1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. VW Passat B9
  7. Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Passat B9

Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:

  • ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
  • AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)

Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.

Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.

1472 Antworten

In dem Link werden doch nur die Baujahre 2005-2018 angezeigt?!?

Zitat:
@ubersoldat schrieb am 29. Juni 2025 um 06:58:48 Uhr:
Ist auf der Website etwas versteckt. Hier ist die FIN Abfrage: https://www.volkswagen.de/de/besitzer-und-service/ueber-ihr-auto/kundeninformationen/takata-recall/takata-airbag-recall-campaign-de.html

Leute, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. DIESER verlinkte Rückruf hat mit euren B9 NICHTS zu tun, denn wie steht auf der verlinkten Seite: „Bei Volkswagen sind diese Airbags in Ihrem Land in Fahrzeugen aus den Jahren (2005-2018) verbaut. Bitte prüfen Sie …“

Zitat:@ubersoldat schrieb am 29. Juni 2025 um 06:58:48 Uhr:
Ist auf der Website etwas versteckt. Hier ist die FIN Abfrage: https://www.volkswagen.de/de/besitzer-und-service/ueber-ihr-auto/kundeninformationen/takata-recall/takata-airbag-recall-campaign-de.html

Auf der Website ist von Fahrzeugen zwischen 2005-2018 die Rede…

Sicher, dass das nicht eine alte Geschichte ist: „Bei Volkswagen sind diese Airbags in Ihrem Land in Fahrzeugen aus den Jahren (2005-2018) verbaut.“ steht auf der Homepage.

Da gab es ja teilweise noch gar keine ID Modelle oder Taigo…

Ähnliche Themen

Laut Feldmaßnahme werden die Kunden von den Werkstätten angeschrieben, also (noch) kein KBA-Rückruf.

Es scheinen nur sehr aktuelle Fahrzeuge betroffen. Bestimmt kann man auch im Autohaus anrufen und fragen, ob man betroffen ist

Wenn es aber kein KBA-Rückruf ist, frage ich mich ob es wirklich so dramatisch ist, wie die (teils fragwürdige) Presse versucht weiß zu machen.

Der Link bezieht sich auf Takata-Airbags bis 2018. Ist also nicht zutreffend. Ich habe die Info-Taste betätigt und die Frage direkt gestellt. Meiner , am 12.02.25 produziert, ist zum Glück nicht betroffen.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/rueckruf-vw-lebensgefaehrliche-airbags-beifahrerseite-nicht-benutzen/

...Im aktuellen Fall erhielten Fahrer von Modellen quer durchs Produktportfolio von VW ein Warnschreiben. Betroffen sind Polo, Passat, Taigo, ID.7, ID.7 Tourer und ID.Buzz. Ein VW-Sprecher sagte Bild, weltweit seien 16.510 Autos von der Aktion betroffen, konnte allerdings keine konkreten Bauzeiträume nennen. Es handle sich aber um "frische, in den letzten Monaten produzierte Fahrzeuge"...

...Verzögerungen dürften allerdings die Lieferung der entsprechenden Ersatzteile sowie die Terminfindung in der Werkstatt bringen...

...Laut Bild plant Volkswagen weder eine Entschädigung noch ein intaktes Ersatzfahrzeug...

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/volkswagen-vw-ruft-wegen-defekter-airbags-bis-zu-16-510-autos-zurueck-a-7e21fc03-8de7-44a0-a990-b38ad4be2e87

Zitat:
@fatcartman schrieb am 14. Juni 2025 um 11:52:53 Uhr:
Hallo miteinander,
wer hatte bereits mit seinem B9 den Fehler "Safe CP" im Virtual Cockpit (permanent blinkend) mit Komplettausfall aller Assistenzsysteme, Ausfall Lenkradbedienung, permanenten Schriftzug "Der Komponentenschutz ist aktiv" auf dem Hauptbildschirm und keine Musik / Radio abspielbar?
Das Fahrzeug ist seit Donnerstag in der Werkstatt, Software Update wurde durchgeführt, aber die Fehler liegen noch an und ein Steuergerät (?) meldet Probleme. Am Montag gibt die Werkstatt die Störung an VW weiter.
Es handelt sich um eine B9 Elegance 2.0TDI mit nahezu Vollausstattung, EZ 04/2024, mit 19,5 Tkm. Erstzulassung war auf VW. Fahrzeug hat noch 1 +3 Jahre Garantie.
Viele Grüße.

Schönen Sonntag an alle.

Falls es interessiert. Das Problem konnte mit dem Austausch des Bordnetz-Steuergeräts behoben werden. Alle vorherigen Update-Versuche brachen bei diesem Steuergerät ab, der Update-Stand konnte also bei dem Auto nicht hochgezogen werden. Erst nach Austausch des Bordnetz-Steuergeräts liefen die Updates sauber durch und der Fehler "Safe CP" konnte damit behoben werden, so die Aussage des Autohauses. Wir, das Autohaus und ich, mussten diesbezüglich etwas Druck bei VW machen, weil man dort erstmal mit verschiedensten Maßnahmen (teilweise laut Werkstatt sinnlos) rumdoktern wollte (ehrlicherweise wusste die VW-Kundenbetreuung selber nicht richtig, wie der Status ist, also ob das Ersatzteil schon unterwegs ist, dabei war es bereits in der Werkstatt). Ich vermute der Fehler entstand aufgrund dessen, dass das Fahrzeug nach Rückgabe des VW-Werksleasings (relativ) lange stand, die Batterie sich zu sehr entladen hatte (wurde bei Kauf getauscht) und bei Fahrzeugübergabe die Fehler vom Verkäufer-Autohaus nur zurückgesetzt worden waren. Zu dem Zeitpunkt hat das Bordnetz-Steuergerät aber vielleicht schon einen Treffer gehabt?

Jetzt funktioniert erstmal alles. Ich hoffe das war nur ein sehr spezielles Problem und kein Serienstand.

Eine Frage: Bevor die Updates durchgeführt worden sind, war ich der Meinung, dass es eine richtige Momentanverbrauchsanzeige, sprich xx,x l/100km (ohne Ø), gibt. Jetzt zeigt mir das Digital Cockpit nur noch einen horizontalen Balken mit stehendem Dreieck in Bezug auf den darunter angezeigten Durchschnittsverbrauch. Ist das neu oder nur bei mir so?

Was mich zum Thema Airbag Rückruf interessiert:

Ist es ein offizieller Rückruf oder eine VW interne Feldmaßnahme

Zitat:
@andytr84 schrieb am 10. Januar 2025 um 21:29:24 Uhr:
Heute aus dem nichts Ausfall mehrerer Assistentsysteme. Vor allem aber dann auch die Meldung „Fehler: Antriebssystem“
Dazu Start/Stopp inaktiv.
Nach Neustart alles wieder weg.
Schon mal jemand gehabt?

Hab ich seit heute auch. Geht nur leider, auch nach Stunden nicht wieder weg.

Hatte letztens nach dem Einschalten der Zündung, Drehzahl begrenzt auf 4000 U/min, Störung Antriebseinheit, Werkstatt aufsuchen. Zündung aus / an alles wieder weg. Bin direkt zur Werkstatt, lag auf dem Nachhauseweg. Wurde ausgelesen, konnten nichts finden. Läuft seit knapp 3 Wochen ohne größere Probleme.

Großer Hybrid

Zitat:@horchamol schrieb am 29. Juni 2025 um 18:01:45 Uhr:

Hab ich seit heute auch. Geht nur leider, auch nach Stunden nicht wieder weg.

Viele Fehler werden erst aus dem Dash gelöscht wenn man 10mal den Wagen nach Busruhe erfolgreich gestartet hat.

Ich hatte den Antriebsfehler auch bei meinem PHEV

Am nächsten Tag war er dann nach paar Fahrten plötzlich verschwunden.

Ein schwacher Trost, aber danke für die Info. Ich werde dennoch morgen mal beim Freundlichen vorstellig. Eine neue „Mechatronik“ habe ich ja schon, siehe hier: https://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=71790344&highlight

Das blöde ist, dass der reien E-Modus nicht mehr wählbar ist und (gefühlt) die Karre deutlich träger ist. Auch habe ich nur einen „Punkt“ bei Boost.
Dazu steht der Fehler „Travel Assist nicht verfügbar“. Und beim Einparken ist mir aufgefallen, dass ich bei Area View, was problemlos angezeigt wird, die Seitenansicht nicht wählen kann.
Die Software der Karre scheint sehr zickig zu sein.

Das blöde ist, dass der reien E-Modus nicht mehr wählbar ist und (gefühlt) die Karre deutlich träger ist. Auch habe ich nur einen „Punkt“ bei Boost.
Dazu steht der Fehler „Travel Assist nicht verfügbar“

War bei mir exakt genauso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen