Passat in manchen Details besser als A6
habe diese Woche einen A6 2.0 TDI s-line Multitronic mit 177 PS als Mietwagen gehabt und deshalb ganz gut mit meinem Passat vergleichen können.
Insgesamt muss man sagen, dass Optik, Haptik, Infotainment und vor allem das Fahrwerk um Welten besser sind als beim Passat, allerdings gibts auch einige Details, die ich beim Passat qualitativ besser finde:
- Der Schaum an Türverkleidungen und Armaturenbrett wurde beim A6 anscheinend aufs absolute Minimum reduziert. Da muss man schon ordentlich drücken, um sich davon zu überzeugen, dass das Obermaterial nicht direkt aufs Hartplastik geklebt wurde
- Der Schalterhaufen in der Mittelkonsole des A6 ist nicht sehr übersichtlich. Schalter für Autohold und Stopp/Start-Automatik sehen sehr ähnlich aus, letzterer ist unverständlicherweise oberhalb des Klimabedienteils und damit weit entfernt von den anderen platziert
- Das KI-Display ist zwar groß, die Steuerung mit dem Multifunktionslenkrad aber nicht so intuitiv wie beim Passat. Das Umschalten von Digital-Geschwindigkeitsanzeige auf Verbrauchsanzeige beispielsweise erfordert das Aufrufen eines Menüs und damit deutlich mehr Klicks. Das gelochte Leder des Lenkrads greift sich gut an, insgesamt würde ich aber nicht behaupten, dass das (etwas dünnere) A6-sline-Lenkrad besser in der Hand liegt.
- Die Temparatureinstellung der 2-Zonen-Klimaanlage hat keine Digitalanzeige, zumindest nicht die, die in meinem Mietwagen verbaut war. Das gibts beim Passat serienmäßig.
- Die Alu-Zierelemente in den Türen wurden flächenmäßig auf ein absolutes Minimum reduziert. Wahrscheinlich um ein paar Cent an Kosten zu sparen, mir gefällts das nicht wirklich.
- Der Lichtschalter ist irgendwo weit unten im Armaturenbrett versteckt, man muss seinen Blick von der Straße wenden, wenn man die Lichtstellungen nicht auswendig im Kopf hat. Immerhin sind NSW und NSL separat schaltbar.
Was mich als Passatfahrer zudem etwas wundert, ist die Tatsache dass man es im VW-Konzern nicht hinbekommt, sich auf eine Bedienlogik für den Tempomathebel zu einigen. So schwer sollte das nun auch nicht sein...
Beste Antwort im Thema
@ OPC
Du behauptest permanent, dass alle diejenigen, die nicht Deiner Meinung sind sich was schönreden, wogegen Du selbst objektiv seist. Ich erinner in diesem Zusammenhang an Deine immer wiederkehrenden Lobhudeleien bezüglich des Ecofuel oder langen Auslassungen über die ach so tollen Hybridfahrzeuge fernöstlicher Provenienz. All das war von wenig Objektivität geprägt, was ja auch nicht schlimm ist. Dann aber bitte von anderen nicht erwarten, dass diese was leisten, was Du selbst nicht gewillt bist an den Tag zu legen.
Der Vergleich A6 - Passat B7 ist meiner Meinung nach eine ziemliche Gratwanderung, da die beiden Fahrzeuge aus preislich so unterschiedlichen Lagern kommen. Der Zeitschriftenvergleich hinkt meiner Meinung nach auf allen vorhandenen Beinen; die "nur" knapp 5000€ Preisunterschied sind heftigst in Richtung Audi (ich find die Audis übrigens durch die Bank richtig schick, nur stimmt da das Preis/Leistungs-Verhältnis nicht) geschönt. Ich für meinen Teil habe mir eine Lastenliste erstellt, was mein Auto können muss (darunter die Automatik und 2 Tonnen erlaubte Anhängelast). Das Ergebnis beim A6 heißt mindestens 3,0 Clean Diesel mit einem Basispreis von rund 55.000 €. Mit allen Extras (Anhängerkupplung, Navi ...) lag ich bei ca. 65.000, während alle meine Wünsche beim Passat mit Einsatz von 45.000 erfüllt waren. Das heißt also rund 20.000 Euros Unterschied, welche ich dann doch lieber in andere Hobbies (von denen gibt es reichlich) investiere.
Auch diese zugegebenermaßen langen Ausführungen, die Lesenden mögen es mir verzeihen, erheben keinerlei Anspruch auf Objektivität, mögen Dir aber vielleicht den Anstoß geben einfach andere Meinungen vielleicht nicht richtig zu finden, aber dennoch auch einfach mal akzeptieren zu können.
Viele Grüße, Martin
p.s.: mein letztes Auto war ein Citroen C5 exclusive, der leider sehr unzuverlässig war und dauernd in der Werkstatt stand. Bei dem konnte man von Federungskomfort reden, dagegen sind alle hier besprochenen Fahrzeuge bestenfalls Melkschemel.
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marty213
Leiser ist nicht immer besser. Es soll Leute geben, die geben sogar Geld dafür aus, dass das Auto lauter wird! :-oZitat:
Original geschrieben von OPC
ist nun etwas vermessen!
Fühle mich gerade angesprochen 🙂
aber das mit dem beengten Fußraum vorne konnte noch keiner so recht beantworten leider ... ok müßte ja wohl auch am besten ein A4 B6 umsteiger sein ...
@ OPC
Du behauptest permanent, dass alle diejenigen, die nicht Deiner Meinung sind sich was schönreden, wogegen Du selbst objektiv seist. Ich erinner in diesem Zusammenhang an Deine immer wiederkehrenden Lobhudeleien bezüglich des Ecofuel oder langen Auslassungen über die ach so tollen Hybridfahrzeuge fernöstlicher Provenienz. All das war von wenig Objektivität geprägt, was ja auch nicht schlimm ist. Dann aber bitte von anderen nicht erwarten, dass diese was leisten, was Du selbst nicht gewillt bist an den Tag zu legen.
Der Vergleich A6 - Passat B7 ist meiner Meinung nach eine ziemliche Gratwanderung, da die beiden Fahrzeuge aus preislich so unterschiedlichen Lagern kommen. Der Zeitschriftenvergleich hinkt meiner Meinung nach auf allen vorhandenen Beinen; die "nur" knapp 5000€ Preisunterschied sind heftigst in Richtung Audi (ich find die Audis übrigens durch die Bank richtig schick, nur stimmt da das Preis/Leistungs-Verhältnis nicht) geschönt. Ich für meinen Teil habe mir eine Lastenliste erstellt, was mein Auto können muss (darunter die Automatik und 2 Tonnen erlaubte Anhängelast). Das Ergebnis beim A6 heißt mindestens 3,0 Clean Diesel mit einem Basispreis von rund 55.000 €. Mit allen Extras (Anhängerkupplung, Navi ...) lag ich bei ca. 65.000, während alle meine Wünsche beim Passat mit Einsatz von 45.000 erfüllt waren. Das heißt also rund 20.000 Euros Unterschied, welche ich dann doch lieber in andere Hobbies (von denen gibt es reichlich) investiere.
Auch diese zugegebenermaßen langen Ausführungen, die Lesenden mögen es mir verzeihen, erheben keinerlei Anspruch auf Objektivität, mögen Dir aber vielleicht den Anstoß geben einfach andere Meinungen vielleicht nicht richtig zu finden, aber dennoch auch einfach mal akzeptieren zu können.
Viele Grüße, Martin
p.s.: mein letztes Auto war ein Citroen C5 exclusive, der leider sehr unzuverlässig war und dauernd in der Werkstatt stand. Bei dem konnte man von Federungskomfort reden, dagegen sind alle hier besprochenen Fahrzeuge bestenfalls Melkschemel.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Genau darum geht es ja. Der Passat hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis. Und ich selber brauche auch kein A6, bzw. wollte ich nicht unbedingt. Das hat andere Gründe.Ich jedenfalls bin mit dem Passat sehr zufrieden, bis auf 2 Kleinigkeiten.
Aber zu behaupten der Passat wäre leiser, ist nun etwas vermessen!
Es ist ganz einfach , es stehen bei uns beide Autos im Hof und wenn ich beide innerhalb einer Stunded fahre dann werd ich wohl wissen was leiser ist. Aber du liest nur Tests , bist aber noch nie gefahren das geht deutlich aus deine Äusserungen hervor. Es ist auch nicht der Motor den hörst du bei beiden nicht , auch ist das Fahrwerk eine tuck leiser im A6 aber die Windgeräusche sind höher. Da kann jede Zeitung schreiben was sie will ich verlass mich ganz auf mein Ohr.
Statt zu lesen solltest du den mal fahren, mehr kann ich dazu nicht mehr sagen denn du wirfst nur Frasen in den Raum die du irgendwo aufgeschnappt hast .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
aber das mit dem beengten Fußraum vorne konnte noch keiner so recht beantworten leider ... ok müßte ja wohl auch am besten ein A4 B6 umsteiger sein ...
Der Passat hat eindeutig mehr Platz im Fussraum das kann ich dir bestätigen , hatte erst letze Woche wieder einen A4 als Leihwagen. Auch finde ich die Sitzposition etwas höher im Passat auf Langstrecken angenhemer.
Dieser verlinkte Autozeitungbericht kann nicht ganz stimmen, ich hab mir bevor ich mich für den Passat entschieden habe beide genau angschaut . Und Laut Datenblatt innen sind es nur Nuancen die mal für den A6 mal gegen ihn sprechen rein von den Massen her . Ich hab die Datenblätter leider nicht mehr gefunden sonst hätte ich sie eingestellt . Und 5000€ unterschied ist sher geschönt , ich hatte damals per Konfi an die 17000€ . Abe egal ab der Klasse wo ich eine A6 nehmen würde schau ich lieber bei BMW oder Mercedes die haben dan Antrieb auch an der richtigen Achse
Gruss Rüdiger
Der A4 ist ja schon 4-5000€ teurer bei gleicher Austattung.
Der Passat R-Line 177PS 4 Motion DSG mit Navi, Xenon und paar Kleinigkeiten ist für 48.000€ zu haben.
Der Audi A4 S-Line 177PS Quattro S-Tronic mit Navi, Xenon und den gleichen Kleinigkeiten kostet 53.000€
Was mir allerdings noch aufgefallen sit, dass der A6 als 2.0 TDI mit magerer Austattung kaum teuere ist als der A4 mit gleicher austattung. Da liegen nur 1500€ dazwischen. Sobald man aber mehr Austtatung oder den 3.0TDI wählt explodiert die Differenz. Ich denke mal der A6 2.0 TDI ist irgendwo ein Firmenkunden Lockangebot.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Was mir allerdings noch aufgefallen sit, dass der A6 als 2.0 TDI mit magerer Austattung kaum teuere ist als der A4 mit gleicher austattung. Da liegen nur 1500€ dazwischen. Sobald man aber mehr Austtatung oder den 3.0TDI wählt explodiert die Differenz. Ich denke mal der A6 2.0 TDI ist irgendwo ein Firmenkunden Lockangebot.
Genau das ist es auch , und erst recht beim Firmenleasing , da gibst das Buisnesspaket und dann ist er im Verhältnis recht günstig , der wäre sogar günstiger gewesen als mein Passat , aber natürlich mit weniger schnick schnack. Das ist ein reine Verkaufspolitik
Ja ich hab das auch mal ausprobiert. Der A6 als 177PS Avant Handschalter mit Businespaket( Navi, PDC,Telefon,Sitzheizung, abblendende Spiegel). Sportsitzen, Xenon und 17 Zoll Alus kostet 46.785€.
Also ich kann zum Laufgeräusch wenig beitragen, wohl aber zur "gefühlten" Innenraumgröße. Die war für uns Wahlentscheidend.
Wir sind vom Octavia RS umgestiegen, da uns hinten mit zwei vollwertigen Kindersitzen einfach alles recht eng erschien. Klar, Octavia auf Basis vom Golf, blabla.
Ich saß in einem vollausgestatteten Audi A6, Bruttolistenpreis war 86.000 Euro. Dann in einem A4, dann im Passat.
Der Test war: Fahrersitz vorne auf meine Körpergröße eingestellt (1.88m), dann hinter dem Fahrersitz platznehmen. Türe zu.
Im Audi A4 musste ich meine Beine anwinkeln, und ich würde sagen: weniger Platz als im Octavia. Könnte an den Sitzen im Audi gelegen haben, denn die Sitzrückwände im Octavia sind recht flach. Audi A4 war sofort völlig raus.
Im A6 hingegen etwas mehr Platz als im Octavia, aber ein leicht beengendes Gefühl. Lag vermutlich an den ganzen Gimmicks um einen herum. Alle möglichen Lüfterdüsen, Knöpfchen, Heizungsregler, undwasweiß ich noch.
Dann im Passat. Selbes Niveau wie im A6, jedoch "aufgeräumter". Kniefreiheit war ok. Nicht wie im Skoda Superb, aber völlig akzeptabel.
Da Geschäftswagen mit privater Nutzung: 1%-Versteuerung. Den Audi auf den Preis vom Passat gedrückt würde bedeuten: schwächerer Motor, und/oder ne Menge Features weglassen. Leasingrate vom Passat annähernd gleich wie beim Superb. Daher:
"Besser": der Passat. Alle gemachten Erfahrungen sind nicht durch Tests jeglicher Art widerlegbar.
Mal ganz unter uns. Wenn mir mein Arbeitgeber die Möglichkeit gäbe einen 86.000€ teuren Audi A6 mit der 1% Regelung zu fahren, dann würde ich übern den Passat nicht nachdenken. Obwohl dein Passat ja wirklich ein Sahnestück ist.
Ja der Superb war auch erste Idee aber und da mag man mich eigen nennen mir gefiel die grüne Innenbeleuchtung nicht daher aufn Passat gekommen.
Mein Schwager hat den Superb als Limo mit 140PS Handschalter und irgendeinem Exclusiv Paket (18 Zoll, kleines Navi, Sportsitze usw). Das Ding hat keine 32.000€ Liste. Das ist echt mal eine Kampfansage an VW.
Der Superb war auch bei mir in der Wahl da fehlten aber paar Gimmiks die ich gern habe und nicht mehr missen möchte . Wie ACC Autohold usw.
Aber wer wirklich Platz braucht und nicht nur einen A6 wegen dem Image fahren will kommt um den Superb nicht herum . Hinten ist da mehr Platz als in einem 7er oder einer S Klasse
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Mal ganz unter uns. Wenn mir mein Arbeitgeber die Möglichkeit gäbe einen 86.000€ teuren Audi A6 mit der 1% Regelung zu fahren, dann würde ich übern den Passat nicht nachdenken. Obwohl dein Passat ja wirklich ein Sahnestück ist.
Vom Octavia RS ausgehend, war der "Aufstieg" zum Superb mit ca. 10.000€ höherem Bruttolistenpreis verbunden, zum Passat 25.000€ und zum A6 dann sogar 48.000€.
Das ist jedes Jahr ein (Kurz)urlaub mit der Family, was da an Netto-Unterschied dabei rauskommt. Nur damit ich einen A6 fahre, das Interieur wertiger ist (mein 2- und 4-jähriger machen ja gern mal Stiftung Warentest), und das Innengeräusch leiser ist? :-D Bei zwei kleinen Gaunern auf der Rücksitzbank ist das Windgeräusch der A-Säule wohl das "geringste Übel".
Ich hätte den Audi genommen, keine Frage. Entsprach aber nicht meiner Preisvorstellung.