausstattung, Leistung vergleichen.

Der Passat Variant ist von der AutoBild als wertstabilstes Auto seiner Klasse ermittelt worden. Man kann von AutoBild halten, was man will, die Untersuchungen wurden von einem renomierten Mafo-Institut durchgeführt und mehrere Kriterien für die Prognose herangezogen.

Der Wertverlust ist für mich schon ein Kaufargument. Ich würde z. B. nie eine Farbe wählen, die sich nicht verkaufen lässt.

Viele Grüße
Dandy

Hallo Dandie,

>das ist Quark!<

So eine Äußerung sagt zwar viel aus, dient jedoch nicht als Diskussionsgrundlage!

>"Der Wiederverkaufswert eines Autos hängt zunächst von Angebot und Nachfrage ab. Autos, die sich als Neuwagen gut verkaufen, werden sich auch als Gebrauchtwagen gut verkaufen, d.h. zu einem höheren Preis als ehemals weniger stark nachgefragte Neuwagen."<

Das ist wieder so eine Pauschalbehauptung, ohne Allgemeingültigkeit.

Wie war es denn vor Jahren, als z. B. eine Klimaanlage in Klein- oder Kompaktwagen so gut wie gar nicht lieferbar waren, nur als teures Extra bestellbar waren und noch als absoluter Luxus galten?
Die kriegst du heute nur mit viel Mühe, sprich Preisabschlägen, an den Mann, wenn du überhaupt einen Käufer findest. Da hilft es dir auch nichts, wenn in der Zeitung stand, dass dieses Fahrzeug das Wertstabilste seiner Klasse sei.

Und genauso kommt es jetzt wieder zum gleichen Wertverfall z. B. bei Dieselfahrzeugen ohne Rußpartikelfilter. Der zum Kaufzeitpunkt einkalkulierte höhere Wiederverkaufswert ist mit einem Schlag dahin.

Das gleiche gilt womöglich bald auch für Erdgasfahrzeuge, nachdem die Bundesregierung Überlegungen angestellt hat, die Steuerbefreiung für Erdgas schon früher als bisher festgeschrieben abzuschaffen.

>"Du vergleichst doch nicht etwa den Wiederverkaufswert eines Passats mit einer "Gurkenausstattung" mit einem Vectra in Superausstattung"<

Wie kommst du zu dieser Behauptung? Ich denke, ich habe deutlich genug geschrieben, dass jeder Vergleich immer nur zwischen Fahrzeugen gezogen werden kann, die auch in Motor, Ausstattung, Pflegezustand... vergleichbar sind.

>"Klar bestimmt nicht nur die Marke sondern auch Motor, Ausstattung und Farbe den Wiederverkaufswert. Also bitte mit gleicher Farbe, Ausstattung, Leistung vergleichen."<

Mir ist bisher völlig unbekannt, dass bei der Wertermittlung über Schwacke/DAT die Farbe als Pflichteintrag vorgegeben ist. Dieser wird dort keine Beachtung bei der Wertermittlung geschenkt. Auch deshalb sind die dort ermittelten Preise auch mit Vorsicht zu genießen.

>"Der Passat Variant ist von der AutoBild als wertstabilstes Auto seiner Klasse ermittelt worden. Man kann von AutoBild halten, was man will, die Untersuchungen wurden von einem renomierten Mafo-Institut durchgeführt und mehrere Kriterien für die Prognose herangezogen."<

Ich wiederhole mich ja ungern, aber dies ist wieder so eine pauschale Eingruppierung, die aufgrund der bereits genannten Argument keine Allgemeingültigkeit haben kann.

>"Der Wertverlust ist für mich schon ein Kaufargument. Ich würde z. B. nie eine Farbe wählen, die sich nicht verkaufen lässt."<

Woher willst du heute wissen, welche Farbe in zwei, drei, vier Jahren "in" ist?
Wählst du die Farbe nach dem Geschmack anderer Leute? Also ich wähle die, die mir am besten gefällt! Schließlich gehört der Wagen zunächst mir und mir muss die Farbe gefallen.
Nach dieser Argumentation würdest du wohl auch kein Fahrzeug kaufen, welches sich vielleicht schwerer wieder verkaufen ließe? Das hieße ja, dass du selbst gar keine Kaufentscheidung triffst, sondern nur das nachmachst, was die Masse tut und wünscht?

Dieses Verhalten kann ich ja bei einem Händler oder Zwischenhändler verstehen, der seine Ware auch wieder an den Mann bekommen will, und deshalb erst gar keine Ladenhüter annimmt.
Von Leuten wie dir und mir würd ich aber mehr eigene Entscheidungsfindung erwarten.

Grüße vom noch hochwasserfreien Rhein
Fliegentod

Ähnliche Themen

Das Thema ist Passat oder Vectra ?

Kauf das was dir besser gefällt und dich persönlich besser überzeugt . . ;-)

Wiederverkauf ist sicherlich ein wichtiger Aspekt, jeodch nicht die absolute Priorität, du willst ja auch ein paar Jahre Freude an dem Auto haben oder ?

Meine persönliche Meinung .. ;-)

LG
netfly

vollkommen richtig... wenn es um möglichst kleinen Verlust geht, dann kauft man sich doch keinen Neuwagen!

@ Fliegentot

Was sind Pauschalaussagen? Ich habe keine Lust hier lange über Marktforschung, Trendermittlung, Prognosen, statistische Erhebungen usw. zu referieren. Die Aussage, das Frauen eine Lebenserwartung von 77 Jahren mit steigender Tendez haben ist KEINE Pauschalaussage. Sie läßt sich empirisch belegen. Trotzdem kenne ich eine Frau, die schon mit 50 Jahren gestorben ist, d.h. es gibt immer Ausreißer nach oben oder unten.

Bezüglich Autos ist nunmal festgestellt worden, dass heutige Verkaufsschlager auch in 5-10 Jahren Verkaufsschlager auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind und damit einen geringeren Wertverlust haben. Ein heute gekaufter Passat wird sich in 5 Jahren immer besser verkaufen lassen als ein gleichwertig ausgestatteter Alfa mit der selben Farbe.Genauso wie sich ein Passat Variant besser verkaufen lässt, als die gleichwertige Limosiene.

Das sind jetzt KEINE Pauschalaussagen. Dieser Trend lässt sich anhand bestimmter Kriterien, Erfahrungswerte usw prognostizieren. Die Trendforschung ist übrigens eine anerkannte Wissenschaft.

Mach dir die Mühe, den Artikel der Autobild zu lesen. (Eine der letzten 4-5 Ausgaben). Da ermittelt ein Institut den wahrscheinlichen Wertverlust von heutigen Neuwagen. Die Kriterien, die dabei verwendet werden sind bestimmt für dich interessant.

>"Wie war es denn vor Jahren, als z. B. eine Klimaanlage in Klein- oder Kompaktwagen so gut wie gar nicht lieferbar waren, nur als teures Extra bestellbar waren und noch als absoluter Luxus galten?
Die kriegst du heute nur mit viel Mühe, sprich Preisabschlägen, an den Mann, wenn du überhaupt einen Käufer findest. Da hilft es dir auch nichts, wenn in der Zeitung stand, dass dieses Fahrzeug das Wertstabilste seiner Klasse sei."<

Es stimmt, Kleinwagen ohne Klimaanlage lassen sich heute nicht verkaufen. Den Denkfehler den du bei der Argumentation machst ist es wird nicht ein Kleinwagen mit Klimaanlage mit einem ohne verglichen. Sondern z.B. ein Golf ohne Klima mit einem Fiat ohne Klima. Dann merkst du schnell, wer wertbeständiger ist.

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide, wo es keine Überschwemmung gibt (Pauschalbehauptung) ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Der Passat Variant ist von der AutoBild als wertstabilstes Auto seiner Klasse ermittelt worden. Man kann von AutoBild halten, was man will, die Untersuchungen wurden von einem renomierten Mafo-Institut durchgeführt und mehrere Kriterien für die Prognose herangezogen.

aja - was wären wir nur ohne die gute alte autobild, die für uns das denken übernimmt 🙄

wenn du den artikel gelesen hättest, hättest du den (wie überall üblichen) beschiss gesehen. die autobild hat den RELATIVEN wertverlust bewertet, nicht den absoluten.

ist natürlich toll, dass man beim passat die ersten jahre nur 35% an wert verliert - nur was nützt es einem? dafür kostet er auch mehr und im endeffekt ist der wertverlust (absolut) nachher identisch.

habe einige testberichte mit wertverlustprognosen gesehen und da sah es für den passat längst nicht so gut aus wie hier von dir dargestellt. da lag er u.a. auf einem niveau mit dem renault laguna.

btw: hast du dir überhaupt mal angeguckt welcher passat bester ist? ein 105PS TDI in sparausstattung - super 🙄

wer ein auto wegen des wertverlustes holt, hat sowieso einen an der klatsche. der soll halt laufen.

ob bei einem 8 oder 10 Jahre alten Gebrauchtwagen eine Klima sinnvoll ist, wäre sehr fraglich, denn in diesem Alter ist sie meist defekt. Und wer so ein Auto kauft, denkt wirtschaftlich und will sparen, wird sie also nicht reparieren lassen. Was macht das dann für einen Unterschied? Und wenn man beim Kauf über 1000,- Euro für die Klima gespart hat, stört es auch nicht, wenn man 1000,- Euro weniger bekommt...immer noch kein Verlust, kann man sogar anlegen und es gibt Zinsen die ganze Zeit...

Aber gibts eigentlich 3C ohne Klima? *g* Mich wundert übrigens nicht, das das Basismodell den geringsten Wertbverlust hat, klar lassen sich Modelle mit besserer Ausstattung besser verkaufen, weil man die dann meist ohne Aufpreis beim Verkauf verschenkt...

PS: Man schaue mal in die letzten Monate der Zulassungsstatsitik:
Passat ca. 10000 Stück, Vectra keine 2000.
Das sagt wohl alles.

Grüße
BB

@BBB
Was sagen uns denn diese Verkaufszahlen?
Ich finde daran sieht man daß man für den Vectra doch noch mehr Prozente bekommt, also der etwas höhere Wertverlust egal ist.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Passat ca. 10000 Stück, Vectra keine 2000.
Das sagt wohl alles.

was sagt das?

http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=10807

ups, ich habe gelogen. Es waren 10.624 Passat und 1784 Vectra im Januar. Gleiches Bild im Oktober, November, Dezember...Vectra Tendenz fallend...

Grüße
BB

ich habe gefragt WAS das sagt und nicht WER das sagt 😉

das sagt uns, das mehr als 5x so viele Käufer der Meinung sind, das der Passat besser ist - vermute ich jetzt jedenfalls mal...

Grüße
BB

obwohl es nicht unbedingt der Frage Vectra oder Passat zuträglich ist....

mal ganz pauschal gesagt: VW ist im Wiederverkauf besser als Opel. Ich beziehe mich hier auf meine ganz persönliche Erfahrung die ich als langjähriger Golf-Fahrer habe/hatte. Es ist nicht nur der tatsächliche Wiederverkaufswert der zu erzielen ist, sondern auch die Auswahl an potentiellen Käufern. Bei einem Golf musst Du nicht wochenlang alle möglichen Inserate schalten um Dir die Käufer auszusuchen.
Ein Inserat und die Leute rennen Dir die Bude ein. Das ist zumindest meine (total subjektive) Erfahrung beim Verkauf meiner bisherigen 5 Gölfe.

Ich habe mich für den Passat entschieden, weil er mir vordergründig optisch besser gefällt als der Vectra und weil ich bisher gute Erfahrung gemacht habe beim Wiederverkauf von VW's. Wir haben auch einen Opel Corsa als Zweitwagen. Der Wagen ist mittlerweile gute 8 Jahre hat über 110Tkm läuft aber immer noch gut. Dass ich den Wagen jetzt toll finde, kann ich trotzdem nicht sagen, es ist ok.

Bei neuen Fahrzeugen wie Passat und Vectra sind die technischen Unterschiede immer geringer, letztendlich kommt es darauf wie die jeweiligen Autokonzerne (hier VW / Opel) Ihre Kunden emotional ansprechen und die jeweiligen Produkte in der Werbung positionieren: Business, Sportlichkeit, Familie, Tradition, Zuverlässigkeit, Eleganz, Extravaganz usw usw - meiner Meinung nach ist Auto-Kauf immer noch zu einem grossen Teil Emotionskauf!

Gruss OL

Deine Antwort
Ähnliche Themen