1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. PASSAT CC 2.0 TDI (170) oder CC mit 2.0 TSI (200 PS)

PASSAT CC 2.0 TDI (170) oder CC mit 2.0 TSI (200 PS)

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Mitglieder,

ich überlege mir einen CC zuzulegen. Bin mir nicht sicher, ob es das Richtige vorhaben ist. Gibt es beim CC etwas besonders zu Beachten?

Zur Auswahl stehen:

Passat CC 2.0 TDI, 170 PS
Erstzulassung 13.04.2010
Lederausstattung
Navi usw.
also insgesamt eine upige Ausstattung
Km-Stand 6.500
Gewährleistung bis 2012

Der Wagen hat ein paar Schäden:
Stoßfänger vorn rechts: Lackschaden
Stoßfänger hinten Links: Lackschaden

Preis: 28000,-

Ist der Preis aktzeptabel? Eigentlich eine Überflüssige Frag, da der Neupreis liegt bei ca. 44000,- Euro.

Der Benziner mit 2.0 Liter Maschine und 200 PS hat vergleichbare Ausstattung/Zustand.

Würdet ihr zum Diesel oder Benziner raten?

Danke vorab für eure anregung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SoiLer


Sorry, aber wenn schon wieder so ein Quatsch geschrieben wird. 1000 km? Aja. Im Scirocco gibts den gleichen Motor und der ist noch dazu um einiges leichter. Dort sind Durchschnittsverbräuche um die 9-10 L üblich. Also erzähl mir nicht, dass der schwerere CC da mit 7l auskommt. Und wenn du wirklich mit 7l rumfährst, warum hast dir dann nen 200ps motor geholt?

Keine Ahnung ... aber den Dicken machen ... NA TOLL !!

Schonmal GENAU nachgesehen?? Ich lebe in den USA, dort gibt es sehr strenge Tempolimits von 65mp/h - da ich davon ausgehe, daß Du mit dem Umrechnen Schwierigkeiten hast, das sind 104km/h. Dazu so gut wie KEIN Stadtverkehr und somit KEIN stop-and-go.

Und warum ich mir den 2.0T geholt habe? Nunja - es gibt hier keinen kleineren!!! Vorher hatte ich einen Lexus V8 - DER war mal sowas von überflüssig ...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von benny282


2. Der Motor ist ein gewaltiger Spritvernichter!
Wenn ich langsam und gemächlich auf deutschen Landstraßen unterwegs bin und nur sanft beschleunige,
weil der Kleine ein Nickerchen macht, komme ich minimal auf 9 Liter.
Wenn ich Spass habe und morgen um halb 6 die A7 zur Arbeit herunterknalle, dann nimmt er sich im Schnitt 20 Liter.
Ich habe eine Tankfüllung zu 95% noch nie über 350 - 390 km gefahren.

dann machst du definitiv was falsch bzw. fährst einfach nur bleifuss oder bei deinem auto stimmt was nicht, bin erst vor ein paar wochen an einem tag 2x ca. 150 km autobahn gefahren mit ca. 130 - 140 km/h im schnitt und hatte beides mal ~ 8 liter auf der uhr, längere strecken landstraße ohne viel bremsen und beschleunigung bin ich schon mit 7 liter gefahren. noch dazu hab ich automatik.

selbst mit viel kurzstrecke und stadt sind bei mir noch knapp 600 km drin (siehe spritmonitor)

um einen tank in 350 km rauszublasen muss man permanent mit bleifuss fahren, da das dann knapp 20 liter im gesamtschnitt wären.

Für mich scheint es auch so, dass es da etwas falsh ist. Ich war mit meinem auto (voll geladen) im Juli on Deutschland. Bin durch Polen ziemlich bleifuss gefahren und auch in Deutschland fast immer so schnell wie möglich gefahren. In gesamt sind wir über 6000km (davon ~3000km autobahn) gefahren und durchschittlich 9,2l/100km. Von Stuttgart nach Dresden schaffte ich 12,5l/100km das war max, mehr ging es einfach nicht. Autobahn war ziemlich lehr und etwa 400km durchschnittlich fast 200km/h. laut Tacho ging es über 260km/h, laut gps 252km/h und da gab es noch ein paar km/h drin.

In Estland, wo man max 110km/h (+20km/h Toleranz 🙂 ) fahren darf, krige ich durchschnittlich 8,5l/100km und davon 60% Stadt und 40% Landstrasse. In der Stadt fahre ich ziemlich langsam, aber auf der Landstrasse nutze ich öfters den 3. und 4. gang um zu überholen. Und am wenigstens habe ich 6,7l/100km aud der Landstrasse gekriegt, sonst 7,0...7,5l/100km.

2.0 TSI ist eine sehr gute Maschine!

Zitat:

Original geschrieben von norbi1978


Hallo Exodus8

Ich empfehle dir den 2.0 TSI.
Mein Passat Variant TDI 170PS hat bis knapp unter 2000U/min eine ausgeprägte Anfahrschwäche, da geht fast nichts. Aus meiner Sicht ist darum dieser Motor für ein noch schwereres Fahrzeug, wie es der CC ja ist, nicht ideal. (Als Vergleich, der 140 PS TDI läuft um unteren Bereich massiv besser als der 170PS TDI).

Hallo,

kann ich nicht bestätigen. Gerade die CR-Motoren haben einen recht gleichmäßigen Drehmomentverlauf und "ziehen" gut über das gesamte Drehzahlband. Einzig das DSG benötig eine kleine Gedenksekunde um den passenden Gang, z.B. beim Überholen, zu finden. Das hat aber wiederum nichts mit dem Motor zu tun. Außerdem kann ich mir beinahe nicht vorstellen das der CC schwerer sein soll als der Variant.

Ich bin mit dem 170 ps tdi im CC sehr zufrieden.

Hallo cc125

Meiner ist handgeschaltet (Bj 11/09). Meine Erfahrung ist diese:
Im 2. Gang zieht es erst ab ca. 40km/h richtig los (ca. 2500U/min)
Bei 50km/h im 4. Gang sowie bei 100km/h im 6. Gang beschleunigen geht sehr zäh, und wenn es nur leicht bergauf geht wird man langsamer. Dann läuft deiner besser? Wie bereits geschreiben, ich kenne auch den 140er und der hat in diesen Bereichen mehr Kraft.

Und wenn du nun den 170PS kaufst, woher weisst du, ober nicht wie meiner fährt?

Zitat:

Original geschrieben von norbi1978


Hallo cc125

Meiner ist handgeschaltet (Bj 11/09). Meine Erfahrung ist diese:
Im 2. Gang zieht es erst ab ca. 40km/h richtig los (ca. 2500U/min)
Bei 50km/h im 4. Gang sowie bei 100km/h im 6. Gang beschleunigen geht sehr zäh, und wenn es nur leicht bergauf geht wird man langsamer. Dann läuft deiner besser? Wie bereits geschreiben, ich kenne auch den 140er und der hat in diesen Bereichen mehr Kraft.

Und wenn du nun den 170PS kaufst, woher weisst du, ober nicht wie meiner fährt?

Diese Erfahrung kann ich bei meinem nicht bestätigen. Das DSG schaltet bei knapp über 50 sogar schon in den 5. Auch damit läuft der Wagen noch gut durch die Stadt und man kann gut im Verkehr mitschwimmen. Klar wird die Beschleunigung bei höheren Drehzahlen besser das möchte ich nicht bezweifeln, aber das sich unter 2000 U/min gar nichts tut und der Wagen soagr abstirbt wenn es leicht berauf geht, kenne ich so nicht.

Ob der Wagen nun so fährt wie von dir beschreiben, oder eher wie von mir beschrieben, lässt sich wohl bei einer Probefahrt feststellen.

Ähnliche Themen

Wenn man den 170 PS Diesel mit einem Benziner vergleichen will, dann sollte man schon erlich sein und den 1,8 TSI nehmen. Von den Leistungen sind die eher gleich. Der Vergleich mit dem 2.0 TSI hinkt einfach nur. Ab nächstem Jahr kann man den dan mit dem 204 PS TDI vergleichen. Aber bisher sind es in meinen Augen nur Möglichkeiten von Motoren. Ich für meinen Teil würde den 2,0 TSI nehmen. Aber das liegt auch daran, dass ich den TDI nicht mag. Ich kenne beide Motoren. Der 2,0 TSI läuft einfach gleichmäßiger, von der Kraftenfaltung her sowie von dem Turboloch. Das ist bei dem einfach nicht vorhanden, beim 125 kW Motor schon.

Leon

Ich bin mit der Leistung meines TDI 170PS zu frieden.Hat wirklich genügend Schub und macht wirklich Spaß,schnell damit zu fahren. Es stimmt schon,im unteren Drehzahlbereich geht nicht viel,aber das man den Wagen dort schwer bewegen kann,kann ich nicht bestätigen. Klar,mit 40 KM/H sollte man auch nicht den 5. oder 6. Gang drinne haben. Aber ab knapp 2000 Umdrehungen macht der Motor wirklich Spaß.

Ich habe den CC im direkten Duell gegen den Scirocco 1.4 160PS meines Bruder ankämpfen lassen.Der CC hat im ersten Gang schon den Sieg weggegeben,aber auch nur wegen dem ersten Gang,denn da hat man meiner Meinung nach einfach keinen guten Schub.Ab ca. 4000 Umdrehungen gibt es noch mal einen kleinen,aber wuchtigen Schub,aber das bringt herzlich wenig,denn der Scirocco ist schneller im 2. Gang und beschleunigt ab dann genauso gut und kraftvoll wie der CC. Hier gewinnt der Scirocco noch mal etwas Zeit wegen des geringeren Gewichts.

Den Verbrauch finde ich mit knapp 6,7l bei sparsamer Weise teilweise noch zu hoch.OK,hab erst ca. 3400 KM drauf,aber denke nicht,dass der Verbrauch in ein paar Tausende KM noch ein mal runtergeht.

Wenn ich mir aber nicht um die Benzinkosten Gedanken machen müsste,dann würde ich auf jeden Fall zum TSI greifen,denn der klingt auch einfach besser als der TDI.Von Draußen hört man es noch deutlich,dass es ein Diesel ist.
Aber beim TDI bist du sicherlich nicht schlechter Bedient.

Die TSI Motoren sind so leise, dass du an der Ampel die TDI's neben dir nageln hörst, aber den eigenen Motor hörste oder spürst du nicht. Den Benziner würde ich immer wieder bevorzugen.

Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen