Passat CC: 3.6 FSI vs. 2.0 TSI; Verbrauch

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich hatte hier schon einmal um eine kleine Kaufberatung bezüglich eines Passat CC gebeten (--> hier ).

Irgendwie kommt jetzt doch der kleine Junge in mir durch: Ich interessiere mich für den V6... (aber vielleicht könnt Ihr mich zur Vernunft bringen (dann gäbe es einen Variant BlueMotion... ;-) )

Jetzt bin ich ein wenig hier durchs Forum gesurft und habe mal bei Spritmonitor geschaut: Der Mehrverbrauch des 3,6ers mit Allrad und DSG wirkt auf mich sehr moderat (8-10 l beim TSI zu 12-14 beim V6).

Kann man von diesen Werten ausgehen?

Gut, es kommt noch mehr an Unterhalt und Wartung auf mich zu und ein Unterschied im Kaufpreis lässt sich auch nicht wegdiskutieren...

Sagt was... ;-)

Beste Antwort im Thema

hi!

fahr zwar keinen CC aber den 2.0 tfsi im 3C und kann nur sagen auf Herstellerangaben bzw Spritmonitorangaben bin ich noch nie gekommen. Hab auf 10.000 KM einen schnitt von ca 11 Liter. In der Stadt bewegt er sich bei ca 12 liter, auf der urlaubsfahrt bin ich mit 9,5 liter ausgekommen. Muss dazu sagen dass mein Wagen ein bisschen schwerer ist als original, jedoch mach das (laut MFA und laut geführter Tabelle) grad mal 0,5 Liter aus. Kommt eben auch stark auf Deine Fahrweise an 😉 Wenn der Turbo im 2.0 nix zu tun hat wirste wohl weniger verbrauchen, aber mal ehrlich, wer kauft sich nen "starken" Wagen und fährt dann unter 2000 rpm? ^^ (ausser V8)

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von darkman6


schalter

dachte es mir doch, weil meiner ist auch auf die gleiche leistung gechippt und ich hab mit tiptronic ca. 0,5 l über deinen werten.

hm nur das ich 235/35 reifen fahre

Zitat:

Original geschrieben von darkman6


hm nur das ich 235/35 reifen fahre

ich 225er, das ist im verbrauch im grund kein unterschied

@Roach 13 und darman6

Ihr beide habt einen anderen Chip drin, der Drehmoment und Leistung erhöht.

--> Passt das mit der Automatik (wegen der Drehmoment-Steigerung)?

--> Wann habt ihr den Chip einbauen lassen? Gleich im Neuwagen oder nach Ende der VW-Garantiezeit?

Ähnliche Themen

naja 0,2 liter mehr werden esschon sein aber wen juckts.
meiner ist bei 60km eingebaut wurden(also als neuwagen) und jetzt hat er 18tkm auf der uhr.ist mit 3 jahresgarantie vom chiper die auch ab nächstes jahr verlängerbar ist.
habe keine automatik.
für mich ist wichtig; immr erst warmfahren zwecks öltemparatur und auch nach langen fahrten, wie autobahn, kaltfahren und nachlaufen lassen,sowie nie im ersten gang die volle leistung abrufen. ersten bin ich aus dem alter raus und zweitens ist das bestimmt nicht gerade gut fürs material.

Zitat:

Original geschrieben von darkman6


naja 0,2 liter mehr werden esschon sein aber wen juckts.
meiner ist bei 60km eingebaut wurden(also als neuwagen) und jetzt hat er 18tkm auf der uhr.ist mit 3 jahresgarantie vom chiper die auch ab nächstes jahr verlängerbar ist.
habe keine automatik.
für mich ist wichtig; immr erst warmfahren zwecks öltemparatur und auch nach langen fahrten, wie autobahn, kaltfahren und nachlaufen lassen,sowie nie im ersten gang die volle leistung abrufen. ersten bin ich aus dem alter raus und zweitens ist das bestimmt nicht gerade gut fürs material.

Das Nachlaufen lassen dient der Schonung des Turboladers. Das ist, zumindest mir, als Turbo-spezifische Maßnahme bekannt.

Und das Warmfahren kann man so auch für jede nicht gatunte Maschine übernehmen.

Außerdem: Wer nen CC fährt, ist glaub ich, aus dem Alter der quietschenden Reifen raus...

Hallo zusammen,

vor einigen Wochen habe auch ich meinen CC 3.6 bekommen. Ich muss schon sagen, für die Leistung, für diesen Sound und für dieses Auto im Generellen ist der Verbrauch akzeptabel.

Den 3.6 fahren ja wahrscheinlich sowieso nur diejenigen, denen 2 oder 3 Liter mehr auf 100 km nichts ausmachen.

Eine Frage an die CC 3.6 - Kollegen: Bringts wirklich was, SuperPlus oder Ultimate zu tanken?

Hallo,

mein Verbrauch bewegt sich so um die 9,2-9,5 L . Meiner ist auch gechippt (OETTINGER 245 PS) und über die GRA regelbar . Fahre überwiegend Super , nur auf längeren Etappen wird mal SP getankt . Auf unserer Urlaubstour (Ostsee) hat er mit GRA (130-140 km/h) rd. 7,8 L verbraucht (5 Pers. plus Kofferraum voll) . In Anbetracht der Leistung wirklich sehr akzeptabel und beweißt immer wieder das man einen Turbo auch sehr sparsam bewegen kann . Ähnlich wird es sich auch beim CC verhalten . Das schöne dabei ist , die Sicherheit zu haben bei einem Überholvorgang schnell vorbei zu kommen , wobei andere schwächer motorisierte Fzg. bei dieser Reisegeschwindigkeit sich doch deutlich schwerer tun von der Stelle zu kommen bei ähnlichen Verbräuchen . Es ist also wieder mal eine Glaubensfrage; V6 oder Turbo ,wer ist besser??. Beide haben ihre Vor und Nachteile , wobei der Turbo eigentlich nur einen Nachteil hat , und das ist der Klang 😉 , alles andere kann er fast genauso gut und ist dabei günstiger . Ich vermisse zumindest nichts 🙂

Grüße zwei0

Hallo;

fahre seit Mitte Juni 09 einen CC 3,6 Ltr. Lt. MFA liegt der Verbrauch bei einen Anteil AB von 30 %, Landstr. von 10 % und Stadt von
60 % bei derzeit 5500 KM Gesamtfahrleistung bei 12,60 Liter ( mein Fahrstil - eher etwas forscher, macht auch bei dem tollen Motor /
DSG richtig spass ). Ich kann Dir nur raten, wenn das Geld da, ist nimm den 3,6 Ltr. Grüße

Zitat:

Original geschrieben von scherly


Hallo;

fahre seit Mitte Juni 09 einen CC 3,6 Ltr. Lt. MFA liegt der Verbrauch bei einen Anteil AB von 30 %, Landstr. von 10 % und Stadt von
60 % bei derzeit 5500 KM Gesamtfahrleistung bei 12,60 Liter ( mein Fahrstil - eher etwas forscher, macht auch bei dem tollen Motor /
DSG richtig spass ). Ich kann Dir nur raten, wenn das Geld da, ist nimm den 3,6 Ltr. Grüße

Ein Unterfranke: Wo gekauft?

Hallo,

da sind wir ja schon zu zweit (aus Unterfranken) 😁😁

Grüße zwei0

Nur um alle Klarheit zu vermeiden: ICH BIN KEIN UNTERFRANKE!

Hab auch einen 3,6er CC - der Verbrauch liegt so bei knapp 10 Litern. Man kann ihn allerdings mit deutlich mehr fahren - wenn das Getriebe auf "S" steht und man auf der Autobahn mal Spaß haben will... Allerdings hat man dann auch richtig Spaß :-)

Bin gestern die Strecke Hamburg - Ruhrgebiet gefahren und da bei ruhiger Fahrweise laut MFA 7,9Liter verbraucht. Allerdings ist (fast) die gesamte Strecke geschwindigkeitsbegrenzt - hatte den CC nur einmal auf 230km/h für ca. 10km. Ansonsten zwischen 80 (60er Baustelle) und 140km/h.

Ich würde mir den CC mit dem Motor immer wieder kaufen, da er absolut ruhig läuft und überzeugende Leistungsreserven hat.

Gruß
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Willylein100


Nur um alle Klarheit zu vermeiden: ICH BIN KEIN UNTERFRANKE!

ich auch nicht , habe nur hier her geheiratet , ist trotzdem meine Heimat geworden 😁😁 auch wenn am meine Herkunft nicht verleugnen kann😉

Grüße zwei0

Hi,
also ich denke ca. 20% Verbrauchsunterschied ( ähnlich der Werksangabe ist schon realistisch). Soundunterschied ist natürlich vorhanden - ob es das einem selbst wichtig ist, muß jeder für sich entscheiden. Außerdem ist der Sound Geschmacksache.
Gruß
ric1

Deine Antwort
Ähnliche Themen