Passat König der Mittelklasse bei Motorvision-Vergleich

125 Antworten
VW Passat B6/3C
125 Antworten

ich bin den neuen d-cat mit 177ps im kombi für 2h probegefahren. der motor ist wirklich super! er ist sehr sparsam und ich hatte das fahrzeug im 6.gang auf 220 laut tacho und es war bei weitem noch nicht ende,hab mich aber an die empfehlung des händlers gehalten,den wagen nicht auszufahren. tacho 240 sind realistisch,was dann ca. 220 echten entspricht.
p.s.ich bin jetzt mehrere v50 und s40 gefahren und mir ist kein derartiger mangel untergekommen. bei uns stand zur wahl bmw 3er e90 merc. b-klasse audi a4 oder toyota avensis. der volvo s40 2.0d(rpf) summum komplett hats dann gemacht,da er super verarbeitet war und sehr sportlich kompakt daherkommt.

Hi

Erst mal zur richtig stellung. In der AB wurde der 177 PS Avensis und kein 150 PS D-Cat getestet. Zudem.Warum sollte die AB Messdaten fälschen. Ist wohl vollkommener Schwachsinn. Die Daten des 2.0 TDI mit 170 PS habe ich glaube ich mal auf AMS.de gelesen. Aber selbst Bucklew2 stimmt mir mit seinen Daten ja zu. Ich bin deshalb auf den 170 PS TDI gespannt. Und mal sehen ob der neue TDI die 9,6 des Avensis D-Cat 177 PS oder die 9,7 des Mondeo 2.2 unterbieten kann. Ich gehe fast davon aus.

Bis denn
Tigerman

Tigerman, daran siehst du einfach mal wieder, dass Werksangaben und reale Testwerte mit vollausgestatteten Modellen (das waren beide in der AB) etwas anderes sind. Gerade VW und Audi sind in letzter Zeit dafür bekannt die Werksangaben eher zu optimistisch anzugeben. So habe ich zum Beispiel noch keinen Test gesehen, in dem die real die 7,3s des GTI erreichen konnten, geschweige denn die 7,0 mit DSG. Im Gegenteil, ich kenne einen Test, in dem der Astra mit 7,4s (Werk: 8,2) den GTI mit 7,6s (Werk: 7,3) ausbeschleunigt. Desweiteren hat im ersten Test A8 4,2TDI dieser seine 5,9s deutlich verfehlt genau wie der V10 TDI, einfach weil er auch gegenüber der Werksangabe von 2,4t nochmals 132kg mehr auf die Waage brachte!!!!
Die Daten von Tigerman sind überdies richtig und stammen u.a. aus dem MTZ/ATZ Sonderheft zum neuen Passat, dort schreibt VW allerdings auch selber, dem 170er eine commonrail-ähnliche Gleichmäßigkeit und Laufruhe anerzogen zu haben, da das Marketing festgestellt hat, das die Mehrzahl der Käufer, das ruppige Verhalten früherer TDI gar nicht mag.
Jedenfalls muss der Passat diese Werte erst noch unter Beweis stellen, während ein 320d E90 BMW in nur 8,3s auf 100 geht und 226km/h schnell wird, trotz 7PS und 10Nm weniger als der kommende Passat. Jedenfalls hat der 3er diese Werte schon unter Beweis gestellt und wenn du (Tigerman) den Motorvisionsvergleichstest gesehen hättest, wüsstest du auch, dass sie die Bissigkeit des 3er Motors gelobt haben. Der hat übrigens Common-Rail.
Wenn dir also die Bissigkeit am Herzen liegt und noch bessere Fahrleistungen als der 170PS-TDI, wäre der neue 320d ja genau das richtige Auto für dich.
Aber wenn du hierauf antwortest, wirst du wahrscheinlich wieder sagen: "Ach die Bissigkeit ist mir so wichtig nun auch wieder nicht..., dafür hat der Passat viel mehr Platz, blah blah blah...." Dreh dir's nur wieder zurecht, wie du es magst, dafür kennen und lieben wir dich ja.

Gruß, Lacky.

Zitat:

Original geschrieben von Tigerman


Warum sollte die AB Messdaten fälschen. Ist wohl vollkommener Schwachsinn.

klar, bild-zeitung. die erste adresse für seriöse berichterstattung 🙄

solltest mal ab und zu www.bildblog.de lesen

Zitat:

Original geschrieben von Tigerman


Aber selbst Bucklew2 stimmt mir mit seinen Daten ja zu.

habe sonst keine anderen werte gefunden und sie passen sehr gut in die 0-100 werte von mondeo + avensis

Zitat:

Original geschrieben von Tigerman


Und mal sehen ob der neue TDI die 9,6 des Avensis D-Cat 177 PS oder die 9,7 des Mondeo 2.2 unterbieten kann.

der Avensis D-Cat mit 177 PS schafft die 0-100 in

8,6s

, hast du irgendwie ne leseschwäche???

auto motor und sport hat das auch festgestellt: http://www.auto-motor-und-sport.de/d/84944/d_ams_fberichte_techdat

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


Passat 140PS: 9,7s - 206 km/h
Passat 170PS: 8,6s - 223 km/h
Mondeo 155PS: 8,7s - 220 km/h
Avensis 150PS: 9,3s - 210km/h
Avensis 177PS: 8,6s - 220km/h

entweder hat tigi ne leseschwäche oder er ist einfach zu doof selbst das simpelste zu verstehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


@dirk1965:
Ich sehe da keinen Widerspruch zur Physik und Hydraulik. .... ähnlich wie beim mechan. Hebel Kraft x Hebelarm = konst. ...Gruß, Lacky.

Kraft x Hebelarm = Drehmoment und somit niemals konstant.

Also wenn Du schon Gleichungen anführst dann bitte richtig.

Kraft1 x Hebelarm1 = Kraft2 x Hebelarm2

Du erzählst mir jetzt, dass Du Seite 1 der Gleichung erhöhen kannst (höherer Einspritzdruck) ohne Seite 2 zu verändern.
(kann ich die Patentrechte darauf bekommen? bitte, bitte)

Ein Druckübersetzer funktioniert auf Grund einer kleinen und einer großen Kolbenfläche (p=FxA). Möchtest Du jetzt mit einer bestehenden CR Pumpe, die einen Druck von bsp. 1600 bar aufbauen kann, einen größeren Einspritzdruck realisieren, dann brauchst Du eine größere Kolbenfläche auf die die 1600 bar wirken können. Mit größerer Kolbenfläche muß aber auch von der Pumpe mehr Volumen in der selben Zeit gefördert werden. Diese Mehrarbeit muß irgendwo aufgebracht werden.
Somit stimmt es nicht, dass ein Druckübersetzer dem Motor weniger Leistung abzwackt.
Siehst Du jetzt immer noch keinen Wiederspruch zur Physik?

Ben1972
Recht hast Du mit den "digitalen Kupplungen".
Ich wollte eigentlich den Unterschied beschreiben wenn der Kraftfluß geschlossen ist, man im Standgas rollt und dann Gas gibt. Der 115 PS TDI hat sofort richtig Bums gehabt und ordentlich Gummi gelassen. Der 96kw TDI überlegt sich bis 1750 u/min ob er beschleunigen soll oder nicht. Und das nur weil sich die Leute über den starken Reifenverschleiß beschwert haben, nicht weil es technisch nicht machbar ist. Lebensdauergründe kommen eigentlich auch nicht in Frage, da in unserem Unternehmen die Autos nach 3 Jahren mit einer km Leistung zwischen 180 tkm und 240 tkm ohne größere Reparaturen abgegeben werden.

Bic-Tribal
Keine Fragen. Dann kennst Du ja die ganzen Spaßstrecken.
Als ich vor 5 Jahren noch meinen Golf Variant mit 190 VR6 PS hatte bin ich dort öfters zum "Spielen" gewesen. Mit dem Passat 4motion ist das auch ganz witzig, zwar eher wie beim Truck Rennen, aber die können auch ganz schön schnell sein.

Dirk

Dirk, an deiner Aussage sehe ich, dass du es noch nicht richtig verstanden hast. Sicherlich habe ich mich oben sehr kurz gefasst (hab hier zu hause scheiß Internet, schreibs am Montag mal genauer, oder besser, ich versuch dir einen Artikel darüber rauszusuchen...). Mit KraftxHebelarm gleich konstant habe ich ja gemeint, wie du es aufgeschrieben hast, wollte mich wie gesagt nur kurzfassen. Jedenfalls befindet sich in den Injektoren dann einfach ein Kolben der auf der einen Seite die doppelte Kolbenfläche hat und es gilt Kolbenfläche x CR-Pumpen-Druck = halbe Kolbenfläche auf der anderen Seite x doppelter Einspritzdruck. Dass die CR-Pumpe dabei das doppelte Volumen fördern sollte, ist ja nicht richtig, weil sich die Einspritzmenge ja nicht verdoppeln soll, sondern nur der Einspritzdruck. Jedenfalls lässt man einfach Kraftstoff mit normalen CR-Druck in die Düsennadel laufen und dichtet diese Kammer dann ab, die nach oben durch den Übersetzerkolben verschlossen wird. Dann öffnet man einfach ein Ventil und gibt den vollen CR-Druck auf die Oberseite des Kolbens, der nun durch das Flächenverhältnis 2:1 den Druck in der Nadelkammer verdoppelt. Dabei bewegt sich praktisch NIX, schließlich gelten Flüssigkeiten als fast ideal inkompressibel. Zum Einspritzen gibt das Piezoelement oder Magnetventil einfach die Nadel frei, der Dieseldruck öffent die Düsen selber und der Kraftstoff wird eingespritzt. Soviel wie gewünscht, bis der Aktuator wieder auf die Nadel drückt. Dabei verbleibt auch immer ein Rest in der kleinen Kammer. Diese wird nun wieder aufgefüllt, während die obere vom CR-Druck entlastet wird...

@bucklew2, ich habe die Autobild hierliegen, die testen wirklich den Avensis mit 177PS und haben nur 9,6s ermittelt.

Gruß, Lacky.

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


ich habe die Autobild hierliegen, die testen wirklich den Avensis mit 177PS und haben nur 9,6s ermittelt

dann sollen sie auto fahren lernen oder die handbremse los machen. so ein schmierenblatt...

Zitat:

Original geschrieben von dirk1965


Bic-Tribal
Keine Fragen. Dann kennst Du ja die ganzen Spaßstrecken.
Als ich vor 5 Jahren noch meinen Golf Variant mit 190 VR6 PS hatte bin ich dort öfters zum "Spielen" gewesen. Mit dem Passat 4motion ist das auch ganz witzig, zwar eher wie beim Truck Rennen, aber die können auch ganz schön schnell sein.

 

@ Dirk....

um richtig Spass zu haben hilft nur eins: Lotus Elise, Opel Speedster oder Super Seven.....

... allerdings sollte man sich vergewissern, dass der Verleiher nichts gegen übermäßigen Reifenverschleiß hat 😁 🙁

Greetinx

@Tigerman:

Zu ALLEN Deiner fachlich kompetenten Komentaren fällt mir nur eins ein:

JA NE...IS KLAR!

Das musste mal raus,weil man da nicht in Ruhe mitlesen kann,bei so nem Schmarrn!!!

@all:

So...und jetz habts Euch wieder lieb 😁

Grüße,

Matze

Zitat:

Original geschrieben von KamikazeAstraF


@Tigerman:

Zu ALLEN Deiner fachlich kompetenten Komentaren fällt mir nur eins ein:

JA NE...IS KLAR!

Das musste mal raus,weil man da nicht in Ruhe mitlesen kann,bei so nem Schmarrn!!!

@all:

So...und jetz habts Euch wieder lieb 😁

Grüße,

Matze

warum denn? sonst wird es doch langweilig hier. Bin gespannt auf weitere Argumente welches Auto wie gut oder schlecht ist.

Ich allerdings bleib dabei, mir ist die Marke schlichtweg total egal, das wichtigste ist dass die Kiste läuft!!!

Hi

Solche Aussagen wie. Hauptsache die Kiste läuft. Hasse ich. Ich kaufe ein Auto nach Design, Platz und Image. Wenn es mir darum ging, das die Kiste läuft könnte man auch einen Trabbi fahren. Warum kaufts du denn einen neuen Passat BeachBoy2005 mit allem Schnick Schnack für viele Teuros?

Bis denn
Tigerman

Und wiedermal hast du nix kappiert Tigerman...

Gruß, Lacky.

the same procedure as every time 😉

http://www.motor-talk.de/t748179/f298/s/thread.html

tja, egal wie schnell der neue super-diesel von vw auch ist: der avensis ist doch schneller, weil der passat nichtmal geliefert wird 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


Und wiedermal hast du nix kappiert Tigerman...

Gruß, Lacky.

seine Postings fallen doch schon von beginn an unter SPAM und er fühlt sich wohl in der Rolle des WOB-Trolls.

Und da er kneift sich bei einem realen Treffen auszutauschen bestätigt er nur einmal mehr warum er hier ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen