Passat B8 Serviceintervall?
Laut Verkäufer muß der Wagen alle 30 t Kilometer oder alle 2 Jahre. Ab Verkauf ab 0 Kilometer alle 30 t Kilometer.. Ist das war... Und wo finde ich die interwalle im bordkompter...
Beste Antwort im Thema
scheibklar könnte das wischwasser sein. ich wurde gefragt, ob die das nachfüllen sollen. würde mich dann aber was kosten. habe natürlich abgelehnt ^^
153 Antworten
Taste "Car", dann unten rechts "Setup", dann runter scrollen bis "Serviceintervall".
Da bekommst Du dann angezeigt wann (km oder Tage) der nächste Service und/oder Ölwechsel fällig ist.
Hey,
erster Service nach 30tkm oder 2 Jahren. Danach jährlich, leider. Ist ein echter Kostentreiber und ein Rückschitt zum früheren Longlife.
Quentin
Naja 30.000 km sind max. 6 Monate daher kein Unterschied zum B7 bei mir
Ich war kürzlich bei der 60.000er Inspektion (inkl. Ölwechsel) und meine Anzeige steht auf:
Inspektion 25.700 km oder 336 Tage
Ölwechsel 25.700 km oder 701 Tage
Ähnliche Themen
Hab den ersten Ölwechsel mit dem Passi jetzt schon eine Weile hinter mir.
Jetzt sind die Intervalle ja jährlich und mich würde interessieren was da im speziellen gemacht wird.
Wenn's ein Ölwechsel ist klar. Was wird bei den anderen Terminen ausser noch evtl. Bremsflüssigkeit und Pollenfilter wechsel durchgeführt?
Die Intervalle sind nach 30 K KM generell jährlich? - kann ich mir kaum vorstellen. Dass er nach genau 3 Jahren nach Service schreit ist klar, da ist der erste Bremsflüssigkeitswechsel sowie die HU fällig. Ich bin auch beim Passi von den standard VW 2 Jahre bzw. 30 K KM ausgegegangen wie man es seit vielen Jahren kennt. Jährlichen Service kenne ich nur vom Seat Mii meiner Schwester, sollte dann beim up! welcher doch soweit baugleich ist, auch so sein?
Anfang des Jahres zum ersten Kundendienst und bekam Info also bis nächstes Jahr.
Aber : seht Bild :gerade aufgenommen
Ich werde später mal in Serviceheft schauen, kann mir nicht vorstellen dass hier was geändert wurde.
Bei mir steht demnächst der 60.000er Service an. Da muss ja dann auch das DSG Getriebeöl gewechselt werden. Kann mir jemand sagen, welches Öl dafür richtig ist.
Amazon warnt mich, dass dieses Öl nicht für mein Auto passt: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Außerdem lese ich unterschiedliche Angaben der Füllmenge. Häufig 5,5l oder 7,2l. Was ist denn nun richtig?
Danke im Voraus
Martin
Zitat:
@Audifahrer-NRW schrieb am 17. Mai 2017 um 15:52:17 Uhr:
Ich werde später mal in Serviceheft schauen, kann mir nicht vorstellen dass hier was geändert wurde.
Habe ich gerade 🙂
Öl nach Meldung oder (2 Jahre/30000KM) und Inspektion im dritten Jahr, bzw. Jährlich. Soll aber nach SHeft auch angezeigt werden.
-> Wer hat Recht?
-> Jetzt lügt mich die Technik auch noch an 🙂 oder SHeft Info falsch?
Laut Werkstattmeister soll ich Ihm glauben 🙂 und nächstes Jahr wieder kommen.
Beim DSG bitte nur das Öl von VW nehmen... falls mal was ist, können sie dir da keinen Strick draus drehen...
Füllmenge schwankt. Es bleibt immer ein Rest drin. Rechne mal mit 5,5 Liter.
Da ist mein Stand bis zum nächsten Intervall.
Also wird nach drei Jahren die Bremsflüssigkeit gewechselt und wahrscheinlich der Pollenfilter?
Frage mich nur warum man es nicht alles alle 30000 Km. erledigen kann ohne jedes Jahr in die Werkstatt zu müssen.
Das ist doch dann kein Longlive Service.
@mshomerjay
“Bei mir steht demnächst der 60.000er Service an. Da muss ja dann auch das DSG Getriebeöl gewechselt werden.“
Ist das zwingend oder eine Aktion?
Fahre zwar kein DSG aber es wundert mich, ich dachte Getriebeöl wird nicht gewechselt wenn's keine Probleme gibt.
Zitat:
@passarati 2 schrieb am 18. Mai 2017 um 00:14:53 Uhr:
....
Fahre zwar kein DSG aber es wundert mich, ich dachte Getriebeöl wird nicht gewechselt wenn's keine Probleme gibt.
Der Mechatronik zuliebe ist den Getriebeölwechsel bei 60TKM durchführen zu lassen ratsam.
Zitat:
@HackyPaddy schrieb am 17. Mai 2017 um 19:31:19 Uhr:
Beim DSG bitte nur das Öl von VW nehmen... falls mal was ist, können sie dir da keinen Strick draus drehen...Füllmenge schwankt. Es bleibt immer ein Rest drin. Rechne mal mit 5,5 Liter.
Welches ist denn das richtige originale VW-Getriebeöl für den Passat B8 Diesel DSG?
Bei dem Motoröl gab es bisher keine Probleme, ich durfte immer das Öl selbst mitbringen. Ich soll nur darauf achten, dass dort VW50400/50700 drauf steht und die Öl-Flasche verschlossen ist. Somit würde ich die Garantiebestimmungen nicht verletzen.
Gruß
Martin