Passat BKP Sechskant
Guten Abend,
Habe heute Die ölwanne runtergerissen. Kein Späne, aber ein Gelbes Plastikstück, kurz gesucht und auch beim Kettenspanner gefunden. Die hälfte ist weggebrochen. Super, leider gibt es laut Vw Händler keine Ersatzteile mehr für das Alte AGW Modul mit Kette.
Es ist jetzt noch nicht so schlimme den der Stempel drückt noch mit 3/4 Fläche auf das Plastik. Was aber wenn das restliche wegbricht? hören tut man es dann auf jedenfall.
So das war das erste Problem.
Das 2.
Wie bekomme ich die Ölpumpe runter, bei dem neuen AGW modul geht das ja Easy durch die Zahnräder, weil die keinen Spanner brauchen stört der nicht.
Muss ich wirklich den Spanner herunterschrauben? Den der wird durch eine Schraube hinter der Kurbelwellenabdeckung gehalten.
oder gibt es da einen Trick?
mfg
Beste Antwort im Thema
Wenn du doch eh alles schon runter hattest warum dann nicht gleich fertig machen?
Immer mit dem Bewusstsein das der Spanner schon defekt (und das ist er in diesem Zustand) ist hätte ich keinen Bock zu fahren.
Gut ist es wenn es gut geht. Dumm gelaufen wenn´s in die Hose geht aber das verbucht man dann unter Lehrgeld. Lob an deinen Optimismus, immerhin sollte ja noch gar nichts abbrechen und es ist trotzdem passiert ......
Drück dir die Daumen
94 Antworten
😁 der spruch ist gut 😁
Aber 1,5 std für den Sechskant mit Kettenantrieb AGW?
Das ist doch viel mehr Arbeit oder nicht? ?
Zitat:
Original geschrieben von dennis0791
😁 der spruch ist gut 😁
Aber 1,5 std für den Sechskant mit Kettenantrieb AGW?
Das ist doch viel mehr Arbeit oder nicht? ?
warum solltest Du nen Kettenantrieb haben?
das ist nicht viel Arbeit, Auto auf die Bühne, Ölfilter demontieren, hochheben Unterbodenverkleidung weg, Öl ablassen, alle Schrauben der Ölwanne rausdrehen, Boden mit Pappe belegen, Ölstandssensor abstecken, ein liebevoller Schlag gegen die Ölwanne, Ölwanne mit einer Hand abfangen, Triebwerk ausbluten lassen, mit Küchenrolle alle Öltropfen beseitigen, Segerring rausclipsen, 6-Kant mit SchraubeM4 oder so rausziehen, 6-Kant Prisman der Ölwpumpe kontrollieren ob noch nicht rund, neune 6-Kant reindrücken, neuen Segerring einclipsen, alles mit Bremsenreiniger entfetten, Motorsilicondichtmassen auf ölwanne auftragen, achten das die Raupe innen am Gewinde vorbeigeht, je nach Anleitung einige Minuten ablüften lassen, Ölwanne montieren, Kabel vom Ölstandsensor aufstecken Ablasschraube eindrehen, Unterbodenverkleidung montieren, Ölfilter montieren, Öl auffüllen, fertig 🙂
Falls ich was vergessen haben sollte bitte berichtigen 🙂
Danke für deine ausführliche Antwort aber ich habe einen Kettenantrieb. Deswegen bringt mir die Anleitung nur teilweise was.
Woher weist Du das??? VW?
Ähnliche Themen
Selbst gesehen weil ich wir vor einer Woche den Sechskant wechseln wollten
also ich vermute das der ausbau vom sechskant mit dem kettenantrieb AGW sehr schwierig ist oder bekommt man das teil was über dem sechskant bisschen zur seite weg durch leichtes lösen einer schraube? Sodass man an den 6kant wechseln kann?
Für was ist eigentlich der 6kant da wenn das AGW über die kette angetrieben wird, oder hab ich mich grad verirrt?
Und lohnt sich es überhaupt wenn der ausbau so extrem aufwendig sein sollte das AGW so zu lassen mit neuem 6kant, oder gleich auf Zahnrad umrüsten? Was wäre das für ein aufwand?
der 6-Kant verbindet die Ölpumpe mit dem Ausgleichswellenmodul
Mach ich durchsichtige post oder wie??
Das agw muss runtergeschraubt werden.
(Bei kette)
Stellung merken. Oder motor richtig stellen.
Man man man..
Und was treibt die kette an?
Was muss man umbauen wenn man das AGW eigentlich auf stirnradantrieb wechselt? Und geht das, ein Ketten AGW auf Zahnrad umrüsten? Oder muss da ein neues her?
Lieber Dennis. Ich bitte dich den ganzen Thread zu lesen.
Muss man jeden an die Hand nehmen??
Wenn man auf Stirnrad umrüstet sollte man das AGW auch tauschen.
Die neuen StirnradAGWs sind überarbeitet, haben die lange Version und haben gehärtete Buchsen.
Was die Kette antreibt? 2 Unwuchtwellen die die Vibrationen ausgleichen.
mfg
Ja sorry, habs heute nochmal durchgelesen :/
Hab die firma wild motoren bereits angeschrieben was alles kosten würde. Wenn sonst alles ok ist dann ca 431 euro
Aber ich habe eine frage bezüglich der kette bzw spanner. Wenn man das AGW ausgebaut hat, kann man den Spanner entfernen ohne ihn zu verstellen? Weil wenn ja dann würde ich das mit meinem Mechaniker ausbauen, Spanner entfernen um an den 6-Kant zu kommen.
Wir hatten letztes mal bedenken das wir die kette nach dem einbauen neu spannen müssten und wenns falsch gespannt wird habe ich auch geburtstag.
Und wenns ohne verstellen nicht geht, dann wie spanne ich sie richitg?
Hallo zusammen , habe heute auch meinen Sechskant im BKP
gewechselt , Stirnräder und Führung sind noch wie neu.
Nebenbei habe ich meinem Passat noch für hinten neue
Dämpfer spendiert , das ganze Spiel hat etwa 3 Std. gedauert.
Hab mir wie empfohlen ne Bühne gemietet.
Unten noch ein Bild vom Sechskant , Auto hat 201.600 km
runter und das ist noch der erste , da mit Gewinde innen.
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Ci Daniel
Hallo zusammen , habe heute auch meinen Sechskant im BKP
gewechselt , Stirnräder und Führung sind noch wie neu.Nebenbei habe ich meinem Passat noch für hinten neue
Dämpfer spendiert , das ganze Spiel hat etwa 3 Std. gedauert.Hab mir wie empfohlen ne Bühne gemietet.
Unten noch ein Bild vom Sechskant , Auto hat 201.600 km
runter und das ist noch der erste , da mit Gewinde innen.Daniel
Fast identisches Bild wie bei meinem BKP, scheinbar sind die nicht so stark verschlissen beim BKP... meiner hat fast genauso viel runter wie deiner (knapp 205k).
Meiner war auch noch der "hohle" Sechskant ...
Waren deine Dämpfer auch am Siffen? Meine fangen langsam an ... vom Fahrgefühl her finde ich das aber noch ganz okay.
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Fast identisches Bild wie bei meinem BKP, scheinbar sind die nicht so stark verschlissen beim BKP... meiner hat fast genauso viel runter wie deiner (knapp 205k).Zitat:
Original geschrieben von BMW320Ci Daniel
Hallo zusammen , habe heute auch meinen Sechskant im BKP
gewechselt , Stirnräder und Führung sind noch wie neu.Nebenbei habe ich meinem Passat noch für hinten neue
Dämpfer spendiert , das ganze Spiel hat etwa 3 Std. gedauert.Hab mir wie empfohlen ne Bühne gemietet.
Unten noch ein Bild vom Sechskant , Auto hat 201.600 km
runter und das ist noch der erste , da mit Gewinde innen.Daniel
Meiner war auch noch der "hohle" Sechskant ...
Waren deine Dämpfer auch am Siffen? Meine fangen langsam an ... vom Fahrgefühl her finde ich das aber noch ganz okay.
Ja einer war ein bisschen feucht an der Kolbenstange , meiner hat sich auch ganz normal gefahren , hinten sind ja noch die Federn , die fressen auch schon einiges. Hab's an der Zahnbildung am Reifen gemerkt.
War super einfach der Tausch , so macht schrauben Spaß...
Daniel