Passat oder Vectra ?

VW Passat B6/3C

Hilfe ich möchte 'nen neuen Kombi kaufen. Allerdings kann ich mich nicht zwischen dem Vectra Caravan 1,9 150PS oder dem Passat 2,0TDI 170PS entscheiden. Welches sind die Vorzüge des VW ? Bitte überzeugt mich .... Mann ist das schwer !

119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Sorry, aber das ist VW-Brille! Erstmal muss man ja sagen, das "modern", "Premium" und "Segment" allesamt Begriffe sind, über die man sowieso sehr lange diskutieren und philosophieren kann!!

Aber was heißt modern? Design, ok, da ist er nunmal auch der neueste der Klasse bzw. des "Segments". Aber technisch modern? also der beste??? Das garantiert nicht!!!

Schließlich wurde der Passat gegenüber dem alten in vielen Bereichen regelgerecht technisch abgewertet, Bsp: Die aufwendigen Achskonstruktion des Vorgängers, die aus dem A6 übernommen worden, wichen verstärkten Golf-Komponenten, die auf die Konstruktion des Ford Focus I zurückgehen... Das soll um Gottes Willen nicht heißen, das das schlecht wäre oder schlechter fährt, aber es ist billiger und VW verlangt mehr Geld dafür.

Damit sind wir auch schon bei Premium und bei MB und BMW angelangt (wo sich VW ja auch selber sieht): man verlangt für weniger mehr und macht mehr Gewinn pro Fahrzeug ggü. dem Vorgänger. Zeitgleich stopft man das Fahrzeug mit allen technischen Spielerein voll, die der Zulieferermarkt zu bieten hat und verlangt unangebrachte, horrende Aufpreise. (über die verdienen die Premiumhersteller mitlerweile das meiste Geld, die Gewinnspanne von Ausstattungsoptionen ist rießig!!!) Und das beste daran, man rühmt sich noch selber dafür, obwohl man es nur zukauft (Bsp: ACC).

Und mit den Sachen, mit denen sie die ersten am Markt sein wollten, haben sie solange rumgetrödelt, das sie schon längst überholt worden und kaum einer hier hat's gemerkt. Stattdessen wird der Werbetext einfach nachgeplappert...
Bsp: stärskter 4-Zyl.-Diesel, ihr wartet noch drauf, der weil gibt's den 2.2D-CAT von Toyota und den nochmals stärkeren Alpina-D3
Bsp: ACC, gibt's mittlerweile schon m 3er, später angekündigt, eher am Markt.

Sorry, ein bisschen OT, aber einige sollten schon mal hinterfragen, was immer überall geschrieben steht...

so ein dummes Geschreibe "VW-Brille" haha darüber kann ich nur lachen, wenn du meine Antwort genau gelesen hättest dann würdest du wissen dass ich schon die verschiedensten Marken gefahren habe und noch nie an eine Marke gebunden war wie es viele sind. Objektiv gesehen ist der Passat momentan technisch as modernste Auto seiner Klasse und das neueste. Seit kurzem laut Fachpresse auch noch das wertstabilste. Mehr Argumente gibt es wohl kaum für einen Kauf. Aber ich bin wie die anderen hier auch der Meinung dass ein Autokauf eine Geschmacksache ist. Wer weiss vielleicht ist mein nächster Privatwagen ein Toyota? Lexus? Audi? usw. der wo das beste Angebot hat der macht das Geschäft bei mir.

Hallo,

ein Toyota Avensis 2,2D-Cat war bei mir auch in der engeren Wahl, ebenso ein Skoda Oktavia.

Der Toyota hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis , nur einen riesen großen Nachteil: Die ANhängelast beträgt nur 1300kg, für einen Wowa mit 1600kg zuwenig.

Der Skoda war zwar im Vergleich zum Passat um fast 9000,- günstiger, mit nur 5cm kürzerem Kofferraum aber für mich zu klein, und noch ein wichtiger Grund: Wie lange gibt es den Skoda-Händler bei mir um die Ecke. Mit VW sieht es da weit besser aus. Ansonsten aber die beste Wahl, wenn man z.B. DSG möchte.

Noch was zum Passat: Ein großer Vorteil finde ich das Anhänger-ESP, was für mich mit Wohnwagen nicht unwichtig ist. Zudem lassen sich 2t an den Haken nehmen.

Gruß
Axel

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


so ein dummes Geschreibe "VW-Brille" haha darüber kann ich nur lachen, wenn du meine Antwort genau gelesen hättest dann würdest du wissen dass ich schon die verschiedensten Marken gefahren habe und noch nie an eine Marke gebunden war wie es viele sind. Objektiv gesehen ist der Passat momentan technisch as modernste Auto seiner Klasse und das neueste. Seit kurzem laut Fachpresse auch noch das wertstabilste. Mehr Argumente gibt es wohl kaum für einen Kauf. Aber ich bin wie die anderen hier auch der Meinung dass ein Autokauf eine Geschmacksache ist. Wer weiss vielleicht ist mein nächster Privatwagen ein Toyota? Lexus? Audi? usw. der wo das beste Angebot hat der macht das Geschäft bei mir.

Du kannst eben nicht einfach pauschal sagen, der Passat ist das technisch modernste Auto... woher willst du das in allen Details wissen?

@trikeflieger: zur Info: Das erste Auto überhaupt, in dem das Anhänger-ESP 2003 eingeführt wurde, ist der Vectra Caravan.

Die wahl fällt da sicher schwer, welches Auto man nehmen will. Hübscher ist irgendwie der Passat. Da ein Freund von mir Fuhrparkleiter einer grossen IT-Firma ist und die enorme Probleme mit dem neuen Passat Variant haben (Verarbeitung in erster Linie, 16 von 25 Autos waren bisher unplanmäßig in der Werkstatt), würde ich eher zum Vectra tendieren. Die Autos sind extrem zuverlässig und vom Fahrverhalten, zumindest aus meiner Erfahrung, keinesfalls schlechter.
Der Passat ist in einige details besser durchdacht, insbesondere auf Reisen fehlen beim Vectra die Ablagemöglichkeiten (aber diese Dinge sind ja in diversen Tests nachzulesen).
Wenn VW die Verabreitung in den Griff bekommt, wird es noch schwerer, sich zu entscheiden. Ich würde im Moment noch keinen Passat kaufen.

Ähnliche Themen

Die Diskussion scheint nicht gefruchtet zu haben.

Zitat:
So ich habe mir den Vectra C Caravan bestellt.

Glückwunsch.

Da er nun eine Entscheidung getroffen hat, hat die Diskussion doch gefruchtet, oder? =)

@Treadsteller,

Wie wärs denn mit dem "Audi" von Opel.

Dem Saab 9³ der sieht finde ich total geil aus ist sehr individuell, extrem sicher 5 Sterne im Euroncap und hat die gleiche Technik wie der Opel Vectra (Plattform, Motoren Benziner und Diesel, Getriebe usw.

Der einzige Nachteil von diesem Auto ist es das er einen etwas kleineren Kofferaum hat.

Gruß

Da es um Kombis ging, ist "etwas" kleiner ja wohl untertrieben. Der Saab steht im Gegensatz zum Caravan-Vectra nicht auf der verlängerten Plattform und hat durch das sportlichere Heck nicht mal so viel Stauraum wie ein Astra Kombi. Selbst in einen Fließheck-Vectra kann man mehr einladen, als in den Saab 9-3 Sportcombi.

Da es um Kombis ging, dachte ich bei "Audi von Opel" deswegen auch erst an den Signum, der von hinten m.M. nach stark dem A4 vor Facelift ähnelt. Auch der Signum ist größer als der Saab und steht auf der langen Plattform...

Ja wenns dir nur um Kofferaumvolumen geht ist der Saab sicher nichts für dich.

Sorry, ich finde den Opel Vectra /Signum recht hässlich, aber eben von der Technik ziemlich gut und zuverlässig, daher sehe ich den Saab als nobleren Bruder des Vectra mit Image und vorallem Sicherheitsvorsprung.

...war der signum nicht vor dem facelift-A4 da?????

Hallo Leute,

ich hab mir mal die Mühe gemacht und die gasamte bisherige Diskussion durchgelesen.

Was mir aufgefallen ist, und was ich auch nicht verstehe, ist das oft genannte Kaufargument, der Passat hätte einen höheren Widerverkaufswert. Diese Pauschalbehauptung wurde bisher nicht hinterfragt.

Wer entscheidet, welchen Widerverkaufswert ein Fahrzeug hat?
Möchte ich es in Zahlung für die Anschaffung eines Neuwagens geben, prüft der Verkäufer zunächst die für Marke und Modell marktüblichen Preise anhand der Schwacke-Liste/DAT. Dann wird das Fahrzeug von oben, unten, innen und außen begutachtet, Mängel notiert und diese anhand der geschätzten Reparaturkosten vom Schwacke/DAT-Preis abgezogen.
Der sich daraus ergebende Restwert ist Basis für die Verhandlung. Je nach Verhandlungsgeschick der sich gegenübersitzenden Verkäufer/Kunde wird dieser Wert noch etwas erhöht oder gesenkt.

Möchte ich ein Fahrzeug privat veräußern, bin ich es, der sich über Schwacke/DAT Preisinformationen einholt, als Verhandlungsspanne noch einen Aufschlag draufpackt, ein Zeitungsinserat aufgibt (in dem ich gravierende Mängel selbstverständlich verschweige) und auf ptentielle Käufer warte. Dieser wird sich den Wagen genauso peinlichst betrachten und jeden noch so kleinen Schaden preismindernd anbringen.

In beiden Situationen wäre es mehr als unangebracht auf einen Mindestpreis in Höhe des Schwacke/DAT-Preises zu bestehen. Dafür ist dieser ermittelte Wert eine viel zu ungenaue Schätzung (Statistik), da viele Faktoren, wie Pflegezustand, technischer Zustand, regelmäßige oder unregelmäßige oder keine durchgeführten Inspektionen usw. immer erst anhand des einzelnen, spezifischen Autos ermittelt werden müssen.

Außerdem frage ich mich, worin für mich der Vorteil/Gewinn liegen soll, wenn ich bei der Anschaffung (nach Listenpreis)
z. B. 3000€ mehr bezahle, als für ein vergleichbares Konkurenzmodell, beim Verkauf vielleicht aber eben auch nur genau diesen Betrag als "mehr" zurückbekomme, und diesen auch nur unter ganz bestimmten, günstigsten Umständen.
Finanzwirtschaftlich wäre es Unsinn, da es sich um einen zinslosen Kredit handelt, wobei die Rückzahlung sogar noch ungewiss ist.

Kaufe ich also ein vom Listenpreis günstigeres Fahrzeug mit vermeintlich geringerem Wiederverkaufswert, bin ich meiner Meinung nach besser bedient, denn das oben genannte Risiko, das "mehrgezahlte" auch wieder zurückzubekommen, entfällt.

Als Kaufargument ist der Wiederverkaufswert somit unbrauchbar, da zum Kaufzeitpunkt niemand den Verkaufspreis/Wert zum Tag X voraussagen kann!

Grüße vom Rhein
Fliegentod

Außerdem frage ich mich, worin für mich der Vorteil/Gewinn liegen soll, wenn ich bei der Anschaffung (nach Listenpreis)
z. B. 3000€ mehr bezahle, als für ein vergleichbares Konkurenzmodell, beim Verkauf vielleicht aber eben auch nur genau diesen Betrag als "mehr" zurückbekomme, und diesen auch nur unter ganz bestimmten, günstigsten Umständen.
Finanzwirtschaftlich wäre es Unsinn, da es sich um einen zinslosen Kredit handelt, wobei die Rückzahlung sogar noch ungewiss ist.

Genau da liegt doch der Hase begraben. :-) Es gibt keinen 3000€ Preisunterschied mehr. Auf den Seiten vorher, habe ich mal beide Autos(Vetra GTS und Passat Sportline) gegeneinander gestellt. Der große Unterschied wie er mal war, ist nicht mehr vorahanden.Es gibt sicherlich noch einen Unterschied, aber um ein vielfaches weniger wie noch vor ein Paar Jahren.

@Opel Neuling
So ganz stimmt das auch wieder nicht. Wenn man die Listenpreise vergleicht hast Du natürlich recht, aber die wirst für den Vectra garantiert von Opel mehr Prozente bekommen als für einen Passat. Somit kommen die 3000€ auf jeden Fall hin.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@Opel Neuling
So ganz stimmt das auch wieder nicht. Wenn man die Listenpreise vergleicht hast Du natürlich recht, aber die wirst für den Vectra garantiert von Opel mehr Prozente bekommen als für einen Passat. Somit kommen die 3000€ auf jeden Fall hin.

Das kann duchaus sein. Dennoch sollte man bei den Tatsachen bleiben. Alles andere kann von Fall zu Fall abweichen. Bei einem Opel 20% zu bekommen kann durchaus sein, aber über einen Großhändler kann man beim Passat auch 11-13% bekommen.

Sowas kann man einfach nicht pauschal sehen. Zumindestens meiner Meinung nach.

Auch als einzelner Privatmann sollte man bei VW 13-14 % hinbekommen! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen