Passat BKP Sechskant
Guten Abend,
Habe heute Die ölwanne runtergerissen. Kein Späne, aber ein Gelbes Plastikstück, kurz gesucht und auch beim Kettenspanner gefunden. Die hälfte ist weggebrochen. Super, leider gibt es laut Vw Händler keine Ersatzteile mehr für das Alte AGW Modul mit Kette.
Es ist jetzt noch nicht so schlimme den der Stempel drückt noch mit 3/4 Fläche auf das Plastik. Was aber wenn das restliche wegbricht? hören tut man es dann auf jedenfall.
So das war das erste Problem.
Das 2.
Wie bekomme ich die Ölpumpe runter, bei dem neuen AGW modul geht das ja Easy durch die Zahnräder, weil die keinen Spanner brauchen stört der nicht.
Muss ich wirklich den Spanner herunterschrauben? Den der wird durch eine Schraube hinter der Kurbelwellenabdeckung gehalten.
oder gibt es da einen Trick?
mfg
Beste Antwort im Thema
Wenn du doch eh alles schon runter hattest warum dann nicht gleich fertig machen?
Immer mit dem Bewusstsein das der Spanner schon defekt (und das ist er in diesem Zustand) ist hätte ich keinen Bock zu fahren.
Gut ist es wenn es gut geht. Dumm gelaufen wenn´s in die Hose geht aber das verbucht man dann unter Lehrgeld. Lob an deinen Optimismus, immerhin sollte ja noch gar nichts abbrechen und es ist trotzdem passiert ......
Drück dir die Daumen
94 Antworten
Hallo Leute,
ich hänge mich hier mal dran!
Und zwar überlege ich seit einiger Zeit, wie ich vorgehen soll...
Ich fahre auch einen BKP (BJ 07, MJ08). Da mein Auto bald 200.000 km gelaufen hat und ich davon ausgehe, dass der Sechskant noch nie ausgetauscht wurde (ich fahre den Wagen seit 168.000 km), möchte ich diesbezüglich beim nächsten Ölwechsel etwas unternehmen.
Zunächst wurde mir hier von einigen Usern geraten einfach die Ölwanne runterzunehmen und dann zu schauen wie schlecht er ist und ihn einfach auszutauschen. Ich gehe davon aus, dass es dadrin ziemlich grausam aussieht nach dieser Laufleistung und ehrlich gesagt habe ich Angst, dass ich eher heute als morgen Probleme mit dem Öldruck bekomme.
Ich bin dann irgendwann auf die Wild Motoren GmbH&Co KG gestoßen. Die haben sich ja auf genau diese Problematik spezialisiert. Die Eingriffslänge wird auf 30 mm verlängert, der Innensechskant wird einsatzgehärtet und die Passung verbessern sie angeblich auch. Das ganze Vergnügen kostet mich dann entweder 366,52 € oder 430,78€. Entweder man schickt nur Unwuchtwelle mit Innensechskant oder man schickt das komplette Modul (kostet dann die 430,xx€). Da ich kein Mechaniker bin, eine dumme Frage: Ist es nur einfacher für die das umzubauen wenn ich nur Unwuchtwelle mit Innensechskant schicke, da das Modul dann zelegt ist? Oder warum ist das günstiger?
Was haltet ihr von der Idee beim nächsten Ölwechsel diesen Umbau anzugehen und dann zwei/drei Tage auf das Auto zu verzichten? Den Aus- und Einbau würde meine freie Werkstatt übernehmen ...
Ich möchte den Wagen noch lange fahren (Mission 300.000), lohnt es sich das Geld in die Hand zu nehmen oder reicht auch der Austausch des Innensechskant (aber ich möchte den jetzt nicht jedes Mal austauschen)? Gibt es hier User die diesen Umbau schon haben machen lassen?
Gruß
Leon
Hallo,
Kleines Update, habe Mei Agwm getauscht und umgerüstet auf Stirnräder. War Tag Arbeit aber hat sich gelohnt. Nie wieder Stress mit dem Teil!
Auf die Frage ob du die Welle so ausbauen kannst. Für einen Hobby Mechaniker der nur ölwechsel macht würde ich es nicht raten.
Ölwanne runter und Sechskant ausbauen, da ist nichts dran, aber das AGWm ausbauen, muss man mehr beachten.
werde am Abend Fotos vom Umbau hochladen.
lg
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKl
(...)
Auf die Frage ob du die Welle so ausbauen kannst. Für einen Hobby Mechaniker der nur ölwechsel macht würde ich es nicht raten.Ölwanne runter und Sechskant ausbauen, da ist nichts dran, aber das AGWm ausbauen, muss man mehr beachten.
(...)
Dann habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt: Den Ausbau würde meine freie Werkstatt übernehmen, aber die zerlegen das Modul günstiger, als wenn ich das komplett zu Motoren Wild schicke. Ist doch vom Prinzip her egal oder?
Hallo,
ne ich hab nur darübergelesen. sorry dafür!
Ich würde es bei den "spezalisten" machen lassen.
Fotos von meinem Umbau.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKl
Hallo,ne ich hab nur darübergelesen. sorry dafür!
Ich würde es bei den "spezalisten" machen lassen.
Fotos von meinem Umbau.
Sehe keine Fotos 😉 ...
Also grundsätzlich sinnvoll diesen Umbau/diese Verbesserung vorzunehmen?
Ich habe ein AGW Modul mit Ölpumpe für ein BMR zum Verkauf im Marktplatz!
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Ich habe ein AGW Modul mit Ölpumpe für ein BMR zum Verkauf im Marktplatz!
Ich brauche keins, will meins nur umbauen lassen 😉 ... Habe die Stirnradversion, diesen Kettenantrieb kann man ja ohnehin nicht reparieren, gibt ja scheinbar keine Teile mehr dafür, laut meiner Werkstatt, aber die Version hab ich ja eh nicht.
Habe den 🙂 heute mal zu dem Umbau interviewt. Er meinte, dass es vielleicht schon nicht verkehrt wäre das zu machen, aber bisher hätten sie nur einen gehabt der das gehabt hätte (und der ist nach dem Ausfall sogar noch bis zur Werke gefahren --> Motor hat´s überlebt!!). Wobei ich das jetzt mal darauf zurückführe, dass die ihre Autos hier alle mit 150 TKM verkaufen und daher kaum Probleme auftreten, obwohl sie viele Passat TDI's im Kundenkreis haben.
Schwieriges Thema ...
Mein altes ist mit Stirnradantrieb!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Mein altes ist mit Stirnradantrieb!!!!!!!!!!!!!
Meins auch 😉
@MarkusKI
Jetzt seh' ich was!
Wollte meinen Sechskant auch austauschen lassen, hab da zu viel respekt davor das selbst zu machen.
Habe ebenfalls einen BKP mit 170000km. hoffe der 6Kant hält noch :O
Aber habe eine frage ob ich den mit 70mm oder 100mm länge kaufen muss.
Bj. 2005
Du brauchst den kurzen
Hab eben geschaut, finde nur den 77mm stimmt das?
Irgendwo hab ich noch 70mm gelesen oder täusche ich mich?