Passat B8 Serviceintervall?

VW Passat B8

Laut Verkäufer muß der Wagen alle 30 t Kilometer oder alle 2 Jahre. Ab Verkauf ab 0 Kilometer alle 30 t Kilometer.. Ist das war... Und wo finde ich die interwalle im bordkompter...

Beste Antwort im Thema

scheibklar könnte das wischwasser sein. ich wurde gefragt, ob die das nachfüllen sollen. würde mich dann aber was kosten. habe natürlich abgelehnt ^^

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

@Andy_bln schrieb am 21. Mai 2017 um 23:53:07 Uhr:



Zitat:

@VW-ORIGINAL69 schrieb am 21. Mai 2017 um 21:40:04 Uhr:


Ich habe ein Passat mit 14.000 km gekauft. Ölwechsel wurde bevor die übergabe war auch nochmal gemacht. Muss ich jetzt zur 30.000er trotz dessen hingehen und wieder Ölwechsel machen oder kann ich das weglassen und auf die Service Anzeige verweisen, aber weswegen gehen ich denn hin zur 30.000er?

Ölwechseln nun nach Anzeige.

Ja, danke schlön. Macht Sinn, aber 30.000er Inspektion trotzdem zwecks Garantie?

Ölwechsel und Inspektion sind ja zwei verschiedene Arbeiten. Ich habe meinen auch gebracht gekauft. 10 Monate alt mit etwas über 20tkm. Inspektion mit Öl wurde gemacht, obwohl noch nicht fällig. Ölwechsel wurde dabei zurück gesetzt. Bei exakt 2 Jahren Fahrzeugalter musste ich dann wieder zur Inspektion und 30tkm nach der Übernahme kam der nächste Ölwechsel.
Quentin

Hmm,
was macht das denn für einen Sinn jährlich Inspektion, u.U. losgelöst vom Ölwechsel 😕
Sieht mir nach einer neuen Einnahmequelle für die Werkstätten aus.
Jährlich Ölwechsel könnte ich noch nachvollziehen oder jährlich Inspektion wenn es 7 Jahre Garantie gibt (wie bei Kia) aber bei den lächerlichen 2 Jahren Garantie?
Muss ich doch glatt mal in meinem Serviceheft nachsehen 😁

Ja ist so...deswegen hab ich auf Festintervall beim ÖL umgestellt. Da ich eh nur ~12tkm im Jahr fahre und keine Lust habe 2-3x im Jahr zu VW zu rennen, mach ich bei der Inspektion ab dem 2. Jahr auch Ölwechsel. Ab dem 3. fällt ja TÜV und Bremsflüssigkeit an. Dann soll man 4x hin? :-) Könnte ja alles zu unterschiedlichen Zeitpunkten sein.

Wohl wirklich Geldmacherei...oder die Qualität wird so schlecht, dass nach 2 Jahren das Auto überprüft werden muss, ob noch alles zusammengehalten wird :-) :-)

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 22. Mai 2017 um 12:50:23 Uhr:


Ja ist so...deswegen hab ich auf Festintervall beim ÖL umgestellt. Da ich eh nur ~12tkm im Jahr fahre und keine Lust habe 2-3x im Jahr zu VW zu rennen, mach ich bei der Inspektion ab dem 2. Jahr auch Ölwechsel. Ab dem 3. fällt ja TÜV und Bremsflüssigkeit an. Dann soll man 4x hin? :-) Könnte ja alles zu unterschiedlichen Zeitpunkten sein.

Wohl wirklich Geldmacherei...oder die Qualität wird so schlecht, dass nach 2 Jahren das Auto überprüft werden muss, ob noch alles zusammengehalten wird :-) :-)

Gruß
Markus

der zweite Absatz macht mir wirklich Mut beim Passat :-) naja, ich mag mein Auto trotzdem.

Ist bei den anderen "Premiumherstellern" auch so. BMW ruft bei dir an und bestellt dich für alles extra in die Werkstatt. Da übermittelt das Auto alles mögliche online.
War für mich ein Grund einen Wartungsvertrag abzuschließen. Ist wahrscheinlich auch das Ziel dahinter. Ein Schelm, wer Böses denkt....
Quentin

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 22. Mai 2017 um 15:12:05 Uhr:



Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 22. Mai 2017 um 12:50:23 Uhr:


...
Wohl wirklich Geldmacherei...oder die Qualität wird so schlecht, dass nach 2 Jahren das Auto überprüft werden muss, ob noch alles zusammengehalten wird :-) :-)
Gruß
Markus

der zweite Absatz macht mir wirklich Mut beim Passat :-) naja, ich mag mein Auto trotzdem.

Naja, die 2-Jahres-Durchsicht zum Ablauf der Garantie/Gewährleistung ist schon nicht schlecht. Wenn man einen netten Freundlichen hat, bringt der da den Wagen auf Werkskosten nochmals richtig in Schwung, wenn sich was finden lässt.

Ansonsten rühren mich die Serviceintervalle nicht, muss eh spätestens alle 7 Monate zum Ölwechsel. Die Laufleistung ist nun schon wieder gestiegen. Allerdings kann ich beim B8 die 30.000 mehr als voll ausfahren, diesmal gehts erst bei über 61 Tkm zum Ölwechsel. Die Vorgänger hatten sich immer früher gemeldet, zum Teil schon nach 24.000 km.

War jetzt nach einem Jahr und 30Tkm zur 1. Inspektion und zum ersten Ölwechsel.
Jetzt steht die Anzeige auf:
nächste Inspektion in 30Tkm oder 730 Tage
nächster Ölwechsel in 30Tkm oder 730 Tage
Also alles wie gehabt.

Warte 12 Monate ab.

Kennt jemand die rechtliche Lage?
Ich habe einen Passat GTE und der muss alle 12 Monate das Öl gewechselt bekommen, auch wenn man nur elektrisch gefahren ist.
Ich habe das Auto am 06.02.2017 entgegengenommen in der Autostadt.
Das kam direkt aus der Produktion, wurde nicht mehr in die Türme gestellt, da zu spät geliefert.
Klar, könnte theoretisch sein, dass er 4 Wochen im Werk gestanden hat. Wie auch immer.
Nun zeigt mir die Anzeige an, dass ich 4 Wochen vor der Zeit einen Ölwechsel machen müsse, heute in 24 Tagen.
Was ist verbindlich? Die übernahme und damit die erste Fahrt oder die Anzeige?
Ich möchte doch nicht schon nach 11 Monaten zum Service!

Also ich würde mich generell an das halten, was das Auto zeigt. Hier geht es ja um den Betrieb des Autos. Wenn er ein halbes Jahr im Laden gestanden hat, so ist er auch ein halbes Jahr alt (technisch, nicht von der Zulassung her).

Und der GTE muss jährlich zum Ölwechsel genau aus dem genannten Grund. Wenn er das ganze Jahr elektrisch lief, ist der Motor voll mit Kondenswasser und das muss mal raus.

Die Zulassungsbescheinigung wurde am 12.01.2017 von VW erstellt.
Das ist dann wohl das Datum für die Interfalle.
Öl kam wahrscheinlich erst kurz vor dem 06.02.2017 in den Motor, da an diesem Tage ausgeliefert.
Ok, dann mache ich den Ölwechsel um den 12.01.2018 rum.
Einmal im Monat läuft der ja Langstrecke, dazwischen nur elektrisch.
300l Benzin in 10 Monaten verbraucht, also ca. 5000km mit Benzin und 2000km elektrisch

Bj. 2/2016 viel Kurzstrecke. Ölwechsel nach 16000 km. Das finde ich doch etwas früh.
Gleiches Fahrprofil mit Audi A6 und BMW 530 hatte ich noch nie einen so frühen Ölwechsel.

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 19. Dezember 2017 um 15:14:14 Uhr:


Einmal im Monat läuft der ja Langstrecke, dazwischen nur elektrisch.
300l Benzin in 10 Monaten verbraucht, also ca. 5000km mit Benzin und 2000km elektrisch

Das ist ja ein super Fahrprofil. Ich glaube, du hast dich mit dem GTE genau richtig entschieden. Klappt ja nicht bei jedem. Wenn man Diesel im Autohaus stehen sieht, die nur 5000km/a gelaufen sind...

Hallo zusammen, warum sagt mir Amazon das dieses Öl nicht für meinen Passat passt
https://smile.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

EZ 10/2015
2.0 TDI, 140 kW

Deine Antwort
Ähnliche Themen