Passat in manchen Details besser als A6
habe diese Woche einen A6 2.0 TDI s-line Multitronic mit 177 PS als Mietwagen gehabt und deshalb ganz gut mit meinem Passat vergleichen können.
Insgesamt muss man sagen, dass Optik, Haptik, Infotainment und vor allem das Fahrwerk um Welten besser sind als beim Passat, allerdings gibts auch einige Details, die ich beim Passat qualitativ besser finde:
- Der Schaum an Türverkleidungen und Armaturenbrett wurde beim A6 anscheinend aufs absolute Minimum reduziert. Da muss man schon ordentlich drücken, um sich davon zu überzeugen, dass das Obermaterial nicht direkt aufs Hartplastik geklebt wurde
- Der Schalterhaufen in der Mittelkonsole des A6 ist nicht sehr übersichtlich. Schalter für Autohold und Stopp/Start-Automatik sehen sehr ähnlich aus, letzterer ist unverständlicherweise oberhalb des Klimabedienteils und damit weit entfernt von den anderen platziert
- Das KI-Display ist zwar groß, die Steuerung mit dem Multifunktionslenkrad aber nicht so intuitiv wie beim Passat. Das Umschalten von Digital-Geschwindigkeitsanzeige auf Verbrauchsanzeige beispielsweise erfordert das Aufrufen eines Menüs und damit deutlich mehr Klicks. Das gelochte Leder des Lenkrads greift sich gut an, insgesamt würde ich aber nicht behaupten, dass das (etwas dünnere) A6-sline-Lenkrad besser in der Hand liegt.
- Die Temparatureinstellung der 2-Zonen-Klimaanlage hat keine Digitalanzeige, zumindest nicht die, die in meinem Mietwagen verbaut war. Das gibts beim Passat serienmäßig.
- Die Alu-Zierelemente in den Türen wurden flächenmäßig auf ein absolutes Minimum reduziert. Wahrscheinlich um ein paar Cent an Kosten zu sparen, mir gefällts das nicht wirklich.
- Der Lichtschalter ist irgendwo weit unten im Armaturenbrett versteckt, man muss seinen Blick von der Straße wenden, wenn man die Lichtstellungen nicht auswendig im Kopf hat. Immerhin sind NSW und NSL separat schaltbar.
Was mich als Passatfahrer zudem etwas wundert, ist die Tatsache dass man es im VW-Konzern nicht hinbekommt, sich auf eine Bedienlogik für den Tempomathebel zu einigen. So schwer sollte das nun auch nicht sein...
Beste Antwort im Thema
@ OPC
Du behauptest permanent, dass alle diejenigen, die nicht Deiner Meinung sind sich was schönreden, wogegen Du selbst objektiv seist. Ich erinner in diesem Zusammenhang an Deine immer wiederkehrenden Lobhudeleien bezüglich des Ecofuel oder langen Auslassungen über die ach so tollen Hybridfahrzeuge fernöstlicher Provenienz. All das war von wenig Objektivität geprägt, was ja auch nicht schlimm ist. Dann aber bitte von anderen nicht erwarten, dass diese was leisten, was Du selbst nicht gewillt bist an den Tag zu legen.
Der Vergleich A6 - Passat B7 ist meiner Meinung nach eine ziemliche Gratwanderung, da die beiden Fahrzeuge aus preislich so unterschiedlichen Lagern kommen. Der Zeitschriftenvergleich hinkt meiner Meinung nach auf allen vorhandenen Beinen; die "nur" knapp 5000€ Preisunterschied sind heftigst in Richtung Audi (ich find die Audis übrigens durch die Bank richtig schick, nur stimmt da das Preis/Leistungs-Verhältnis nicht) geschönt. Ich für meinen Teil habe mir eine Lastenliste erstellt, was mein Auto können muss (darunter die Automatik und 2 Tonnen erlaubte Anhängelast). Das Ergebnis beim A6 heißt mindestens 3,0 Clean Diesel mit einem Basispreis von rund 55.000 €. Mit allen Extras (Anhängerkupplung, Navi ...) lag ich bei ca. 65.000, während alle meine Wünsche beim Passat mit Einsatz von 45.000 erfüllt waren. Das heißt also rund 20.000 Euros Unterschied, welche ich dann doch lieber in andere Hobbies (von denen gibt es reichlich) investiere.
Auch diese zugegebenermaßen langen Ausführungen, die Lesenden mögen es mir verzeihen, erheben keinerlei Anspruch auf Objektivität, mögen Dir aber vielleicht den Anstoß geben einfach andere Meinungen vielleicht nicht richtig zu finden, aber dennoch auch einfach mal akzeptieren zu können.
Viele Grüße, Martin
p.s.: mein letztes Auto war ein Citroen C5 exclusive, der leider sehr unzuverlässig war und dauernd in der Werkstatt stand. Bei dem konnte man von Federungskomfort reden, dagegen sind alle hier besprochenen Fahrzeuge bestenfalls Melkschemel.
170 Antworten
Ich bin halt eher der Auffassung, dass ich 60.000km im Jahr im Auto verbringe. Da soll es das bestmögliche sein. Ich sitze ja jeden tag drin und muss es mir jeden Tag von aussen und innen ansehenen. Aber jeder muss seine Prioritäten selber setzen.
Gefahren den A5 mit 3.0 TDI und den A4 2.0 TDI.Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Es ist ganz einfach , es stehen bei uns beide Autos im Hof und wenn ich beide innerhalb einer Stunded fahre dann werd ich wohl wissen was leiser ist. Aber du liest nur Tests , bist aber noch nie gefahren das geht deutlich aus deine Äusserungen hervor. Es ist auch nicht der Motor den hörst du bei beiden nicht , auch ist das Fahrwerk eine tuck leiser im A6 aber die Windgeräusche sind höher. Da kann jede Zeitung schreiben was sie will ich verlass mich ganz auf mein Ohr.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Genau darum geht es ja. Der Passat hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis. Und ich selber brauche auch kein A6, bzw. wollte ich nicht unbedingt. Das hat andere Gründe.Ich jedenfalls bin mit dem Passat sehr zufrieden, bis auf 2 Kleinigkeiten.
Aber zu behaupten der Passat wäre leiser, ist nun etwas vermessen!
Statt zu lesen solltest du den mal fahren, mehr kann ich dazu nicht mehr sagen denn du wirfst nur Frasen in den Raum die du irgendwo aufgeschnappt hast .
Und schon der A4 ist leiser als der Passat, auch wenn nicht so extrem. Dafür ist er vorne deutlich enger!
Der A6 ist noch mal besser gedämmt. Und Testberichte spiegeln es auch wieder.
Der A6 kann nicht lauter sein, Punkt! Wenn doch schon ein A4 leiser ist, mit 2.0 TDIl
Das geilste ist ja noch, dass die Leute sagen das liegt an den Dämmglas. Was ein Unsinn. Damit kriegt man die Windgeräusche etwas weg, aber nicht das Motorengeräusch an für sich.
Ab A6 gibt`s Dämmglas rundum! Nicht nur vorne....aber auch erst gegen Aufpreis. Also mal fair bleiben, denn das haben die meisten A6 genau so wenig, wie der Passat das Dämmglas vorne.
::::
Zum Motorengeräusch an für sich. Klingt nur bei wenigen Autos toll. Und selbst da wollte ich persönlich es nicht haben, die ganze Zeit.
Lieber höre ich meine eigene Musik und werde von störenden Geräuschen nicht belästigt. Sei es Sportauspuffen, schlechte Straßen oder Lärm von draußen.
Sanftes Dahingleiten hätte ich, wäre da nicht diese schlechten Straßen, die das Fahrwerk leider nicht ausbügelt, da rappelte im Karton.
Du wiederholst dich immer nur und redest immer nur von Testberichten. Das wird langweilig , denn ich hab die Möglichkeit zu vergleichen die du scheinbar nicht hast . Du behauptest was ohne Wissen und und ohne es selbt probiert zu haben , das sind mir die liebsten, Ich denke in der Politik wärst du besser aufgehoben.
Viel Spass noch
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Du wiederholst dich immer nur und redest immer nur von Testberichten. Das wird langweilig , denn ich hab die Möglichkeit zu vergleichen die du scheinbar nicht hast . Du behauptest was ohne Wissen und und ohne es selbt probiert zu haben , das sind mir die liebsten, Ich denke in der Politik wärst du besser aufgehoben.
Viel Spass noch
Ich muss mich wiederholen weil du es nicht verstehst?
Zitat:
Gefahren den A5 mit 3.0 TDI und den A4 2.0 TDI.
Also bitte. Wie soll der A4 lauter sein als ein A6?
Ähnliche Themen
ich habe A4 2.0 TDI 140PS und Passat TDI 170 PS unmittelbar nacheinander bei Landstraßentempo Probe gefahren (jeweils Handschalter) und muss sagen, der Passat war vom Motorgeräusch im Innenraum her eindeutig leiser. Da sollte beim A4 wohl etwas die (nicht wirklich vorhandenene) Sportlichkeit durchklingen, hat mir aber nicht so gut gefallen.
Auch ist mir aufgefallen, dass der A4 einen deutlich kürzeren Kupplungsweg hat - hab also beim Audi immer mit einem deutlich vernehmbaren "Tock" mit der Bodenplatte Bekanntschaft gemacht
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ich muss mich wiederholen weil du es nicht verstehst?Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Du wiederholst dich immer nur und redest immer nur von Testberichten. Das wird langweilig , denn ich hab die Möglichkeit zu vergleichen die du scheinbar nicht hast . Du behauptest was ohne Wissen und und ohne es selbt probiert zu haben , das sind mir die liebsten, Ich denke in der Politik wärst du besser aufgehoben.
Viel Spass noch
looooooooooooooooool
Ich weiss gar nicht, warum ihr überhaupt diesem OPC-Vogel auch noch Steilvorlagen gebt. Der hat doch keine Ahnung und davon viel, das zeigen schon seine provokativen Beträge in den anderen Forenbereichen, wo er verbal herum mäandriert. Demnächst wird er noch über die Erstkommunion seiner Sa**ratten schwadronieren.
Für meinen Teil habe ich mir schon mal Bier kalt gestellt und die Chips bereit gelegt, wirklich ein sehr unterhaltsamer Fred hier 🙂
Ich setze mich mal neben dich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Ich weiss gar nicht, warum ihr überhaupt diesem OPC-Vogel auch noch Steilvorlagen gebt. Der hat doch keine Ahnung und davon viel, das zeigen schon seine provokativen Beträge in den anderen Forenbereichen, wo er verbal herum mäandriert. Demnächst wird er noch über die Erstkommunion seiner Sa**ratten schwadronieren.
Für meinen Teil habe ich mir schon mal Bier kalt gestellt und die Chips bereit gelegt, wirklich ein sehr unterhaltsamer Fred hier 🙂
Darum kriege ich ja auch so oft ein Danke!
Zitat:
Danke: 674 erhalten
Naja, du hast hier noch nichts wirkliches beigetragen.
Und wer hier objektiv ist, bin ich. So einfach ist das.
Denn ich nicht so markenfixiert wie andere. Ich pushe in den anderen Foren Tesla und BMW mit dem i3 sehr stark.
Nur weil ich einen aktuellen Passat B7 fahre, schmälere ich nicht die Leistung anderer Marken.
Und da ich etwas pro CNG bin und pro Elektro hat lediglich was mit der Einstellung zur Umwelt zu tun, unter anderem.
Und da die Umwelt unser aller Lebensraum ist und nicht niemand das Recht hat ihr übermäßigen Schaden zuzufügen ist meine Wahl auch die bessere, als eure.
Ganz nüchtern und neutral betrachtet.
Die Zukunft sehe ich übrigens elektrisch und da hat VW gar nix zu bieten, bis auf den E-UP der kommen soll.
Das Automobil ist für mich keine emotionale Sache aus Leistung, Hubraum, und Breitreifen, in Wirklichkeit.
Wenn man der TDI-Vollgasfraktion und der Benzin-im-Blut-Fraktion so zuhört, kann ich nur müde lächeln, über deren Einstellung zur Mobilität von heute.
Ich bin ganz weit weg vom Mainstream. 😉
Ihr habt ein Problem damit? Macht von der Ignore-Liste Gebrauch, so einfach ist das. Ich heul keinem hinterher. :P
Zitat:
Original geschrieben von OPC
…Darum kriege ich ja auch so oft ein Danke!
…
…Zitat:
Danke: 674 erhalten
Oha, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht…
Bei deiner Beitragszahl macht das gerade einmal ein DANKE alle 6,6 Posts. Nahezu jeden, mit einer gewissen Zahl an Posts, in dessen Profil ich jetzt geklickt habe, schafft das ganz locker. Nicht wenige sogar bei jedem zweiten Post.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und extra für dich wirklich vergleichbares rausgesucht - Lärmtestwerte db(A) genannt, alles bei 100 km/h:
A6 3,0 TDI - 64 db(A)
A4 Avant 2,0 TDI - 66 db(A)
Passat 2,0 TDI - 64 db(A)
Und jetzt?
Die Werte stimmen nicht.
Die 6 Zylinder laufen erheblich kultivierter beim TDI. Der Audi ist aufwendiger gedämmt und und hat die bessere Aerodynamik
Zudem deckt sich das nicht mit den subjektiven Eindruck! Weder von mir, noch von den Testmagazinen. Wird wohl an den Reifen liegen, die unterschiedlich beim Test waren!
:::
Ein Großteil meiner Kommentare sind einfach nur belangloser Zeitvertreib in den News! Da kann man keine Danke vergeben.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Die Werte stimmen nicht.…
Hast du nachgemessen oder wieso kommst du zu so einer Behauptung?
Gemessen hatte übrigens Auto, Motor und Sport. Die wissen schon seit einigen Jahren wie man Testwerte ermittelt.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Hast du nachgemessen oder wieso kommst du zu so einer Behauptung?Zitat:
Original geschrieben von OPC
Die Werte stimmen nicht.…
Gemessen hatte übrigens Auto, Motor und Sport. Die wissen schon seit einigen Jahren wie man Testwerte ermittelt.
Liegt an den Reifen!
Einfach nachdenken, okay? Der Audi wird Reifen drauf haben, die lautere Abrollgeräusche hervorrufen.
Mir ist diese Diskussion zu blöd, wie drehen uns im Kreis.
Glaub ruhig ein 2.0 TDI im Passat wäre so leise wie ein 3.0 TDI im A6, obwohl er aufwendiger gedämmt ist und hinzu noch weniger Windgeräusche an der Karosserie entstehen.
Aber langweilige mich nicht mit dem Scheiß den hier verzapft wird.
Gute Nacht!
Hier werden 65,4 db(A) bei 130 km/h für den A6 Avant 2.0 TDI Handschalter angegeben. Ich fahre diesen Motor und empfinde ihn im Vergleich zum Audi 6-Zylinder (2.7 TDI, den kenn ich noch vom 4F) deutlich unruhiger und knurriger.
Ein 4-Zylinder halt. Ab 100 km/h spielt das aber auch keine Rolle mehr, da dominieren die Windgeräusche.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
…
Aber langweilige mich nicht mit dem Scheiß den hier verzapft wird.Gute Nacht!
So, so, wenn dir die Argumente ausgehen, wirst du unverschämt.