Passat bockt, vieles schon getauscht.. HILFE
Hab hier einen 1990er Vari stehen der mir einfach graue Haare macht. Brauch neue Ideen !!
Geschichte dazu:
1F 1,6l mit 72 Hufen, aus 1990 gerade mal 154tkm auf der Uhr.
Auto läuft im Stand ruhig und gut, gib mal ruckartig Vollgas verschluckt er sich bzw. hört sich an wie offener Luftfilter und nimmt dann Gas an und dreht hoch.
Wenn man fährt, z.B. 3te Gang und zieht(prügelt) ihn hoch fängt der an zu bocken , verschluckt sich und ruckelt wie Sau.
Ich habe schon gemacht:
-neue Kerzen, Verteilerkappe und Finger
-neue Zündkabel
keine Besserung..
Heute dann:
- Monojet komplett getauscht
- Benzinpumpe im Tank getauscht
danach Probefahrt: deutlich mehr Leistung aber dann immer noch bocken ab etwas Temperatur...
Habe gerade keine Idee mehr, auslesen ? Naja, habe keine Prüflampe und leider auch keine Zeit eine zu holen... Werke fällt wohl aus da Selbstschrauber mit mindesten 4 35i in Teilen in Regal.....
Jemand von euch Ideen ??? Immer schnell raus damit !!!!
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BeLo Racing Team
ESV = Einspritzventil???
Genau. Der Stecker geht an den Anschluss (blau eingekreist)
Aller klar, danke für das Bild.
Ich habe alle Stecker ab gehabt, an allen die Hülle zurückgezogen und an jedem einzelnen Kabel gezogen und gewackelt. Keine Auswirkungen auf dem Motorlauf.
Im Stand läuft der Stuhl ja auch normal.
Einzig was mir aufgefallen ist, wenn man ruckartig Vollgas tritt, ist da so ein "verschlucken" (paar Millisekunden) bis er Gas annimmt, vom Geräusch her in dem Augenblick wie offener Luftfilter....
dann dreht er hoch.....
Ohne Last und im Leerlauf ist alles ok !
ZZP verstellt oder Mischungsverhältnis stimmt nicht, zu viel Sprit und zu wenig Luft
Bei wieviel Umdrehungen läuft er im Stand?
ZZP etwas früher, habe den zwar auf Markierung eingebaut, und mit Lampe geblitzt, aber hatte den nicht auf Grundeinstellung gesetzt. Der Verteilertausch war auch nur der letzte Gedanke und hat nix an den Problemen verändert.
Standgas unauffällig, ich denke so 750-850U/min.... keine Schwankungen, nicht zu tief und nicht zu hoch.
Zu wenig Luft, sollte es nicht sein, ohne Luftsammler auf der Mono selbe Probs...
Im Leerlauf beschleunigen bis auf die o.g. Sachen unauffällig, sauber bis Abregeldrehzahl des MSG.
Leichter Geruch nach "komischem Abgas" also KAT nicht mehr ganz taufrisch.... Ist aber bei den Aussetzern kein "ersticken".....
Ähnliche Themen
Eigentlich müsste er bei 850- 900 drehen, kenne das problem mit dem ZZP ist millimetersache.
Verteiler in Grundstellung bringen (makierung) und dann langsam nach links verdrehen und immerwieder testen
Ok, vielleicht dreht er auch 850 -900, habe das nicht gemessen. Läuft wie er laufen soll, so ausgedrückt.
Wie du vielleicht aus meinen Forumsnamen ableiten kannst, bin ich nicht erst seit gestern Schrauber, und
nicht "unbedarft", vor allen VW und Motorsport sind mein Ding. Daher kenne ich die Einstellarbeiten am Verteiler recht gut. Habe auch eine verstellbare ZZP Pistole und nutze die gern...
Trotz allem bringt mich der Stuhl zum verzweifeln...
tja siehst ja auch wenn man lange schraubt wie ich auch kann man nicht alles wissen, ich stell den ZZP meist noch nach Gehör ein und hat immer funktioniert.
P.S. Schraube auch schon knapp 20 Jahre an verschiedenen VW Modellen.
Zitat:
Original geschrieben von BeLo Racing Team
Steuerzeiten sind zwar nicht geprüft, aber gefühlte normale "Beschleunigung des Motor" ist da.
Anspringen auch gut.....
Bis jetzt kann ich noch nicht lesen das Du mal die Steuerzeiten geprüft hast.
Ach den Zahnriemen kontrollieren.
Ronny,
hatte ich für selbstverständlich gehalten, sorry. Spätestens gestern beim Verteilertausch wäre das aufgetaucht, Hatte den komplett auf OT und alles passte.
Würde leider auch nicht den Fehler erklären das er eine Stunde mal läuft und dann auf einmal nicht mehr....
... weil du eingangs auch schreibst das du keine Prüflampe hast wollt ich das nochmal hinterfragen.
Wenn der Schlauch für Warmluft-Ansaugung am Krümmer montiert ist entferne den Mal.
Ich denke wenn dein Problem auftritt ist der Luftsammler auf der Mono montiert...oder...
Ich würde das Poti erstmal mit dem Bleistift bearbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
... weil du eingangs auch schreibst das du keine Prüflampe hast wollt ich das nochmal hinterfragen.
ja und später schrieb der TE das er eine hat, also er schreibt mal so und mal so.
Verschlucken kommt nur bei spätzündung und nicht bei frühzündung.
Und bei spätzündung läuft er im stand auch normal, vermute trotzdem das die unterdruckdose am verteiler nen ding weg hat und einregelt wann sie grad lust hat.
...Verteiler habe ich auf Verdacht auch schon getauscht.... Etwas mehr Frühzündung hat er auch....
Selbst den alten Verteiler konnte ich mit "selbstgemachten" Unterdruck zum verstellen motivieren.
Also fällt der auch raus.
DKP fällt eigentlich auch aus da ich schon die ganze Monojettronik getauscht habe....
Als meiner so gebockt hat, lag es am Stecker, der am Vergaser ist.
den hat er abgemacht und die Kabel direkt draufgemacht, seitdem war das bocken weg.
(hat der vom ADAC gemacht)
Er sagte, ich soll aber eine Stecker holen.
Das war vor gut einem Jahr... :-D