Passat in manchen Details besser als A6
habe diese Woche einen A6 2.0 TDI s-line Multitronic mit 177 PS als Mietwagen gehabt und deshalb ganz gut mit meinem Passat vergleichen können.
Insgesamt muss man sagen, dass Optik, Haptik, Infotainment und vor allem das Fahrwerk um Welten besser sind als beim Passat, allerdings gibts auch einige Details, die ich beim Passat qualitativ besser finde:
- Der Schaum an Türverkleidungen und Armaturenbrett wurde beim A6 anscheinend aufs absolute Minimum reduziert. Da muss man schon ordentlich drücken, um sich davon zu überzeugen, dass das Obermaterial nicht direkt aufs Hartplastik geklebt wurde
- Der Schalterhaufen in der Mittelkonsole des A6 ist nicht sehr übersichtlich. Schalter für Autohold und Stopp/Start-Automatik sehen sehr ähnlich aus, letzterer ist unverständlicherweise oberhalb des Klimabedienteils und damit weit entfernt von den anderen platziert
- Das KI-Display ist zwar groß, die Steuerung mit dem Multifunktionslenkrad aber nicht so intuitiv wie beim Passat. Das Umschalten von Digital-Geschwindigkeitsanzeige auf Verbrauchsanzeige beispielsweise erfordert das Aufrufen eines Menüs und damit deutlich mehr Klicks. Das gelochte Leder des Lenkrads greift sich gut an, insgesamt würde ich aber nicht behaupten, dass das (etwas dünnere) A6-sline-Lenkrad besser in der Hand liegt.
- Die Temparatureinstellung der 2-Zonen-Klimaanlage hat keine Digitalanzeige, zumindest nicht die, die in meinem Mietwagen verbaut war. Das gibts beim Passat serienmäßig.
- Die Alu-Zierelemente in den Türen wurden flächenmäßig auf ein absolutes Minimum reduziert. Wahrscheinlich um ein paar Cent an Kosten zu sparen, mir gefällts das nicht wirklich.
- Der Lichtschalter ist irgendwo weit unten im Armaturenbrett versteckt, man muss seinen Blick von der Straße wenden, wenn man die Lichtstellungen nicht auswendig im Kopf hat. Immerhin sind NSW und NSL separat schaltbar.
Was mich als Passatfahrer zudem etwas wundert, ist die Tatsache dass man es im VW-Konzern nicht hinbekommt, sich auf eine Bedienlogik für den Tempomathebel zu einigen. So schwer sollte das nun auch nicht sein...
Beste Antwort im Thema
@ OPC
Du behauptest permanent, dass alle diejenigen, die nicht Deiner Meinung sind sich was schönreden, wogegen Du selbst objektiv seist. Ich erinner in diesem Zusammenhang an Deine immer wiederkehrenden Lobhudeleien bezüglich des Ecofuel oder langen Auslassungen über die ach so tollen Hybridfahrzeuge fernöstlicher Provenienz. All das war von wenig Objektivität geprägt, was ja auch nicht schlimm ist. Dann aber bitte von anderen nicht erwarten, dass diese was leisten, was Du selbst nicht gewillt bist an den Tag zu legen.
Der Vergleich A6 - Passat B7 ist meiner Meinung nach eine ziemliche Gratwanderung, da die beiden Fahrzeuge aus preislich so unterschiedlichen Lagern kommen. Der Zeitschriftenvergleich hinkt meiner Meinung nach auf allen vorhandenen Beinen; die "nur" knapp 5000€ Preisunterschied sind heftigst in Richtung Audi (ich find die Audis übrigens durch die Bank richtig schick, nur stimmt da das Preis/Leistungs-Verhältnis nicht) geschönt. Ich für meinen Teil habe mir eine Lastenliste erstellt, was mein Auto können muss (darunter die Automatik und 2 Tonnen erlaubte Anhängelast). Das Ergebnis beim A6 heißt mindestens 3,0 Clean Diesel mit einem Basispreis von rund 55.000 €. Mit allen Extras (Anhängerkupplung, Navi ...) lag ich bei ca. 65.000, während alle meine Wünsche beim Passat mit Einsatz von 45.000 erfüllt waren. Das heißt also rund 20.000 Euros Unterschied, welche ich dann doch lieber in andere Hobbies (von denen gibt es reichlich) investiere.
Auch diese zugegebenermaßen langen Ausführungen, die Lesenden mögen es mir verzeihen, erheben keinerlei Anspruch auf Objektivität, mögen Dir aber vielleicht den Anstoß geben einfach andere Meinungen vielleicht nicht richtig zu finden, aber dennoch auch einfach mal akzeptieren zu können.
Viele Grüße, Martin
p.s.: mein letztes Auto war ein Citroen C5 exclusive, der leider sehr unzuverlässig war und dauernd in der Werkstatt stand. Bei dem konnte man von Federungskomfort reden, dagegen sind alle hier besprochenen Fahrzeuge bestenfalls Melkschemel.
170 Antworten
Das ist gut.
Wie gesagt: mach mal eine GPS-Messung.
Hab es zwar kurz nur getestet, aber 230 Tacho mit 205/55 R16 Winterreifen entsprachen das Gleiche, wie 225 Tacho mit den 18 Zoll Kansas: 221,5 GPS.
Ansonsten hab ich auch oft ein Grinsen. Der 2.0 CR TDI läuft gut. Und leise.
Und sparsam eigentlich auch.
Hallo zusammen,
Ich habe die 205er 16 Zoll Winterreifen drauf und 6 Gang Schalter, Klima aus und der Berg ist sehr steil und die Strecke ist gut 3 Kilometer lang. Werde mal mit einem anderen Navi messen oder kann man beim Vw Navi das sich anzeigen lassen?
Da wir ja auch R36er hier haben, eine Frage an euch. Was verbraucht der bei Vollgas?
Hatte mal einen R32 und der hat 22-23 Liter gesoffen wenn ich alles gegeben habe.
Gruß
Kikko
*Hier waren die Finger wieder mal schneller als das Internet*
Doppelpost
33,9 LiterZitat:
Original geschrieben von Kikkoman
Da wir ja auch R36er hier haben, eine Frage an euch. Was verbraucht der bei Vollgas?
5. Gang im 3.6er B7 entspricht dem 6. Gang des R36. Auch trotz Euro 5 dürfte sich der Verbrauch bei Volllast nicht unterscheiden.
Das Bild hat freundlicherweise CPC zur Verfügung gestellt. Dank und Gruß an den Kilometerkönig 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
5. Gang im 3.6er B7 entspricht dem 6. Gang des R36. Auch trotz Euro 5 dürfte sich der Verbrauch bei Volllast nicht unterscheiden.
Hmm. Ohne das jetzt in diesem Thread weiter ausführen zu wollen: gibt´s eine Quelle die Unterschiede zwischen B7 V6 und B6 R36 aufführt? Also rein technisch, versteht sich. Ich hatte die beiden eigentlich immer recht nah beisammen gesehen, was die Technik unter der Haube angeht.
Die V6 Fahrer biegen mal bitte hier ab.