1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. PASSAT CC 2.0 TDI (170) oder CC mit 2.0 TSI (200 PS)

PASSAT CC 2.0 TDI (170) oder CC mit 2.0 TSI (200 PS)

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Mitglieder,

ich überlege mir einen CC zuzulegen. Bin mir nicht sicher, ob es das Richtige vorhaben ist. Gibt es beim CC etwas besonders zu Beachten?

Zur Auswahl stehen:

Passat CC 2.0 TDI, 170 PS
Erstzulassung 13.04.2010
Lederausstattung
Navi usw.
also insgesamt eine upige Ausstattung
Km-Stand 6.500
Gewährleistung bis 2012

Der Wagen hat ein paar Schäden:
Stoßfänger vorn rechts: Lackschaden
Stoßfänger hinten Links: Lackschaden

Preis: 28000,-

Ist der Preis aktzeptabel? Eigentlich eine Überflüssige Frag, da der Neupreis liegt bei ca. 44000,- Euro.

Der Benziner mit 2.0 Liter Maschine und 200 PS hat vergleichbare Ausstattung/Zustand.

Würdet ihr zum Diesel oder Benziner raten?

Danke vorab für eure anregung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SoiLer


Sorry, aber wenn schon wieder so ein Quatsch geschrieben wird. 1000 km? Aja. Im Scirocco gibts den gleichen Motor und der ist noch dazu um einiges leichter. Dort sind Durchschnittsverbräuche um die 9-10 L üblich. Also erzähl mir nicht, dass der schwerere CC da mit 7l auskommt. Und wenn du wirklich mit 7l rumfährst, warum hast dir dann nen 200ps motor geholt?

Keine Ahnung ... aber den Dicken machen ... NA TOLL !!

Schonmal GENAU nachgesehen?? Ich lebe in den USA, dort gibt es sehr strenge Tempolimits von 65mp/h - da ich davon ausgehe, daß Du mit dem Umrechnen Schwierigkeiten hast, das sind 104km/h. Dazu so gut wie KEIN Stadtverkehr und somit KEIN stop-and-go.

Und warum ich mir den 2.0T geholt habe? Nunja - es gibt hier keinen kleineren!!! Vorher hatte ich einen Lexus V8 - DER war mal sowas von überflüssig ...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benny282


2. Der Motor ist ein gewaltiger Spritvernichter!
Wenn ich langsam und gemächlich auf deutschen Landstraßen unterwegs bin und nur sanft beschleunige,
weil der Kleine ein Nickerchen macht, komme ich minimal auf 9 Liter.
Wenn ich Spass habe und morgen um halb 6 die A7 zur Arbeit herunterknalle, dann nimmt er sich im Schnitt 20 Liter.
Ich habe eine Tankfüllung zu 95% noch nie über 350 - 390 km gefahren.

dann machst du definitiv was falsch bzw. fährst einfach nur bleifuss oder bei deinem auto stimmt was nicht, bin erst vor ein paar wochen an einem tag 2x ca. 150 km autobahn gefahren mit ca. 130 - 140 km/h im schnitt und hatte beides mal ~ 8 liter auf der uhr, längere strecken landstraße ohne viel bremsen und beschleunigung bin ich schon mit 7 liter gefahren. noch dazu hab ich automatik.

selbst mit viel kurzstrecke und stadt sind bei mir noch knapp 600 km drin (siehe spritmonitor)

um einen tank in 350 km rauszublasen muss man permanent mit bleifuss fahren, da das dann knapp 20 liter im gesamtschnitt wären.

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von benny282



2. Der Motor ist ein gewaltiger Spritvernichter!
[...]
dann machst du definitiv was falsch bzw. fährst einfach nur bleifuss oder bei deinem auto stimmt was nicht, [...] selbst mit viel kurzstrecke und stadt sind bei mir noch knapp 600 km drin (siehe spritmonitor)

FULL ACK.

selbst bei Bleifuss AB komme ich nicht über 15L/100km.

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


bin erst vor ein paar wochen an einem tag 2x ca. 150 km autobahn gefahren mit ca. 130 - 140 km/h im schnitt und hatte beides mal ~ 8 liter auf der uhr, längere strecken landstraße ohne viel bremsen und beschleunigung bin ich schon mit 7 liter gefahren. noch dazu hab ich automatik.

aha, geht also

doch

etwas sparsamer als eingangs gepostet 😁

[OT]

Ich habe ja nur gesagt, dass man mit dem 2L TSI auch sparsam unterwegs sein KANN, wenn man will - Spass haben ist dann aber was anderes. Wenn ich Benzin sparen will, würde ich nicht diesen Motor wählen. Das muss man auch fairerweise sagen. Für mich ist der 2.0TSI eine gute Balance aus Verbrauch und Fahrspaß (sofern man den mit 1.5t Leergewicht haben kann).

[/OT]

-Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Exodus8


PS: kann man den TSI eigentlich schon auf LPG umrüsten lassen?

Ja, LPG ist möglich sowohl für den 1.8TSI 160PS als auch den 2.0 TSI 200PS,

siehe z.B. hier

Zitat:

Original geschrieben von Psychedeliccube


1000 Kilometer ... Schiebt ihr euren Passat den öfteren ? *g*
Mehr als 630 km wahr bei mir noch nicht drin ( 2L fsi )

😁😁 Nein, das ist dann der Familien-Modus im 6. Gang (Handschalter), Drehzahl nahe am Absterben, damit der Turbo nicht zündet und alle wieder aufweckt ... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

aha, geht also doch etwas sparsamer als eingangs gepostet 😁

kommt wie gesagt immer auf das streckenprofil drauf an. wer nur langstrecke autobahn fährt und nicht immer 200 oder mehr drauf hat wird sicher deutlich weniger im gesamtschnitt haben wie jemand der viel in der stadt unterweg ist. aber wie gesagt, mit ca. 9 liter im gesamtschnitt muss man schon rechnen bei durchschnittlichem fahrprofil.

Zitat:

Original geschrieben von _Jochen_


Der 2.0 TSI ist ein Sahne-Motor - ganz klar. Beim Verbrauch sind durchaus 1000km / Tankfüllung drin bei entspr. Fahrweise.

stimmt!

der 2.0 tsi ist wiklich ein feiner motor, fahre ihn im variant mit 7,5 - 9 liter super 95 auf 18 zoll. ausreichend kraftreserven wo nötig (überholen) und ruhig dahingleiten (tempomat land 100, bab 130). das ergibt bei mir eine reichweite von an die 900 km. ohne autobahnanteil wäre es noch besser. stadtverkehr habe ich so gut wie keinen. jochens "bei entsprechender fahrweise" würde ich also noch - wie auch roach13 eben - ergänzen mit "und entsprechendem einsatzprofil".

wer die maschine fordert, kommt im verbrauch in deutlich zweistellige werte. mein maximum waren knapp 20 liter im schnitt. mit nervenschonender fahrweise auf den überfüllten strecken hier hat das aber dann wenig zu tun, deswegen lass ichs meist ruhig angehen. den diesel hätt ich trotzdem nie genommen, weil der fahrkompfort einfach schlechter ist und ich günstig im ausland tanken kann. da gilt dann auch nicht mehr die "regel", dass ab 25000 km ein selbstzünder generell günstiger ist.

grüße, pfreud01

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von Exodus8


PS: kann man den TSI eigentlich schon auf LPG umrüsten lassen?
Ja, LPG ist möglich sowohl für den 1.8TSI 160PS als auch den 2.0 TSI 200PS, siehe z.B. hier

Danke für den Link. Interessant, dass viele sagen man kann die FSI bzw. TFSI nicht auf LPG umrüsten.

Ich frag mich warum viele hier nur auf mit dem Verbrauch von Diesel bzw. Benzin Motoren beschäftigen. Ich wollte an diese Stelle eigentlich wissen, ob bei den Fahrzeugen - egal Diesel oder Benziner - etwas besonderes zu beachten ist.

Was mich auch noch interessiert ist die Preisfrage. Hab gestern noch für vergleichbaren Preis ein BMW 525 (eigentlich hat der ja 3 Liter-Motor) gesehen. Der BMW hatte zwar um die 40000 km Laufleistung, aber das ist nicht so dramatisch bei diesen Motoren, denke ich.

Die 27000,- Euro ist eine Menge Holz für mich, deshalb möchte ich nicht unbedingt für den 5 Monate alten CC soviel ausgeben, wenn das Auto nach 1,5-2 Jahren und 30.000 bis 40.000 km auf dem Tacho nur noch 18-19 Tausend Euro Wert ist.

Hallo zusammen,

also ich habe auch einen 2.0 TSI und komme mit einer Tankfüllung auch so ca. 600 KM +/- 60KM und beim verbrauch Stadt und kurz autobahm bin ich bei 9,1 /100 KM.
bin mit dem Auto in Italien (Venedig) gewesen verbrauch ca. 6,8 L /100KM bei ungefähr 100- 120Km/h.

Also das geht auch anders und Spaß kann man mit dem Auto auch haben den die 200PS machen sich schon bemerkbar und man wird schon komisch angeschaut wenn man auf der Autobahn mit voll beladenen Auto die ganzen Diesel Fahrzeuge mit 140/170PS autos dann mit 220km /h noch locker überholt.

Zitat:

Original geschrieben von _Jochen_



Zitat:

Original geschrieben von Roach13


dann machst du definitiv was falsch bzw. fährst einfach nur bleifuss oder bei deinem auto stimmt was nicht, [...] selbst mit viel kurzstrecke und stadt sind bei mir noch knapp 600 km drin (siehe spritmonitor)

FULL ACK.
selbst bei Bleifuss AB komme ich nicht über 15L/100km.

Zitat:

Original geschrieben von _Jochen_



Zitat:

Original geschrieben von Roach13


bin erst vor ein paar wochen an einem tag 2x ca. 150 km autobahn gefahren mit ca. 130 - 140 km/h im schnitt und hatte beides mal ~ 8 liter auf der uhr, längere strecken landstraße ohne viel bremsen und beschleunigung bin ich schon mit 7 liter gefahren. noch dazu hab ich automatik.
aha, geht also doch etwas sparsamer als eingangs gepostet 😁
[OT]
Ich habe ja nur gesagt, dass man mit dem 2L TSI auch sparsam unterwegs sein KANN, wenn man will - Spass haben ist dann aber was anderes. Wenn ich Benzin sparen will, würde ich nicht diesen Motor wählen. Das muss man auch fairerweise sagen. Für mich ist der 2.0TSI eine gute Balance aus Verbrauch und Fahrspaß (sofern man den mit 1.5t Leergewicht haben kann).
[/OT]

-Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von SoiLer


Sorry, aber wenn schon wieder so ein Quatsch geschrieben wird. 1000 km?
magica4 wir das unter den umständen schaffen die er fährt, hier in deutschland und mit normalem fahrprofil nicht machbar, hab ich ja schon oben geschrieben.

Stimmt ... als ich noch in D war, habe ich meinen TTS (=leichter, aber mehr Dampf) auch NIE unter 10 Litern bewegen können.

Unter "optimalen" Bedingungen (nur für das Auto, nicht für den Fahrer 😉 ) ist der 2.0T aber schon ein echter Sparer, wobei moderne nicht aufgeladene 4-Zylinder und kleine 6-Zylinder beim Verbrauch auch nicht sooo weit weg liegen. (Bei "Fahrgefühl" aber schon 😉 )

Gegen den TDI würde für mich persönlich noch sprechen, dass ich das typische Gebrumme vom Diesel nicht mag.
Aber ob das für Dich auch wichtig für die Entscheidung wäre, weiss ich natürlich nicht.

Ciao,

Lars CC

Also für einen Diesel macht der 170Ps TDI relativ wenig Gebrumme und ist meiner Meinung nach sehr leise. Gegen den Tsi wird er warscheinlich von der Laufruhe nicht mitkommen, das ist klar. Ansonsten bei gemächlicher Fahrweise ist er kaum zu hören oder zu spüren. Hatte bei meiner Kaufentscheidung auch den 2.0 TSI favorisiert, aber bei über 20000 Km im Jahr bin ich dann doch vernünftig gewesen und habe den 2.0 TDI genommen. Man gewöhnt sich sehr schnell an die PS, könnte noch etwas mehr sein. Tunen möchte ich aufgrund Gewährleistung oder Folgeschäden nicht.
Ansonsten wenn die Autobahn frei ist komme ich mit ihm auch immer auf 230-235 KmH (Laut Tacho). Ich denke das reicht auch aus, kann man ehe selten fahren.
Vom Verbrauch her bin ich super zufrieden. Bei schneller Autobahnfahrt an einem Samstag in der Früh war nach 400 Km der Tank halb leer, und ich bin zwischen 180-220 KmH gefahren. Bei wiederum über Landfahrten zeigt er bei 1100 Km noch nicht mal Reserve an. Ich habe schon Verbräuche von 4,5l gehabt, bin da aber schon sehr bewusst sparsam gefahren.
Wenn es einen grösseren Diesel gegeben hätte wär er meiner gewesen. Mit weniger Km im Jahr hätte ich den 2.o TSI genommen.

Zitat:

Original geschrieben von Paule Panter


Also für einen Diesel macht der 170Ps TDI relativ wenig Gebrumme und ist meiner Meinung nach sehr leise. Gegen den Tsi wird er warscheinlich von der Laufruhe nicht mitkommen, das ist klar.

Ich durfte vorgestern den 170 PS TDI CC Vorführwagen der Mahag für etwa 30 Stunden ausleihen, was richtig spass gemacht hat. Die Beschleunigung war gar nicht schlecht (bin ein R32 gewohnt) und er war ganz flott auf 200 km/h zu bringen. Das Gebrumme ist für einen Diesel tatsächlich relativ leise. Aber für mich, der ein Benziner gewohnt ist, war es doch zu anwesend. Aber wie gesagt, rein persönlich gefiel mir das nicht so, aber es wird sicherlich viele nicht stören oder auffallen. Meine Frau z.B. hat es überhaupt nichts ausgemacht.

Da ich 20.000 km im Jahr fahre, war der 2.0 TSI für mich sowieso die bessere Wahl, also habe ich mir den vor ein paar Wochen bestellt.
Auch ich werde mir dann sicherlich ein Wunschkennzeichen mit M-CC bestellen 🙂

Ciao,

Lars CC

Das mit dem Kennzeichen war pures Glück.

Zitat:

Original geschrieben von Paule Panter


Das mit dem Kennzeichen war pures Glück.

Tatsächlich? Na, ich werde mein Glück jedenfalls ein bisschen nachhelfen 🙂

Hallo Exodus8

Ich empfehle dir den 2.0 TSI.
Mein Passat Variant TDI 170PS hat bis knapp unter 2000U/min eine ausgeprägte Anfahrschwäche, da geht fast nichts. Aus meiner Sicht ist darum dieser Motor für ein noch schwereres Fahrzeug, wie es der CC ja ist, nicht ideal. (Als Vergleich, der 140 PS TDI läuft um unteren Bereich massiv besser als der 170PS TDI).

Deine Antwort
Ähnliche Themen