Passat CC: 3.6 FSI vs. 2.0 TSI; Verbrauch

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich hatte hier schon einmal um eine kleine Kaufberatung bezüglich eines Passat CC gebeten (--> hier ).

Irgendwie kommt jetzt doch der kleine Junge in mir durch: Ich interessiere mich für den V6... (aber vielleicht könnt Ihr mich zur Vernunft bringen (dann gäbe es einen Variant BlueMotion... ;-) )

Jetzt bin ich ein wenig hier durchs Forum gesurft und habe mal bei Spritmonitor geschaut: Der Mehrverbrauch des 3,6ers mit Allrad und DSG wirkt auf mich sehr moderat (8-10 l beim TSI zu 12-14 beim V6).

Kann man von diesen Werten ausgehen?

Gut, es kommt noch mehr an Unterhalt und Wartung auf mich zu und ein Unterschied im Kaufpreis lässt sich auch nicht wegdiskutieren...

Sagt was... ;-)

Beste Antwort im Thema

hi!

fahr zwar keinen CC aber den 2.0 tfsi im 3C und kann nur sagen auf Herstellerangaben bzw Spritmonitorangaben bin ich noch nie gekommen. Hab auf 10.000 KM einen schnitt von ca 11 Liter. In der Stadt bewegt er sich bei ca 12 liter, auf der urlaubsfahrt bin ich mit 9,5 liter ausgekommen. Muss dazu sagen dass mein Wagen ein bisschen schwerer ist als original, jedoch mach das (laut MFA und laut geführter Tabelle) grad mal 0,5 Liter aus. Kommt eben auch stark auf Deine Fahrweise an 😉 Wenn der Turbo im 2.0 nix zu tun hat wirste wohl weniger verbrauchen, aber mal ehrlich, wer kauft sich nen "starken" Wagen und fährt dann unter 2000 rpm? ^^ (ausser V8)

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo,

anscheinend stell ich ne sehr blöde Frage, weil im Skoda Octavia RS Abteil, bin ich ganz schön schwach angredet worden.

Also folgendes Problem:

Ich will mir nun den Passat CC kaufen, und bin nicht sicher ob den 2.0 or den 3.6. Fahre hauptsächlich nur Stadt (3km zur Arbeit und zurück - und jetzt kommt bitte nicht mit "fahr mit dem Fahrrad" - bin ne faule Sau). Also, wenn ich nicht von anfang an drücke, wo liegt dann mein Verbrauch? Ferner der 17 Liter Marke? Ich hatte früher mal nen Vectra C GTS 3.2 Automatik mit 211 Pferdchen, brauchte in der Stadt immer zwischen 16 und 17 Litern.

Und fragt bitte auch nicht warum ich mir ein KFZ mit soviel Leistung kaufen will - der CC gefällt mir einfach, und ich habt halt eben gern etwas mehr Rrrrummms gerne...

Danke schon mal für Antworten (und Beleidigungen)...

Buendel

Hallo@all!

Zum Thema:
2.0 TSi, Climatronic, Automatik (kein DSG!), Standheizung, ´08er Modell 200 PS
-> 11-12 Liter dürfens auf jeden Fall sein, bei gemischter Fahrweise.
Die angegebenen 8,5 Lit. bei der Maschine werden nur bei "Rentnerfahrten" erreicht und wenn es wenig hügelig ist. Also eine Illusion.
Ich hab bei allen vorhergehenden Autos die Werksangabe immer um ca. bis zu 1 Lit. unterboten. Das (will) mir beim Passat nicht gelingen. Der Wagen liegt so souverän und durch die Automatik tritt man auch lieber öfter durch, weil es ja auch so wenig Aufwand macht 🙂

Übrigens für Interessierte: ich habe jetzt mal den Highspeed ausgelotet:
4 Personen, leicht abschüssiges gerades AB-Stück (235er, 18"😉:
Vmax: 250 km/h
Dabei ist es aber nicht unangenehm laut.

Übrigens liegen Passat CC 3.6 und 2.0 TSi mittlerweile auch preislich sehr stark beieinander.
Faktisch hätte ich für 1000€ mehr auch einen vergleichbaren 3.6er bekommen.
Ich hatte mir zwar geschworen: Keinen Sauger mehr!!!
Aber ab und zu denke ich: DSG, Allrad und 100 PS mehr und noch mehr Sound: Scheiß doch auf die 2-3 Liter/100 km mehr!!!

Grundsätzlich bin ich aber äußerst zu frieden mit dem Wagen! Würde ich jeder Zeit wieder anschaffen. Besonders häufig wurde auch die Platzverhältnisse im Fond gelobt, da das keiner erwartet!

Zitat:

Original geschrieben von MrT-T3



Vmax: 250 km/h

nach tacho, real sieht das anders aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von buendel666


Hallo,

anscheinend stell ich ne sehr blöde Frage, weil im Skoda Octavia RS Abteil, bin ich ganz schön schwach angredet worden.

Also folgendes Problem:

Ich will mir nun den Passat CC kaufen, und bin nicht sicher ob den 2.0 or den 3.6. Fahre hauptsächlich nur Stadt (3km zur Arbeit und zurück - und jetzt kommt bitte nicht mit "fahr mit dem Fahrrad" - bin ne faule Sau). Also, wenn ich nicht von anfang an drücke, wo liegt dann mein Verbrauch? Ferner der 17 Liter Marke? Ich hatte früher mal nen Vectra C GTS 3.2 Automatik mit 211 Pferdchen, brauchte in der Stadt immer zwischen 16 und 17 Litern.

Und fragt bitte auch nicht warum ich mir ein KFZ mit soviel Leistung kaufen will - der CC gefällt mir einfach, und ich habt halt eben gern etwas mehr Rrrrummms gerne...

Danke schon mal für Antworten (und Beleidigungen)...

Buendel

Hallo Buendel,

sei mir bitte nicht böse, aber ich kann verstehen, warum Du im Skoda-Forum schwach angeredet wurdest. Wer 3km mit dem Auto zur Arbeit fährt, der hat weder für seinen Geldbeutel noch für die Umwelt was übrig. Mir wäre das schon peinlich, sowas öffentlich zuzugeben. Das war der Punkt "Beleidigung".

Zudem tut das dem Motor doch gar nicht gut, weil er permanent in der Kaltlaufphase ist. D.h. aber auch, dass der Verbrauch bei 18-20 Liter liegen wird. Wenn Du schon 3km-Strecken mit dem Auto fahren willst, dann kauf Dir ein Elektroauto oder zumindest ein Auto mit kleinem Motor, der schnell warm wird. Im übrigen gibt es auch Elektrofahrräder.

Gruß Axel

Ähnliche Themen

ich hab auch 3 km einfach zur arbeit mit dem fahrrad und bin froh, daß es jetzt immer mehr schönes wetter ist und ich fast jeden tag mit dem fahrrad fahren kann. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


ich hab auch 3 km einfach zur arbeit mit dem fahrrad und bin froh, daß es jetzt immer mehr schönes wetter ist und ich fast jeden tag mit dem fahrrad fahren kann. 🙂

Weichei! Bin den ganze Winter mit dem Fahrrad ins Büro gefahren. Aber Du hast Recht, wenn's wärmer wird, ist's angenehmer 😎

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger



Zitat:

Original geschrieben von Roach13


ich hab auch 3 km einfach zur arbeit mit dem fahrrad und bin froh, daß es jetzt immer mehr schönes wetter ist und ich fast jeden tag mit dem fahrrad fahren kann. 🙂
Weichei! Bin den ganze Winter mit dem Fahrrad ins Büro gefahren. Aber Du hast Recht, wenn's wärmer wird, ist's angenehmer 😎
Gruß Axel

im winter bin ich auch gefahren, auch bei - 12 grad, das macht mir gar nix, ich fahr nur nicht wenn es schüttet wie blöd, weil wenn ich dann ankomm und nass bin ist das auch nicht so doll.

auch ich hatte zuerst überlegt mir einen Passai CC 3.6 zu kaufen ,habe mich dann aber doch für den 2.0TSI entschieden-bis heute nicht bereut
ich mags ja nicht sagen,aber einfache Strecke zum Park and Ride 5km
könnte man auch mit dem Drahtesel bewältigen,wenn da nicht der innere Schweinehund wäre
das Auto macht aber auch zu viel Spass,auch auf Kurzstrecken

Moin!
Etwas off topic-nur so zum Nachdenken :-)
Wo bleibt denn der so gelobte Fortschritt?????
Kann mir gerade ein leises Grinsen nicht verkneifen-warum? Neben unserem "Vernunftauto" Passat 2.o TDI-DSG fahre ich mit Begeisterung einen Mercedes W 124 , Typ 260 E aus 1991, also 19 Jahre alt mit jetzt knapp 160.000 km. Der Verbrauch bewegt sich auf dem gleichen Niveau wie die hochmodernen CC mit V-6-Zylinder Motoren. Meinen steinalten handgerissenen Benz bewege ich mit minimal 9,5 Liter und maximal 12,5 Litern, im Durchschnitt über jetzt 20.000 km mit 10,4 Litern Super durch die Gegend. Er hat ´ne grüne Plakette, Euro 2 Einstufung mit etwas über 100 Euro Jahressteuer und keinen Wertverlust-eher schon leisen Wertgewinn, da annähernd Neuwagenzustand. Forumskollegen aus dem W124er Forum bewegem mit ähnlichen Verbrauchswerten auch ihre 320-24V Benze.
Aber -obwohl in etwa identische Innenmasse wie der Passat(habs mit dem Zollstock nachgemessen)-der alte Benz bietet mehr "gefühltes"freies Platzgefühl durch große, gerade und hohe Fensterflächen, bequemere, breitere Velour-Sitze, mehr Kopfraum und einen in der Laufkultur nicht zu toppenden, bei jeder Drehzahl superleisen, turbinenartig laufenden Reihen-Sechser, der ab 3500 1/min zu einem zweiten Frühling erwacht-aber auch schon mit 1.000 Umdrehungen zu fahren ist. Mir reichen 8,5 sec von null auf 100 und rd. 225 km/h Höchstgeschwindigkeit des 260ers völlig-und so ein Auto verleitet ja auch eher zum "cruisen" .
Und wo keine High-Tec-Elektronik ist, kann auch keine kaputtgehen.
Werner(der lieber seine Frau mit dem Passat fahren lässt)

Zitat:

Original geschrieben von marco565


Moin!
Etwas off topic-nur so zum Nachdenken :-)
Wo bleibt denn der so gelobte Fortschritt?????
Kann mir gerade ein leises Grinsen nicht verkneifen-warum? Neben unserem "Vernunftauto" Passat 2.o TDI-DSG fahre ich mit Begeisterung einen Mercedes W 124 , Typ 260 E aus 1991, also 19 Jahre alt mit jetzt knapp 160.000 km. Der Verbrauch bewegt sich auf dem gleichen Niveau wie die hochmodernen CC mit V-6-Zylinder Motoren. Meinen steinalten handgerissenen Benz bewege ich mit minimal 9,5 Liter und maximal 12,5 Litern, im Durchschnitt über jetzt 20.000 km mit 10,4 Litern Super durch die Gegend. Er hat ´ne grüne Plakette, Euro 2 Einstufung mit etwas über 100 Euro Jahressteuer und keinen Wertverlust-eher schon leisen Wertgewinn, da annähernd Neuwagenzustand. Forumskollegen aus dem W124er Forum bewegem mit ähnlichen Verbrauchswerten auch ihre 320-24V Benze.
Aber -obwohl in etwa identische Innenmasse wie der Passat(habs mit dem Zollstock nachgemessen)-der alte Benz bietet mehr "gefühltes"freies Platzgefühl durch große, gerade und hohe Fensterflächen, bequemere, breitere Velour-Sitze, mehr Kopfraum und einen in der Laufkultur nicht zu toppenden, bei jeder Drehzahl superleisen, turbinenartig laufenden Reihen-Sechser, der ab 3500 1/min zu einem zweiten Frühling erwacht-aber auch schon mit 1.000 Umdrehungen zu fahren ist. Mir reichen 8,5 sec von null auf 100 und rd. 225 km/h Höchstgeschwindigkeit des 260ers völlig-und so ein Auto verleitet ja auch eher zum "cruisen" .
Und wo keine High-Tec-Elektronik ist, kann auch keine kaputtgehen.
Werner(der lieber seine Frau mit dem Passat fahren lässt)

Du willst jetzt aber nicht wirklich den CC 3.6 mit deinem 260E vergleichen, oder? Der CC hat statt Handschaltung und Heckantrieb DSG und Allrad. Außerdem sind die Fahrleistungen "unwesentlich" besser: 0-100 km/h in ca. 6s, Spitze 250 km/h abgeregelt. Ich fahre den Wagen mit ca. 10,5l SuperPlus.

Die Fahrleistungen des Benz entsprechen in etwa dem CC mit 160PS TSI. Und der dürfte im Verbrauch deutlich unter deinen Werten liegen. Das einzige was bleibt sind deine subjektiven Komfortaspekte, die ich nicht unbedingt teile. Die Sitze des CC sind top. OK, mehr Übersicht würde ich mir im CC auch manchmal wünschen ("hohe Fensterflächen"😉. Aber das ist halt der Nachteil der flachen Form ... und die finde ich sehr schön.

Also, ich denke 2Liter Differenz sind real.
Ich fahre meinen auf den letzten 20.000km nachgerechnet mit ziemlich genau 13L/100km. Dabei im Wesentlichen eine bunte Mischung zwischen Landstrasse und AB, jeweils NICHT auf den Verbrauch geachtet, d.h., AB zwischen 13 bis 17 Litern ist normal, Landstrasse 10 bis 13.
(Falls jemand den R36 mit <10L fähr wäre ien 1,9tdi die bessere Wahl gewesen 😉)
In der Stadt je nach Ampeln und Streckenlänge 11 bis 20Liter, also pauschale Aussage nicht möglich😉 (im Ittel dürften es aber so 12Liter sein)
Also meine Meinung, wenn Dich die 2 Liter nicht stören, ganz klar R36! Ist eigentlich 'ne andere Liga als der 2,0:
Sound, Exklusivität, Emotion, Hamonie, Fahrleistung etc (Auch wenn jetzt die 2,0-Jünger auf einen einprügeln werden 😁)

Kann Thomas nur zustimmen!

Vor allem ensteht auch Suchtgefahr. Ich habe meine R36 verkauft, weil... naja, ... wie soll ich sagen, ich eine kleine Fahrpause einlegen musste 😁 ...ok, das war der Nachteil des R36...

Aber jetzt bekommen ich in 2 Wochen wieder einen... Es geht einfach nicht ohne.

Habe auch über einen 2 Liter nachgedacht. Allerdings gibt es diesen nicht mit DSG, und auch nicht als Allrad. Gründe ihn einfach nicht zu nehmen. Ganz zu schweigen von der einzigartigen Innenausstattung (Sitze, usw) die man im 2 Liter nunmal einfach nicht bekommt.

Aber wer über Verbrauch nachdenkt, sollte eigentlich einen Diesel fahren und auch nicht über den 200 PS'ler nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von buendel666


Hallo,

anscheinend stell ich ne sehr blöde Frage, weil im Skoda Octavia RS Abteil, bin ich ganz schön schwach angredet worden.

Also folgendes Problem:

Ich will mir nun den Passat CC kaufen, und bin nicht sicher ob den 2.0 or den 3.6. Fahre hauptsächlich nur Stadt (3km zur Arbeit und zurück - und jetzt kommt bitte nicht mit "fahr mit dem Fahrrad" - bin ne faule Sau). Also, wenn ich nicht von anfang an drücke, wo liegt dann mein Verbrauch? Ferner der 17 Liter Marke? Ich hatte früher mal nen Vectra C GTS 3.2 Automatik mit 211 Pferdchen, brauchte in der Stadt immer zwischen 16 und 17 Litern.

Und fragt bitte auch nicht warum ich mir ein KFZ mit soviel Leistung kaufen will - der CC gefällt mir einfach, und ich habt halt eben gern etwas mehr Rrrrummms gerne...

Danke schon mal für Antworten (und Beleidigungen)...

Buendel

Hallo Buendel!

Fahre den 2.0 er CC mit 200 PS als Schalter

Also ich fahr morgens rd. 1,8 km zu meiner Arbeitstelle, der BC zeigt bei sehr moderater Fahrweise (da Motor ja kalt) dann rd. 14 L Durchschnittsverbrauch an.

So, und damit ihr mich nicht steinigt, da ich fast täglich noch Kundentermine ausser Haus habe und dann weiter fahren muß, fahre ich mit dem Wagen zur Arbeit.

Aber warum rechtfertige ich mich eigentlich 😁

Ach ja, um zum Thema noch etwas zu sagen.

Da ich häufig innerorts fahre (40-50 %) und Landstraße ca. 40 % und AB somit ca. 10 % liegt mein Verbrauch nach BC bei aktuell genau 10,0 L. Wobei man bei längerer Landstraßenfahrt durchaus auch auf unter 8 Liter kommen kann (natürlich nur bei moderater Fahrweise).

Gruß

zum glück gehts in dem thread um den cc und nicht um den r36.

Zitat:

Original geschrieben von VolvicApfel


zum glück gehts in dem thread um den cc und nicht um den r36.

Besser "nur" vom selben Motor schreiben, als gar nichts zum Thema beitragen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen