Passat BKP Sechskant
Guten Abend,
Habe heute Die ölwanne runtergerissen. Kein Späne, aber ein Gelbes Plastikstück, kurz gesucht und auch beim Kettenspanner gefunden. Die hälfte ist weggebrochen. Super, leider gibt es laut Vw Händler keine Ersatzteile mehr für das Alte AGW Modul mit Kette.
Es ist jetzt noch nicht so schlimme den der Stempel drückt noch mit 3/4 Fläche auf das Plastik. Was aber wenn das restliche wegbricht? hören tut man es dann auf jedenfall.
So das war das erste Problem.
Das 2.
Wie bekomme ich die Ölpumpe runter, bei dem neuen AGW modul geht das ja Easy durch die Zahnräder, weil die keinen Spanner brauchen stört der nicht.
Muss ich wirklich den Spanner herunterschrauben? Den der wird durch eine Schraube hinter der Kurbelwellenabdeckung gehalten.
oder gibt es da einen Trick?
mfg
Beste Antwort im Thema
Wenn du doch eh alles schon runter hattest warum dann nicht gleich fertig machen?
Immer mit dem Bewusstsein das der Spanner schon defekt (und das ist er in diesem Zustand) ist hätte ich keinen Bock zu fahren.
Gut ist es wenn es gut geht. Dumm gelaufen wenn´s in die Hose geht aber das verbucht man dann unter Lehrgeld. Lob an deinen Optimismus, immerhin sollte ja noch gar nichts abbrechen und es ist trotzdem passiert ......
Drück dir die Daumen
94 Antworten
Habe heute meinen Passat Variant 2.0 TDI 170 PS (BMR Baujahr 3/2006) vom Service geholt und vorsorglich den 6-Kant gleich mit tauschen lassen bei 148 tkm. Kosten bei VW 298,- (Arbeit Material, inkl Steuer). 6-Kant alleine kostet 3,83 EUR.
Bin froh, dass ich es machen habe lassen. Stift sieht schon etwas angegriffen aus, hätte aber noch etliche tausend km gehalten. Jetzt habe ich wieder 150 tkm Ruhe (zumindest mit dem Ölpumpenmitnehmer).
6-Kant Stift ist 77mm lang (Teilenummer Mitnehmer neu 03G115281F)
Hier Fotos nach einer Laufleistung von 148 tkm:
Ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass der noch "etliche tausend Kilometer" gehalten hätte 😉 ... Schön ziemlich "angefressen" 😉
Mach mir keine angst! Bin knapp vor den 170.000 und noch der erste 6-Kant
Zitat:
Original geschrieben von dennis0791
Mach mir keine angst! Bin knapp vor den 170.000 und noch der erste 6-Kant
Bin über 200 TKM und noch der erste 😉 ... Wird sich aber in absehbarer Zeit ändern.
Ähnliche Themen
ok dann bin ich bisschen beruhigter 😁
aber selber machen tu ich das nicht. Hab zuviel respekt davor irgendwas zu schrotten.
Wenn die ölwanne runterkommt, was ist besser dichtmasse oder dichtung?
Es wird generell Dichtmasse für die Ölwanne genommen! Zum Sechskant, bei manchen hält der over 200000 km, bei anderen nicht mal 150000 km! Es ist wie russisches Roulett!!!!!!!!!🙄
Sechskant ist mir doch egal. Wenn es passiert, dann passierts und wenn nicht, dann nicht. Ist das hier eine Massenpsychose?
Wenn du das Geld für einen neuen Motor hast, dann bitte.
Man kann jedoch mit €4,- Materialkosten und ca. €150,- Einbaukosten einen Motorschaden verhindern.
Ich habe den Sechskant wechseln lassen und bin froh darüber, da er schon stark abgerundet war.
ist es ein großer akt das selbst zu machen wenn man einen ölwechsel am auto noch nicht gemacht hat?
hab nur schiss die ölwanne nicht richitg festbringen zu können und den sechskant nicht rauszubekommen. oder geht das ganz easy?
Habe nur eine auffahrrampe.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Es wird generell Dichtmasse für die Ölwanne genommen! Zum Sechskant, bei manchen hält der over 200000 km, bei anderen nicht mal 150000 km! Es ist wie russisches Roulett!!!!!!!!!🙄
Eben! Mein Arbeitskollege fährt jetzt seit 260tkm denn ersten sechskant!!!!!
Ich möchte nicht wissen wie der aussieht!
Zitat:
Original geschrieben von dennis0791
ist es ein großer akt das selbst zu machen wenn man einen ölwechsel am auto noch nicht gemacht hat?
hab nur schiss die ölwanne nicht richitg festbringen zu können und den sechskant nicht rauszubekommen. oder geht das ganz easy?
Habe nur eine auffahrrampe.
Das ist kein Act aber ich hatte mir damals lieber 1,5 Stunden Hebebühne in der Hobbymietwerkstatt gegönnt. ...
Hallo,
so sah das Sechskant (Mitnehmer) von meinem Passat 2.0 BJ.2006 nach 140.000 km.
der hat sich gelohnt!
wieso runden eigentlich die dinger so ab? so extrem weiches metall??
Zitat:
Original geschrieben von dennis0791
wieso runden eigentlich die dinger so ab? so extrem weiches metall??
Ich denke mal zu weiches Material und zu geringe Fassung ... aber man sagt ja sowieso, dass der ganze Ölpumpenantrieb eine völlige Fehlkonstruktion ist. Nicht umsonst gibt es Firmen die sich auf den Umbau spezialisiert haben! Ein Antrieb über so einen kleinen 6-Kant? Da wirken schon Kräfte ...