Passat König der Mittelklasse bei Motorvision-Vergleich
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
also ich würde auch nicht für einen kleinen 320d fast 50.000 Euro ausgeben, ich fahr geschäftlich selber einen, das Auto ist nicht schlecht, macht auch Spass beim Fahren, ist meiner Meinung nach total überteuert. Dazu kommt noch dass sich jeder beschwert wo hinten auf der Rückbank Platz nehmen muss. Sobald über 1,80 m Körpergrösse gross wird es verdammt knapp allein vom Knieraum her. Da ist der Passat bei weitaus geringerem Preis besser ausgestattet, hat viel mehr Platz hinten und auch von der Optik her eher mein Geschmack.
Ich weiss nicht wie du deine Frontsitze eingestellt hast, aber ich habe auch mit 1,85m hinten noch genügend Platz! Mir gefällt wiederum der neue Passat überhaupt nicht, die Front naja, aber das Cockpit ist gelinde gesagt eine katastrophe, auch sehen diese Holzimmitate voll Plastikmäßig aus. Da find ich das Konzept mit I-Drive von BMW wesentlich schicker. Und jeder der sagt, die Bedienung ist zu kompliziert, der sollte sich auch am besten so eine Internet TV Box für den Fernseher holen, denn Internet am PC ist ja soooo kompliziert...lol.
Also wie gesagt, über Geschmack lässt sich streiten, auch ist der BMW bestimmt teuer. Aber wenn ich mir allein schon die Fahrleistungen der beiden Kontrahenten anschaue, da liegt BMW deutlich vorne. Noch ein Punkt, wieso setzt VW nach wie vor noch auf die alte PD Technik. Selbst Audi ist bei den neuen (stärkeren) Motoren auf das CommonRail Prinzip umgestiegen. Und das es einen RPF nur in Verbindung mit einem Uralt 2V gibt, ist schwach. Der BMW ist teurer, aber allein schon des Motors wegen, würde ich ihn vorziehen🙂
Also, ich hoffe es fühlt sich hier keiner auf den Schlips getreten...jeder soll das fahren was ihm gefällt 😉
Fahre ja selbst einen Audi mit VW Motor.
Auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze aber ich bin zu Jung für ein Altherrenfahrzeug wie Audi oder Passat, der sportlichste und agilste ist und bleibt der BMW.
Das muß es einem dann schon wert sein!!
Gruß
Norick
Zitat:
Original geschrieben von MasterElwood
Bei den PD stimme ich dir zu.
Die Benziner jedoch sind dank FSI-Technik erste Sahne! Vor allem der 3.2er wird - wenn er nur annähernd so wird wie sein Bruder im A6 - der Hammer überhaupt in der 250PS-Gegend...
Dann noch kombiniert mit Allrad und DSG - HAMMER! Da kann BMW mit ihren Hinterradlern und dem veralteten Seq-Getriebe nur weinen...
Gerade die Reihen-Sechszylinder von BMW sind ein Sahnestück.
Da wird ein V-Motor mit vergleichbarer Leistung nicht rannkommen.
Es muss wesentlich weniger Eigenmasse bewegt werden als bei einem V-Motor. Dadurch sind höhere Drehzahlen erreichbar, bei gleichzeitig höherer Laufruhe und weniger Verbrauch.
Dazu darf man nicht die geniale Valvetronic von BMW vergessen. Dadurch ist es möglich die Drosselklappe wegzulassen und für eine bessere Beathmung zusorgen.
Und der Hinterradantrieb ist für die Käufer ein grosses Kaufargument und sicher kein Nachteil.
Denn den würde ich jetzt schon vermissen, falls ich zum Passat greife.
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
Ob er jetzt das "beste" Auto ist, darüber kann man streiten, aber von den getesteten stellt er in der Gesamtheit wohl den besten Kompromiß dar.
Schön gesagt.
Wer einfach ein gutes und praktisches Auto sucht, wird mit dem Passat sicher glücklich werden. Aber jeder hat eben andere Ansprüche und Vorlieben, seid doch froh, dass es für jeden was am Markt gibt. 😉
Ich will zum Beispiel keinen Frontantrieb. Mit einem echten Quattro könnte ich noch leben, aber Hinterradantrieb ist nunmal das sportlichste Antriebskonzept und 200 PS an der Vorderachse sind einfach kein Spaß mehr...
Ähnliche Themen
ich kann nur zustimmen, in der gesamtheit ist der Passat das beste Auto in der Mittelklasse, gefällt mir persönlich auch sehr gut, vorallem der Variant. Der im Test gefahrene 3er kostete 47.000€ und das war wahrscheinlich nicht das maximum, da war ja unser A6 Variant kaum teurer mit gut 52.500€ Liste, der hat aber 180PS und ist riesig. Einen super ausgestatteten Passat Variant mit 170PS TDI kostet so um die 40.000€, super Preis/Leistung, deswegen in Zukunft wieder Passat fahrer.
Noch was zum BMW ist sicherlich ganz nett und auch sehr sportlich und fahrdynamisch, hauptsächlich bedingt durch den Hinterradantrieb, aber bei einem Preis von 47.000€ hätte BMW wenigsten schöne Felgen springen lassen können, die im Motorvision Vergleichstest drauf waren, waren ja hässlich und viel zu klein.
Was das Platzangebot und das Preis-Leistungsverhältnis betrifft, ist der Passat in diesem Vergleich zurecht erster geworden. Für Dreier-Interessenten sind dies jedoch nicht die relevanten Eigenschaften, die ein Mittelklassefahrzeug haben muss. BMW Fahrer schätzen die Motoren und die Fahrwerke - damit zielen VW und BMW prinzipiell auf ganz andere Kundengruppen.
Was mir am Passat nicht gefällt sind die unstimmigen Proportionen und die viel zu großen Überhänge, von der Seite wirkt der Radstand seeehr sparsam. Ein Schelm, wer denkt, da steckt die Golf Plattform drunter 😁
Davon abgesehen ist es mir echt unverständlich, dass der partikelgefilterte 2.0TDI nur ein zweiventiler ist und dass er immer noch einen Zahnriemen hat. Dachte der hätte endlich mal eine Steuerkette bekommen. Wann soll den die 170PS Variante kommen?
Der BMW ist auch bei weitem nicht perfekt, spricht mich aber mehr an, als der Wolfburger. Geschmäcker sind halt verschieden 😉
just my two cents
Gruß, matze.
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Mir gefällt wiederum der neue Passat überhaupt nicht, die Front naja, aber das Cockpit ist gelinde gesagt eine katastrophe, auch sehen diese Holzimmitate voll Plastikmäßig aus.
Geschmack hin oder her - eines ist Fakt: Beim Passat ist das Holz ECHTES Holz und auch das Alu ECHTES Alu - und das beim Highline alles Serie!!! (im Gegensatz zu fast allen anderen Autos, wo man mit Kunststoff abgespeist wird und echtes Holz nur gegen Wahnsinnsaufpreise machbar ist...
Moin moin,
da mein nächster wieder ein Firmenwagen ist der nicht mehr als 40 TEuro kosten darf und wir auch ne Familie Gründen wollen dann habe ich auf dem deutschem Kombi-Sektor nicht viel auswahl. 3 er; C-Klasse und A4 sind mir echt zu klein. Der A4 hat innen auch nicht mehr Platz als mein A3 ausser dass der Kofferraum etwas größer ist.
Aber der Passat ist Klasse. Da passt was rein, auch wenn das Image net so das ware ist aber an dem werde ich wohl nicht vorbeikommen. Und für 40 TEuro hat der fast Vollausstattung während die Aufpreisliste von den anderen da erst anfängt.
Ich find es ein Super Angebot von VW und mein nächster wird wohl der Passat sein - evtl. steht aber noch ein Touran oder die B-Klasse im Gespräch obwohl sie ja merklich kleiner sind aber ein wenig sportlicher rüberkommen.
Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Noch ein Punkt, wieso setzt VW nach wie vor noch auf die alte PD Technik. Selbst Audi ist bei den neuen (stärkeren) Motoren auf das CommonRail Prinzip umgestiegen. Und das es einen RPF nur in Verbindung mit einem Uralt 2V gibt, ist schwach.
Audi ist wohl eher aus Kostengründen auf CR umgestiegen, da bei PD für jeden Zylinder eine aufwendige PD-Einheit nötig ist. Das macht bei einem 6/8-Zylinder schon eine Menge Mehrkosten als bei CR. Der Wirkungsgrad von PD ist generell höher als bei CR und da wird sich auch so schnell nichts dran ändern.
Die 2V-DPF Lösung war wohl eher eine Notgeburt durch den öffentlichen Druck. Ein Motor entwickelt man nicht innerhalb von 2 Monaten.
Zitat:
Original geschrieben von Tigerman
Hi
Beim Preis hat BMW sie wirklich nicht mehr alle.Deswegen sieht man 3er auch meist nur als Basis rumfahren. Passat Käufer stecken das Geld in Ausstattung. Der Passat ist zwar auch nicht viel günstiger als ein A4. Bietet aber deutlich mehr Platz.Auch Leute in diesem Forum, die den Passat Innenraum auf Dacia Niveau runtereden wollen,wurden nicht bestätigt. Gut so. Diese Behauptung ist nämlich nicht besonders angebracht. Und das der Passat im Handling vorm A4 steht, finde ich beachtlich. Und zeigt das das Fahrwerk des Passat top ist. Der getestete Passat dürfte aber auch um die 40.000 -45.000 Euro liegen. Für mich hat der VW Passat zurecht gewonnen. 2. wäre für mich der A4.gefolgt vom 3er. Wobei mich mal ein Test interessieren würde wenn der 320d mit 163 PS gegen den Passat mit 170 PS TDI antreten würde. Fände ich spannend. Motorvision ist für mich sowieso die Beste Autosendung. Die sind unbefangen und sprechen Klartext und keinen steifen Kram wie andere. Sondern locker und Menschennah.
Bis denn
Tigerman
Wenn du deinen Vertreterwagen(sorry) mit dem 170 ps tdi antreten lässt,ist der Preisunterschied klein-gar nicht mehr da schätz ich.Und ich bezweifle dass der tdi an den bmw motor reicht!!!
mfg Zafirax
Zitat:
Original geschrieben von geis-be
nicht nur vetreterschleuder auch familienwagen
Stimmt natürlich.
Wolte keinen persöhnlich angreifen: 😁😁😁
Habe ja selber mal einen mit vr6 gehabt.Aber die Passate sind mir in letzter zeit bloß blöd auf der AB aufgefallen(meist variant 1.9tdi😁)
Also nochmal fett sorry
Hallo Leute,
ich fahre seit ca. 5 Wochen einen Passat 2,0 FSI und bin absolut zufrieden. Für den Preis und die Größe bzw. das Platzangebot im inneren, kommt von allen aufgeführten Modellen keiner ran.
Außdem sind bei den vollen Autobahnen sicherlich 150 PS mehr als genug, aber es gibt sicherlich immer noch genügend Leute denen Geschwindigkeiten über 200 Km/h nicht genügen.
Ich bin überigens nur einmal die volle Geschwindigkeit gefahren, aber ich muss einfach sagen, das Leben ist zu schön, um als Highspeed Junkie zu enden.
Ich kann nur jedem den neuen Passat empfehlen und es gibt für mich nichts besseres als einen Frontantrieb, was mich im Winter immer wieder bestätigt.
Gruß
Gerika02